Hallo,
viele User geben in der Signatur, oder sonstwo ihre PB ein.
Meine Fragen:
1. Muss das ein WK gewesen sein, oder darf die Zeit auch im Training erreicht worden sein?
2. Bestzeiten hängen im hohen Masse von Höhenmetern und Tagestemperatur ab.
Muesste nicht immer angegeben werden, auf welcher Strecke (optimal die Gleiche) die alte und neue Bestzeit erreicht wurde? Tages-Temperaturangabe?
MfG
3
1. Würde ich mal sagen, dass man in einem Wettkampf doch ein Quäntchen mehr aus sich rausholen kann, als ganz alleine bei einem Trainingslauf. Außerdem sind WK sehr oft amtlich vermessen, d.h. die Streckenlänge stimmt.
2. Nö. Ich denke, hier ist sowieso jeder clever genug, für einen Bestzeitenversuch eine flache Strecke rauszupicken, idealerweise bei moderaten Temperaturen im Frühjahr oder Herbst.
2. Nö. Ich denke, hier ist sowieso jeder clever genug, für einen Bestzeitenversuch eine flache Strecke rauszupicken, idealerweise bei moderaten Temperaturen im Frühjahr oder Herbst.
4
Ich find das ehrlich gesagt sch###egal. "Offizielle" PB sind für mich diejenigen Zeiten, die bei einem DLV-vermessenen WK bzw. auf sonstwie anerkannt normierten Strecken erzielt wurden. Was ich ansonsten gelaufen bin, kann ich mir als PB schönrechnen (wenn die Bedingungen hart oder die Strecke schwer/zu lang war) oder relativieren (wenn ich weiß, das die Strecke zu kurz war oder bergab führte). Aber ich würde weder mir noch einem anderen User vorschreiben wollen, was er/sie in seiner Sig als PB angeben "darf".
5
Nach dem Desaster vom Frühjahr zählen für mich nur noch amtlich vermessene WK. War ein 10er Sportscheck Lauf welcher aufgrund einer kurzfristigen Streckenänderung 500m zu kurz war ... ärgere ich mich heute noch drüber, da es auch bei korrekter Länge PB geworden wäre
. Ansonsten sehe ich es wie "berodual_junkie".
Nachtrag: Die Sportscheck Läufe in meiner Umgebung sind allgemein nicht amtlich vermessen, von daher selber schuld.

Nachtrag: Die Sportscheck Läufe in meiner Umgebung sind allgemein nicht amtlich vermessen, von daher selber schuld.
7
Dito. Alles, was DLV bestenlistentauglich ist.Alcx hat geschrieben:....zählen für mich nur noch amtlich vermessene WK.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
8
Ob Du Deine Marathon-Bestzeit beim Jungfrau-Marathon oder beim Berlin-Marathon erzielst, spielt keine Rolle. Ansonsten ist man wieder beim fantasievollen Schönrechnen: Alter, Höhenmeter, Gewicht, Gegenwind, Beschaffenheit der Strecke, nervige Mitläufer, barfuß, mit Zusatzgewichten, Alkoholpegel, Anzahl der Stunden, die man vor dem Lauf nicht geschlafen hat, in den letzten 3571 Stunden vor dem Lauf zugeführte Nahrungsmittel, Bestzeiten auf der Basis von Hochrechnungen usw. usf). PB ist PB ist Zeit in Bezug zu einer Strecke, dessen Länge mit einem allgemein anerkannten Verfahren gemessen wurde.Laufschlaffi_II hat geschrieben:[...] Muesste nicht immer angegeben werden, auf welcher Strecke (optimal die Gleiche) die alte und neue Bestzeit erreicht wurde? Tages-Temperaturangabe? [...]
Auf der anderen Seite: Da die Signatur keinerlei rechtliche Bedeutung hat und keine Institution über die Einhaltung eines Forumsstandards wacht, kannst Du reinschreiben, was Du willst.
Gee
Bestzeiten:
> 10 km: 34:xx (zwar nie gelaufen, aber das Talent deutete stark in diese Richtung)
> Marathon: 2:39:xx (wenn ich nicht so viel hätte arbeiten müssen und mit dem Training konsequenter gewesen wäre)
9
Ich hab' meine Zeiten nur im Profil stehen und eindeutig gekennzeichnet. So toll genau misst eine Laufuhr die Strecke ja nicht, 2%, wenn sie gut ist, und 2% von 10 km sind 200 m, ca. 1 Minute Laufstecke. Daher denke ich, man sollte schon unterscheiden, ob es um einen DLV-vermessenen Lauf oder ein selbstgestopptes Training geht. Schreib' doch einfach PTB für Trainingszeiten und PB für WK. Aussagekräftig um Dich einzuordnen sind beide Zahlen.
10
Für mich ist es eh ein bisschen eine Geschmacksfrage, ob man in seiner Signatur jedem das volle Paket der erbrachten Leistungen unter die Nase reiben muss. Aber wer's mag oder braucht, soll das halt tun.geebee hat geschrieben:Da die Signatur keinerlei rechtliche Bedeutung hat und keine Institution über die Einhaltung eines Forumsstandards wacht, kannst Du reinschreiben, was Du willst.
Neben allem, was richtigerweise gesagt wurde,scheint mir aber noch der Zeitpunkt nicht ganz unbedeutend zu sein. Was soll eine PB aussagen, die vor 20 Jahren erbracht wurde und die heute meilenweit vom aktuellen Leistungsvermögen entfernt ist?
Da ich ein durchaus ein Zahlenmensch bin, habe ich für mich eine Tabelle angelegt, in der ich meine Zeiten im 5-Jahres-Zeitraum, also pro AK, notiere. Das würde ich allerdings nie und nimmer in eine Sig schreiben.
Bernd
13
Dann nenne sie halt GPS-Bestzeit...Laufschlaffi_II hat geschrieben:Trainingsbestzeit ist keine Bestzeit wegen der ungenauen GPS-Messung.
Der zweite Satz ist auch Quark. Etliche Bestzeiten werden aus einem (beispielhaft) Marathontraining heraus gelaufen.
Niemand tapert allerdings dafür. Ist das dann jetzt keine Bestzeit weil man nicht getapert hat?

14
Ich hab eine Tabelle, in der ich alle Wettkämpfe eintrage. Die Markierung 'PB' bekommen diejenigen, bei denen ich zum Zeitpunkt des Laufs eine Bestleistung gelaufen bin. Bei der beweils gültigen PB ist das 'PB' fettgedruckt. Altersklassen-PBs werd ich auch im Auge behalten.
Was die Strecke anbelangt: Es muss schon amtlich vermessen sein.
Bei nicht amtlich vermessenen Strecken, vielen Höhenmetern oder extremen Wetterbedingungen gibt's keine Rechnerei, da weiß ich meine Leistungen dann einzuschätzen, rechne aber nichts herbei, was nicht herbeizurechnen ist.
Wie andere das machen? Ist mir ganz egal. Ich les diese Signaturen auch gar nicht so leidenschaftlich, wie sich die Verfasser das mitunter wohl vorstellen...
Was die Strecke anbelangt: Es muss schon amtlich vermessen sein.
Bei nicht amtlich vermessenen Strecken, vielen Höhenmetern oder extremen Wetterbedingungen gibt's keine Rechnerei, da weiß ich meine Leistungen dann einzuschätzen, rechne aber nichts herbei, was nicht herbeizurechnen ist.
Wie andere das machen? Ist mir ganz egal. Ich les diese Signaturen auch gar nicht so leidenschaftlich, wie sich die Verfasser das mitunter wohl vorstellen...
15
Ich lach mich tot! Genauso mach ich das auch bzw. habe so angefangen. Als mir irgendwann die Liste zu lang und unübersichtlich wurde, um schnell übergreifende Informationen zu finden, habe ich sie ergänzt um eine weitere, in der ich pro Jahr festhalte: Jahres-km, Wettkampf-km, %-Anteil, Anzahl Platzierungen 1, 2, 3 sowie Anzahl und jeweilige Bestzeit der 3 Hauptstrecken 10 km, HM und M.crsieben hat geschrieben:Ich hab eine Tabelle, in der ich alle Wettkämpfe eintrage. Die Markierung 'PB' bekommen diejenigen, bei denen ich zum Zeitpunkt des Laufs eine Bestleistung gelaufen bin.
Naja, und da es natürlich etliche weitere Strecken gibt - ich komme auf 13 Standarddistanzen, die ich gelaufen bin, angefangen von 800 m bis 100 km -, habe ich dann noch eine Liste angelegt, in der ich die jeweilige Entwicklung auf diesen Strecken festgehalten habe, wobei ich da die 5-Jahresentwicklung verfolge.
Mag sich spinnert anhören, aber es macht mir Spaß. Man kann ja auch nicht immer nur laufen.
Bernd
16
Wahrscheinlich ist das Pflegen irgendwelcher Tabellen der Hauptgrund, dass ich laufe.burny hat geschrieben:[...] Mag sich spinnert anhören, aber es macht mir Spaß. [...]
Feststehende Wendung (seit 35 Jahren): Eintrag machen.
Verwendungsbeispiel: Sie: Schatzele, gleich gibt's was zu Essen. Ich: Oh, habe ich noch Zeit, meinen Eintrag zu machen ?
Post passt auch in den Belohnungs-Thread.
Gee
17
MikeStar hat geschrieben:Moin,
ich glaube diese Diskussion gab es schon mal. (Bin aber zu faul zum suchen).
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ehlen.html
Jetzt erst gefunden.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
18
Ich rechne meine WK-Zeiten über den Laufzeitrechner auf Lauftreff.de auf die 10K basis um. Zusätzlich habe ich eine "Age-Adjusted Running" Tabelle, die über den Faktor der nachlassenen Leistungsfähigkeit im Alter die Zeit korrigiert.burny hat geschrieben:Ich lach mich tot! Genauso mach ich das auch bzw. habe so angefangen. Als mir irgendwann die Liste zu lang und unübersichtlich wurde, um schnell übergreifende Informationen zu finden, habe ich sie ergänzt um eine weitere, in der ich pro Jahr festhalte: Jahres-km, Wettkampf-km, %-Anteil, Anzahl Platzierungen 1, 2, 3 sowie Anzahl und jeweilige Bestzeit der 3 Hauptstrecken 10 km, HM und M.
Naja, und da es natürlich etliche weitere Strecken gibt - ich komme auf 13 Standarddistanzen, die ich gelaufen bin, angefangen von 800 m bis 100 km -, habe ich dann noch eine Liste angelegt, in der ich die jeweilige Entwicklung auf diesen Strecken festgehalten habe, wobei ich da die 5-Jahresentwicklung verfolge.
Mag sich spinnert anhören, aber es macht mir Spaß. Man kann ja auch nicht immer nur laufen.
Bernd
Dadurch kann ich alle Zeiten auf einen Level bringen und zum Beispiel die Zeit von einem 25 Km Lauf 1996 (als 32-jähriger) mit einem 21,1 Km Lauf 2014 (als 50-jähriger) und einem 8 Km Lauf 1982 (als 18-järiger) vergleichen.
Dadurch habe ich auch immer nur eine Bestzeit (aktuell 2006 Stadtlauf Neuss über 10 K). Dort war ich relativ am schnellsten.
"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow
20
0815boy hat geschrieben:Seit wann läuft man PB's im Training?
z.B. wenn man nie an WK teilnimmt.
Ich bin meine Bestzeiten fast alle auf der Stadion-Runde gelaufen. Da gibt es keine GPS-Ungenauigkeiten und der Fehler des Selbst-Stoppens der Zeit dürfte vernachlässigbar sein. Auf Bruchteile einer Sek. kommt es nicht an.
21
Für Laufanfänger/innen und Extrem-Selten-Wettkampfläufer ist denkbar, dass sie nur "Trainings-PBs" haben.0815boy hat geschrieben:Seit wann läuft man PB's im Training?
Normalerweise läuft man seine 10 km Racepace im Rahmen von Intervalltraining maximal 3 km am Stück. Von "Trainingsmarathons" ganz zu schweigen.
Wenn jemand diese Zeiten für sich selbst als Anhaltspunkt und Motivationshilfe nutzt - why not, seine/ihre Sache! Wenn hier allerdings jemand grandiose "Bestzeiten" postet ("Ich bin eine 54-jährige Laufanfängerin, 1,50 m groß, 83 kg schwer und habe im Training 5 km in 21 Minuten geschafft. Ist das gut?"), würde ich mir doch anmaßen, ihn nach der zur Distanzmessung verwendeten Methode zu fragen und ihm ggf. die Teilnahme an einem vermessenen Wettkampf ans Herz zu legen.

22
Wenn Ratsuchende in Sachen Trainingsplan oder -taktik das tun, ist das doch ganz praktisch, weil man weiß, wo derjenige steht - insofern es sich um akuelle Bestzeiten handelt (Selbst wenn es nur Trainings-PBs sind). Frühere Meriten bringen da natürlich wenigburny hat geschrieben:Für mich ist es eh ein bisschen eine Geschmacksfrage, ob man in seiner Signatur jedem das volle Paket der erbrachten Leistungen unter die Nase reiben muss. Aber wer's mag oder braucht, soll das halt tun.

Start: 08/2015. 10 km: 46:59,8 min (03/2016) HM: 1:44:40 (06/2016)
24
Auch im Training ist mal ein "Testwettkampf" gerade auf Unterdistanzen erlaubt. Ich wollte z.B. mal 5 Monate nach meiner 10k-km Bestzeit wissen, was aktuell so drin ist. Wurde dann prompt etwa 2 Minuten schneller als diese...0815boy hat geschrieben:Seit wann läuft man PB's im Training?
Dann bin ich eine Ausnahme. Meine 1000er-Bestzeit stammt noch aus der Schule (zählt auf der Stadionrunde auf Zensur laufen als "Wettkampf"?). Meine bisherigen 1000er Durchgangszeiten waren alle mindestens 35 Sekunden langsamer und zu einem reinen 1000er konnte ich mich noch nicht durchringen, der steht aber noch auf der Liste...Steffen42 hat geschrieben:Ich tippe mal, dass 95% der 1000er-Bestzeiten der Foris hier im Training erlaufen wurden.
25
Der 54-jährige Laufanfängerin unterstellst Du ja auch, daß er?/sie? beim Geschlecht manipuliert hat. Das hat in Bezug auf die 800m Diskussion bei den Frauen ja schon ein Geschmäcklekobold hat geschrieben:Für Laufanfänger/innen und Extrem-Selten-Wettkampfläufer ist denkbar, dass sie nur "Trainings-PBs" haben.
Wenn jemand diese Zeiten für sich selbst als Anhaltspunkt und Motivationshilfe nutzt - why not, seine/ihre Sache! Wenn hier allerdings jemand grandiose "Bestzeiten" postet ("Ich bin eine 54-jährige Laufanfängerin, 1,50 m groß, 83 kg schwer und habe im Training 5 km in 21 Minuten geschafft. Ist das gut?"), würde ich mir doch anmaßen, ihn nach der zur Distanzmessung verwendeten Methode zu fragen und ihm ggf. die Teilnahme an einem vermessenen Wettkampf ans Herz zu legen.![]()

Mein Tip wäre aber, daß sie beim Alter beschissen hat.
27
leviathan hat geschrieben:Der 54-jährige Laufanfängerin unterstellst Du ja auch, daß er?/sie? beim Geschlecht manipuliert hat. Das hat in Bezug auf die 800m Diskussion bei den Frauen ja schon ein Geschmäckle
Mein Tip wäre aber, daß sie beim Alter beschissen hat.

Angesichts der Diskussion um "KoKo" gehe ich eher davon aus, dass der Beschiss das Gewicht betrifft und ein Zahlendreher drin ist - "38" statt "83".

28
Über was Ihr Euch so unterhaltet. 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
persönlich
persönlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv Komparativ Superlativ
persönlich persönlicher am persönlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:persönlich
Worttrennung:
per·sön·lich, Komparativ: per·sön·li·cher, Superlativ: am per·sön·lichs·ten
Bedeutungen:
[1] meist attributiv: von einer Person (direkt) stammend
[2] meist als Adverb, attributiv, keine Steigerung: in eigener Person
[3] nur die eigene Person betreffend, nicht für Fremde bestimmt
[4] meist attributiv: ein besonderes Merkmal von jemandem kennzeichnend
[5] meist attributiv; oft auf Kritik bezogen: auf jemanden direkt bezogen, und nicht auf eine Sache oder einen Inhalt
Abkürzungen:
pers.
Herkunft:
Ableitung zu dem Substantiv Person mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Sinnverwandte Wörter:
[1] eigen
[2] eigenhändig, selbst, selber
[3] intim, vertraulich
[4] charakteristisch, individuell
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schreibe ich also MEINE PB über xy in meine Sig ist es eben nur die MEINE. Sie hat als Zahl keinerlei Nährwert.
Ich z.B. trag sie dort nur ein, um eventuell andere damit zu motivieren, in meinem Alter, als Anfänger, Übergewichtiger usw. ähnliches zu leisten und zu zeigen, das es kein Hexenwerk ist. Was ich schaffe, schaffen andere allemal.
Wenn ich XX auf YY laufe und beim nächsten Lauf die Zeit unterbiete, so habe ich meine PB verbessert. Fertig aus. Wenn Ihr das nicht zulasst, weil z.B. die Strecke ja unterschiedlich sei oder andere Faktoren wie Wetter, Streckenstruktur usw. nicht gleich wäre, wären doch ALLE PB nur Schall und Rauch. Ihr schreibt ja auch nicht "PB im Hamburg M", "PB im Frankfurt M" usw. Auch hier sind die Bedingungen verschieden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
persönlich
persönlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv Komparativ Superlativ
persönlich persönlicher am persönlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:persönlich
Worttrennung:
per·sön·lich, Komparativ: per·sön·li·cher, Superlativ: am per·sön·lichs·ten
Bedeutungen:
[1] meist attributiv: von einer Person (direkt) stammend
[2] meist als Adverb, attributiv, keine Steigerung: in eigener Person
[3] nur die eigene Person betreffend, nicht für Fremde bestimmt
[4] meist attributiv: ein besonderes Merkmal von jemandem kennzeichnend
[5] meist attributiv; oft auf Kritik bezogen: auf jemanden direkt bezogen, und nicht auf eine Sache oder einen Inhalt
Abkürzungen:
pers.
Herkunft:
Ableitung zu dem Substantiv Person mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Sinnverwandte Wörter:
[1] eigen
[2] eigenhändig, selbst, selber
[3] intim, vertraulich
[4] charakteristisch, individuell
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schreibe ich also MEINE PB über xy in meine Sig ist es eben nur die MEINE. Sie hat als Zahl keinerlei Nährwert.
Ich z.B. trag sie dort nur ein, um eventuell andere damit zu motivieren, in meinem Alter, als Anfänger, Übergewichtiger usw. ähnliches zu leisten und zu zeigen, das es kein Hexenwerk ist. Was ich schaffe, schaffen andere allemal.

Wenn ich XX auf YY laufe und beim nächsten Lauf die Zeit unterbiete, so habe ich meine PB verbessert. Fertig aus. Wenn Ihr das nicht zulasst, weil z.B. die Strecke ja unterschiedlich sei oder andere Faktoren wie Wetter, Streckenstruktur usw. nicht gleich wäre, wären doch ALLE PB nur Schall und Rauch. Ihr schreibt ja auch nicht "PB im Hamburg M", "PB im Frankfurt M" usw. Auch hier sind die Bedingungen verschieden.
29
@Sven: Dir ist schon klar, dass es ein Urheberrecht gibt, oder? Du darfst nicht seitenweise Text aus irgendwelchen Quellen kopieren. Und die Quelle nicht mal anzugeben, geht erst recht nicht. Dafür kann ein Forenbetreiber kräftig Ärger bekommen.
30
Außerdem könnte man noch anmerken, dass es natürlich selbstvertändlich jedem selbst überlassen ist, wie er welchen Begriff für sich verwendet.
Allerdings dient Sprache ja zuallererst der Kommunikation mehrerer Menschen miteinander, und eine der Grundlagen von Kommunikation ist es, sich über die Definition der verwendeten Begriffe zu einigen oder wenigstens auszutauschen. Genau das geschieht hier, und es ist viel weniger lächerlich, als Sven K. es gerne darstellen möchte.
Wenn ich schreiben möchte, dass ich die langen Läufe in einer "Pace" von 2:50 laufe und ich für mich entschieden hab, dass bei mir "Pace" Minuten pro 500 m bedeutet, dann kann ich das schreiben, mach aber einen Austausch mit anderen unnötig schwierig. "Kommunizieren wollen" schließt nun einmal "Konventionen anerkennen" mit ein.
Ich schätze mal, dass der Begriff "persönliche Bestleistung" fast immer für die beste bei einem offiziellen Wettkampf von einem Sportler oder einer Sportlerin erzielte Leistung verwendet wird. Abweichungen von dieser Definition mögen möglich sein, sollten dann aber vielleicht begründet werden.
Wieso man kommuniziert (z.B. in einer Signatur) ohne sich darum zu scheren, wie es verstanden wird, ist mir nicht begreiflich.
Allerdings dient Sprache ja zuallererst der Kommunikation mehrerer Menschen miteinander, und eine der Grundlagen von Kommunikation ist es, sich über die Definition der verwendeten Begriffe zu einigen oder wenigstens auszutauschen. Genau das geschieht hier, und es ist viel weniger lächerlich, als Sven K. es gerne darstellen möchte.
Wenn ich schreiben möchte, dass ich die langen Läufe in einer "Pace" von 2:50 laufe und ich für mich entschieden hab, dass bei mir "Pace" Minuten pro 500 m bedeutet, dann kann ich das schreiben, mach aber einen Austausch mit anderen unnötig schwierig. "Kommunizieren wollen" schließt nun einmal "Konventionen anerkennen" mit ein.
Ich schätze mal, dass der Begriff "persönliche Bestleistung" fast immer für die beste bei einem offiziellen Wettkampf von einem Sportler oder einer Sportlerin erzielte Leistung verwendet wird. Abweichungen von dieser Definition mögen möglich sein, sollten dann aber vielleicht begründet werden.
Wieso man kommuniziert (z.B. in einer Signatur) ohne sich darum zu scheren, wie es verstanden wird, ist mir nicht begreiflich.
31
Oh. Entschuldige bitte.kobold hat geschrieben:@Sven: Dir ist schon klar, dass es ein Urheberrecht gibt, oder? Du darfst nicht seitenweise Text aus irgendwelchen Quellen kopieren. Und die Quelle nicht mal anzugeben, geht erst recht nicht. Dafür kann ein Forenbetreiber kräftig Ärger bekommen.
Die Quelle:
https://de.wiktionary.org/wiki/pers%C3%B6nlich
Und ich habe eben diese angegeben, um zu verdeutlichen, das es KEINE sprachliche Andersdeutung gibt.
32
Echt? Mit einer englischen Sig in einem deutschen Forum?crsieben hat geschrieben:Außerdem könnte man noch anmerken, dass es natürlich selbstvertändlich jedem selbst überlassen ist, wie er welchen Begriff für sich verwendet.
Allerdings dient Sprache ja zuallererst der Kommunikation mehrerer Menschen miteinander, und eine der Grundlagen von Kommunikation ist es, sich über die Definition der verwendeten Begriffe zu einigen oder wenigstens auszutauschen. Genau das geschieht hier, und es ist viel weniger lächerlich, als Sven K. es gerne darstellen möchte.
Wenn ich schreiben möchte, dass ich die langen Läufe in einer "Pace" von 2:50 laufe und ich für mich entschieden hab, dass bei mir "Pace" Minuten pro 500 m bedeutet, dann kann ich das schreiben, mach aber einen Austausch mit anderen unnötig schwierig. "Kommunizieren wollen" schließt nun einmal "Konventionen anerkennen" mit ein.
Ich schätze mal, dass der Begriff "persönliche Bestleistung" fast immer für die beste bei einem offiziellen Wettkampf von einem Sportler oder einer Sportlerin erzielte Leistung verwendet wird. Abweichungen von dieser Definition mögen möglich sein, sollten dann aber vielleicht begründet werden.
Wieso man kommuniziert (z.B. in einer Signatur) ohne sich darum zu scheren, wie es verstanden wird, ist mir nicht begreiflich.

33
Oder wie ich es gerade bei einer Staffel mitbekommen habe:leviathan hat geschrieben: Mein Tip wäre aber, daß sie beim Alter beschissen hat.
"ich laufe regelmäßig 10km in unter 50 Minunten"
Blöderweise waren aber die 10km nur 8. Und "regelmäßig" hieß ca. 1x im Monat, aber die letzten Monate gar nicht mehr.
Am Ende wurde es eine 59er Zeit auf die 10km...
34
@Sven K.
Richtig. Manche würden so weit gehen, Englischkenntnisse der Allgemeinbildung zuzurechnen. Ansonsten handelt es sich aber um einen Liedtext, zu dem man bei Interesse mit wenig Aufwand eine Übersetzung finden kann (aber nicht muss).
Ih weiß über dich, dass du beachtlich abgenommen hast und halbwegs anständig läufst. Du weißt über mich, dass ich mich an düsterer Musik erfreue und blasiert genug bin, kryptische Texte in mehr als nur Schulenglisch an meine Beiträge zu heften. Das nenn ich doch mal gelungene Kommunikation.
Richtig. Manche würden so weit gehen, Englischkenntnisse der Allgemeinbildung zuzurechnen. Ansonsten handelt es sich aber um einen Liedtext, zu dem man bei Interesse mit wenig Aufwand eine Übersetzung finden kann (aber nicht muss).
Ih weiß über dich, dass du beachtlich abgenommen hast und halbwegs anständig läufst. Du weißt über mich, dass ich mich an düsterer Musik erfreue und blasiert genug bin, kryptische Texte in mehr als nur Schulenglisch an meine Beiträge zu heften. Das nenn ich doch mal gelungene Kommunikation.
35
Ich blick hier nicht mehr durch.
#
In dem alten von Laufschlaffi 2 Thread habe ich die Antwort gegeben die für mich heute noch gilt.
Als Ultra seh ich das sogar zwischenzeitlich eh noch gelassener. Ankommen ist das Ziel, schneller als der CutOff vorgibt und ich bin glücklich.

#
In dem alten von Laufschlaffi 2 Thread habe ich die Antwort gegeben die für mich heute noch gilt.
Als Ultra seh ich das sogar zwischenzeitlich eh noch gelassener. Ankommen ist das Ziel, schneller als der CutOff vorgibt und ich bin glücklich.


2025
06.04. Vaihingen Marathon
14.04. Liwa Laufevent
26.04. 24 h Grüntalultra
09.05, 24 h Wanderung DAV
11.05. Trolli Marathon
31.05. Albtraum 100, 115 k 3100 hm,
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin
06.04. Vaihingen Marathon
14.04. Liwa Laufevent
26.04. 24 h Grüntalultra
09.05, 24 h Wanderung DAV
11.05. Trolli Marathon
31.05. Albtraum 100, 115 k 3100 hm,
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin
36
Kommunikation ist ja schon an sich ein schwieriges Thema. Wie @crsieben dies auch schon angedeutet hat, gibt es in fast allen Bereichen der Kommunikation Konventionen, unausgesprochene Übereinkünfte, die uns helfen zu verstehen, was uns an Information übermittelt wird.
Um dies auf Laufzeiten zu übertragen -> wenn wir von einer 5km PB sprechen, gehen wir von einer 5 km Strecke aus. Hügelig, Wetter oder sonst irgendwelche Eigenheiten spielen grundsätzlich keine Rolle. Marathon WR wird bezogen auf die Distanz.
Damit Kommunikation im speziellen Fall funktioniert, muss man also von einer exakten Streckenlänge ausgehen. Sprich, vermessene Strecke oder Wettkampf mit vermessener Strecke. Gibt jemand eine PB an, welche nicht diesen Kriterien enspricht, würde ich diese Information missinterpretieren. Und mit mir wahrscheinlich auch die meisten anderen, die diese Information erhalten.
Für mich ergibt sich daher von selbst, wann man eine PB als PB angeben sollte...wenn man dies denn tun möchte.
Um dies auf Laufzeiten zu übertragen -> wenn wir von einer 5km PB sprechen, gehen wir von einer 5 km Strecke aus. Hügelig, Wetter oder sonst irgendwelche Eigenheiten spielen grundsätzlich keine Rolle. Marathon WR wird bezogen auf die Distanz.
Damit Kommunikation im speziellen Fall funktioniert, muss man also von einer exakten Streckenlänge ausgehen. Sprich, vermessene Strecke oder Wettkampf mit vermessener Strecke. Gibt jemand eine PB an, welche nicht diesen Kriterien enspricht, würde ich diese Information missinterpretieren. Und mit mir wahrscheinlich auch die meisten anderen, die diese Information erhalten.
Für mich ergibt sich daher von selbst, wann man eine PB als PB angeben sollte...wenn man dies denn tun möchte.
37
In einer Marathon-Vorbereitung trainierst Du nicht 12 Wochen lang volle Kanne auf hohem Niveau durch, sondern hast ca. alle 3 Wochen ruhigere "Regenerationswochen". Idealerweise liegen die Aufbaurennen am Ende dieser, sodass man getapert in diese Wettkämpfe geht, auch um den maximalen Trainingseffekt dieser ausschöpfen zu können.lexy hat geschrieben:Der zweite Satz ist auch Quark. Etliche Bestzeiten werden aus einem (beispielhaft) Marathontraining heraus gelaufen.
Niemand tapert allerdings dafür. Ist das dann jetzt keine Bestzeit weil man nicht getapert hat?![]()
38
Gutes Argument!0815boy hat geschrieben:In einer Marathon-Vorbereitung trainierst Du nicht 12 Wochen lang volle Kanne auf hohem Niveau durch, sondern hast ca. alle 3 Wochen ruhigere "Regenerationswochen". Idealerweise liegen die Aufbaurennen am Ende dieser, sodass man getapert in diese Wettkämpfe geht, auch um den maximalen Trainingseffekt dieser ausschöpfen zu können.
Gibs ihm!


.. bis der Arsch im Sarge liegt!
39
Kann man machen, um eine Standortbestimmung fürs Training zu haben, wenn gerade kein Wettkampf zur Hand ist. Dass viele im Wettkampf noch einen drauflegen können, schmälert die Trainings-PB ja nicht. Nur weil es möglich sein kann, heißt es nicht, dass es auch so sein muss. Um mit einer Trainings-PB hausieren gehen zu können, ist natürlich die korrekte Entfernung Voraussetzung.0815boy hat geschrieben:Seit wann läuft man PB's im Training?
Normalerweise läuft man seine 10 km Racepace im Rahmen von Intervalltraining maximal 3 km am Stück. Von "Trainingsmarathons" ganz zu schweigen.
In vielen Sigs liest man die PBs diverser Streckenlängen und das zeigt, dass diese auch vielen so wichtig sind, dass sie sie permanent kommunizieren. Und der geneigte Leser geht mal davon aus, dass diese PBs "korrekt ermittelt" wurden. Im Prinzip haben PBs ja keine Bedeutung aber andererseits doch schon


Geht mir och so. Und dann haben viele Ultras so krumme Distanzen oder ne Menge Höhenmeter, dass es eh nur eine Vergleichbarkeit mit dem Lauf selbst gibt.schauläufer hat geschrieben:Als Ultra seh ich das sogar zwischenzeitlich eh noch gelassener. Ankommen ist das Ziel, schneller als der CutOff vorgibt und ich bin glücklich.![]()
Gruss Tommi


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
41
Wieso sollte ich lügen? Ich habe keine Signatur und lese auch keine.RennFuchs hat geschrieben:Wer erwähnt, wie egal ihm die PBs in der Signatur anderer Forer sind, lügt.
(...eigentlich ein idealer Satz für die Signatur)
Ohne jemandem zu Nahe zu treten aber wieso sollten mich Laufzeiten von irgendwelchen Leuten interessieren die ich noch nie gesehen habe und zu 99.99% auch nie sehen werde?
Wenn ich ganz persönlich mit jemandem diskutiere dann schau ich vielleicht mal rein aber auch nur dann wenn es für die eigentliche Diskussion relevant ist. In den allermeisten Fällen ist es auch bei der persönlichen Diskussion nicht relevant zu wissen was der andere dieses Jahr alles für Wettkämpfe gelaufen sind und was seine Bestzeiten sind.
42
Ist doch schon wieder gelogen ;-)Fire hat geschrieben:Wieso sollte ich lügen? Ich habe keine Signatur und lese auch keine.
Ohne jemandem zu Nahe zu treten aber wieso sollten mich Laufzeiten von irgendwelchen Leuten interessieren die ich noch nie gesehen habe und zu 99.99% auch nie sehen werde?
Wenn ich ganz persönlich mit jemandem diskutiere dann schau ich vielleicht mal rein aber auch nur dann wenn es für die eigentliche Diskussion relevant ist. In den allermeisten Fällen ist es auch bei der persönlichen Diskussion nicht relevant zu wissen was der andere dieses Jahr alles für Wettkämpfe gelaufen sind und was seine Bestzeiten sind.
Spaß bei Seite.
Ich hatte das allgemein in den Raum gehauen.
Deinen Beitrag (auf den es als Antwort tarsächlich passt) hab ich erst heute im Nachhinein bewusst gelesen. :-)
43
Ja, ohne seitenlange Signaturen übersieht man Beiträge schnell mal, weil man viel zu schnell drüberscrolltRennFuchs hat geschrieben:Ist doch schon wieder gelogen ;-)
Spaß bei Seite.
Ich hatte das allgemein in den Raum gehauen.
Deinen Beitrag (auf den es als Antwort tarsächlich passt) hab ich erst heute im Nachhinein bewusst gelesen. :-)


44
PB in der Sig sind wichtig. Dann kann man gleich sehen, mit wem es lohnt sich zu unterhalten und wen man nicht ernst nehmen muß.



"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
45
Für mich persönlich ist es dann eine PB wenn ich sie auf der Bahn bei einem offizielen WK gelaufen bin. Das Wetter spielt für mich da keine grosse Rolle. Bei Schnee finden eh keine WKs auf der Bahn statt. Îch finde meine PBs auf der Strasse schwerer z vergleichen da die Vorraussetzungen immer etwas anders sind. Ausser wenn man am selben Wk mehrmals teilnimmt, dort kann man sehr gut vergleichen.
Bei Crossäufen ist mir die Zeit egal, dort laufe ich um Podestplätze. Bei Matsch, Schnee und den meist schwierigen Strecken kann man keine Bestzeiten laufen.
Im Trainig laufe ich ausser auf der Bahn oft ohne Uhr und die gestoppten Zeiten beim Intervall- oder Sprinttraining sehe ich auch nicht als PB. Wobei ich schon im Kopf habe wie schnell meine schnellsten 100er, 200er und 400er im Training waren und diese zu verbessern versuche.
Bei Crossäufen ist mir die Zeit egal, dort laufe ich um Podestplätze. Bei Matsch, Schnee und den meist schwierigen Strecken kann man keine Bestzeiten laufen.
Im Trainig laufe ich ausser auf der Bahn oft ohne Uhr und die gestoppten Zeiten beim Intervall- oder Sprinttraining sehe ich auch nicht als PB. Wobei ich schon im Kopf habe wie schnell meine schnellsten 100er, 200er und 400er im Training waren und diese zu verbessern versuche.
Bestzeiten
200 m 28.44 (30.09.2017)
400 m 61.55 (30.09.2017)
600 m 1:39.15 (28.04.2018)
800 m 2:20.74 (10.09.2017)
1000 m 3:03.08 (26.07.2017)
1500 m 5:13.60 (10.06.2017)
3000 m 11:37.16 (12.09.2018)
5 km 20:05.20 [P: 4:01] (10.12.2016)
6.2 km 25:04.10 [P: 4:02] (30.04.2016)
200 m 28.44 (30.09.2017)
400 m 61.55 (30.09.2017)
600 m 1:39.15 (28.04.2018)
800 m 2:20.74 (10.09.2017)
1000 m 3:03.08 (26.07.2017)
1500 m 5:13.60 (10.06.2017)
3000 m 11:37.16 (12.09.2018)
5 km 20:05.20 [P: 4:01] (10.12.2016)
6.2 km 25:04.10 [P: 4:02] (30.04.2016)
46
Ich denke, dass eine Bestzeit sehr schwer zu definieren ist.
Bei mir zählt eine Bestzeit nur, wenn die Strecke richtig vermessen wurde und mit meiner Laufuhr übereinstimmt. Ich bin absolut kein Fan von "Selbstbetrug" und gucke bei zu kurzen / zu langen Läufen lieber auf meine Pace und habe es nicht nötig mit einer solchen (falschen) Zeit "anzugeben". Ich denke, dass man sowieso nur innerhalb eines Laufes die Zeiten miteinander vergleichen kann, da hier alle die selben Vorraumsetzungen hatten. Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle. (Streckenbelag, Höhen, Kurven, Wetter, Temperatur, Läufer auf der Strecke, Tagesform, etc.)
Bei mir zählt eine Bestzeit nur, wenn die Strecke richtig vermessen wurde und mit meiner Laufuhr übereinstimmt. Ich bin absolut kein Fan von "Selbstbetrug" und gucke bei zu kurzen / zu langen Läufen lieber auf meine Pace und habe es nicht nötig mit einer solchen (falschen) Zeit "anzugeben". Ich denke, dass man sowieso nur innerhalb eines Laufes die Zeiten miteinander vergleichen kann, da hier alle die selben Vorraumsetzungen hatten. Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle. (Streckenbelag, Höhen, Kurven, Wetter, Temperatur, Läufer auf der Strecke, Tagesform, etc.)
47
Dann reiche ich noch meine persönliche Definition einer PB ein. Es gibt für mich zwei Bedingungen:
1) Die Strecke ist genau ("offiziell") vermessen oder ein Lauf im Stadion
2) Ich darf die Zeit nicht selbst stoppen
Wenn beide Bedingunen erfüllt sind, ist es für mich eine "persönliche" Bestzeit und steht in meiner Liste (für den Hausgebrauch).
Sowas würde ich dann auch ohne schlechtes Gewissen in eine Signatur schreiben (wie tatsächlich hier der Fall bei der 10k Bahn PB, die ich im Lauftreff gelaufen bin und nicht bei einem "offiziellen" WK).
1) Die Strecke ist genau ("offiziell") vermessen oder ein Lauf im Stadion
2) Ich darf die Zeit nicht selbst stoppen
Wenn beide Bedingunen erfüllt sind, ist es für mich eine "persönliche" Bestzeit und steht in meiner Liste (für den Hausgebrauch).
Sowas würde ich dann auch ohne schlechtes Gewissen in eine Signatur schreiben (wie tatsächlich hier der Fall bei der 10k Bahn PB, die ich im Lauftreff gelaufen bin und nicht bei einem "offiziellen" WK).
10k 41:18 (2019), HM 1:32:09 (2017), M 3:20:12 (2017)