Banner

Winter: 3 x 20 statt 6 x 10 sinnvoll?

Winter: 3 x 20 statt 6 x 10 sinnvoll?

1
Hallo,

da ich im Winter e keine schnellen Einheiten und auch keine richtig langen Einheiten laufe, habe ich mir gedacht die geplanten 60 WKm auf 3 statt 5 bis 6 Einheiten zu verteilen. Damit bliebe mehr Zeit für andere Dinge wie Krafttraining und schwimmen.
Körperlich ist das für mich zu packen, da sehe ich keine Probleme.
Wie seht ihr das, welche Vor- oder Nachteile erwarten mich bei einer solchen Planung 6 x 10 gegen 3 x 20? Wettkampfdistanz ist bei mir Marathon.

Gruß,
XX21

2
3 x 20 haben durchaus einen anderen Effekt als 6 x 10 km aber du scheinst derzeit keinen festen Trainingsplan zu verfolgen, also dürfte es eine Weile Wurscht sein. Du wirst sicherlich auch in unterschiedlichen Tempi rennen. Hab viel Spaß dabei.

Gruss Tommi

3
xx21 hat geschrieben:Wie seht ihr das, welche Vor- oder Nachteile erwarten mich bei einer solchen Planung 6 x 10 gegen 3 x 20? Wettkampfdistanz ist bei mir Marathon.

Gruß,
XX21
Wenn Du eh auf Marathon trainierst, dann kannst Du über den Winter sehr gut Grundlagentraining machen, für einen M sind 3x20 meiner Meinung nach da eh sinnvoller als 6x10. Wobei das Training natürlich so ganz ohne Distanz und Tempovariation schnell eintönig werden kann. Auch wenn Du keine richtig schnellen Einheiten machen willst, so ein bißchen variiren würde ich trotzdem. Vielleicht 1x15, 1x20 & 1x25 mit entsprechenden Tempostufen ? :zwinker5:

Grüsse
Bild

4
Mir persönlich wäre das eindeutig zu langweilig, weil ich im Winter ja nur im Dunkeln zum laufen komme und 2 Stunden Nachts rumrennen einfach keinen Reiz hat.
Aber wenn Du Dir sicher bist, dass Du es hinbekommst? Die Frage ist ja nicht einmalig sondern in Dauerbelastung - 3x20 ist einfach nicht 6x10 und umgekehrt... das weißt Du sicher selbst auch genau.

Die andere Frage ist ja auch, was hast Du Dir von 6x10km versprochen - spezifisches MRT-Training ist das eine nicht und das andere auch nicht.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
Hallo, danke schon mal für die Antworten!

1x 15, 1 x 20 und 1 x 25 klingt gut. Dann kann man auch die 15 schneller machen, dann wirds etwas mehr Abwechslung.
Nein, spezifisches Marathontraining ist das nicht, das geginnt im März.

3x20 ist für mich halt extrem praktisch, da meine Arbeiststätte exakt 20 km von zu Hause weg ist. Mit dem Auto brauche ich heimwärts 45 Minuten, zum Laufen nur etwas über eine Stunde mehr. Ich wende somit je Lauf knapp über eine Stunde Zeit auf und bin fast 2 Stunden gelaufen. Das mache ich 2mal die Woche, die Strecke ist dank 10 KM Waldstüch auch sehr variabel und nach oben offen.

Gruß,
XX21
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“