Hallo Forum,
mich interessiert ob noch wer zur Arbeit läuft?
Bei mir ist es 2 pro Woche (sonst mit dem Rad) das ich laufe.
Die Strecke ist relativ eben, ca 90 Höhenmeter und es sind 21 km.
Zeit laß ich jetzt mal bewußt weg
Beste Grüße
Gerhard_73
4
Mangels Duschmöglichkeit lauf ich auch nur heim, nicht hin - allerdings geh ich die knapp 3 km eh meist zu Fuß. Wenn ich laufe, baue ich ein paar Schlenker ein, je nach Lust und Laune ergibt das mal 4-5 km Rekom-Lauf, mal eine 15 km-Hügelrunde. Im Schnitt klappt das so alle 2-3 Wochen, im Sommer sicher wieder häufiger.
7
2 bis 3x die Woche (im Winter eher 1 bis 2x), Morgens gegen 5:15 Uhr, 11,5km (ruhig und langsam) der direkte Weg von Olsberg nach Brilon, 300m hoch und 250m runter.
Mittags nach Feierabend ca. 15:30 Uhr, je nachdem wie der Tag war. Lockere, zügige Läufe, hier und da mal Templäufe oder Intervalle, den gleichern Weg zurück. Streckenlänge kann variiert werden. Allerdings nur durch mehr Kilometer. Das mache ich dann in der direkten Wettkampfvorbereitung.
Mein Job, Elektrotechniker in einem Biomassekraftwerk (seit 2010). Duschmöglichkeit vorhanden.
Seit 2000 laufe ich regelmäßig zur Arbeit und zurück.
Mittags nach Feierabend ca. 15:30 Uhr, je nachdem wie der Tag war. Lockere, zügige Läufe, hier und da mal Templäufe oder Intervalle, den gleichern Weg zurück. Streckenlänge kann variiert werden. Allerdings nur durch mehr Kilometer. Das mache ich dann in der direkten Wettkampfvorbereitung.
Mein Job, Elektrotechniker in einem Biomassekraftwerk (seit 2010). Duschmöglichkeit vorhanden.
Seit 2000 laufe ich regelmäßig zur Arbeit und zurück.
[
8
Hin oder zurück kann ich zwar nicht laufen, weil ich unterwegs noch ein paar Kinder abzuliefern bzw. einzusammeln habe. Aber seit letzten Herbst haben wir eine Dusch- und Umziehmöglichkeit und die nutze ich intensiv, indem ich drei bis vier mal pro Woche 7-10 km in der Mittagspause laufe. Für mich ist das eine riesige Errungenschaft, denn nur dadurch habe ich endlich wieder Regelmäßigkeit in mein Bewegungspensum bekommen. Angenehme Nebeneffekte: Das Mittagessen fällt automatisch kleiner aus und durch Bewegung statt Völlerei bleibt das Mittagstief aus.
9
Hallo,
wenn ich nicht gerade Krank bin laufe ich derzeit zweimal die Woche Nachhause und weite die Strecke auf ca 10 km aus.
Jetzt wo es morgens wieder hell ist werde ich versuchen das Laufen im Wechsel (hin bzw. zurück) zu gestalten.
Dann entfällt die Fahrradlogistik. Zuletzt habe ich immer Freitags zwei Räder auf dem Radträger transportiert.
Auch wenn ich Schreibtischtäter bin habe ich einen Spind und Duschmöglichkeit.
wenn ich nicht gerade Krank bin laufe ich derzeit zweimal die Woche Nachhause und weite die Strecke auf ca 10 km aus.
Jetzt wo es morgens wieder hell ist werde ich versuchen das Laufen im Wechsel (hin bzw. zurück) zu gestalten.
Dann entfällt die Fahrradlogistik. Zuletzt habe ich immer Freitags zwei Räder auf dem Radträger transportiert.
Auch wenn ich Schreibtischtäter bin habe ich einen Spind und Duschmöglichkeit.
10
Ich fahre den Arbeitsweg (25 km einfach) seit knapp vier Jahren mit dem Rennrad oder Mountain-Bike. Da haben mich schon alle für bescheuert erklärt.
Ich suche derzeit noch nach einer Option, um im Sommer einen Teil der Strecke zu laufen. Wahrscheinlich wird es so sein, dass dann ich einen Teil des Weges mit dem Normalrad fahre. Hier kann man ja bereits die Laufklamotten anziehen und einen kleinen Rucksack für das Nötigste tragen.
Ich suche derzeit noch nach einer Option, um im Sommer einen Teil der Strecke zu laufen. Wahrscheinlich wird es so sein, dass dann ich einen Teil des Weges mit dem Normalrad fahre. Hier kann man ja bereits die Laufklamotten anziehen und einen kleinen Rucksack für das Nötigste tragen.
11
Zur Arbeit nicht (s.o. Duschmöglichkeit), aber oft direkt nach der Arbeit. Das erfordert etwas Planung wegen der Klamotten,ich zieh mich dann dort um und spare dadurch ca.30 Minuten Zeit und gelegentlich auch den Kampf mit dem inneren Schweinehund, der ab und zu zuhause nach der Arbeit wartet...
Ich kann die Laufeinheit dann flexibel von der Länge gestalten und mit Schlenkern nach Hause laufen.
Ulrike
Ich kann die Laufeinheit dann flexibel von der Länge gestalten und mit Schlenkern nach Hause laufen.
Ulrike
13
(Slightly off-topic 
Ich fahre oft von meiner Chorprobe mit dem Fahrrad nach Hause, das dauert bei mir ca. 40 Min. - sind zwar nur achteinhalb km, geht aber vom Stuttgarter Kessel auf die Höhenlage, also kontinuierlich bergauf (ca. 185 Höhenmeter). In einer Autofahrerstadt wie Stuttgart grenzt das in den Augen vieler Leute schon an Selbstmord
.

Ich fahre oft von meiner Chorprobe mit dem Fahrrad nach Hause, das dauert bei mir ca. 40 Min. - sind zwar nur achteinhalb km, geht aber vom Stuttgarter Kessel auf die Höhenlage, also kontinuierlich bergauf (ca. 185 Höhenmeter). In einer Autofahrerstadt wie Stuttgart grenzt das in den Augen vieler Leute schon an Selbstmord

16
Da ich momentan 6x die Woche laufen gehe, ist es einfach von Vorteil nach der Arbeit nach Hause zu laufen (Spart Zeit und man hat sein Training erledigt und nach Hause müssen/ wollen wir alle!!)
Magels Duschmöglichkeit geht halt nur zurück von der Arbeit nach Hause. Nicht hin leider.....
Mache dann aber nur Lockere oder langsame Läufe und das dann 1-3 mal die Woche ja nachdem wie viel Zeit mein Trainingsplan von meinen Wochenplan einnimmt!!
Tempoläufe und Intervall Fahrstpiel ect. werden immer extra gemacht.
Magels Duschmöglichkeit geht halt nur zurück von der Arbeit nach Hause. Nicht hin leider.....
Mache dann aber nur Lockere oder langsame Läufe und das dann 1-3 mal die Woche ja nachdem wie viel Zeit mein Trainingsplan von meinen Wochenplan einnimmt!!
Tempoläufe und Intervall Fahrstpiel ect. werden immer extra gemacht.
17
Früher, als ich auch noch Spätschichten gearbeitet habe, bin ich da manches mal zur Arbeit hin und nach der Schicht wieder nach Hause gelaufen. Der kürzeste Weg war 10,5 Kilometer, so hatte ich zwei schöne Einheiten am Tag. Und manches mal lief ich auch nach der Frühschicht nach Hause. Hin und wieder mir kleinem Umweg, um auf mehr Kilometer zu kommen. Wie andere schon erwähnten, war das eine prima Zeitersparnis 
Gruss Tommi

Gruss Tommi
18
Ich habe gut 50 km Arbeitsweg, für die ich je nach Verkehr 30 Minuten oder 1,5 Stunden brauche. Zur Arbeit laufen ist damit keine Option. Was ich aber regelmäßig mache, ist vor der Arbeit zu trainieren. Das heißt, ich fahre sehr früh los und laufe/Schwimme dann vor Ort. Dadurch spare ich so viel Zeit, dass ich es schaffe, das Training in meinen Tagesablauf einzubauen.
Da mein Fokus jetzt auf Triathlon liegt, ist auch Radfahren eine Option. Ich habe das letzte Woche zum ersten Mal gemacht. Am Mittwoch Abend habe ich meine Sachen für Freitag ins Auto gepackt. Dann Donnerstagmorgen mit dem Auto zur Arbeit und mit dem Fahrrad nach Hause. Dann Freitag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Der Aufwand ist zwar enorm, aber so bekomme ich immerhin 2 × 2 Stunden Fahrradfahren unter der Woche hin. Die Planung ist echt nicht einfach, weil natürlich sowohl Termine als auch Wetter eine entscheidende Rolle spielen.
Wenn ich das dieses Jahr alle zwei Wochen hin bekomme, wäre ich echt zufrieden!
Da mein Fokus jetzt auf Triathlon liegt, ist auch Radfahren eine Option. Ich habe das letzte Woche zum ersten Mal gemacht. Am Mittwoch Abend habe ich meine Sachen für Freitag ins Auto gepackt. Dann Donnerstagmorgen mit dem Auto zur Arbeit und mit dem Fahrrad nach Hause. Dann Freitag mit dem Fahrrad zur Arbeit. Der Aufwand ist zwar enorm, aber so bekomme ich immerhin 2 × 2 Stunden Fahrradfahren unter der Woche hin. Die Planung ist echt nicht einfach, weil natürlich sowohl Termine als auch Wetter eine entscheidende Rolle spielen.
Wenn ich das dieses Jahr alle zwei Wochen hin bekomme, wäre ich echt zufrieden!
19
Hallo zusammen,
noch was zu meinem posting,
ich benutze einen Deuter Speed lite 10, da es morgens (ausser im Sommer), hier im Sauerland sehr kalt ist. Ich habe also immer 2 komplette Laufgarnituren (kann man das so nennen?) dabei. Sollte es morgens geregnet haben, werden die Klamotten im Kraftwerk (da ist immer warm) getrocknet.
Habt ihr auch so Probleme? ;-)
Grüsse
Thomas
noch was zu meinem posting,
ich benutze einen Deuter Speed lite 10, da es morgens (ausser im Sommer), hier im Sauerland sehr kalt ist. Ich habe also immer 2 komplette Laufgarnituren (kann man das so nennen?) dabei. Sollte es morgens geregnet haben, werden die Klamotten im Kraftwerk (da ist immer warm) getrocknet.
Habt ihr auch so Probleme? ;-)
Grüsse
Thomas
[
21
Seit einiger Zeit fahre ich auch mit dem Rad am Montag hin und Freitags zurück (jede Strecke 28km und einige Höhenmeter). Zurück bzw Freitag hin fahre ich dann immer mit einer Fahrgemeinschaft.Da mir noch die Kondition fehlt mache ich das (noch) nicht täglich, auch wenn ich es zeitmäßig (Teilzeit arbeitend
) hinbekommen würde. Ich bin auch schon von Arbeit nach Hause gelaufen und habe mich dann einsammeln lassen.
Oft halte ich auch auf dem Rückweg (mit dem Auto fahrend) an einem See an, umrunde ihn und fahre dann nach Hause. Alles eine Frage der Planung. Nur bei Regen und ab Null Grad lasse ich das Fahrrad stehen. Aber irgendwann möchte ich täglich zur Arbeit radeln (283km in der Woche).

Oft halte ich auch auf dem Rückweg (mit dem Auto fahrend) an einem See an, umrunde ihn und fahre dann nach Hause. Alles eine Frage der Planung. Nur bei Regen und ab Null Grad lasse ich das Fahrrad stehen. Aber irgendwann möchte ich täglich zur Arbeit radeln (283km in der Woche).
22
Mein Vorsatz: ich möchte heuer von der Arbeit ein paarmal nach Hause laufen (20 km, keine Dusche in Arbeit).
Radfahren wär auch super. Einmal pro Woche fahre ich vor der Arbeiteine 20 km Runde, da könnt ich auch ins Büro. Muss das aber geruchs-technisch abchecken
Radfahren wär auch super. Einmal pro Woche fahre ich vor der Arbeiteine 20 km Runde, da könnt ich auch ins Büro. Muss das aber geruchs-technisch abchecken

Morchl
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.
http://www.kmspiel.de?lid=13889
09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
http://www.endomondo.com/stats/4520808
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
Member des Garmin Elite Teams.


09/14 Wachau HM : 2:09:47
04/15 VCM HM : 2:07:06
09/15 Wachau HM : 2:08:12
04/18 VCM HM : ???
Kilo killen 2018: Ziel: 85 kg, aktuell 92,4 kg
23
Zum Glück nicht!Thomas0611 hat geschrieben:... Sollte es morgens geregnet haben, werden die Klamotten im Kraftwerk (da ist immer warm) getrocknet.
Habt ihr auch so Probleme? ;-)
Meine Radsachen hängen tagsüber im Heizungsraum. Da stören sie niemanden und sind dann am Nachmittag schön trocken, auch wenn es auf dem Hinweg mal geregnet hat.
26
Mich würde ja eher interessieren wie ihr euere Wechselsachen, die ihr dann tagsüber tragt, inkl. Schuhe und alles andere was ihr so am Tag braucht transportiert, habt ich einen Rucksack dabei beim Laufen, oder ein kleines Depot im Büro..?
Es würde sich bei mir von der Entfernung und Strecke eigentlich anbieten, der Rückweg zumindest, 7km direkte Strecke, durch diverse Schlenker aber schön ausdehnbar, aber ich finde das logistisch nicht ganz einfach, so dass ich zwar ab und an nach der Arbeit laufe, heute zum Beispiel, aber dann wieder zurück komme und mit dem Auto nach Hause fahre, also eigentlich totaler Quatsch...
Grüße
Juhly
Es würde sich bei mir von der Entfernung und Strecke eigentlich anbieten, der Rückweg zumindest, 7km direkte Strecke, durch diverse Schlenker aber schön ausdehnbar, aber ich finde das logistisch nicht ganz einfach, so dass ich zwar ab und an nach der Arbeit laufe, heute zum Beispiel, aber dann wieder zurück komme und mit dem Auto nach Hause fahre, also eigentlich totaler Quatsch...
Grüße
Juhly
27
Ich nehme, wenn ich im Sommer mit dem Rad zur Arbeit fahre, am Montag Wechselwäsche für die Woche im Rucksack mit. Am Freitag gehen die Sachen dann zur Wäsche wieder mit nach Hause.
Somit kann ich den Rest der Zeit ohne Rucksack fahren und verstaue das Nötigste (Telefon, Schlüssel, Geld, Miniwerkzeug) in den Trikottaschen oder einer umgebauten Trinkflasche.
Für das Laufen würde ich wohl von Dienstag bis Donnerstag eine Gürteltasche nehmen.
Somit kann ich den Rest der Zeit ohne Rucksack fahren und verstaue das Nötigste (Telefon, Schlüssel, Geld, Miniwerkzeug) in den Trikottaschen oder einer umgebauten Trinkflasche.
Für das Laufen würde ich wohl von Dienstag bis Donnerstag eine Gürteltasche nehmen.
28
Hmm, da stellt sich mir auch die Frage nach der Logistik. Wie macht ihr das denn mit dem Rücktransport von Auto oder Fahrrad?
Ohne Fahrgemeinschaft oder ÖPNV stelle ich mir das recht schwierig vor.
Ich habe bei uns im letzten Jahr einen Lauftreff angestoßen. Wir sind zwar selten mehr als drei Leute, aber es macht trotzdem Spaß.
Ohne Fahrgemeinschaft oder ÖPNV stelle ich mir das recht schwierig vor.
Ich habe bei uns im letzten Jahr einen Lauftreff angestoßen. Wir sind zwar selten mehr als drei Leute, aber es macht trotzdem Spaß.
31
Hast Recht: Das Thema heißt ja "Zur Arbeit laufen ..." und nicht "Zur Arbeit UND zurück laufen ..."Juhly hat geschrieben:Na der des Fahrrads, oder auch Autos, welches du ja dann im Büro zurücklässt wenn du nicht hin und zurück läufst.
Auch aus diesem Grund habe ich das bisher noch nicht gemacht.

33
Ja, tatsächlich! Für mich schon!Essmann hat geschrieben:Hast Recht: Das Thema heißt ja "Zur Arbeit laufen ..." und nicht "Zur Arbeit UND zurück laufen ..."
![]()
Und ich denke auch für die meisten die hier geantwortet haben....
Ich würde, wenn, dann nur zurücklaufen.
Ich habe tatsächlich morgens nicht die Zeit zur Arbeit zu laufen, habe u.a. Kinder sind zu versorgen, etc. ....soetwas soll es geben....
34
Och Menno, war doch nicht soooooo Ernst gemeint!!Juhly hat geschrieben:Ja, tatsächlich! Für mich schon!
Und ich denke auch für die meisten die hier geantwortet haben....
Ich würde, wenn, dann nur zurücklaufen.
Ich habe tatsächlich morgens nicht die Zeit zur Arbeit zu laufen, habe u.a. Kinder sind zu versorgen, etc. ....soetwas soll es geben....
Eine Option wäre, das man mit den Öffis zur Arbeit fährt und abends zurückläuft. Funktioniert aber nicht immer!
Zweite Option: Mit dem Auto hin, zurück laufen. Am nächsten Tag gemütlich mit dem Rad hin, abends das Rad ins (ans) Auto packen. Daran stört mich persönlich aber, dass man zwei Strecken mit dem Auto zurücklegen muss.
35
Das wäre auch meine Konstruktion - mit dem Rad zur Arbeit und Wechselklamotten geht meiner Meinung nach auch i.O. - wenn man bedenkt, wie viele Leute im Sommer in Bus und Bahn schwitzen und in den Klamotten dann im Büro sitzen (die ziehen sich danach ja nicht um) - da ist man mit frischen Klamotten gut bedient. Habe ich beim Radfahren bisher immer so gemacht.Essmann hat geschrieben:Zweite Option: Mit dem Auto hin, zurück laufen. Am nächsten Tag gemütlich mit dem Rad hin, abends das Rad ins (ans) Auto packen. Daran stört mich persönlich aber, dass man zwei Strecken mit dem Auto zurücklegen muss.
Allerdings habe ich es bisher so gut wie immer verworfen, die Arbeitszeiten und die wartende Familie gehen einfach nicht zusammen :-( ... deswegen laufe ich irgendwie fast immer Abends nach 20 Uhr.
Das einzige was mich reizen würde, wäre mal in der Pause laufen zu gehen ... dazu meckert aber der berühmte Schweinhund noch zu oft rum.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
36
Da habe ich wohl den puren Luxus. Ich kann auf Arbeit duschen, habe auch ein Schrank für meine Wechselwäsche und kann mir überlegen ob ich den selben Tag mit Rad zurück fahre, ein Stück laufe oder das Rad dort stehen lasse und bequem mit dem Auto zurück mitfahre. Dadurch bin ich auch nicht so sehr ans Wetter gebunden.
37
Ich lief letzten Sommer ab und an morgens früh zur Arbeit - 18km, Arbeitsstart im Büro war um 8 Uhr, so dass ich meist gegen 5:30 Uhr los musste.
In diesem Jahr habe ich bisher nur die halbe Wegstrecke in Angriff genommen, wahlweise hin oder zurück.
Klamotten lagere ich hier auf der Arbeit ein (es gibt ein Bad :-) ).
Inzwischen laufe ich lieber den Heimweg. Morgens wird es mit der "Nachsorge" (auslaufen, Dehnen etc.) zeitlich schon recht eng, selbst wenn ich um 5:30 Uhr loslaufe. Da ist es mir abends lieber und ich kann den Lauf am meisten geniessen.
LG,
Finny
Nachtrag: halber Weg mit Straßenbahn und/oder Fahrgemeinschaft :-)
In diesem Jahr habe ich bisher nur die halbe Wegstrecke in Angriff genommen, wahlweise hin oder zurück.
Klamotten lagere ich hier auf der Arbeit ein (es gibt ein Bad :-) ).
Inzwischen laufe ich lieber den Heimweg. Morgens wird es mit der "Nachsorge" (auslaufen, Dehnen etc.) zeitlich schon recht eng, selbst wenn ich um 5:30 Uhr loslaufe. Da ist es mir abends lieber und ich kann den Lauf am meisten geniessen.
LG,
Finny
Nachtrag: halber Weg mit Straßenbahn und/oder Fahrgemeinschaft :-)
38
Ich laufe ein bis zwei Mal im Monat auf Arbeit oder von dort nach Hause. Da diese Strecke über achtzehn Kilometer sehr bergig ist, nehme ich an einem Tag mein Fahrrad im Auto mit auf Arbeit, um dann am nächsten Tag, wenn ich morgens zur Arbeit gelaufen bin, nachmittags mit dem Rad zurück zu fahren oder ich fahre morgens mit dem Rad, lass es auf Arbeit stehen und laufe nachmittags nach Hause. Irgendwann, so habe ich mir vorgenommen, werde ich auchmal beide Strecken laufen.
Eine logistische Meisterleistung ist jedes Mal gefragt – schon wegen den Wechselsachen und des mitzunehmenden Mittagessens.
Der Tag geht ganz anders los, wenn man morgens die anderthalbe Stunde in der Natur für sich hat. Das können aber jene nicht nachvollziehen, die mir einen Vogel zeigen, wenn ich verschwitzt ankomme und mich fragen, welcher Sekte ich angehöre, denn "freiwillig kann man sich so etwas ja nicht antun".
Eine logistische Meisterleistung ist jedes Mal gefragt – schon wegen den Wechselsachen und des mitzunehmenden Mittagessens.
Der Tag geht ganz anders los, wenn man morgens die anderthalbe Stunde in der Natur für sich hat. Das können aber jene nicht nachvollziehen, die mir einen Vogel zeigen, wenn ich verschwitzt ankomme und mich fragen, welcher Sekte ich angehöre, denn "freiwillig kann man sich so etwas ja nicht antun".

Nimm die Sache ernst und dich selbst nicht so wichtig!
39
Ich hab's auf der Direkten ca. 10km zur Arbeit (bei Bedarf großzügig ausbaufähig), das laufe ich zwischen 1 und 3x pro Woche - vorzugsweise abwechselnd morgens und abends, weil es die Logistik erleichtert. 
Ansonsten fahre ich entweder mit dem Fahrrad oder Auto (öffentlich derzeit eigentlich selten) und lasse das Vehikel gegebenenfalls über Nacht am Firmenparkplatz stehen.
Duschmöglichkeit ist vorhanden, außerdem könnte ich mit dem, was ich an Klamotten und Badutensilien im Büro deponiert haben, jederzeit problemlos einen spontanen Kurzurlaub einlegen.
Muss sagen, ich genieße das schon sehr, so eine angenehme Distanz und schöne Laufstrecke als Arbeitsweg zu haben.

Ansonsten fahre ich entweder mit dem Fahrrad oder Auto (öffentlich derzeit eigentlich selten) und lasse das Vehikel gegebenenfalls über Nacht am Firmenparkplatz stehen.
Duschmöglichkeit ist vorhanden, außerdem könnte ich mit dem, was ich an Klamotten und Badutensilien im Büro deponiert haben, jederzeit problemlos einen spontanen Kurzurlaub einlegen.

Muss sagen, ich genieße das schon sehr, so eine angenehme Distanz und schöne Laufstrecke als Arbeitsweg zu haben.
Niemals wird dir ein Wunsch gegeben, ohne dass dir auch die Kraft verliehen wurde, ihn zu verwirklichen. Es mag allerdings sein, dass du dich dafür anstrengen musst.
Richard Bach, Illusionen.
Richard Bach, Illusionen.
40
Wenn die Kinder erst einmal aus dem Haus sind! Dann drehen wir alten Männer richtig aufchillie_ hat geschrieben:...
Allerdings habe ich es bisher so gut wie immer verworfen, die Arbeitszeiten und die wartende Familie gehen einfach nicht zusammen :-( ... ....

Meine verrückteste Konstruktion ist die hier:
Mittwochs mit dem Alltagsrenner zur Arbeit - zurück laufen
Donnerstags mit dem Normalrad zur Arbeit - zurück laufen
Freitags mit dem MTB zur Arbeit - zurück laufen
Montags mit dem Edelrennrad zur Arbeit - Rückweg mit dem Firmenbulli, plus den vier Rädern
Dienstags mit dem Bulli zur Arbeit - zurück laufen
... und so weiter

41
Freu dich nicht zu früh, meiner wird 25 und genießt immer noch das Leben zu hause (ein Ende ist aber in Sicht)Essmann hat geschrieben:Wenn die Kinder erst einmal aus dem Haus sind! Dann drehen wir alten Männer richtig auf![]()

Ich staune immer wieder, wie unkompliziert Duschen und Wechseln der Kleidung in der Firma so abläuft. Das wäre hier überhaupt nicht denkbar. Auch wir haben in der Kanzlei eine Dusche, jedoch würde mich vermutlich eher der Chef dann an den Wasserkosten beteiligen ... Und umziehen wäre gleich überhaupt nicht erwünscht.
42
Ich sage lieber nicht, wie lange ich das "Hotel Mama" genossen habe *grins*Det_isse hat geschrieben:Freu dich nicht zu früh, meiner wird 25 und genießt immer noch das Leben zu hause (ein Ende ist aber in Sicht)
Ich staune immer wieder, wie unkompliziert Duschen und Wechseln der Kleidung in der Firma so abläuft. Das wäre hier überhaupt nicht denkbar. Auch wir haben in der Kanzlei eine Dusche, jedoch würde mich vermutlich eher der Chef dann an den Wasserkosten beteiligen ... Und umziehen wäre gleich überhaupt nicht erwünscht.
Kanzlei ist natürlich schon ein ziemlich exponierter Ort. Wir sind ein kleines und feines Fertigungsunternehmen, wo Waschraum und Umkleide dazugehören. Unsere Mitarbeiter haben alle einen eigenen Spind und bekommen ihre Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe gestellt. Die Hosen und die Schuhe habe ich auch, den Spind sowieso. Es geht (zum Glück) sehr freundschaftlich und familiär bei uns zu, deshalb hängt meine Radbekleidung tagsüber im Heizungsraum, das Rennrad steht auf dem Boden.
... ist halt´ ein Traumjob!
43
Aber der wird ja wohl nicht mehr morgens gebracht, nachmittags abgeholt und bis abends bespaßt werden müssen, oder?Det_isse hat geschrieben:Freu dich nicht zu früh, meiner wird 25 und genießt immer noch das Leben zu hause (ein Ende ist aber in Sicht)![]()

Bei mir in der Firma (Behörde) traue ich mich das auch nur, weil es einen weniger frequentierten Hintereingang gibt, hinter dem direkt die Tür zur Dusche/Umkleide liegt. Heute ist dieser Eingang wegen Bauarbeiten geschlossen und prompt war ich mittags Currywurstessen statt Laufen...Ich staune immer wieder, wie unkompliziert Duschen und Wechseln der Kleidung in der Firma so abläuft. Das wäre hier überhaupt nicht denkbar. Auch wir haben in der Kanzlei eine Dusche, jedoch würde mich vermutlich eher der Chef dann an den Wasserkosten beteiligen ... Und umziehen wäre gleich überhaupt nicht erwünscht.
44
Ich hole das hier mal hoch 
Ich bin heute morgen mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren und habe meine Laufsachen im Rucksack mitgenommen.
Heute nachmittag geht es dann 25,4 km "zu Fuß" zurück.
Hier ist es aktuell regnerisch bei 17°; ... also Idealbedingungen!
Morgen früh werde ich das Auto nehmen und dann zu Feierabend den Renner auf das Dach packen.

Ich bin heute morgen mit dem Rennrad zur Arbeit gefahren und habe meine Laufsachen im Rucksack mitgenommen.
Heute nachmittag geht es dann 25,4 km "zu Fuß" zurück.
Hier ist es aktuell regnerisch bei 17°; ... also Idealbedingungen!

Morgen früh werde ich das Auto nehmen und dann zu Feierabend den Renner auf das Dach packen.
45
Also zur Arbeit laufen, das wäre in meinem Fall etwas problematisch. Außerdem wäre ich, wenn ich bei der Arbeitsstelle ankomme, platt.
Ich nehme an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teil. Das sind dann etwa 24 Km (mit dem Mountainbike) und die schaffe ich dann in 60-70 Min. Die Tour radele ich dann 2x die Woche - das reicht dann auch. Zurück geht es dann enspannt mit der S-Bahn in Richtung Heimat. Fahrtzeit: 26 Minuten.
Gruß Stefan
Ich nehme an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teil. Das sind dann etwa 24 Km (mit dem Mountainbike) und die schaffe ich dann in 60-70 Min. Die Tour radele ich dann 2x die Woche - das reicht dann auch. Zurück geht es dann enspannt mit der S-Bahn in Richtung Heimat. Fahrtzeit: 26 Minuten.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

46
Laufe auch ab und an entweder zur Arbeit oder von der Arbeit zurück. Sind mit angenehmer Wegführung durch Parks ca. 6,5 km und theoretisch ausbaufähig auf 10-20km (was ich aber noch nie gemacht habe, schon gar nicht morgens). Leider alles recht unregelmäßig vielleicht schaffe ich es ja diesen Sommer etwas öfter. Mir gefällt allerdings das nach hause laufen besser als hinzulaufen, da ich einfach kein Morgensportler bin und morgens alles so viel anstrengender und mühsamer ist. Dann kann mich selbst die frische Morgenluft und das zwitschern der Vögel nicht so richtig für entschädigen.
Sachen deponiere ich einfach einen Tag vorher im Büro. Habe auch schon öfters ne Kombination gemacht. Einen Tag Laufsachen (plus Extra-Unterwäsche und Socken) mitgenommen und abends nach hause gelaufen. Die normalen Klamotten verblieben im Büro. Am übernächsten Tag dann morgens ins Büro gejoggt und die Sachen die noch da waren angezogen. Et Voila!
Wollte auch nochmal was zum Thema duschen sagen. Ich finde es ist kein absolutes Ausschlusskriterium, wenn man keine Dusche im Büro hat. Es tun immer alle so als würde man unausstehlich stinken und laufen ohne sofortiges Duschen wäre völlig undenkbar. Ich sehe das nicht so.
Wenn man im Büro einen guten Deostick und noch ein angenehmes Eau de Toilette deponiert hat, und morgens VOR dem Lauf ins Büro geduscht hat reicht auf jeden Fall eine kleine Katzenwäsche am Waschbecken der stinknormalen Büro-Toilette. Wem das unangenehm ist: Einfach einen oder zwei Waschlappen mitnehmen, dann kann man sich auch in eine Kabine zurückziehen.
Man stinkt absolut Null Komma Null den ganzen Tag über. Zumindest nicht mehr als man sonst auch evtl. riechen würde.
Also an alle die Bock hätten es mal zu machen, aber keine Dusche im Büro haben. Einfach mal ausprobieren! Wenn ihr euch unsicher seit dann einfach mal nach ein paar Stunden eine/n Kollegin/en mit dem ihr gut klar kommt drauf ansprechen. Dann habt ihr Gewissheit. Ich sage euch, ihr werdet nicht stinken, auch ohne Duschmöglichkeit im Büro.
Mist jetzt habe ich Lust heute nach hause zu laufen und nix dabei!
Sachen deponiere ich einfach einen Tag vorher im Büro. Habe auch schon öfters ne Kombination gemacht. Einen Tag Laufsachen (plus Extra-Unterwäsche und Socken) mitgenommen und abends nach hause gelaufen. Die normalen Klamotten verblieben im Büro. Am übernächsten Tag dann morgens ins Büro gejoggt und die Sachen die noch da waren angezogen. Et Voila!
Wollte auch nochmal was zum Thema duschen sagen. Ich finde es ist kein absolutes Ausschlusskriterium, wenn man keine Dusche im Büro hat. Es tun immer alle so als würde man unausstehlich stinken und laufen ohne sofortiges Duschen wäre völlig undenkbar. Ich sehe das nicht so.
Wenn man im Büro einen guten Deostick und noch ein angenehmes Eau de Toilette deponiert hat, und morgens VOR dem Lauf ins Büro geduscht hat reicht auf jeden Fall eine kleine Katzenwäsche am Waschbecken der stinknormalen Büro-Toilette. Wem das unangenehm ist: Einfach einen oder zwei Waschlappen mitnehmen, dann kann man sich auch in eine Kabine zurückziehen.

Man stinkt absolut Null Komma Null den ganzen Tag über. Zumindest nicht mehr als man sonst auch evtl. riechen würde.

Also an alle die Bock hätten es mal zu machen, aber keine Dusche im Büro haben. Einfach mal ausprobieren! Wenn ihr euch unsicher seit dann einfach mal nach ein paar Stunden eine/n Kollegin/en mit dem ihr gut klar kommt drauf ansprechen. Dann habt ihr Gewissheit. Ich sage euch, ihr werdet nicht stinken, auch ohne Duschmöglichkeit im Büro.
Mist jetzt habe ich Lust heute nach hause zu laufen und nix dabei!

47
Hallo,
Ich laufe im Schnitt 1 bis 2 Mal je WOche zur Arbeit. Direkter Weg wären 3 Kilometer, ich baue die Strecke aber immer so um, das es deutlich mehr, im Schnitt 10 + x km sind.
Wechselsachen nehme ich am Vortrag mit auf Arbeit und lasse sie im Büro.
Duschen ist gar kein Problem, es sind welche vorhanden.
Grüße
Ich laufe im Schnitt 1 bis 2 Mal je WOche zur Arbeit. Direkter Weg wären 3 Kilometer, ich baue die Strecke aber immer so um, das es deutlich mehr, im Schnitt 10 + x km sind.
Wechselsachen nehme ich am Vortrag mit auf Arbeit und lasse sie im Büro.
Duschen ist gar kein Problem, es sind welche vorhanden.
Grüße
PB 5m 22:09 13ter September 2014 Altstadtlauf Kirchhain
PB 10km 46:07 26ster April 2014 Polderlauf Mainz Laubenheim
PB HM 1:40:37 4ter Mai 2014 Halbmarathon Kassel
PB 10km 46:07 26ster April 2014 Polderlauf Mainz Laubenheim
PB HM 1:40:37 4ter Mai 2014 Halbmarathon Kassel
48
Ich buddel den Thread noch einmal aus:
Wie baut Ihr denn euren Arbeitsweg in die Vorbereitung ein? Die Kilometerumfänge eine Marathonvorbereitung sind ja relativ hoch. Wenn ich jetzt überlege, dass man morgens zur Arbeit läuft, vielleicht als mittellanger Trainingslauf über 14km und dann abends wieder zurück soll, dann ist doch die Gefahr einer Überforderung sehr hoch. G
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
Wie baut Ihr denn euren Arbeitsweg in die Vorbereitung ein? Die Kilometerumfänge eine Marathonvorbereitung sind ja relativ hoch. Wenn ich jetzt überlege, dass man morgens zur Arbeit läuft, vielleicht als mittellanger Trainingslauf über 14km und dann abends wieder zurück soll, dann ist doch die Gefahr einer Überforderung sehr hoch. G
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
10km Juni 2015: 44:57
HM September 2014: 1:43:06
Marathon April 2016: 3:47:20
HM September 2014: 1:43:06
Marathon April 2016: 3:47:20
49
Zur Arbeit laufe ich mangels Dusche dort nie - aber den Heimweg nutze ich oft als Training und laufe dann zwischen 8 und 15km. Ich fahr dann entweder morgens mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro oder halt am nächsten Tag und dann kommt das Auto erst am nächsten Tag wieder mit nach Hause.