leviathan hat geschrieben:Im Prinzip habe ich das gleiche schon eine Seite vorher gefragt. Den Zweck hat Rolli erklärt. Ich bin mit zwar nicht sicher, ob das dafür geeignet ist, aber einen Versuch ist es sicher wert. Bzgl. der Periodisierung habe ich auch noch keine Erklärung, die mir letztendlich auf die Sprünge helfen würde.
Der Zweck der Einheiten habe ich bereits erklärt. Wenn Du bedenken hast, kannst Du sie natürlich äußern, so dass ich mir dazu Gedanken machen kann.
Das es funktioniert habe ich schon in nackten Zahlen schwarz auf weiß. Natürlich muss ich noch alles ordnen, Periodisierung festlegen und Bestimmte Einheiten zuordnen können. Dazu brauche ich mehr Tests und mehr Tests-Protokolle.
Zurück zu Erklärung (ohne physiologische Feinheiten):
Beispiel 1500m Wettkampf in 4:30
Beim optimalen Verlauf startet man in 72s/400m und schnell erreicht man bestimmten Laktatwert, Stoffwechsel und ventilatorische Versorgung (weitere Faktoren lasse ich mal außen vor) und damit muss man weiter noch 1100m laufen. Wobei der Stoffwechsel zunehmend auf Laktat umgestellt wird, pH Wert den Stoffwechsel und Ca Ausschüttung an den Synapsen (Übertragungsfähigkeit der neuronische Reize) bremst, und Abfall der Sauerstoffsättigung und Anstieg der CO2 im Blut Alarmsignale an das Gehirn schicken. Das muss man dann weitere 3,5 Minuten aufrechterhalten und "ertragen".
Jetzt die Idee: Der Wettkampfzustand schon in der Ersten Runde erreichen und weiter, beim langsameren laufen stimulieren. Zusätzlich kommt noch die Gewöhnung an die höhere Belastung (Tempo 800m) was beim 1500m Wettkampf dann sehr locker vorkommt, wobei der Körper weißt, dass er da noch weiter laufen soll.
Wenn man "klassisch" die Wiederholungen mit Endbeschleunigung macht, erreicht man die Belastungszustand erst am Ende der Wiederholung und, vor allem, bei dem Zeitpunkt der Endbeschleunigung ist der Körper schon auf maximalen Stoffwechsel vor vorbereitet. Auch die Dauer der maximaler Belastung ist dabei deutlich kürzer.
Natürlich sehe ich da auch Nachteile: zum Beispiel das verlangsamen der Tempo was mit Umstellung der Muskulatur FS->ST verursachen kann. Und andere, die ich noch mal testen will.
So: die 100%-ige Lösung habe ich nich nicht. Da ich aber bei n=3 sehr gute Erfolge aufweisen kann, erweitere ich den Kreis der Probanden und teste weiter.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." AE.
...vom Training hast du sowieso keine Ahnung! (Zitat: meine Frau):frown: