Banner

Wo läuft man denn so in Mainz?

Wo läuft man denn so in Mainz?

1
Hallo liebes Forum,

in ein paar Tagen ist es soweit. Ich ziehe nach Mainz. Da ich auch dort weiterhin dem Laufsport treu bleiben werden, wäre ich um zahlreiche ratschläge, wo man denn da gut Laufen kann. Gibt es Möglichkeiten im Wald und auf einer Tartanbahn zu laufen? Gibt es am Rhein lauffreundliche Wege (u.a. Asphalt oder etwas weicher?)? Wo läuft ihr da so?
Suche übrigens auch einen Lauftreff, Verein etc. Auf alle Fälle sowas in der Artr, wo man sich ab und zu sieht und in Gruppen laufen kann. Allerdings sollte das doch eher leistungsorientiert sein.
Hoffe auf zahlreiche Antworten, vielen Dank dafür ;)

Viele Grüße
Wieselbursche

2
Ich bin jetzt seit einem Jahr in Mainz und laufe auch häufig, da ich Triathlon betreibe. Am Rhein kannst du sehr gut entlang laufen, es gibt den Zwei und Drei-Brücken-Lauf, einfach an einer der Rhein Brücken die Seite wechseln und auf der anderen Seite weiter laufen und bei der nächsten wieder die Seite wechseln, so kommt man auf schöne Rundstrecken und kann auch ordentlich Kilometer machen.
Hier gibt es auch ein paar Strecken:
Laufstrecken Suche nach Ort - Über 1.000.000 Laufstrecken in Deutschland | jogmap
Wenn du mal Lust auf eine Runde hast und das Leistungsniveau ungefähr passt, kannst du dich gerne mal per PN melden!

3
Wieselbursche hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

in ein paar Tagen ist es soweit. Ich ziehe nach Mainz. Da ich auch dort weiterhin dem Laufsport treu bleiben werden, wäre ich um zahlreiche ratschläge, wo man denn da gut Laufen kann. Gibt es Möglichkeiten im Wald und auf einer Tartanbahn zu laufen? Gibt es am Rhein lauffreundliche Wege (u.a. Asphalt oder etwas weicher?)? Wo läuft ihr da so?
Suche übrigens auch einen Lauftreff, Verein etc. Auf alle Fälle sowas in der Artr, wo man sich ab und zu sieht und in Gruppen laufen kann. Allerdings sollte das doch eher leistungsorientiert sein.
Hoffe auf zahlreiche Antworten, vielen Dank dafür ;)

Viele Grüße
Wieselbursche
Gonsenheim - Lennebergwald. Drei markierte Laufstrecken von 6, 10 und 15 km.
http://www.lennebergwald.de/download/Fl ... ngplan.pdf

Rheinufer - Dreibrückenrunde
LCO-Tracks

hth
Siegfried

5
Der 3-Brückenlauf wurde ja hier schon erwähnt, den lauf ich auch meistens. Wenns weiter werden soll kann man auch gut am Rhein entlang laufen Richtung Laubenheim bis nach Nackenheim. Auch in die andere Richtung nach Ingelheim gibt es gute asphaltiere Wege nach Ingelheim, die auch gut beschildert sind, damit man sich nicht verläuft. Am Rhein entlang ist am bequemsten, weil man dort am ungestörtesten ist was den Verkehr angeht. Was auch gut für längere Strecken taugt, sind Läufe nach Hochheim und dann einfach weiter am Main entlang. Bin da schon bis Flörsheim gelaufen, so kriegt man ordentlich Kilometer zusammen, die Strecke ist wirklich hübsch. Du kannst auch direkt über die Theodor-Heuss-Brücke auf die andere Rheinseite wechseln und dann flußabwärts Richtung Rheingau laufen, Eltville usw. Gibt also einige Möglichkeiten, manchmal nervt mich das am Rhein Auf- und Abgelaufe aber doch ein wenig. Ich drehe deshalb Runden auf der Maaraue (eine Runde ist ziemlich genau 3,66km lang ;) - ich behaupte ja, dass ich auf der Maaraue in den letzten drei Jahren die meisten Runden aller Mainzer gelaufen bin :D ) oder laufe über die Weinberge von Bodenheim nach Laubenheim, Hechtsheim.

Da du nach Tartanbahnen gefragt hast: Ich laufe immer auf dem Sportplatz der Uni. Da ist ab und zu Training, aber meine Intervalle konnte ich da bislang immer sehr gut laufen.

6
MegaCmRunner hat geschrieben:Falls du am 22.12.2013 Langeweile haben solltest: Ausschreibung - M M M

LG Manfred
Müsst ich auch mal wieder laufen. Die Sperre nach der Brücke von der Maaraue ist ja doof. Früher konnte man da immer rasant runterheizen und schwungvoll mit einer Hand am Laternenmast das Tempo um die Kurve mitnehmen.

7
Siegfried hat geschrieben:Müsst ich auch mal wieder laufen. Die Sperre nach der Brücke von der Maaraue ist ja doof. Früher konnte man da immer rasant runterheizen und schwungvoll mit einer Hand am Laternenmast das Tempo um die Kurve mitnehmen.
Hehe, deshalb ist der Mast auch so schwarz!

8
McAwesome hat geschrieben:Hehe, deshalb ist der Mast auch so schwarz!
Nicht von mir. Der Griff ging immer nur knapp über die Betonmauer. Ich will mir doch nicht den Arm auskugeln.

9
Dann willkommen in Mainz :hallo:

Ich bin immer gern auf den Feldern rund um die Coface-Arena unterwegs gewesen. Quasi hinter Bretzenheim und Münchfeld Richtung Drais und Finthen. Aber auch die Felder zwischen Hechtsheim und Ebersheim sind super. Im Gonsenheimer Wald/Lenneberger Wald sind verschiedene Laufrunden abgemessen und machen auch mal Spaß, wenn man gern im Grünen läuft. Vor allem meine langen Läufe habe ich da immer heruntergespult. Auch der Ober-Olmer Wald lohnt sich sehr.

Am Rheinufer läufst du nie allein. Das ist mir teilweise schon zu voll, aber die Dreibrückentour ist je nach Uhrzeit wirklich nett zu laufen. Es gibt aber auch eine kurze Runde, wo man durch den Volkspark läuft.

Das Unistadion bietet dir eine Tartanbahn. Wenn man die Trainingszeiten der Vereine einmal kennt, kann man es sich ja auch so einrichten, dass man vielleicht etwas ungestörter dort laufen kann. Lauftreffs gibt's bestimmt, aber ich kenne keine. Vereine gibt's einige, wie z.B. den USC oder den ALV Mainz.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

10
Ich drehe meine Runden auch am Rhein, u.a. auf der schon genannten 2- und 3-Brücken-Runde. Der Gonsenheimer Wald und die Felder im Hinterland sind aber auch sehr schön. Es kommt eben darauf an, wo man in Mainz wohnt. Ich hätte keine Lust, erst ewig irgendwohin zu fahren, sondern möchte gleich zu Hause starten.

P.S. Läuft noch jemand von euch am Rhein im 4er bis 5er Schnitt? Ab und zu mal nicht alleine laufen, wäre super.
Globi

11
Eine meiner Lieblingsrunden geht auf dem Hochwasserdamm von Gustavsburg über Ginsheim nach Trebur und dann über die Felder via Bauschheim zurück. Mit einigen Schlenkern etwa 24 km. Das Mainzer Rheinufer ist mir meist zu überlaufen und zu wenig gradlinig.

Uni/ALV-Lauftraining ist Mi 18:30-20:00 am Sportplatz.

13
Bei den vielen Mainzern hier könnte man sich ja echt mal treffen und ab und zu laufen gehen, kann man hier in irgendeinem Forum so eine Art "Mainzer Stammtisch" aufmachen um sich als zu verabreden?

14
Udoh hat geschrieben:Wenn man als dritte Brücke nicht über die Theodor-Heuss-Brücke sondern über die Eisenbahnbrücke und durch das Hafengelände läuft sind es 14,5 km, die zum größten Teil nachts beleuchtet sind. Das hat was im Winter.
LCO-Tracks

17
Wieselbursche hat geschrieben:vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Beiträge
sehr schön dass es so viele unterschiedliche Laufmöglichkeiten gibt, der verein asv mainz klingt auch sehr interessant
Und für richtig schöne Laufstrecken in Mainz fährt man nach Wiesbaden :D
LCOKalender

Die hellgrünen Lauftreff-Termine sind offen für jeden.

19
Hey Globi,

meine rede. laufe auch etwa so in den dimensionen am rhein und bin eigtl immer allein unterwegs. nichtsdestotrotz wäre eine begleitung mal eine abwechslung, v.a. die langen läufe sind alleine echt öde! also: falls interesse: Bitte melde dich ;)

ps: richtet sich auch an alle anderen, die am rhein in den mittleren 4er-gefilden unterwegs sind! würde mich freuen!
pps: läuft wer noch in frankfurt...eigtl ne doofe frage an die rhein-mainer...;)

alles beste
murakami

22
McAwesome hat geschrieben:Bin zwar kein Mainzer mehr, aber die Strecken bestehen alle noch ;)
Hast mich zu Recht bescheuert dastehen gelassen. :D Ich hab mich auch dämlich ausgedrückt.

Also, eigentlich meinte ich, ob es noch Läufer in Mainz gibt, geschweige denn Lauftreffs. Der LLG Wonnegau ist während der Woche für mich zeitlich warhscheinlich nicht nutzbar, also würde es sich anbieten, zumindest während der Woche direkt nach Feierabend vor Ort in Mainz zu laufen. Am Rhein ist es ja nett oder am Ober-Olmer Wald z.B., allerdings lese ich im Internet, dass es keine beleuchteten Strecken sind. Klar besitze ich eine Stirnlampe, aber ich kenn mich eben nicht so aus. Wo kann man im Winter als Frau abends im Dunkeln problemlos laufen (bitte nicht wieder die Diskussion, ob man Angst haben muss oder nicht) oder gibt es Läufer/Lauftreffs, denen man sich nach Feierabend innerhalb der Woche anschließen kann?

23
Für Lauftreffs bin ich leider der falsche Ansprechpartner. Im Winter bin ich häufig am Winterhafen (sehr passend) unterwegs gewesen, da ist es beleuchtet. Ist halt nicht so groß die Runde (ca. 1,5km), aber bis zur Theodor-Heuss-Brücke ist es auch beleuchtet und da habe ich dann meine Runden gedreht. Hinten raus Richtung Zollhafen wird ja fleißig gebaut, dort könnte es mittlerweile mit der Beleuchtung besser aussehen, genau weiß ich das aber nicht.

24
Hallo Lilly,

bin auch kein Mainzer, kann aber zum Thema "Nächtliches Laufen in Mainz" noch das Folgende beitragen:

> Ideal ist die Drei-Brücken-Runde (8,1 km), fast durchgehend beleuchtet, auf jeden Fall ohne Stirnlampe laufbar, viele Läufer auch abends und im Winter

> Diese Runde kann noch rheinabwärts um eine Brücke erweitert werden, dann ist man bei 14,3 km, auch ohne Stirnlampe laufbar, aber rheinabwärts ab der Theo-Heuss-Brücke recht einsam.

> Immer offen ist das Stadion an der Uni, leider aber von Vereinen ziemlich stark bis ca. 21:30 Uhr frequentiert. Immer laufen kann man auf der Finnenbahn, die erhöht um den Innenbereich des Stadions herumführt, eine Runde entspricht ziemlich genau 500 m.

> Beleuchtet ist auch das Uni-Gelände selbst; eine Runde, die am Stadion anfängt und im Viereck den normalen Straßen im Uni-Gelände folgt, ist ziemlich genau 3 km lang.

Gee

25
geebee hat geschrieben: > Ideal ist die Drei-Brücken-Runde (8,1 km), fast durchgehend beleuchtet, auf jeden Fall ohne Stirnlampe laufbar, viele Läufer auch abends und im Winter
Die anderen Tipps sind alle sehr gut, aber die Drei-Brücken-Runde ist gar nicht mal so gut beleuchtet. Auf der Maaraue ist die Rheinseite unbeleuchtet und die Zugbrücke über den Rhein ist ebenso unbeleuchtet, was ich dann schon immer etwas unbehaglich fand. Das war der Grund, weshalb ich im Winter meine Runden eher auf der Mainzer Seite gedreht habe.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“