Banner

(zu) lange Läufe schädlich ?

Den erfolgreichsten M im Bereich von 4 h + bin ich gelaufen mit ...

bis zu 4 langen Läufen bis 3 Stunden
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (23%)
über 4 lange Läufen bis 3 Stunden
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (17%)
bis zu 4 langen Läufen über 3 Stunden
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (15%)
über 4 lange Läufe bis über 3 Stunden
Insgesamt abgegebene Stimmen: 21 (45%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47

151
Ich sag mal zu den 60 WKM. Im Jahresschnitt komme ich auf knapp 50 WKM und habe dennoch nichtmal die 4:30 h ganz gepackt. Ich hab meine Zweifel, daß ich mit 60 WKM als echtem Jahresschnitt automatisch in 4 h - Nähe komme. Ob ich talentfrei bin weiß ich nicht; was ich weiß ist daß es bei mir wohl an MUSKULÄREN Defiziten liegt und die werden auch mit 80 WKM nicht besser. So einfach ist es also nicht.

152
Die 35er von Herrn Greif scheinen es euch ja wirklich angetan zu haben. 35km sind für Läufer im > 4h Bereich totaler Blödsinn, das sollte jedem der sich mit Marathontraining ein wenig beschäftigt klar sein.

Die Kernfrage war übrigens nicht ob der 35er sein muss, sondern ob lange Läufe im allgemeinen kontraproduktiv sind und da zählen 30er ja wohl auch zu, oder :confused: . Und ich kenne keinen 4h, von mir aus auch 4:15 Plan in dem keine 30km gelaufen werden.
Aber vielleicht seid ihr ja grade dabei das Rad neu zu erfinden.

:hallo: Detlef
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

153
DanielaN hat geschrieben:Ich sag mal zu den 60 WKM. Im Jahresschnitt komme ich auf knapp 50 WKM und habe dennoch nichtmal die 4:30 h ganz gepackt. Ich hab meine Zweifel, daß ich mit 60 WKM als echtem Jahresschnitt automatisch in 4 h - Nähe komme. Ob ich talentfrei bin weiß ich nicht; was ich weiß ist daß es bei mir wohl an MUSKULÄREN Defiziten liegt und die werden auch mit 80 WKM nicht besser. So einfach ist es also nicht.


Dann bleib bei 50 Wkm und mach mehr Tempo, Versuch macht kluch würde Hennes jetzt sagen.

:hallo: Detlef
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

154
DanielaN hat geschrieben:Ich sag mal zu den 60 WKM. Im Jahresschnitt komme ich auf knapp 50 WKM und habe dennoch nichtmal die 4:30 h ganz gepackt. Ich hab meine Zweifel, daß ich mit 60 WKM als echtem Jahresschnitt automatisch in 4 h - Nähe komme. Ob ich talentfrei bin weiß ich nicht; was ich weiß ist daß es bei mir wohl an MUSKULÄREN Defiziten liegt und die werden auch mit 80 WKM nicht besser. So einfach ist es also nicht.
wie sieht es bei 10 km und oder Halbmarathon aus oder Gewicht
wenn zur gängigen Formeln noch spielraum ist muß der Umfang erhöht werden
wenn nicht dann muß die Tempoarbeit verstärkt werden
Hans-Werner

155
Panther75 hat geschrieben:35km sind für Läufer im > 4h Bereich totaler Blödsinn, das sollte jedem der sich mit Marathontraining ein wenig beschäftigt klar sein.
Komisch, ich sehe das nicht so, und Greif auch nicht, trotz Beschäftigung mit Marathontraining.

Selbst der sanfte HSteffny, am Rande bemerkt, lässt die langen Läufe für Läufer im > 4h Bereich bis zu 3:45 dauern.

Und an den Automatismus mit 60 Wochenkm (dass man dann automatisch mindestens 3:59 läuft), glaube ich auch nicht, bzw. das hängt von der Definition "talentfrei" ab.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

156
DanielaN hat geschrieben:Ob ich talentfrei bin weiß ich nicht; was ich weiß ist daß es bei mir wohl an MUSKULÄREN Defiziten liegt und die werden auch mit 80 WKM nicht besser. So einfach ist es also nicht.
Wenn Du schon eine recht lange Zeit regelmäßig 50 WKM läufst, solltest Du keine muskulären Probleme mehr haben...
Falls Du mit den 30ern aber solche Probleme hast, war Dein Trainung unter der Woche evtl. zu hart oder Deine Ernährung stimmt evtl. nicht (vielleicht zu wenig Eiweiß, so dass die Muskulatur leidet?).

157
Torsten68 hat geschrieben:Wenn Du schon eine recht lange Zeit regelmäßig 50 WKM läufst, solltest Du keine muskulären Probleme mehr haben...
Falls Du mit den 30ern aber solche Probleme hast, war Dein Trainung unter der Woche evtl. zu hart oder Deine Ernährung stimmt evtl. nicht (vielleicht zu wenig Eiweiß, so dass die Muskulatur leidet?).
Muskeln und Kraft bauen sich nicht automatisch durchs Laufen auf. Ich habe wegen dieser Defizite auch einen ineffektiven Laufstil. Das ist sehr deutlich. Mir fehlt die Spannung und ich sacke bei jedem Schritt ein; je mehr km ich renne desto schlimmer wird das. Um kraftvoller zu laufen muß ich weniger km machen und nicht mehr.
Ich bin ja früher zu meinen schnellen Zeiten nicht nur gelaufen; da war Kraftraum; Sprünge über Hürden, Hügelsprints, Koordination und und und dabei. Ohne geht es bei mir nicht, daher mache ich das jetzt auch wieder.

158
D-Bus hat geschrieben:Komisch, ich sehe das nicht so, und Greif auch nicht, trotz Beschäftigung mit Marathontraining.

Selbst der sanfte HSteffny, am Rande bemerkt, lässt die langen Läufe für Läufer im > 4h Bereich bis zu 3:45 dauern.

Und an den Automatismus mit 60 Wochenkm (dass man dann automatisch mindestens 3:59 läuft), glaube ich auch nicht, bzw. das hängt von der Definition "talentfrei" ab.


Lies dir mal das Vorwort im Greifschen CD durch.
Zitat: " Es ist sicher aber nicht sinnvoll, das folgende Programm durchzuziehen, wenn du noch oder schon in der Gegend von 4h läufst".
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

159
D-Bus hat geschrieben: Selbst der sanfte HSteffny, am Rande bemerkt, lässt die langen Läufe für Läufer im > 4h Bereich bis zu 3:45 dauern.

In welchem Plan denn ? Im 4 h - Plan hat der 28 / 30 / 32 - alles nur einmal. Beim 4:30 Plan geht es nur bis 30.

160
DanielaN hat geschrieben:Muskeln und Kraft bauen sich nicht automatisch durchs Laufen auf. Ich habe wegen dieser Defizite auch einen ineffektiven Laufstil. Das ist sehr deutlich. Mir fehlt die Spannung und ich sacke bei jedem Schritt ein; je mehr km ich renne desto schlimmer wird das. Um kraftvoller zu laufen muß ich weniger km machen und nicht mehr.
Ich bin ja früher zu meinen schnellen Zeiten nicht nur gelaufen; da war Kraftraum; Sprünge über Hürden, Hügelsprints, Koordination und und und dabei. Ohne geht es bei mir nicht, daher mache ich das jetzt auch wieder.

Wie wärs mit Treppenlaufen, hervorragend für Kraft und Technik ( Kniehub ).

:hallo: Detlef
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

161
Panther75 hat geschrieben:Dann bleib bei 50 Wkm und mach mehr Tempo, Versuch macht kluch würde Hennes jetzt sagen.

:hallo: Detlef
EXAKT !

Das ist nach der Diskussion hier und nach Kenntnis meiner Defizite genau das richtige. Ich muß die Mukkies aufbauen und den Schlappschritt wegbekommen. Dafür ist ein HM-Jahr perfekt geeignet weil ich auch auf die Longjogs verzichten kann die mich an der Stelle nicht weiterbringen.

162
corriere hat geschrieben:Ich bleibe bei meiner Theorie. Man weiß nie genau, ob die Läufer Ihre Ziele dank der Pläne oder trotz der Pläne erreicht haben.
Ich unterstütz dich jederzeit gerne bei dieser Theorie. Oder noch provokanter formuliert: ist man talentiert, ist man mit jedem Trainingsplan erfolgreich, ist man nicht talentiert, ist man mit jeden Trainingsplan nicht erfolgreich....

Daniela, dir ist hoffentlich klar, dass das 'talentfrei' keine Kritik an dir sein soll, ich kenn dich viel zu wenig, um mir darüber ein Urteil erlauben zu können. Ich spreche eher von mir.

tina

163
Panther75 hat geschrieben:Also mit 60Wkm sollte es nach......ich sag mal 6-9 Monaten kein Problem sein den M nahe des 4h Bereiches zu laufen, oder aber man ist total talentfrei.
Sowas ist aber auch eine in einem gewissen Sinn selbst erfüllende Prophezeihung, denn viele Leute werden, wenn sie merken, dass sich keine Erfolge einstellen entweder wieder weniger trainieren oder keine Wettkämpfe mehr mitlaufen. Aber selbst wenn man davon absieht: ich halte es für ungeheuer gewagt zu glauben, dass man aus der Anzahl der Wochenkilometer die erreichbare Endzeit errechnen kann. Das geht in die selbe Richtung wie 'nach 13 Jahren Schule sollte jeder in der Lage sein, das Abitur mit mindestens 2,0 zu bestehen oder aber er ist völlig talentfrei'. Genauso dürfte mit deiner Logik keinerlei Kritik am Schulsystem geübt werden, schließlich bestehen ja jährlich Tausende das Abitur besser als 2,0....

Nein sorry, so einfach ist die reale Welt nicht.

tina

164
TinaS hat geschrieben:Sowas ist aber auch eine in einem gewissen Sinn selbst erfüllende Prophezeihung, denn viele Leute werden, wenn sie merken, dass sich keine Erfolge einstellen entweder wieder weniger trainieren oder keine Wettkämpfe mehr mitlaufen. Aber selbst wenn man davon absieht: ich halte es für ungeheuer gewagt zu glauben, dass man aus der Anzahl der Wochenkilometer die erreichbare Endzeit errechnen kann. Das geht in die selbe Richtung wie 'nach 13 Jahren Schule sollte jeder in der Lage sein, das Abitur mit mindestens 2,0 zu bestehen oder aber er ist völlig talentfrei'. Genauso dürfte mit deiner Logik keinerlei Kritik am Schulsystem geübt werden, schließlich bestehen ja jährlich Tausende das Abitur besser als 2,0....

Nein sorry, so einfach ist die reale Welt nicht.

tina

Eine Marathonvorbereitung mit unserem Schulsystem zu vergleichen is wirklich ganz großes Kino :hihi:
Aber ich fang den Ball mal auf, du sagtest doch du kennst jemanden der ne 3:20 läuft ohne viel zu trainieren.........ich kannte früher jemanden der hat in Mathe immer Einsen geschrieben und kaum gelernt, können wir jetzt alle Mathebücher wegschmeißen :hihi:

schönen Abend noch
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

165
TinaS hat geschrieben:Ich unterstütz dich jederzeit gerne bei dieser Theorie. Oder noch provokanter formuliert: ist man talentiert, ist man mit jedem Trainingsplan erfolgreich, ist man nicht talentiert, ist man mit jeden Trainingsplan nicht erfolgreich....
Von Herbert Steffny:
Ein sehr talentierter Läufer schafft auch mit 50 Kilometer pro Woche die Drei-Stunden-Grenze im Marathon. Andere schaffen sie trotz viel Trainingsfleiß und 150 Kilometern pro Woche nie....
DanielaN hat geschrieben:In welchem Plan denn ? Im 4 h - Plan hat der 28 / 30 / 32 - alles nur einmal. Beim 4:30 Plan geht es nur bis 30.
In einem der langsamsten Plaene. Muss ich mal im Buch nachschauen. Fuer die 32 km soll der 4h-Mensch ja auch schon deutlich mehr als drei Stunden, naemlich 3:22, brauchen (und 3:15 fuer die 30 km, d.h. da sind zwei Laeufe > 3 h dabei).
Panther75 hat geschrieben:Lies dir mal das Vorwort im Greifschen CD durch.
Zitat: " Es ist sicher aber nicht sinnvoll, das folgende Programm durchzuziehen, wenn du noch oder schon in der Gegend von 4h läufst".
Ok, daraus lerne ich, dass der 4h-Mann nicht den Greif-CD ablaufen soll. Allerdings dachte ich bisher, dass jeder Greif-M-Trainierer 35er in seinem Plan hat - stimmt das nicht?

Oben steht, dass HSteffny 4h-Marathonis 32 km laufen laesst. Galloway empfiehlt diesen Laeufern je nach Erfahrung 26 - 28 Meilen und somit gar mehr als 35 km. Man kann natuerlich anderer Meinung sein, aber den Rat von solch erfahrenen Trainiern als totalen Bloedsinn zu bezeichnen ist gewagt.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

166
Panther75 hat geschrieben:Eine Marathonvorbereitung mit unserem Schulsystem zu vergleichen is wirklich ganz großes Kino :hihi:
Aber ich fang den Ball mal auf, du sagtest doch du kennst jemanden der ne 3:20 läuft ohne viel zu trainieren.........ich kannte früher jemanden der hat in Mathe immer Einsen geschrieben und kaum gelernt, können wir jetzt alle Mathebücher wegschmeißen :hihi:

schönen Abend noch
Das zeigt, dass man auch praktisch ohne Lernen gute Noten schaffen kann, genau wie man auch praktisch ohne Trainieren einen guten Marathon laufen kann. :P
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

167
Sicher, man kann die Konsequenz ziehen und keine Marathons mehr laufen, aber irgendwie möchte man wohl doch hinter das Geheimnis derer kommen, deren höchste Wochenleistung (ich zitiere jetzt einen guten Freund, ebenfalls Marathons um 3:20) bei 45 km liegt. Aber wahrscheinlich ist die Wahrheit so simpel wie für mich unbefriedigend: jeder ist anders und keiner kann aus seiner Haut.

Hallo Tina,
ich glaube, dass der Sinn des Laufens nicht der ist, gegen die Uhr, gegen andere oder sonstwas zu laufen, ich laufe immer für mich, Punkt.
Bei der Tour bin ich beim 10er und beim Halbmarathon von den 3 Kenianern und Jonathan Wyatt überrundet worden. Na und? Und wenn ich deren "Geheimnis" kenne und sie schlage, was dann? Dann kommt der Tergat und ist schneller. Und dann noch der Haile... Die Grenze für meinen Körper und mein Pensum kenne ich und an der kann ich arbeiten (mal Intervalle, Hügelsprints, Bergabsprints oder sowas probieren und damit neue Reize setzen) und rumprobieren.
Ein Bekannter von mir (Triathlet, 2:25h über 42,195km) beschrieb seine Marathontaktik so: "Am Anfang dosiert beschleunigen bis dir schwarz vor Augen wird und das Tempo dann die nächsten 40km halten." Willst Du so laufen? Ich will von meinem Marathon was haben und lachend ins Ziel laufen und mich nicht erst freuen, wenn mir -nach kurzer Bewusstlosigkeit- einer meine Zeit sagt. Und Spaß am Laufen sollte man mit 4:30h und 3:11:22h haben...
Viele Grüße,
Frank

168
D-Bus hat geschrieben:


Ok, daraus lerne ich, dass der 4h-Mann nicht den Greif-CD ablaufen soll. Allerdings dachte ich bisher, dass jeder Greif-M-Trainierer 35er in seinem Plan hat - stimmt das nicht?

Oben steht, dass HSteffny 4h-Marathonis 32 km laufen laesst. Galloway empfiehlt diesen Laeufern je nach Erfahrung 26 - 28 Meilen und somit gar mehr als 35 km. Man kann natuerlich anderer Meinung sein, aber den Rat von solch erfahrenen Trainiern als totalen Bloedsinn zu bezeichnen ist gewagt.

Weiss ich nicht ob in den Greif Plänen für die > 4h Läufer auch 35er drin sind. Galloway lässt also im Training Marathon Distanzen laufen.....und das jede Woche?? Wieviel Wkm macht man denn dann so, 100? So nen Plan würd ich gern mal sehen und vor allem möcht ich die > 4h Läufer sehen die das durchziehen :tocktock: :tocktock:
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

169
D-Bus hat geschrieben:Das zeigt, dass man auch praktisch ohne Lernen gute Noten schaffen kann, genau wie man auch praktisch ohne Trainieren einen guten Marathon laufen kann. :P

Natürlich gibt es Menschen die das können, die Masse kann es aber eben nicht..........Gaußsche Normalverteilung....
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

170
DanielaN hat geschrieben:In welchem Plan denn ? Im 4 h - Plan hat der 28 / 30 / 32 - alles nur einmal. Beim 4:30 Plan geht es nur bis 30.
habe das grosse laufbuch gefunden; hier der jeweils laengste Lauf:

Plan [h:min] - LL [km] - pace [min/km] - Dauer [h:min]
5:40 - 30 - 7:30 - 3:45
5:15 - 30 - 7:15 - 3:38
4:45 - 30 - 7:00 - 3:30
4:20 - 32 - 6:40 - 3:33
3:59 - 32 - 6:20 - 3:23
3:45 - 32 - 5:55 - 3:09
3:29 - 32 - 5:39 - 3:01
3:15 - 35 - 5:19 - 3:06
2:59 - 35 - 5:20 - 3:07
2:45 - 36 - 5:00 - 3:00
2:29 - 35 - 4:30 - 2:38

=> Nur der 2:29-Laeufer hat bei Steffy keine 3-Stundenlaeufe im Programm; selbst der 2:59-Laeufer soll demnach mehr als 3 Stunden in einem Lauf unterwegs sein.

(Die krummen paces ergeben sich nach Mitteln ueber gute 20 langsame km und einen schnelleren Mittelteil bei den Plaenen fuer 3:45, 3:29, und 3:15.)
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

171
D-Bus hat geschrieben:habe das grosse laufbuch gefunden; hier der jeweils laengste Lauf:

Plan [h:min] - LL [km] - pace [min/km] - Dauer [h:min]
5:40 - 30 - 7:30 - 3:45
5:15 - 30 - 7:15 - 3:38
4:45 - 30 - 7:00 - 3:30
4:20 - 32 - 6:40 - 3:33
3:59 - 32 - 6:20 - 3:23
3:45 - 32 - 5:55 - 3:09
3:29 - 32 - 5:39 - 3:01
3:15 - 35 - 5:19 - 3:06
2:59 - 35 - 5:20 - 3:07
2:45 - 36 - 5:00 - 3:00
2:29 - 35 - 4:30 - 2:38

=> Nur der 2:29-Laeufer hat bei Steffy keine 3-Stundenlaeufe im Programm; selbst der 2:59-Laeufer soll demnach mehr als 3 Stunden in einem Lauf unterwegs sein.

(Die krummen paces ergeben sich nach Mitteln ueber gute 20 langsame km und einen schnelleren Mittelteil bei den Plaenen fuer 3:45, 3:29, und 3:15.)

Hab das Buch jetzt nicht vor mir, aber ich meine mich zu erinnern das bis 4:20 der 30er bzw. 32er in den 10 Wochen nur ein einziges Mal gelaufen wird, glaube so 3 Wochen vor dem Marathon, ich denke das kann man nicht mit nem wöchentlichen 35er vergleichen.
"The good Lord gave you a body that can stand most anything. It's your mind you have to convince."
"Once you learn to quit, it becomes a habit."

Vince Lombardi

172
Panther75 hat geschrieben:Hab das Buch jetzt nicht vor mir, aber ich meine mich zu erinnern das bis 4:20 der 30er bzw. 32er in den 10 Wochen nur ein einziges Mal gelaufen wird, glaube so 3 Wochen vor dem Marathon, ich denke das kann man nicht mit nem wöchentlichen 35er vergleichen.
Ja genau so isses in meinem Buch auch. Ich besitze allerdings nur H.Steffnys Frauenlaufbuch. Und die Pläne sind da so wie Du sie oben beschreibst und auch von Erdbeerkeks aus unserer Liga hab ich das so in Erinnerung. Es gibt den längsten Lauf nur einmal in der Vorbereitung und dahin wird gesteigert. Man muß tatsächlich die 3:30 h laufen aber nur einmal.

'Das ist schon etwas anderes als mehrere 35er womöglich mit Endbeschleunigung. Die Endbeschleunigung hab ich in der letzten Vorbereitung übrigens hin und wieder getestet. Wenn man gut drauf ist fühlt es sich gut an aber wenn man schlecht drauf ist bekommt man es überhaupt nicht hin. Ich bin mittlerweile aber überzeugt davon, daß man sich damit in meinem Leistungsbereich abschießt.

173
Und zum Talent; ich hab die 3-Stundengrenze mit ca. 120 WKM geschafft wobei das ca. drei Jahre Training auf unteren Distanzen erforderte mit systematischem Aufbau auch über Kraft, sehr viel Schnelligkeit und Sprint/Mittelstreckentraining- und WK-Teilnahmen von 400 bis 1.500 m - im Winter Hügeltraining nach Lydiard-Prinzip, keine Family, als Studentin viel Zeit, zweimal täglich Training usw.

Davon ist nach Jahren "Lotterleben" nichts übrig. Iss auch egal. Ob das jetzt Talent war ? Keine Ahnung; ich denke eher bei der Vorbereitung und da ich niemals schneller als 2:53 h gelaufen bin = mäßig talentiert.

174
Hallo Daniela,

sehr interessante Frage, aber der Schnitt der Umfrage wird nicht helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Ohne genauere mathematische Analyse kann ich aus den Trainingsdaten meiner 10 Berlin-Marathons (zwischen 3:44 und 4:22 / Jahres-km zwischen 1100 und 1900 / Monats-km max. 240 / Wochen-km max. 65 / Läufe über 3 Std. max. 3) herauslesen, dass wohl folgende Faktoren für eine für mich gute Zeit eine Rolle spielen:
> Gesamt-Km 6 - 12 (???) Monate vor dem Marathon
> Anzahl der Läufe über 2 (!!!) Stunden in der direkten 12-wöchigen Marathonvorbereitung
> Fähigkeit, mindestens einen Lauf über 3 Stunden relativ locker über die Bühne zu bringen

Zusammendfassend würde ich daraus den Schluß ziehen, dass für mich ein kontinuierliches Training über das Jahr der wichtigste Faktor ist. Dieses sorgt wohl auch dafür, dass der lange Lauf nicht zur existentiellen Quälerei wird. Fast ebenso wichtig sind bei mir die Umgebungsfaktoren am Tag X (Temperatur, stressfreie Woche vor dem Marathon, stressfreie Anfahrt zum Marathon, freie Bahn beim Laufen).

Gruß Zwangsläufer

175
Panther75 hat geschrieben:Hab das Buch jetzt nicht vor mir, aber ich meine mich zu erinnern das bis 4:20 der 30er bzw. 32er in den 10 Wochen nur ein einziges Mal gelaufen wird, glaube so 3 Wochen vor dem Marathon, ich denke das kann man nicht mit nem wöchentlichen 35er vergleichen.
Richtig, das wollte ich auch nicht tun. Die Anfangsfrage war ja, ob "(zu) lange Läufe schädlich" sind, und da ist es hilfreich, sich populaere Plaene anzuschauen. Die Umfrage unterscheidet zwischen ueber bzw. unter 3h fuer die langen, und mehr als bzw. weniger als vier davon.

Ein Steffny-Trainierer in dem Leistungsbereich faellt dann unter "bis zu 4 langen Läufen über 3 Stunden".

Hal Higdon ist hier bei den langsameren Laeufern sehr angesehen. Er empfiehlt jedem Laeufer (je nach Erfahrung) mindestens einen 20 Meiler (gute 32 km).

Woechentliche lange Laeufe haben wir hier m. W. noch nicht diskutiert.

Du meintest allgemein:

"35km sind für Läufer im > 4h Bereich totaler Blödsinn"

Solltest du damit
"Jede Woche 35km sind für Läufer im > 4h Bereich totaler Blödsinn"
gemeint haben, wirst du wohl wenig Widerspruch ernten.

Daniela, kannst du mal deine 3h-Regel mit Beispielen unterlegen bitte? Bisher hat noch keiner eins geliefert, von Daniels' 2:30-Regel abgesehen.
DanielaN hat geschrieben:Viele Autoren der Trainingslehre vertreten ja die Auffassung, daß der lange Lauf nicht über 3 Stunden gehen sollte.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

176
D-Bus hat geschrieben:Richtig, das wollte ich auch nicht tun. Die Anfangsfrage war ja, ob "(zu) lange Läufe schädlich" sind, und da ist es hilfreich, sich populaere Plaene anzuschauen. Die Umfrage unterscheidet zwischen ueber bzw. unter 3h fuer die langen, und mehr als bzw. weniger als vier davon.

Ein Steffny-Trainierer in dem Leistungsbereich faellt dann unter "bis zu 4 langen Läufen über 3 Stunden".

Hal Higdon ist hier bei den langsameren Laeufern sehr angesehen. Er empfiehlt jedem Laeufer (je nach Erfahrung) mindestens einen 20 Meiler (gute 32 km).

Woechentliche lange Laeufe haben wir hier m. W. noch nicht diskutiert.

Du meintest allgemein:

"35km sind für Läufer im > 4h Bereich totaler Blödsinn"

Solltest du damit
"Jede Woche 35km sind für Läufer im > 4h Bereich totaler Blödsinn"
gemeint haben, wirst du wohl wenig Widerspruch ernten.

Daniela, kannst du mal deine 3h-Regel mit Beispielen unterlegen bitte? Bisher hat noch keiner eins geliefert, von Daniels' 2:30-Regel abgesehen.
Ich schaue nachher nochmal nach. Sicher bin ich daß es bei Marquardt einen entsprechenden Artikel gibt. Manfred Steffny schreibt wohl auch was in der Richtung und bei Vicsystem ist die 3-Stundengrenze auf jeden Fall drin. Da kannst Du jegliche Vorleistung eingeben Du bekommst keine Trainingspläne mit Läufen über 3 Stunden raus.

177
Am Wochenende lauf ich 35-50 km ,und in der Woche 3mal 10-15km, ich finde so lange man sich dabei wohl fühlt ist es OK. Ich bin Bautschler und mache meine läufe vor der Arbeit,und komm damit gut zurecht.

(zu)Lange läufe schädlich

178
:teufel:
Pedder hat geschrieben:Am Wochenende lauf ich 35-50 km ,und in der Woche 3mal 10-15km, ich finde so lange man sich dabei wohl fühlt ist es OK. Ich bin Bautischler und mache meine läufe vor der Arbeit,und komm damit gut zurecht.
Gruß Pedder

179
Pedder hat geschrieben:Am Wochenende lauf ich 35-50 km ,und in der Woche 3mal 10-15km, ich finde so lange man sich dabei wohl fühlt ist es OK. Ich bin Bautschler und mache meine läufe vor der Arbeit,und komm damit gut zurecht.
Pedder alte Säge, was machst Du denn hier :D :winken:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“