Banner

übergreifender Austausch: SUB 60

301
Lilly35 hat geschrieben:ja, ich hab im Training 2x den 10er sub 60 geschafft. Allerdings 2x. In 5 Jahren, Also keine Leistung, die ich konstant bringen kann, sondern eher ein Glücksfall.
Sorry aber jetzt wird das hier ne Lachnummer. Was erwartest Du denn?
Wenn ich nicht am Ball bleibe erreiche ich meine Bestzeiten auch nicht mehr.
Oder meinst du "einmal sub 60 immer sub 60" und das am besten mit nix machen?
So einfach ist es nicht.

Trainier mal ordentlich und schraub Deine Wochenkilometer hoch. Von vieviel reden wir hier doch gleich?

303
Also erstmal *boahh und niederknie* an alle looser hier !!!! (Gewicht ist gemeint, sonst nix!!!! :D ) Wenn ich mir überlege, wie mein oller Körper sich wehrt, die 5 Kilo her zu geben, die ich noch runter haben will! Reschpekt, wie man hier in Bayern so sagt.

@summerjam: wenn ich die "jungen Hüpfer" so um die 40 hier von ihren galaktisch Zeiten schreiben sehe, dann lehn ich mich entspannt zurück. Um nicht in komplette Depressionen zu verfallen, vergleiche ich mich nämlich ab und zu mit den Leuten, die nach wie vor Übergewicht mit sich rumschleppen und deren einzige Bewegung der Finger auf der Fernbedienung ist. Schau doch mal, wie weit wir gekommen sind! Ich hab 10 kg abgenommen, Du sogar über 30!!! Vor einem guten Jahr hätte ich es nicht für möglich gehalten, auch nur einen einzigen km zu laufen. Jetzt sind es 30 pro Woche.
Ich glaube, wenn einem das Laufen so viel leichter fällt als uns, weil, jünger, längere Beine, leichter, was auch immer, ist es manchmal schwer vorstellbar, dass es für uns "alte Schachteln" ;-) eine echte Herausforderung und zumindest für mich auch eine ganz schöne Quälerei ist, auch nur ein paar Sekunden schneller zu laufen.

GPS-Uhren etc...: Also erstens bin ich ein bißchen ein Technik-Freak. Insofern hat mich das einfach interessiert, was so eine Uhr alles kann und macht. Zu Anfang hat es mir auch dabei geholfen, ein Gefühl für Pace und auch Entfernung zu bekommen und auch für meinen Puls. Das finde ich so schlecht nicht, vermutlich würde ich sonst NOCH langsamer laufen. Mich motivieren die Ergebnisse auch durchaus, es da nächste Mal an dieser oder jener Stelle besser zu machen. Klar geht es auch ohne. Aber es soll auch Leute geben, die barfuß oder in alten Baumwoll-Shirts laufen. Man darf sich halt nicht zum Sklaven machen.
Ach ja und Strecken auf Garmin connect zusammen zu stellen find ich genial.
Jeder Mensch ist Ausländer. Fast überall.


Bild

304
Dexter und D-Bus: Wie kommt Ihr darauf, dass es bei Lilly um den Umfang geht? In der Zusammenfassung lese ich nur den Pace raus, von den Wochenkm war doch gar nicht die Rede, oder wo nimmt Ihr jetzt diese Info her?

305
Pastis hat geschrieben:Dexter und D-Bus: Wie kommt Ihr darauf, dass es bei Lilly um den Umfang geht? In der Zusammenfassung lese ich nur den Pace raus, von den Wochenkm war doch gar nicht die Rede, oder wo nimmt Ihr jetzt diese Info her?
Klick auf meinen Link: ich habe Lilly zitiert, s. ihren ersten Beitrag hier im Faden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

306
Ich finds grad auch ein bischen mies, hier von einer "Lachnummer" zu reden. Ich gebe meine Daten offen raus und klar erwarte ich keinen Applaus, sondern auch Kritik. Aber naja. Ich habe mein Trainig umgestellt dieses Jahr. Statt einfach weiterhin immer nur im "Wohlfühltempo" rumzueiern, habe ich Fahrtspiele und Intervalle eingebaut. Dies führte insofern zum Erfolg, dass ich diesen Sommer endlich mal 10km unter 60min geschafft habe. Und dies 2x. Anfang September folgte der WK, leider konnte ich das dort nicht wiederholen und kam nur auf 1:00:47 raus. Danach Einbruch und wieder lansamer geworden. Aber ich arbeite weiter dran. Was soll dann die Aussage "1x sub60, immer sub60 und das am besten mit nix machen?" Wer sagt denn, dass ich "nix" mache? Nett und förderlich war das jetzt nicht.

307
Pastis hat geschrieben:Dexter und D-Bus: Wie kommt Ihr darauf, dass es bei Lilly um den Umfang geht? In der Zusammenfassung lese ich nur den Pace raus, von den Wochenkm war doch gar nicht die Rede, oder wo nimmt Ihr jetzt diese Info her?
Worum solls denn sonst gehen als um den Umfang?
Wenn ich immer nur "sub60" versuche ohne adäquates Training (u.a. Umfänge), da kann ich mir gleich mit einem Hammer auf den Daumen hauen und mich hinterher fragen warum es weh tut.

Ich sag mal, 95 % aller in diesem Faden schaffen ihr Ziel (sub60) wenn man mal das heulen aufhört (bin ungeeigent zu laufen, hab Übergewicht, hab kein GPS, hab kein Pulsmesser, draußen ist kalt, draußen ist warm, mein Schweinehund mal wieder, grad läuft Verdachtsfälle auf RTL etc. etc.).

Mit drei- bis viermal laufen sollte das jeder packen, ganz grob für Anfänger:
-einmal schnell
-zweimal normal
-einmal lang

Mit 10 Wochenkilometern hätte ich zu Anfangszeiten die sub60 auch nicht geschafft.

@Lilly: du schreibst viel, aber wieviel Du läufst wissen wir immer noch nicht.

308
Hallo Lilly,

wenn Du das auf Deinem Profilfoto bist, dann kann ich Dir versichern, dass die sub60 auf Dauer möglich sind, auch ohne Läufergen. Insofern brauchst Du keine Angst zu haben, dass sich Training niemals auszahlt. Vielleicht verschwendest du etwas viel Energie mit dem Drehen des Oberkörpers?

309
Ich weiß nicht, wer hier geheult hat: Ich jedenfalls nicht!

Ich bin auch nicht hier, weil ich meine, es nicht schaffen zu können. Ich werde es schaffen. Ob es draußen kalt oder warm ist - davon war hier nirgends die Rede, oder?

Ich denke, du liest hier etwas rein, was einfach nicht da ist.

311
Also: Nachdem ich mich 2009 sehr schnell gesteigert habe (von Raucher mit 0km und null Sport auf Halbmarathon in 4 Monaten) und mit Hüftproblemen gekämpft habe, habe ich danach wieder klein angefangen und meine Umfänge gaanz sanft und ganz langsam wieder gesteigert.
Ich laufe viele unterschiedliche Einheiten. Lange Läufe entspannt nach Gefühl bis 17km (ich denke, das ist als Umfang, wenn man grad auf einen 10er trainiert, ok!), kurze Läufe von 5 - 7,5km im wechselnden Tempo, z.B. als Fahrtspiel oder heute mal gucken, wie schnell es geht. Dann mache ich 10er. Und ich mache Intervalleinheiten. 400m Intervalle oder 800er oder 1000er. Dazu mache ich Krafttraining. Seit einiger Zeit verstärkt auch mit Blick auf Stärkung der Rumpfmuskulatur. Ich mache Stabilitätsübungen. Manchmal kommt als Alternativtraining Radfahren, Rudern oder Schwimmen dazu. Laut Analyse/Körpermessung habe ich einen Fettanteil von 18% und einem Muskelanteil von 38%. Ich bin 175cm groß und wiege knapp 58kg momentan, falls es auch noch interessiert. Das Training scheint am Körper also nicht ganz spurlos vorüber zu gehen. Trotzdem bin ich noch vergleichsweise langsam, ja.

312
Dexter Morgen hat geschrieben: Ich sag mal, 95 % aller in diesem Faden schaffen ihr Ziel (sub60) wenn man mal das heulen aufhört
Du unterstellst, dass wir rumheulen. Zumindest unterschwellig. Es ist aber nunmal so, dass viele erst im fortgeschrittenen Alter mit dem Laufen oder überhaupt mit Sport anfangen. Und dann sind die Fortschritte eben nicht so schnell wie mit 20. Ich denke, darum geht's.
http://www.kmspiel.de?lid=13889

313
Lilly35 hat geschrieben:Also: Nachdem ich mich 2009 sehr schnell gesteigert habe (von Raucher mit 0km und null Sport auf Halbmarathon in 4 Monaten) und mit Hüftproblemen gekämpft habe, habe ich danach wieder klein angefangen und meine Umfänge gaanz sanft und ganz langsam wieder gesteigert.
Ich laufe viele unterschiedliche Einheiten. Lange Läufe entspannt nach Gefühl bis 17km (ich denke, das ist als Umfang, wenn man grad auf einen 10er trainiert, ok!), kurze Läufe von 5 - 7,5km im wechselnden Tempo, z.B. als Fahrtspiel oder heute mal gucken, wie schnell es geht. Dann mache ich 10er. Und ich mache Intervalleinheiten. 400m Intervalle oder 800er oder 1000er. Dazu mache ich Krafttraining. Seit einiger Zeit verstärkt auch mit Blick auf Stärkung der Rumpfmuskulatur. Ich mache Stabilitätsübungen. Manchmal kommt als Alternativtraining Radfahren, Rudern oder Schwimmen dazu. Laut Analyse/Körpermessung habe ich einen Fettanteil von 18% und einem Muskelanteil von 38%. Ich bin 175cm groß und wiege knapp 58kg momentan, falls es auch noch interessiert. Das Training scheint am Körper also nicht ganz spurlos vorüber zu gehen. Trotzdem bin ich noch vergleichsweise langsam, ja.
Das klingt alles recht ordentlich. Wie hoch sind im Schnitt Deine Wochenkilometer? Vielleicht musst Du Dich einfach mal trauen schnell zu laufen. Klingt blöd ich weiß. Aber probiers mal aus. Aber lass den Pulsmesser zuhause.

314
Dexter Morgen hat geschrieben: @Lilly: du schreibst viel, aber wieviel Du läufst wissen wir immer noch nicht.

Also, jetzt im September waren es etwas über 100km.

316
Lilly35 hat geschrieben:Laut Analyse/Körpermessung habe ich einen Fettanteil von 18% und einem Muskelanteil von 38%. .
:daumen: Das hätte ich auch gerne, echt! Bei mir dürfte es umgekehrt sein.

317
Lilly35 hat geschrieben:Also, jetzt im September waren es etwas über 100km.
Das sind ca. 25 Wochenkilometer. Das ist wenig. Würde sagen, das entspricht auch in etwa Deinem Leistungsniveau.
Ergo: Wenn du mehr läufst, wirst Du auch entsprechend besser (schneller). Und auf nichts anderes wollte ich die ganze Zeit hinaus.

318
Lilly35 hat geschrieben:Laut Analyse/Körpermessung habe ich einen Fettanteil von 18% und einem Muskelanteil von 38%. Ich bin 175cm groß und wiege knapp 58kg momentan
Ich bleibe bei meiner Aussage, auch wenn offensichtlich einige Optimierungsmöglichkeiten wegfallen. Noch weniger Körperfett wäre für Frauen sicher wieder ungesund und würde wohl auch nicht schneller machen.

319
MarcYa hat geschrieben:Ich bleibe bei meiner Aussage, auch wenn offensichtlich einige Optimierungsmöglichkeiten wegfallen. Noch weniger Körperfett wäre für Frauen sicher wieder ungesund und würde wohl auch nicht schneller machen.
Rein körperlich bin eine Mogelpackung, eine optisch arglistige Täuschung. Jeder denkt von mir, ich sei die Supersportlerin. Und in Wirklichkeit überholt mich beim WK die Altersklasse Ü70. :hihi:

320
Pastis hat geschrieben:Gestern habe ich, weil hier ja einige Bahn laufen, einfach eine Mail hingeschrieben, und es ist wie ich schon befürchtete:
"[font="]nein, unser Sportplatz ist keine Bezirkssportanlage und steht unseren Mitgliedern zur Verfügung"[/font]

Also nix Bahn für mich.
Bin zu faul, zurückzublättern, aber wollte schon mal antworten.
Wenn Du eine Laufbahn im Süden Düsseldorfs suchst: an der Uni kannst Du laufen. Einfach aus dem Südpark die Brücke über die A46 rüber, rechts halten und Du bist da. Sofern Du nicht willentlich die Leute störst (Schlangenlinien zwischen Innenbahn und Außenbahn läufst oder anderen Spökes veranstaltest), kannst Du da problemlos trainieren. Mach ich auch so.

321
Lilly35 hat geschrieben:Rein körperlich bin eine Mogelpackung, eine optisch arglistige Täuschung. Jeder denkt von mir, ich sei die Supersportlerin. Und in Wirklichkeit überholt mich beim WK die Altersklasse Ü70. :hihi:
Sei doch froh, die Altersklasse Ü70 würde bestimmt gern mit Dir tauschen :D
http://www.kmspiel.de?lid=13889

322
Dexter Morgen hat geschrieben:Das sind ca. 25 Wochenkilometer. Das ist wenig. Würde sagen, das entspricht auch in etwa Deinem Leistungsniveau.
Ergo: Wenn du mehr läufst, wirst Du auch entsprechend besser (schneller). Und auf nichts anderes wollte ich die ganze Zeit hinaus.
Hey, ich hatte im Gegensatz zum Vorjahr meinen Kilometerumfang extra runtergefahren. Nachdem ich mich auf das Ziel 10km sub60 konzentrieren wollte, habe ich mir Fachliteratur gekauft und viel im Internet quer gelesen. Dort stand, für einen 10er reichen 3 Trainingseinheiten. Da mir pro Woche 1x Fahrtspiel und 1x Intervall auf der Bahn empfohlen wurden, hieß es: Das fordert dem Körper einiges mehr ab als deine Wohlfühleinheiten, deshalb bitte nicht mehr machen, das führt zu Überbelastung und ist kontraproduktiv. Zudem bedeutete das Tempotraining, dass ich vermehrt kürzere Einheiten gemacht habe (lange Distanzen kann ich im höheren Tempo ja nicht). Dies ging natürlich aus zu Lasten des Kilometerumfangs. Ich hatte also nur 1x die Woche einen langen Lauf drin. Klar sinkt dann der Umfang. Weil ich mein Augenmerk auf kürzer aber flotter gelegt habe.

Also im Groben im Ganzen gesehen. Wenn man genau schaut, gibt es hier und da Wochen, wo ich auch 4x laufen war.. Abweichungen bestätigen die Regel. Oder wo ich eine Woche völlig unfit war und doch eher ruhig gelaufen bin. Dafür in einer anderen Woche wieder vermehrt schnelle Einheiten gemacht habe. Man merkt ja auch manchmal: Heute gehts einfach nicht, ich brech das hier ab und mach stattdessen eine andere Einheit. Und in der anderen Woche läuft es super und man schiebt noch Bahntraining rein.

Ach, das ist auch das schwierige.. daher gibt es in der ein oder anderen Woche vielleicht auch die Schwankungen. Da wird einem gesagt, mehr Tempo, dafür kürzere Einheiten. Dann kommt jemand und sagt, mein Prozentanteil an Tempoeinheiten wäre zuviel, ich solle vermehrt ruhige Einheiten machen. Einer sagt: Bitte mehr km. Dann kommt jemand und sagt: Für einen 10er und zum schneller werden bitte nicht soo viele km. Ich komm ganz durcheinander.

323
@Steffen: DANKE!! Die Anlage gehört zu Uni? Cool! Da gehe ich hin! Vielen lieben Dank!! Habe ich gerade bei GoogleMaps gefunden - das finde ich! :nick:

@Lilly: Mogelpackung oder nicht: ich bin trotzdem gerade voll neidisch!!

324
Und an alle: ja, ich gebe zu, teilweise grenzten meine Posts an Heulerei. Also, mir darf man das vorwerfen. Nachdem ich beim 10er nach dem vorangegangenen Training nur auf 1:00:47 rauskam, hab ich in einer schweren Läufer-Depression hier rumgeheult. Ich gestehe. Werft mich den Löwen zum Fraß vor. Oder schickt mich zur Strafe in den Steinbruch. Oder noch besser: Auf die Tartanbahn.

325
Lilly35 hat geschrieben: Ach, das ist auch das schwierige.. daher gibt es in der ein oder anderen Woche vielleicht auch die Schwankungen. Da wird einem gesagt, mehr Tempo, dafür kürzere Einheiten. Dann kommt jemand und sagt, mein Prozentanteil an Tempoeinheiten wäre zuviel, ich solle vermehrt ruhige Einheiten machen. Einer sagt: Bitte mehr km. Dann kommt jemand und sagt: Für einen 10er und zum schneller werden bitte nicht soo viele km. Ich komm ganz durcheinander.
Jup, Laufen scheint auch so eine Religion zu sein :wink:

326
summersun hat geschrieben: Und die anderen: Warum lauft ihr nicht viel schneller, als ihr es momentan macht? Ihr lauft den Marathon in 3 Stunden irgendwas? Warum so lahm? Vielleicht trainiert ihr nicht hart genug. Ihr könntet schon lange Weltmeister sein oder den Marathon mindestens sub 2:30 laufen. Aber echt!
@summersun,
schön, dass Du das altbekannten und immer wieder gern wiederholten Argument "lauf' du selbst doch mal schneller" bringst. Nur, man vergisst dabei schneller, welchen Aufwand die sub3, sub40 wieauchimmer, im Vergleich zu den sub60, betreiben . Meinst Du, dass man alles mit fehlenden Talent begründen kann? Ich kann Dir versichern, dass es so nicht ist, und dass man extrem viel Antitalent haben muss, um sub60 nicht schaffen zu können. Einzige Voraussetzung dafür ist: man muss es wollen.

Ahja... Warum will ich nicht Weltrekord laufen...? Doch ich will es. Leider enden hier meine Möglichkeiten. Um mehr schaffen zu können, müsste ich noch mehr Trainieren und noch mehr regenerieren. Das ist nur mit der Aufgabe meines Jobes möglich... aber wenn Du mich unterstützen willst und meine Kosten übernehmen möchtest, schicke ich Dir meine Kontodaten per Mail zu.

Mein Vorschlag: guter Trainer, nicht unbedingt ein mit DLV-Ausbildung Basic I und II, der mutig genug ist, um mit Dir an der Lauftechnik (80% des Erfolges) und ambitionierten Tempo arbeiten will. Der Rest hängt von Dir ab. Ausreden helfen da nicht weiter.

Gruß
Rolli

327
Hallo Lilly,

nochmal: schau Dir mal das Profilbild von D-Bus an und dann Deins. Die Unterschiede in der Laufhaltung sind eklatant. Ich denke, dass wenn Du das in den Griff bekommst, die sub60 schon erreicht sind.

Also Oberkörper weniger verdrehen, Arme in Laufrichtung schwingen lassen, hinteres Bein strecken (nicht vorderes!) und Knie hoch. Ich kann nicht glauben, dass jemand mit Deinen Maßen keine 10 kmh laufen kann.

328
MarcYa hat geschrieben:Hallo Lilly,

nochmal: schau Dir mal das Profilbild von D-Bus an und dann Deins. Die Unterschiede in der Laufhaltung sind eklatant. Ich denke, dass wenn Du das in den Griff bekommst, die sub60 schon erreicht sind.

Also Oberkörper weniger verdrehen, Arme in Laufrichtung schwingen lassen, hinteres Bein strecken (nicht vorderes!) und Knie hoch. Ich kann nicht glauben, dass jemand mit Deinen Maßen keine 10 kmh laufen kann.
MarYa: Du kannst nicht vom Profilbild einfach auf die Laufhaltung eines Forers schleißen. Dann hättest du nämlich gar keine. :P
Und Lilly fühlt sich in der "verdammt bin ich langsam, bitte ermutigt oder bemitleidet mich zumindest"-Rolle insgeheim pudelwohl. :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

329
MarcYa hat geschrieben:Hallo Lilly,

nochmal: schau Dir mal das Profilbild von D-Bus an und dann Deins. Die Unterschiede in der Laufhaltung sind eklatant. Ich denke, dass wenn Du das in den Griff bekommst, die sub60 schon erreicht sind.

Also Oberkörper weniger verdrehen, Arme in Laufrichtung schwingen lassen, hinteres Bein strecken (nicht vorderes!) und Knie hoch. Ich kann nicht glauben, dass jemand mit Deinen Maßen keine 10 kmh laufen kann.
oh ja... ich hab Fotos von mir studiert, die von mir bei WK gemacht wurden. In einem anderen Thread habe ich bereits aufmerksam das Thema Lauftechnik verfolgt. Mir ist aufgefallen, dass meine Arme etwas hin und her schlenkern. Das ist total leicht abgestellt.

Was mir noch ganz stark aufgefallen ist: Meine Hüfte "sackt" ein, also irgendwie knicke ich stark ein beim Laufen. Sieht gar nicht schön aus... Leider kann ich das nicht kontrollieren. Es fällt mir beim Laufen gar nicht auf, ich sehe es nur auf den Fotos. Versuche seitdem schon, mehr Spannung zu halten, ob das allerdings Erfolg hat, sehe ich ja selber nicht. Hab im Studio schon vorgeschlagen, sie sollen mir einen Standspiegel vor das Laufband stellen, damit ich das mal begutachten kann.

Was den Kniehub angeht.. wieder schwierig. Ich geh also raus und versuche bewusst, am Kniehub zu arbeiten. Dann las ich, dass das Knie nicht bewusst gehoben werden soll, sondern das ganze eher ein Ursache-Wirkungs-Prinzip ist. Also, dass der Kniehub durch den Schwung entsteht, mit dem man sich abdrückt. Also solle man mehr am schwungvolleren Abdruck arbeiten statt bewusst einfach nur das Knie mehr anzuheben. Und widerum andererseits wurde mir erzählt, dass bei meiner momentanen Laufgeschwindigkeit, die ich auf die Strecke bringe, sowieso weder ein schwungvoller Abdruck noch ein schwungvoller Kniehub drin sein kann. Also erst schneller laufen üben und dann an der Technik feilen. Es verwirrt mich also wieder alles.

Ich vermute, der meiste "Schwung", bzw. die meiste "Energie" geht flöten, weil meine Hüfte diese "Energie" verpuffen lässt, weil sie zu stark einsackt. Leider kann ich das nicht richtig steuern, weil es mir nicht bewusst ist und mir nur auf den Fotos auffällt.

330
RennFuchs hat geschrieben: Und Lilly fühlt sich in der "verdammt bin ich langsam, bitte ermutigt oder bemitleidet mich zumindest"-Rolle insgeheim pudelwohl. :zwinker5:
Pudelwohl ist der falsche Ausdruck. Nennen wir es anders. Ich stelle mich (meine km, mein Tempo, meine Einheiten, meinen Laufstil, etc.) öffentlich zur Debatte. Ja. Nach 5 Jahren reichts mir nämlich endlich mal. Egal, was hier reinkommt... Motivation, Kritik, Ideen, Anregungen, Arschtritte, Tipps oder auch einfach Aufmunterung, ich nehme alles auf. In der Hoffnung, dass es mir irgendwie helfen könnte. Momentan ist eher noch so, dass es mich völlig verwirrt, statt mich auf eine klare Linie zu bringen. Aber einen Versuch ist es wert, oder?

331
Lilly, es ist mir leider nicht gegeben, all deine Beiträge lesen zu können. :) Meine Frage wäre, bist du in einem Laufverein? Ich schätze mal nein. Wenn du was ändern magst an deiner Haltung, an der Lauftechnik und in der Schnelligkeit, wäre es jedoch besser, du suchst dir eine Trainingsgruppe.

Im günstigsten Falle beschäftigt sich der Trainer ausgiebiger mit dir, gibt dir Hilfestellungen, feilt an deiner Lauftechnik, achtet beim Lauf-ABC auf saubere Ausführungen, stellt Trainingspläne auf und überarbeitet diese nach deinem Trainingsverhalten und schaut, wie du dich entwickelst. Ich selbst habe Anfang Jan. so einen Trainer gefunden und konnte mich deutlich im 10er und HM verbessern. Und dies - völlig talentfrei. :)
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



332
Lilly35 hat geschrieben:.... Mir ist aufgefallen, dass meine Arme etwas hin und her schlenkern. Das ist total leicht abgestellt. ..
Wirklich, ... bist Du sicher? :wink: . Kann ja sein. Dann hast Du aber erfreulicher Weise wesentlich mehr Koordinationstalent als ich. :daumen: .


Klar wenn ich darauf konzentriere, geht es besser. Aber bei Ermüdung oder Fokus auf etwas anderes, sind alte Muster wieder da ...


EDIT: Die Wochen-Km kontinuierlich (und langsam) zu steigern, scheint mir doch das effektivste und einfachste für sub 60 (wenn es nur darum geht), zu sein wenn Du bei 25km bist. Etwa jede Woche 3 km mehr bis Du bei 40 bist und paar Monate warten, fertig.

Sorry: Bergsprints, Körperfettmessung, Techniktrainer, usw. .... wie war das mit Kanonen und Spatzen.

EDIT2: Motivationsbildchen des Eingangsposts ....

333
Pastis hat geschrieben:skillstraining: Wie meinst du das? Ob es zählt? Wie zählt?

Lilly: Ich brauche keine andere Uhr, ich brauche 5 kg. weniger auf den Rippen und Feuer im Popo...erstmal...
Iß was richtig Scharfes! wenn du dann aus der Herzchentür zurückkommst, ja dann beklagst du deinen heutigen Wunsch
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

335
d'Oma joggt hat geschrieben:Lilly: Ich brauche keine andere Uhr, ich brauche 5kg weniger auf den Rippen und Feuer im Popo.

Oma: Iß was richtig Scharfes! wenn du dann aus der Herzchentür zurückkommst, ja dann beklagst du deinen heutigen Wunsch
hui, da hast du mich mit jemanden verwechselt.. Wenn ich in meinem Zustand noch 5kg abnehmen würde, könnte man mich fast in eine Klinik einweisen lassen.

336
Lilly35 hat geschrieben:Und an alle: ja, ich gebe zu, teilweise grenzten meine Posts an Heulerei. Also, mir darf man das vorwerfen. Nachdem ich beim 10er nach dem vorangegangenen Training nur auf 1:00:47 rauskam, hab ich in einer schweren Läufer-Depression hier rumgeheult. Ich gestehe. Werft mich den Löwen zum Fraß vor. Oder schickt mich zur Strafe in den Steinbruch. Oder noch besser: Auf die Tartanbahn.
Heul dich aus und nachher gehst eine Runde Laufen
Running - Cheaper than Therapy
Mein Tagebuch hier

337
Lilly35 hat geschrieben:hui, da hast du mich mit jemanden verwechselt.. Wenn ich in meinem Zustand noch 5kg abnehmen würde, könnte man mich fast in eine Klinik einweisen lassen.
nein, das hatte Pastis an dich geschrieben, als seinen Wunsch!
da ich immer etwas vorsichtig bin mit wünschen - man könnte ja es bekommen
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

340
Jetzt sind doch noch die Drill Instructors hierhergekommen und ziehen ihr virtuelles Boot Camp auf...

Ich finde 25 Wochenkilometer fuer einen 10km-Trainingsziel nicht so wenig. Hochgerechnet auf ein Marathonziel waeren das ja schon ueber 100 Wochenkilometer. Mehr wird zwar bestimmt nicht schaden, aber als Ursache erscheint mir ein unoekonomischer Laufstil plausibler. Wegen der Hueftstellung: ich habe hier gerade erst etwas ueber verkeurzte Hueftbeuger gelernt, die dazu fuehren, dass man beim Laufen mit jedem schritt dessen Gegenspannung ueberwinden muss. Ist das vielleicht eine Faehrte?

341
Zak_McKracken hat geschrieben:Jetzt sind doch noch die Drill Instructors hierhergekommen und ziehen ihr virtuelles Boot Camp auf...

Ich finde 25 Wochenkilometer fuer einen 10km-Trainingsziel nicht so wenig.
Mich kannst du nicht meinen :hihi:

Nein, Zak_McKracken, 25 WKM sind nicht viel. Zumal ja das angestrebte Ziel von Lilly der HM war und dieser wäre in Kürze fällig gewesen. Nebenher gibt es verschiendene Trainingsgruppen, die sich nach Trainingslevel einteilen lassen. Es verlangt niemand, dass Lilly sich in einer ambitionierten Wettkampftrainingstruppe wieder findet.

Nebenher hat Lilly um 17.30 Uhr selbst ein Post eingestellt zur Findung eines Lauftreffs:

http://forum.runnersworld.de/forum/regi ... ost1789989

@Lilly, das wäre erst einmal der richtige Weg. :daumen: Wenngleich ich aus meiner Sicht eine Trainingsgruppe mehr empfehlen könnte. Da wird zielgerichtetet trainiert bei TDL und IV auf der Bahn. Diese Gruppen gibt es auch für Laufanfänger und aufbauend.

Anführen möchte ich noch, dass der Laufstil sich vermutlich ziemlich eingefahren hat, wenn du alleine seit 5 Jahren so vor dich hindümpelst. Mir ging/geht es selbst nicht besser und es wird mit den Jahren zunehmend schwieriger, einen ökonomischen Laufstil zu erlernen, nachdem sich der falsche Stil so eingeschlichten hat.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



342
Zak_McKracken hat geschrieben: Ich finde 25 Wochenkilometer fuer einen 10km-Trainingsziel nicht so wenig. Hochgerechnet auf ein Marathonziel waeren das ja schon ueber 100 Wochenkilometer. Mehr wird zwar bestimmt nicht schaden, aber als Ursache erscheint mir ein unoekonomischer Laufstil plausibler.....
Milchmädchenrechnung. :wink:

Wenn ich für nen Marathon 60km trainiere, ist 7 km pro Woche für eine 5k-Wettkampf angemessen ??? :confused: :confused:

Von 25 auf 40 ist etwas anderes als von 60 auf 100 Wochen-KM!

343
Det_isse hat geschrieben:Wenngleich ich aus meiner Sicht eine Trainingsgruppe mehr empfehlen könnte. Da wird zielgerichtetet trainiert bei TDL und IV auf der Bahn. Diese Gruppen gibt es auch für Laufanfänger und aufbauend.
Ich bin schon seit knapp 2 Stunden mit der Suche beschäftigt. Ist doch nicht so einfach wie ich dachte. Es gibt Lauftreffs, die treffen sich einfach nur 1x die Woche zum Laufen oder Walken, das war´s. Ich hätte ja gerne einen Verein, so wie du sagst, der sich auch auf dem Sportplatz trifft und zielgerichtet trainiert. Bei den Leichtathletik-Vereinen bin ich auch noch nicht fündig geworden. Dann dachte ich an Andre Pollmächer. Ein guter Läufer und der muss doch einen Verein hier in Düsseldorf haben, der stark aufs Laufen ausgerichtet ist. Die bieten allerdings nur Marathon-Trainingspakete an. Hm. Ich suche weiter. Für einen Personal-Trainer reichts leider nicht...

344
Lilly35 hat geschrieben: Für einen Personal-Trainer reichts leider nicht...
Den hab ich auch nicht. :D

Aber vielleicht können hier die Düsseldorfer helfen. Es gibt doch so viele hier im Forum. Ich wünsche dir viel Erfolg Lilly.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



346
Eine ehemals sehr gute Empfehlung, Adresse Staufenplatz in Grafenberg.
Die Laufabteilung hat sich aber ziemlich aufgelöst, Lauftrainer Jürgen ist anderweitig aktiv
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

347
@Det_isse:

Ich bin im September nur 76km gelaufen, allerdings hat Kind Nr. 3 auch zwei Tage nach meinem heroischen HM-Debut den unerwartet fruehen Zieleinlauf hingelegt, weshalb die Zeit knapp ist. Und dennoch erhoffe ich mir beim Mueggelsee-HM eine 1h45er-Zeit. Aber gut, dass ich nicht so der typische Laufanfaenger bin, hatten wir schon hinlaenglich diskutiert...

348
Lilly

auch in einem Triathlonverein kannst du schauen!
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

349
Lauftrainer, Laufvereine... Großstadtluxus.

Hier gibt's sowas in der Theorie. Habe mir drei Vereine im Umkreis angeschaut: 1x nur dürre Jungspunde die "viel ist gut und mehr ist besser" propagieren, ohne Trainer.
Zwei mit "alten Männern", alle 65+, die sich beim Bierchen über alte Zeiten unterhalten.
Grandios.

Vielleicht sollte ich im NachbarOrt mal bei Peter Greif klingeln :hihi: ...
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

350
Zak_McKracken hat geschrieben:@Det_isse:

Ich bin im September nur 76km gelaufen, allerdings hat Kind Nr. 3 auch zwei Tage nach meinem heroischen HM-Debut den unerwartet fruehen Zieleinlauf hingelegt, weshalb die Zeit knapp ist. Und dennoch erhoffe ich mir beim Mueggelsee-HM eine 1h45er-Zeit. Aber gut, dass ich nicht so der typische Laufanfaenger bin, hatten wir schon hinlaenglich diskutiert...
... und auch, dass du mit mehr Lauftraining vermutlich weniger Kinder hättest :hihi:

Nur ein Beispiel zu mir, ist ganz aktuell vom HM "Generalprobe zum BM" vom August.
Diesen lief ich vor 2 Jahren mit einer Zeit von 2:20:xx., alleine ohne Training, ohne TP. Im letzten Jahr hatte ich bereits spezifisch trainiert mit massenhaft mehr WKM und hatte hierbei tolle Unterstützung eines Foristen. :) Da schaffte ich diesen HM in 2:06:xx. In diesem Jahr kam auf diesem HM bereits eine 1:55:xx heraus. Wenngleich jetzt vermutlich nicht mehr viel Puffer ist mit 51 J, gebrechlich und wohl auf dem absteigenden Ast ... :)

Dir viel Erfolg Zack_... auf deinem HM. Ist ja bald.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“