M.E.D. hat geschrieben:[INDENT] Wie wollt ihr die exakte Menge (z.B. dreihundertdreiundachzig Gramm) KH abmessen?[/INDENT]
Wenn du das nicht selektiv herausgreifen würdest, würdest du sehen, dass es nicht darum geht, die Zahl als Richtwert zu propagieren. Es geht darum aufzuzeigen, dass der irgendwo aufgeschnappte Wert von 120 g völlig abwegig ist. (Ob man da 383 oder 380 oder 350 nimmt und das ins Verhältnis setzt, ist ziemlich scheißegal.)
Das ist auch die Antwort hierauf:
Ich bin kein Ernährungswissenschaftler und will mich mich nicht über Zahlen streiten. Aber selbst, wenn man die DGE-Empfehlung für zu hoch hält und "nur" 50% oder gar 40% zugrunde legt, dann ist der resultierende KH-Anteil (bei 40% 278 g, M.E.D.: das ergibt sich nunmal rechnerisch) immer noch mehr als doppelt so hoch wie der aufgeschnappte Wert (den "man so liest" - nur wo?)
Yin hat geschrieben:2900kcal sind ja schon ein fragwürdiger Ansatz. Woher nimmt der DGE solche Zahlen?? Vielleicht von Strassenbauer oder Arbeitern in der Schwermetallindustrie. Ich denke der Bundesdurchschnitt ist im Zeitalter der Automatisierung bei ca. 2000, wenn überhaupt.
Yin, deinen Ansatz kann ich nicht verstehen. Du schnappst irgendwo etwas auf ("120 g"), dann wird dir - mit Quelle und nachlesbar - aufgezeigt, dass das Schmarrn ist. Anstatt das Aufgeschnappte zu hinterfragen und mal nachzulesen, bleibst du bei deiner vorgefassten Meinung und begründest das mit "ich denke".)
In aller Kürze (entnommen aus "Leistungsphysiologie", Tomasits, Haber):
Der Energieumsatz setzt sich zusammen aus Grundumsatz, Leistungsumsatz und Trainingsumsatz.
Grundumsatz: ist die Energie, die für lebenserhaltende Körperprozesse erfoderlich ist, den kann man berechnen, der ergibt bei deinen Angaben ca. 1.750 kcal/Tag, das brauchst du, wenn du nichts macht!
Leistungsumsatz: Mehrbedarf an Energie für berufliche und sonstige Alltagstätigkeiten, bei leichter körperlicher oder Schreibtischtätigkeit wird der als Mehrbedarf von 30 - 50% vom Grundumsatz angegeben.
Richtwerte und Empfehlungen für die Energiezufuhr
Folgender Auszug gibt Ihnen einen Überblick über die durchschnittliche Höhe der Energiezufuhr pro Tag unter Berücksichtigung eines PAL von 1,6.
Alter |
männlich |
weiblich |
15 bis unter 19 Jahre |
3000 kcal |
2300 kcal |
19 bis unter 25 Jahre |
2400 kcal |
2200 kcal |
25 bis unter 51 Jahre |
2300 kcal |
2100 kcal |
51 bis unter 65 Jahre |
2200 kcal |
2000 kcal |
über 65 Jahre |
2100 kcal |
1900 kcal |
Quelle: D-A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Ausgabe 2015
Die Werte gelten für Personen, die eine
körperlich leichte berufliche Tätigkeit ausüben.
Die von mir o. a. Quelle nennt 2.300 kcal, hier direkt reinkopiert, das würde ein Plus von 31% ergeben.
Trainingsumsatz: Dafür habe ich einfach mal 50 km/Woche in der Marathonvorbereitung angenommen, ein Wert, der wohl das Minimum bei deiner geplanten Zielzeit darstellen dürfte. Daraus resultiert dann nochmal knapp 600 kcal pro Tag.
Alles zusammen ergibt dann einen Bedarf von ca. 2.900 kcal pro Tag. Das dürfte doch nicht so schwer nachzuvollziehen sein.
Wenn du mit 2.000 kcal pro Tag dich auf einen Marathon vorbereitest, dann müssen die Kilo nur so purzeln!
(aber du wirst es wahrscheinlich nicht lange durchhalten).
Yin hat geschrieben:383g Kohlenhydrate würden 6 Tafeln Schokolade entsprechen AM TAG!
Wer ernährt sich denn ausschließlich von Schokolade?
Sieh dir Ernährungstabellen an, dann wirst du sehen, in welchen Lebensmitteln überall Kohlenhydrate enthalten sind.
Aber nochmal zum Schluss:
Nicht diese Überlegungen machen dich schneller, sondern Training!!!!
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de