Hallo Klummi,
ich war bei meinem ersten Marathon 48 Jahre alt. Das ist jetzt fast 10 Jahre her. Inzwischen sind es 85 Marathons und Ultras bis hin zum 24h-Lauf. Mein Beispiel ist ein Beleg dafür, dass es in deinem Alter noch nicht zu spät ist, um auf Längststrecken, wie dem Marathon, einzusteigen. Grundsätzlich!
Grundsätzlich heißt, dass es den meisten Läufern möglich sein wird, und dass sie auch bei richtigem Aufbau und Training keine Schäden davon tragen werden. Es heißt aber auch, dass es Einzelfälle geben mag, die das besser lassen. Aufschluss hierüber kann nur eine sehr eingehende ärztliche Untersuchung bringen.
Sie ist unerlässlich. Belastungs-EKG und andere Analysen werden zeigen, ob du unbedenklich dein Laufpensum ausweiten kannst.
Selbstverständlich steht meine Aussage unter dem Vorbehalt, dass du nicht erst seit kurzem überhaupt läufst. Vor dem Beginn eines Marathontrainings sollte man bereits mindestens 1,5 bis 2 Jahre gelaufen sein. Und das ohne längere Unterbrechung. Der Körper muss also weitgehend an die Erfordernisse des Laufsports angepasst sein.
Fazit: Weder ist Marathonlaufen an sich, noch für Menschen in schon fortgeschrittenem Alter ungesund. Bei richtiger Trainingsgestaltung ist es so gesund, wie Laufen im Bereich kürzerer Strecken. Um Risiken auszuschließen, ist jedoch vor dem Marathontraining (nicht erst vorm Marathon), eine ärztliche Freigabe unerlässlich.
Falls du mehr über die richtige Trainingsgestaltung im Marathontraining wissen willst, insbesondere, was man tun kann, damit Marathonlauf und -training verträglich bleiben, dann biete ich dir die entsprechenden Seiten auf unserer
Laufseite an. Du findest es unter
"Ein Weg zum Marathon" und dort vor allem im Teil 7 "Marathon und Gesundheit".
Alles Gute
Gruß Udo