Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

1951
tobi_nb hat geschrieben:Alles klar.

Wie war das nochmal:
Stufe 1 der Magensäureproduktion erfolgt dadurch, dass wir an Nahrung denken und sie riechen usw.
Blöd nur, wenn man dann nichts isst. Dann gelingt doch tatsächlich Magensaft ins Blut und ich übersäuere, ohne Nahrung zu mir genommen zu haben.

Coole Sache.

Hat wieder Spaß gemacht, deine dir dringend benötigte Aufmerksamkeit zu geben, und den anderen Mitlesern zu zeigen, wie schnell man jemandem der unfähig ist, einen Fehler einzugestehen, seine Grenzen aufzeigen zu können.

Gute Nacht, und schon im Voraus auf deinen nä. Post: Nicht immer der, der das letzte Wort hat, hat auch recht. :-)
du bist rhetoriker.

gehst auf meine argumentation nicht ein.
zitierst ein stück von meinen aussagen.
machst dann eigene falsche schlussfolgerungen.
und unterstellst mir dann deine eigenen fehler.

1952
atp hat geschrieben:der magen ......bei saurer nahrung würde er entlastet.
Mist jetzt muss ich doch nochmal schnell:

Je mehr saure Nahrung, desto weniger Magensäure? Feine Sache, fragt sich nur, wie dann alle deine Wunderheiler behaupten, zuviel saure Nahrung schadet, weil sie das Blut sauer machen??

Noch dazu entlastet saure Nahrung den Magen. Da kommt doch gleich richtig Pfeffer in die Aussage "magenschonender Kaffee :-)
- Das Leben ist absurd -

1953
tobi_nb hat geschrieben:Mist jetzt muss ich doch nochmal schnell:

Je mehr saure Nahrung, desto weniger Magensäure? Feine Sache, fragt sich nur, wie dann alle deine Wunderheiler behaupten, zuviel saure Nahrung schadet, weil sie das Blut sauer machen??

Noch dazu entlastet saure Nahrung den Magen. Da kommt doch gleich richtig Pfeffer in die Aussage "magenschonender Kaffee :-)

du kannst offensichtlich nicht lesen:

Entstehen über einen langen Zeitraum saure Stoffwechselabfälle, die nicht neutralisiert werden können, so entsteht eine chronische Säureüberlastung.
MedizInfo®: Die richtige Balance - Regulation des Säure-Basen-Verhältnisses

ich rede hier die ganze zeit davon, dass die nährstoffe verarbeitet werden, wenn sie längst im blut waren und das hat einfluss auf den ph wert.

lies dir den folgenden satz noch mal genau durch:

der ph wert des blutes muss ständig reguliert werden und das liegt nur an der zusammensetzung des blutes die entscheidend davon abhängig ist, was du in der vergangenheit alles gegessen hast und was du gerade eingeatmet hast.

offensichtlich folgt aus diesem satz mit zwingender logik, dass die ernährung ganz entscheidend einfluss darauf hat, wie stark und in welche richtung der ph-regelprozess arbeiten muss.

1954
:hihi: ATP, du überraschst mich immer wieder auf's Neue!
atp hat geschrieben:der magen muss bei zu basischer ernährung mehr säure produzieren.
bei saurer nahrung würde er entlastet.

man kann sich chronisch zu basisch ernähren
man kann sich chronisch auch zu sauer ernähren.

die richtige mischung machts.

dabei sind wie gesagt auch die stoffwechselprodukte zu berücksichtigen, die entstehen, wenn die nährstoffe längst im blut sind und von den zellen verarbeitet werden, um anschließend die abfallprodukte ins blut zu geben, die dann zu sauer sein können.
Ähm, du hast nicht verstanden...
Es gibt Nahrung, die in den meisten Fällen basenbildend sind, weil sie sauer sind... oh, man, du verstehst das Prinzip nicht...!
Es hat in dem Falle nicht wirklich was mit sauer- oder basisch-Sein einer Nahrung zu tun, da, wie gesagt, eine Zitrone basebildend ist, aber nicht im Verhältnis zu einem basischen Lebensmittel wie Gurke, Rhabarber o.ä. steht.
Oder soll ich behaupten, die Erde dreht sich, weil wir uns um die Sonne drehen.
In den äußeren Fällen, tritt der einfachste Puffer ein, die Atmung...

Um die die Systeme mal nahe zu bringen:
  • Bikarbonatpuffer (extrazellulär)
  • Hämoglobinpuffer
  • Phosphatpuffer (intrazellulär und Harn)
  • Proteinpuffer im Plasma
Es wäre ja wohl nicht das einfache vom Ei, einfach so ungehindert ein Stoffwechselprodukt ins Blut zu bringen (sobald du den Sinn dieser verstanden hast)!

In schwersten Fällen sind Stoffwechselkrankheiten oder unkontrollierbares Diabetes die Ursache - dann geht die Arbeit für den Körper los!

Aber was, zum Teufel, hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?


Zu den anderen Sachen würde mir zu viel Einfallen, um sie zu kommentieren!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1955
Plattfuß hat geschrieben:Dein Beitrag 1877 ist sachlich richtig.
Du störst Dich dort u. a.an meiner Formulierung "supersauer" die chemisch nicht korrekt ist.

Sinn meiner Argumente war es nicht, die exakte chemische Reaktion der HCl im Magen auf ein bestimmtes saures oder basisches Nahrungsmittel anzugeben.
Du kannst offensichtlich mit Saeure/Base/pH/Konzentration etc nicht viel anfangen. Ist ja nicht weiter schlimm, aber wie soll atp dir dann den Blutpuffer abkaufen?

So mancher hier unterschaetzt atp - als ob er nicht anhand #1857 die relevanten Konzentrationen ausrechnen koennte.

@all: Schade, dass das hier nur noch ein atp bashing ist, sonst haetten ja mal andere Plattfuss korrigieren koennen. *Frank* tut in #1886 gar so, als haette Plattfuss mit der konzentrierten Salzsaeure im Magen recht...

Ich verabschiede mich dann mal, da ich zum "alle auf einen" keine Lust habe.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1956
D-Bus hat geschrieben:So mancher hier unterschaetzt atp - als ob er nicht anhand #1857 die relevanten Konzentrationen ausrechnen koennte.
Mag sein, dass ihn mancher unterschätzt. Seine rechthaberische und arrogante Art macht es vielleicht auch schwer, mehr als einen schaumschlagenden Möchtegern-Wissenschaftler zu sehen. Er fing auch mit dem "Name-Calling" (Schwachmatiker in #1900) an, eine Ebene, auf die sich ansonsten niemand herabgelassen hat.
D-Bus hat geschrieben:@all: Schade, dass das hier nur noch ein atp bashing ist, sonst haetten ja mal andere Plattfuss korrigieren koennen. *Frank* tut in #1886 gar so, als haette Plattfuss mit der konzentrierten Salzsaeure im Magen recht...
Post #1886 kommt von Frostnacht. Wenn du meinen Post #1884 meinst, so habe ich Plattfuß zitiert und das mit der konz. HCl nicht korrigiert, da ich das zum einen übersehen habe und zum anderen dieser Fehler für die Schlußfolgerung irrelevent ist.
Und das atp-Bashing ist nur möglich, weil er mit dem folgenden Unsinn in Post #1854 angefangen hat:
atp hat geschrieben:wenn deine nahrung unterschiedliche ph-werte hat, dann bedeutet das für den körper je nach nahrung auch unterschiedlich viel aufwand, den ph wert auf einen soll-pegel zu halten.
Das ist Unsinn, und das haben ihm Plattfuß und andere mehr als einmal richtig erklärt. Aber atp behauptet nach wie vor das Gegenteil.
D-Bus hat geschrieben:Ich verabschiede mich dann mal, da ich zum "alle auf einen" keine Lust habe.
Wenn du etwas zum Thema beitragen kannst und nicht nur auf irrelevante Ungenauigkeiten in den Posts von Plattfuß hinweisen willst, kannst du dich ja mal zum atp-Zitat aus Post #1854 äußern.

1957
D-Bus hat geschrieben:Du kannst offensichtlich mit Saeure/Base/pH/Konzentration etc nicht viel anfangen. Ist ja nicht weiter schlimm, aber wie soll atp dir dann den Blutpuffer abkaufen?

So mancher hier unterschaetzt atp - als ob er nicht anhand #1857 die relevanten Konzentrationen ausrechnen koennte. .
Hätte der "große Spezialist" richtig gelesen:
Plattfuß hat geschrieben:Säure- Base Gleichgewichte hängen neben der reinen (H) und (OH) von der Stärke der Säure oder Base ab, die in den Magen (der konzentrierte HCl enthält) gelangen.
Berechne jetzt noch die Energie die nötig ist, um genau diese Menge Säureäquivalente im Magen durch spezielle Zellen zu erzeugen....

Na viel Spaß damit!

Viel einfacher: der Magen wird schon bei bloßem Hunger oder Gedanken an Essen sauer, bringt also diese Energie auf ohne Nahrung zu erhalten.

Spätestens jetzt ist doch jede Diskussion hierüber als Unsinn entlarvt.

Hätten wir uns viele unsinnige Diskussionen erspart.

:teufel: bevor es jetzt wieder los geht:

:teufel: JA es ist falsch, daß die HCl im Magen KONZENTRIERT ist.

:teufel: NEIN, ich hole jetzt nicht die Henderson- Hasselbach Gleichung raus und rechne aus, welcher Anteilder Essigsäure im Magen protoniert oder dissoziiert vorliegt.

Anhand dieserGleichung kann man Puffersysteme und Ihre Kapazität übrigens gut erklären...

1958
*Frank* hat geschrieben:
Das ist Unsinn, und das haben ihm Plattfuß und andere mehr als einmal richtig erklärt. Aber atp behauptet nach wie vor das Gegenteil.
nein. die erklärung ist unsinn.
in dem diagramm zur magensaftbildung ist eine ellipse die mit ph gekennzeichnet ist.

es ist dem magen nicht egal, wie hoch der ph wert in ihm ist.

darüber hinaus egeben sich vor allem folgeprodukte nach und bei der verwertung der nahrung, die dann in den blutkreislauf gelangen.

je nach nahrung kommt es natürlich zu unterschiedlichen konzentrationen bestimmter stoffwechselprodukte.
da nicht alle stoffwechselprodukte den ph wert des blutes haben, wirken sie definitiv unterschiedlich auf den ph wert ein.

die ph-wert regulation des blutkreislaufs muss daher nachweislich unterschiedlich arbeiten, wenn ich unterschiedliche ernährungsschwerpunkte habe.

die ganze magendiskussion ist nur ein detailpunkt in dieser diskussion, der gar nicht eine notwendige voraussetzung ist, für die problematik des säure-basen haushalts in zusammenhang mit der ernährung.

plattfuß wollte uns hier sagen, dass der magen alles reguliert und dann im blut sowieso vom ph wert der nahrung keine spur mehr ist.

gesetzt den fall das wäre so, hat er damit aber rein gar nichts gezeigt.
denn wie gesagt, werden die nährstoffe weiterverabeitet und es kommt zu abfallprodukten die einfluss auf den ph wert haben.

aber: die abfallprodukte der nahrung, die entstehen wenn die nährstoffe schon im blutkreislauf sind, sind von den nährstioffen und somit der nahrung abhängig.

ergo ist auch die phwert regulierung von der nahrung abhängig.

das problem besteht also qualitativ durchaus.

daran besteht nicht der geringste zweifel.

die frage ist, wie stark der einfluss einer einseitigen ernährung ist, die zu einem chronischem basischem niveau oder saurem niveau führt, also die ph regulation dauerhaft einseitig belastet.
und welche folgen sich dann aus diesem einfluss ergeben.

nur darüber macht es sinn nachzudenken.

dass die nahrung letztlich zumindest indirekt auswirkungen auf den ph-wert des blutes hat und somit eine fehlernährung ein potentielles problem für den ph-wert sein kann, steht außer frage.

der versuch von plattfuß, dies zu widerlegen, ist fehlgeschlagen.

1960
atp hat geschrieben:
es ist dem magen nicht egal, wie hoch der ph wert in ihm ist.

plattfuß wollte uns hier sagen, dass der magen alles reguliert und dann im blut sowieso vom ph wert der nahrung keine spur mehr ist.

gesetzt den fall das wäre so, hat er damit aber rein gar nichts gezeigt.
denn wie gesagt, werden die nährstoffe weiterverabeitet und es kommt zu abfallprodukten die einfluss auf den ph wert haben.


die frage ist, wie stark der einfluss einer einseitigen ernährung ist, die zu einem chronischem basischem niveau oder saurem niveau führt, also die ph regulation dauerhaft einseitig belastet.
und welche folgen sich dann aus diesem einfluss ergeben.

nur darüber macht es sinn nachzudenken.

dass die nahrung letztlich zumindest indirekt auswirkungen auf den ph-wert des blutes hat und somit eine fehlernährung ein potentielles problem für den ph-wert sein kann, steht außer frage.
Das meiste des o.g. ist sachlich richtig.

man denke nur an basische Mittel gegen Sodbrennen...

außerdem gelangt die Nahrung nicht vom Magen sondern vom (basischen) Dünndarm aus ins Blut...

der Blutpuffer hat sich entwickelt, weil er biologisch notwendig war.
Er wird wie schon erwähnt durch CO2 gebildet, welches energetisch nichts kostet, kann also
in diesem Sinne nicht "belastet" werden.

die Vorstellung, der Körper produziere "Abfälle" oder "Schlacken", die ihn belasten
ist biologisch fragwürdig (siehe CO2).

Allerdings gibt es medizinisch relevante Ansäuerungen des Blutes, die lebensgefährlich sind.
diese wurden von Runingdodo beschrieben.

gruß
Plattfuß

1961
Nachdem du hier wieder versuchst, das letzte Wort zu haben, indem du einfach deine falschen Behauptungen wiederholst, werde ich dir jetzt noch einmal detailliert aufzeigen, wie unglaublich unsinnig das ist, was du hier in deinen letzten Posts verzapft hast:
atp hat geschrieben:nein. die erklärung ist unsinn.
in dem diagramm zur magensaftbildung ist eine ellipse die mit ph gekennzeichnet ist.

es ist dem magen nicht egal, wie hoch der ph wert in ihm ist.
Interessant, du behauptest also, der pH-Wert wird im Magen auf einen konstanten Wert geregelt? Vermutlich glaubst du sogar, der pH-Wert ist im ganzen Magen konstant? Lies dir die entsprechenden Physiologie-Bücher noch einmal durch, meinetwegen auch Wikipedia. Der pH-Wert schwankt zwischen 1 und ca. 5, solange du ihn einigermaßen sorgsam behandelst (also nicht Natronlauge reinkippst).

Schau mal hier:

Refluxkrankheit & Sodbrennen
Bestimmte Lebensmittel und Gewürze regen außerdem die Magensäureproduktion an. Das Weglassen oder Einschränken dieser sog. „Säurelocker“ bringt deshalb oft eine Besserung der Beschwerden. Lebensmittel, welche die Magensäureproduktion anregen sind vor allem: Alkoholika (Aperitifs!), Röstprodukte (z. B. Fleisch u. Fleischsaucen), Kaffee, scharfe Gewürze (z. B. Chili, scharfer Paprika, Pfeffer, Knoblauch), Süßigkeiten und Cola- oder chininhältige Limonaden (z. B. Bitter Lemmon).
Frag mal Biorunner, ob das alles Nahrungsmittel mit hohem oder niedrigem pH sind.
atp hat geschrieben:die ph-wert regulation des blutkreislaufs muss daher nachweislich unterschiedlich arbeiten, wenn ich unterschiedliche ernährungsschwerpunkte habe.
Wie funktioniert denn die pH-Wert-Regulation des Blutkreislaufs? Kleiner Tipp: Schau mal hier:

Blutpuffer - Wikipedia

Also, 75% der pH-Wert-Regulation erfolgt über den Bikarbonat-Puffer, d.h. CO2, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels. Der Körper kann also den pH-Wert regeln, indem er mehr oder weniger CO2 ausatmet. Ist das nicht genial einfach und energetisch praktisch irrelevant?
atp hat geschrieben:plattfuß wollte uns hier sagen, dass der magen alles reguliert und dann im blut sowieso vom ph wert der nahrung keine spur mehr ist.
Du betreibst billige Rhetorik, indem du versuchst, auf andere abzulenken.

Es geht hier um deine Aussage, dass der (energetische) Aufwand der Regelung des Blut-pH-Wertes vom pH-Wert der Nahrung abhängt. Das ist kompletter Unsinn, den du hier nur verbreitest, weil du von Physiologie keine Ahnung hast. Das lässt natürlich deine anderen Aussagen zum Thema NEM in entsprechendem Licht erscheinen.
atp hat geschrieben:aber: die abfallprodukte der nahrung, die entstehen wenn die nährstoffe schon im blutkreislauf sind, sind von den nährstioffen und somit der nahrung abhängig.
Auch das ist billige Rhetorik, weil du vom Thema ablenkst. Um diese Aussage von dir ging es nicht.
atp hat geschrieben:ergo ist auch die phwert regulierung von der nahrung abhängig.
Selbst wenn es so wäre, ist das für den Körper null Aufwand (Stichwort "Bikarbonat-Puffer"), und das ist es, was du nicht verstehen willst oder kannst.
atp hat geschrieben:dass die nahrung letztlich zumindest indirekt auswirkungen auf den ph-wert des blutes hat und somit eine fehlernährung ein potentielles problem für den ph-wert sein kann, steht außer frage.

der versuch von plattfuß, dies zu widerlegen, ist fehlgeschlagen.
Nur weil du es nicht verstanden hast, heißt das noch lange nicht, dass sein Versuch fehlgeschlagen ist.

Wie wäre es, wenn du einfach mal deinen Fehler zugeben würdest?

1963
*Frank* hat geschrieben:

Interessant, du behauptest also, der pH-Wert wird im Magen auf einen konstanten Wert geregelt? Vermutlich glaubst du sogar, der pH-Wert ist im ganzen Magen konstant? Lies dir die entsprechenden Physiologie-Bücher noch einmal durch, meinetwegen auch Wikipedia. Der pH-Wert schwankt zwischen 1 und ca. 5, solange du ihn einigermaßen sorgsam behandelst (also nicht Natronlauge reinkippst).
nein. das habe ich nie behauptet.
ich behaupte lediglich, dass der magen den ph-wert berücksichtigt.

die magensäure muss rauf gefahren werden, wenn eiweißhaltige nahrung vorhanden ist, um das eiweiß zu zerlegen.

das bedeutet dann aber: nicht zuwenig säure aber auch nicht zuviel.
der ph-wert spielt eine rolle. er ist bestandteil des regelkreises wie man an dem entsprechenden diagramm aus wikipedia auch sehen konnte.

1964
*Frank* hat geschrieben:
Wie funktioniert denn die pH-Wert-Regulation des Blutkreislaufs? Kleiner Tipp: Schau mal hier:

Blutpuffer - Wikipedia

Also, 75% der pH-Wert-Regulation erfolgt über den Bikarbonat-Puffer, d.h. CO2, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels. Der Körper kann also den pH-Wert regeln, indem er mehr oder weniger CO2 ausatmet. Ist das nicht genial einfach und energetisch praktisch irrelevant?

die frage, die damit nicht geklärt ist, die aber entscheidend ist:

wie schädlich oder unschädlich ist es, wenn der puffer vollläuft bzw. immer auf hohem niveau ist, weil eine chronische einseitige belastung da ist?

darum geht es bei der ganzen säure basen diskussion.

temporär hat der körper spielraum phwertschwankungen auszugleichen.
das war nie in frage gestellt worden.

doch wenn ein ständiger überschuss in eine richtung entsteht, dann ist die aussae, dass dann nur noch eine regulation übrig bleibt, bei der das saure niveau zu lasten von gewebe reguliert wird.

dieses argument ist stichhaltig und wurde hier von niemanden widerlegt.

1965
atp hat geschrieben:die frage, die damit nicht geklärt ist, die aber entscheidend ist:

wie schädlich oder unschädlich ist es, wenn der puffer vollläuft bzw. immer auf hohem niveau ist, weil eine chronische einseitige belastung da ist?
Du hast es einfach nicht verstanden...! Reiner Theoretiker!!!

Wenn ein Puffer vollläuft, reagiert der Nächste. Bis der Bicarbonat-Puffer erstmal erschöpft ist, muss es schon allerhand sein.

Und nochmal der gute Wiki-Eintrag: Säure-Basen-Haushalt – Wikipedia

Wenn du ihn lesen (und verstehen) würdest, wäre deine Frage aber sowas von unbedeutend.

Jene, die nicht aufgezählt sind, sind:
Hämoglobinpuffer
Phosphatpuffer (intrazellulär und Harn)
Proteinpuffer im Plasma

Ich kann dir keine Statistik gerade bieten, aber anhand der Fakten wäre der Fall des Eintrittes mehr als nur gering - in jenem Falle ist die ausgewogene Ernährung des Großteils hier nicht mal einzubringen, da schon der auf Ernährungsbasis keine Gefährdung (nicht mal einzelne Parameter - da Ausschlußverfahren) gegeben ist!
Da sind, wie auch schon erwähnt, Krankheitsbilder des Stoffwechsel betreffend, dann nur der nächste Grund!

Dir jetzt einzelne Wirkungsweisen aufzuzeigen liegt gerade außerhalb meines Ermessens. Wenn du es wirklich nicht verstehst, führe ich (oder jene Person, die sich bereit erklärt) es anhand von eindeutigen Quellen (die, wie gesagt, auch leicht zu ergooglen sind) und Nachweisen auf.

Frank hat es sehr gut auf den Punkt gebracht, bloß dein ignoranter Trotz lässt dich leider nicht erkennen, dass es Menschen gibt, die in bestimmten Gebieten erfahrener und informierter sind - ein System, dass selbst auf Mathematik beruht, was aber jetzt nicht Einzug halten sollte!
Das ist keine Rhetorik, sondern in Verbindung mit oben genannten nur Erkenntnis!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1966
Frostnacht hat geschrieben:Du hast es einfach nicht verstanden...! Reiner Theoretiker!!!

Wenn ein Puffer vollläuft, reagiert der Nächste. Bis der Bicarbonat-Puffer erstmal erschöpft ist, muss es schon allerhand sein.

Und nochmal der gute Wiki-Eintrag: Säure-Basen-Haushalt – Wikipedia

Wenn du ihn lesen (und verstehen) würdest, wäre deine Frage aber sowas von unbedeutend.

Jene, die nicht aufgezählt sind, sind:
Hämoglobinpuffer
Phosphatpuffer (intrazellulär und Harn)
Proteinpuffer im Plasma

Ich kann dir keine Statistik gerade bieten, aber anhand der Fakten wäre der Fall des Eintrittes mehr als nur gering - in jenem Falle ist die ausgewogene Ernährung des Großteils hier nicht mal einzubringen, da schon der auf Ernährungsbasis keine Gefährdung (nicht mal einzelne Parameter - da Ausschlußverfahren) gegeben ist!
Da sind, wie auch schon erwähnt, Krankheitsbilder des Stoffwechsel betreffend, dann nur der nächste Grund!

Dir jetzt einzelne Wirkungsweisen aufzuzeigen liegt gerade außerhalb meines Ermessens. Wenn du es wirklich nicht verstehst, führe ich (oder jene Person, die sich bereit erklärt) es anhand von eindeutigen Quellen (die, wie gesagt, auch leicht zu ergooglen sind) und Nachweisen auf.

Frank hat es sehr gut auf den Punkt gebracht, bloß dein ignoranter Trotz lässt dich leider nicht erkennen, dass es Menschen gibt, die in bestimmten Gebieten erfahrener und informierter sind - ein System, dass selbst auf Mathematik beruht, was aber jetzt nicht Einzug halten sollte!
Das ist keine Rhetorik, sondern in Verbindung mit oben genannten nur Erkenntnis!
die säure basen problematik soll wie gesagt ein langfristiges problem sein.

der körper kann auch mal ne bewegungspause ab.
wenn du aber chronisch zu wenig bewegung hast, dann entstehen die probleme.

ebenso kann es mit dem ph wert sein. die argumentation ist schlüssig. durch aufzählen von allen regulationsmechanismen widerlegst du das argument nicht.

oder nehmen wir mal die schwermetalle.
auch da gibt es entsorgungsmechanismen.

ist aber die zufuhr zu hoch, dann ist dieser regelkreis überfordert.
er arbeitet zwar. aber er schafft nicht sein ziel.

kurzzeitig kein thema.
aber wenn es über jahre und jahrzehnte so geht, kann ein problem entstehen.

1967
atp hat geschrieben:die magensäure muss rauf gefahren werden, wenn eiweißhaltige nahrung vorhanden ist, um das eiweiß zu zerlegen.
Wo ist denn der Zusammenhang mit dem pH-Wert? :confused:

Komischerweise wird die Magensäure auch bei einem zuckerhaltigen Softdrink hochgefahren, ohne dass da auch nur ein Aminosäurenmolekül drin vorkommt. Softdrinks sind außerdem sogar ziemlich sauer (pH-Wert von ca. 2,0).
atp hat geschrieben:der ph-wert spielt eine rolle. er ist bestandteil des regelkreises wie man an dem entsprechenden diagramm aus wikipedia auch sehen konnte.
Vielleicht ist die Grafik ja auch falsch oder zumindest nicht ganz richtig. Dann erkläre den Regelkreis doch bitte mal im Detail. Welche Enzyme oder Hormone sind daran beteiligt? Und wo du schon dabei bist, dann erkläre doch gleich mal, warum Antazide trotzdem wirken?
atp hat geschrieben:wie schädlich oder unschädlich ist es, wenn der puffer vollläuft bzw. immer auf hohem niveau ist, weil eine chronische einseitige belastung da ist?
Das ist eine sehr unwissenschaftliche Formulierung. Erkläre doch einfach mal, wie du dir das "Volllaufen des Puffers" vorstellst. Und vor allem würde ich gern verstehen, wie der pH-Wert der Nahrung damit in Zusammenhang steht.
atp hat geschrieben:temporär hat der körper spielraum phwertschwankungen auszugleichen.
das war nie in frage gestellt worden.
Welche Erkrankungen entstehen durch zu saure Ernährung? Und welche entstehen durch zu basische Ernährung?
atp hat geschrieben:doch wenn ein ständiger überschuss in eine richtung entsteht, dann ist die aussae, dass dann nur noch eine regulation übrig bleibt, bei der das saure niveau zu lasten von gewebe reguliert wird.

dieses argument ist stichhaltig und wurde hier von niemanden widerlegt.
Welches Argument? Bisher hat du nicht einmal nachweisen können, inwieweit sich alkalische oder saure Nahrungsmittel auf den Blut-pH-Wert auswirken. Was landet denn von den Nahrungsmitteln im Blut? Was davon ist alkalisch, was ist sauer?

Du argumentierst hier vor allem mit einer Wikipedia-Grafik, von der du noch nicht einmal weißt, ob sie überhaupt richtig ist. Ich bleibe dabei, du bist nicht bereit zuzugeben, dass du dich verrannt hast.

1968
*Frank* hat geschrieben:Wo ist denn der Zusammenhang mit dem pH-Wert? :confused:

Komischerweise wird die Magensäure auch bei einem zuckerhaltigen Softdrink hochgefahren, ohne dass da auch nur ein Aminosäurenmolekül drin vorkommt. Softdrinks sind außerdem sogar ziemlich sauer (pH-Wert von ca. 2,0).

.
wie bei wikipedia über magensaft nachzulesen ist, handelt es sich dabei um eine regelgröße eines komplexen regelkreises.

die vorstellung, dass bei jeglicher nahrung einfach konstant magensäure ausgeschüttet wird, ist vollkommener unsinn.

die eiweißkonzentration der nahrung hat einfluß auf die magensäureproduktion.
eindeutig aus dem wikipedia-diagramm zu entnehmen.

die wirkung der magensäure korreliert stark mit ihrem ph wert. da ist der zusammenhang.

1969
*Frank* hat geschrieben:
Vielleicht ist die Grafik ja auch falsch oder zumindest nicht ganz richtig.
du argumentierst wieder mit zweifeln.
ich halte mich da an fakten. wenn ich bei allem was ich lese unterstelle, dass es falsch ist, dann würde jegliche wissenschaftliche kommunikation und jeglicher wissenschaftlicher fortschritt unmöglich sein.

wenn du zweifel in den raum stellst, dann ist es deine aufgabe, nachzuweisen, dass sie berechtigt sind.

1970
*Frank* hat geschrieben: Erkläre doch einfach mal, wie du dir das "Volllaufen des Puffers" vorstellst. Und vor allem würde ich gern verstehen, wie der pH-Wert der Nahrung damit in Zusammenhang steht.
wie gesagt kann die co2 abgabe aus dem blut beim ausatmen variiert werden um den ph wert zu regulieren.

ich kann aber nicht permanent co2 abgabe unterdrücken.

irgendwann ist das blut damit zu stark gesättigt und die kapazitäten der regulation wären erschöpft über diesen mechanismus.

ebenso kann eine erhöhte co2 abgabe auch nicht auf dauer stattfinden, weil irgendwann die vorräte erschöpft sind.

sollte jemand zu einseitig seinen phwert belasten durch ungünstige ernährung, dann ist der puffer entsprechend tendenziell dauerhaft an einem anschlag. entweder am oberen anschlag oder am unteren.

die ph regulierung kann wegen des puffers zeitliche spitzenwerte gut abfangen.
das problem ist aber logisch dann vorhanden, wenn es zu einer permanenten überlastung in eine richtung kommt.

der ph wert wird von nährstoffen und den stoffwechselprodukten entscheidend beeinflusst. schliesslich ist dein körper ja das, was du irgendwann mal gegessen hast.

und genau so wie jemand einen zu hohen oder zu niedrigen wasseranteil, fettanteil, elektrolytanteil , insulinpegel, usw haben kann - alles durch ernährung- so kann er auch zu ungünstgen ph-werten kommen - durch ernährung.

1971
*Frank* hat geschrieben:
Welche Erkrankungen entstehen durch zu saure Ernährung? Und welche entstehen durch zu basische Ernährung?

erkrankungen werden durch nicht normgerechte phwerte begünstigt.
ist wie beim laufen auch: das begünstigt infektionskrankheiten wenn man es übertreibt, aber es verursacht sie nicht monokausal.
Eine chronische Übersäuerung entwickelt sich, wenn die latente Übersäuerung über Jahre anhält. Durch die dauernde verstärkte Pufferarbeit des Organismus erschöpfen sich allmählich die körperlichen Reserven. Dadurch kommt es zu einer für den Körper ungünstigen Stoffwechsellage, welche die Entstehung bzw. das bestehen bleiben vieler Erkrankungen begünstigt, z. B.: Allergien, Arteriosklerose, Diabetes, Gallensteine, Gicht, Koronare Herzkrankheit, Magen-Darm-Geschwüre, Migräne, Myogelosen oder Muskelverhärtungen, Neurodermitis, Nierensteine, Osteoporose, Rheumatische Arthritis, Chronische Schmerzen.
MedizInfo®: Chronische Übersäuerung und ihre Folgen

1972
*Frank* hat geschrieben:
Welches Argument? Bisher hat du nicht einmal nachweisen können, inwieweit sich alkalische oder saure Nahrungsmittel auf den Blut-pH-Wert auswirken.

dein ph wert im blut ergibt sich aus seinen bestandteilen des blutes. und die sind das ergebnis dessen, was du einmal gegessen hast.

damit ist es nachgewiesen, dass ernährung einfluss auf den ph wert hat.

das argument besagt nun, dass eine regulierung über die puffersysteme zwar möglich ist, die aber nicht permanent gegen einen überschuss oder unterschuss gegen ankämpfen kann.

1973
atp hat geschrieben:wie bei wikipedia über magensaft nachzulesen ist, handelt es sich dabei um eine regelgröße eines komplexen regelkreises.
Du ziehst dich auf Wikipedia zurück. Außerdem ist das da nicht nachzulesen (sonst könntest du die entsprechende Stelle zitieren), sondern ist in einem Diagramm vage dargestellt. Und du weichst dieser Aufforderung aus:
*Frank* hat geschrieben:Dann erkläre den Regelkreis doch bitte mal im Detail. Welche Enzyme oder Hormone sind daran beteiligt? Und wo du schon dabei bist, dann erkläre doch gleich mal, warum Antazide trotzdem wirken?
Ich vermute, dass du keine Ahnung hast, wie der Regelkreis auch nur annähernd funktioniert. Sonst könntest du mir ganz einfach sagen, welches Hormon oder Enzym vom Magen-pH-Wert in welcher Form auch immer beeinflusst wird.
atp hat geschrieben:die vorstellung, dass bei jeglicher nahrung einfach konstant magensäure ausgeschüttet wird, ist vollkommener unsinn.
Das hat hier auch niemand behauptet. Die Aussage ist, dass die Menge nicht vom pH-Wert der Nahrung abhängt. Sonst müsste die Einnahme von Antaziden eine vermehrte Magensäureproduktion auslösen. Tut sie aber nicht. Du behauptest das Gegenteil und dein einziges Argument ist eine Wikipedia-Grafik, aus der nicht hervorgeht, wie es funktioniert.
atp hat geschrieben:die eiweißkonzentration der nahrung hat einfluß auf die magensäureproduktion.
eindeutig aus dem wikipedia-diagramm zu entnehmen.

die wirkung der magensäure korreliert stark mit ihrem ph wert. da ist der zusammenhang.
Dann müsste die Eiweißkonzentration den pH-Wert der Nahrung bestimmen. Tut sie aber nicht. Und das erklärt auch nicht, warum bei einem sauren Getränk wie einem Softdrink mehr Magensäure ausgeschüttet wird als bei der alkalischen Gurke.
atp hat geschrieben:du argumentierst wieder mit zweifeln.
Billige Rhetorik. Das Diagramm ist viel zu vage. Erkläre den Regelkreis zumindest in bezug auf den pH-Wert im Detail, dann können wir weiter diskutieren. Ansonsten muss ich davon ausgehen, dass du es nicht weißt. Oder gib einfach zu, dass du es nicht weißt, dann erkläre ich es dir.
atp hat geschrieben:wie gesagt kann die co2 abgabe aus dem blut beim ausatmen variiert werden um den ph wert zu regulieren.

ich kann aber nicht permanent co2 abgabe unterdrücken.
Muss ich ja auch gar nicht. Sobald die pH-verändernden Nährstoffe ans Gewebe oder an die Zellen und die Abfälle über die Niere an den Urin abgegeben wurden, kann das CO2 auch wieder über die Lunge abgegeben werden.
atp hat geschrieben:irgendwann ist das blut damit zu stark gesättigt und die kapazitäten der regulation wären erschöpft über diesen mechanismus.
Suche doch mal ein Beispiel, wo das bei einem gesunden Menschen mit Hilfe der Nahrung passiert ist.
atp hat geschrieben:sollte jemand zu einseitig seinen phwert belasten durch ungünstige ernährung, dann ist der puffer entsprechend tendenziell dauerhaft an einem anschlag. entweder am oberen anschlag oder am unteren.
Das ist kompletter Unsinn, außer du führst eine Säure oder Lauge permanent per IV zu.
atp hat geschrieben:der ph wert wird von nährstoffen und den stoffwechselprodukten entscheidend beeinflusst. schliesslich ist dein körper ja das, was du irgendwann mal gegessen hast.
Ja, aber die pH-Werte von Nährstoffen und Stoffwechselprodukten unterscheiden sich von denen der Nahrungsmittel. Im Magen wird die komplette Nahrung auf einen pH von 2 bis 4 gebracht, nur um im Zwölffingerdarm wieder in den neutralen Bereich gebracht zu werden. Der Großteil der Nährstoffaufnahme findet dann im Dünndarm statt. Und alles andere wird ausgeschieden, ohne dass das Blut jemals auch nur ein Molekül davon gesehen hätte. Die Nährstoffaufnahme findet also fast zu 100% aus einem neutralen Milieu statt, das dem leicht basischen Milieu des Blutes sehr ähnlich ist.
atp hat geschrieben:erkrankungen werden durch nicht normgerechte phwerte begünstigt.
ist wie beim laufen auch: das begünstigt infektionskrankheiten wenn man es übertreibt, aber es verursacht sie nicht monokausal.


MedizInfo®: Chronische Übersäuerung und ihre Folgen
OK, damit haben wir die zu saure Ernährung erklärt, vorausgesetzt der Artikel ist nicht nur Panikmache, denn um eine wissenschaftliche Studie handelt es sich ja wohl nicht. Wie sieht es denn mit zu alkalischer Ernährung aus?
atp hat geschrieben:dein ph wert im blut ergibt sich aus seinen bestandteilen des blutes. und die sind das ergebnis dessen, was du einmal gegessen hast.

damit ist es nachgewiesen, dass ernährung einfluss auf den ph wert hat.
Das hat niemand bestritten. Nochmal zur Erinnerung, es geht um den Einfluss des pH-Wertes der Ernährung auf den pH-Wert des Blutes. Und das hast du bisher nicht nachgewiesen.

Fazit: Deine gesamte Argumentation basiert auf einer einzigen Wikipedia-Grafik, die du nicht einmal erklären kannst. Ansonsten steht sie auf dem wackeligen Fundament deines Unwissens. Leider bist du immer noch nicht bereit, dies zuzugeben.

1974
*Frank* hat geschrieben:Nochmal zur Erinnerung, es geht um den Einfluss des pH-Wertes der Ernährung auf den pH-Wert des Blutes. Und das hast du bisher nicht nachgewiesen.

Fazit: Deine gesamte Argumentation basiert auf einer einzigen Wikipedia-Grafik, die du nicht einmal erklären kannst. Ansonsten steht sie auf dem wackeligen Fundament deines Unwissens. Leider bist du immer noch nicht bereit, dies zuzugeben.

nein. du machst falsche unterstellungen.

wir reden hier von der nahrung und den sich daraus egebenden stoffwechselprodukten.

und diese dinge haben entscheidenden einfluss auf den ph wert des blutes. das ist logisch und von dir und niemanden hier widerlegt worden, weil es ja auch nicht widerlegt werden kann.

es geht nicht nur um den magensaft. daher ist die unterstellung falsch, meine argumentation basiere auf der grafik.

zur grafik nur soviel:
du argumentierst nur mit zweifel. wenn dir was an der grafik nicht gefällt, bist du derjenige, der nachweisen muss, dass sie einen fehler hat

wenn du nachweisen willst, dass ich unrecht habe, dann geht das nicht dadurch, dass du mir eine frage stellst.
du musst schon selbst fakten bringen.

1975
*Frank* hat geschrieben:
Das ist kompletter Unsinn, außer du führst eine Säure oder Lauge permanent per IV zu.

vermutlich liegt hier die quelle deines irrtums.

es wird argumentiert, dass es sich hier um einen schleichenden prozess handelt, der über jahre und jahrzehnte erst auswirkungen zeigt.

du kannst es in etwa so sehen wie wenn du ständig ein grad über normtemperatur körpertemperatur hast.

davon stirbst du nicht sofort.
aber deine stoffwechselprozesse laufen dann nicht so gut wie sie könnten.

beim ph wie gesagt ähnlich:

wenn der ph wert nicht im optimum liegt, werden ebenfalls die stoffwechselprozesse nicht optimal ablaufen. über jahre und jahrzehnte macht sich das dann bemerkbar.

1976
atp hat geschrieben:
*Frank* hat geschrieben:Nochmal zur Erinnerung, es geht um den Einfluss des pH-Wertes der Ernährung auf den pH-Wert des Blutes. Und das hast du bisher nicht nachgewiesen.

Fazit: Deine gesamte Argumentation basiert auf einer einzigen Wikipedia-Grafik, die du nicht einmal erklären kannst. Ansonsten steht sie auf dem wackeligen Fundament deines Unwissens. Leider bist du immer noch nicht bereit, dies zuzugeben.
nein. du machst falsche unterstellungen.

wir reden hier von der nahrung und den sich daraus egebenden stoffwechselprodukten.
Das tust du erst jetzt. Vorher hast du dieses hier behauptet:
atp hat geschrieben:wenn deine nahrung unterschiedliche ph-werte hat, dann bedeutet das für den körper je nach nahrung auch unterschiedlich viel aufwand, den ph wert auf einen soll-pegel zu halten.
Ergo, falsche Unterstellung von dir.
atp hat geschrieben:und diese dinge haben entscheidenden einfluss auf den ph wert des blutes. das ist logisch und von dir und niemanden hier widerlegt worden, weil es ja auch nicht widerlegt werden kann.
Wer lesen und verstehen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe bereits im letzten Post gesagt, dass dem niemand widersprochen hat. Es geht um deine Aussage aus Post #1854, die kompletter Unsinn ist.
atp hat geschrieben:wenn du nachweisen willst, dass ich unrecht habe, dann geht das nicht dadurch, dass du mir eine frage stellst.
du musst schon selbst fakten bringen.
Wenn ich nachweisen will, dass du keine Ahnung hast, dann fordere ich dich auf, deine Behauptungen detaillierter zu erklären. Da du das nicht tun kannst oder willst, schlussfolgere ich, dass ich den Nagel auf den Kopf getroffen habe, wenn ich unterstelle, dass du von der Thematik keinen blauen Dunst hast.
atp hat geschrieben:wenn der ph wert nicht im optimum liegt, werden ebenfalls die stoffwechselprozesse nicht optimal ablaufen. über jahre und jahrzehnte macht sich das dann bemerkbar.
Was ist denn nun? Der pH-Wert des Blutes liegt nicht im Optimum oder es ist ein zu hoher Aufwand, ihn dort zu halten? Atp, du redest so viel Unsinn, dass es nicht mal für Biologie 5. Klasse reicht.

Du hast weder die Fragen zur zu basischen Ernährung beantwortet noch erklärt, wie die Magensäure durch den pH-Wert der Nahrung beeinflusst wird. Du wiederholst immer denselben Mist von irgendwelchen langfristigen Auswirkungen von Nährstoffen im Blut. Hast du dir schon mal überlegt, welchen pH-Wert diese Nährstoffe in wässriger Lösung haben? Aminosäuren, Fettsäuren, Glucose? Und wie sich diese pH-Werte im alkalischen Blut auf den pH-Wert auswirken?

1977
@Frank

Hör auf.
Es ist völlig egal, was du schreibst. EIne Rechthaberdiskussion mit diesem "piep" ist nicht zu gewinnen. Du wirst in 10.000Jahren keine Einsicht bei ihm erreichen. Und noch weniger wirst du erreichen, dass er dies öffentlich eingesteht.

Aber das ist auch nicht nötig, den (allen) Usern hier ist mittlerweile klar, was sie von dem "piep" zu halten haben. Genügt dir das nicht?


Der "piep" ist so berechenbar, das der "piep" nicht in der Lage ist, auf diesen Post nicht zu reagieren. Der "piep" wird dann wieder was schwafeln, von Rhetorik, keine Argumente, verlieren usw. Dabei ist das völlig unrelevant, was er sagt und denkt.
- Das Leben ist absurd -

1978
*Frank* hat geschrieben:
Wenn ich nachweisen will, dass du keine Ahnung hast, dann fordere ich dich auf, deine Behauptungen detaillierter zu erklären. Da du das nicht tun kannst oder willst, schlussfolgere ich, dass ich den Nagel auf den Kopf getroffen habe, wenn ich unterstelle, dass du von der Thematik keinen blauen Dunst hast.
das ist unwissenschaftlich.

in der wissenschaft geht es um sachfragen.
nicht darum, ob ein autor ahnung hat oder nicht.

wir diskutieren hier über eine sachfrage.

wenn ich überprüfen wollte wer hier mehr ahnung von uns beiden hat, dann würdest du ganz klar den kürzeren ziehen.
die frage wer hier wieviel ahnung hat, interessiert mich aber nicht.
mich interessiert nur die frage, welche argumente richtig sind oder nicht.

dir geht es anscheinend mehr um die person atp als um die sachfrage.

die detailfragen von dir spielen keine rolle.

ich kann etwas über ein auto erzählen ohne jedes detail des motors zu kennen.

ich kann z.b. sagen, dass die energie, die der motor umsetzt, letztlich aus der chemischen reaktion des benzins mit dem sauerstoff stammt. ich muss nicht im geringsten wissen wie da was im detail im auto geregelt wird.

meine argumentation mit den phwerten begründet sich ebensowenig auf details. man kann die logik unabhängig von details nachweisen. daher ist die frage nach details entsprechend bedeutungslos.

1979
*Frank* hat geschrieben:
Was ist denn nun? Der pH-Wert des Blutes liegt nicht im Optimum oder es ist ein zu hoher Aufwand, ihn dort zu halten? Atp, du redest so viel Unsinn, dass es nicht mal für Biologie 5. Klasse reicht.
beides denkbar, je nach einseitigkeit der ernährung

zunächst ist der phwert nicht im optimum. dann kommt der regelprozess zustande, der eine belastung darstellt - nicht nur energetisch.

diese regelung kann(!) längere zeit erfolgreich sein, aber wie gesagt mit dem nachteil einer einseitigen belastung.

sie kann im ungünstigen fall aber auch ihr ziel nicht erreichen.

dann kommt zusätzlich zum problem der belastung des regelkreises das problem von folgeschäden durch einen ungesunden phwert zustande.

1980
tobi_nb hat geschrieben:@Frank

Hör auf.
Du hast recht. Ich geb's auf. Inzwischen weiß wohl jeder, woher "piep" seine Weisheiten bezieht. Ab jetzt wieder auf IGNORE.

1981
*Frank* hat geschrieben:Du hast recht. Ich geb's auf. Inzwischen weiß wohl jeder, woher "piep" seine Weisheiten bezieht. Ab jetzt wieder auf IGNORE.


darauf kommt es dir an und nicht auf die sachfrage.

woher ich meine weisheiten beziehe ist vollkommen uninteressant.
die frage ist nur, ob sie korrekt sind oder nicht.

ich belege meine aussagen zum großteil mit referenzen zu den quellen im internet.

zu der logischen argumentation stehe ich natürlich selbst.

widerlegt wurden weder aussagen der quellen, die ich hier genannt habe, noch meine logische argumentation.


als konsequenz bleibt dir natürlich wieder nur, mich zu ignorieren, schon klar.

1983
harriersand hat geschrieben:DU hast recht und ich mei' Ruh! :daumen:
du bist personenorientiert wie es aussieht.
hier geht es nicht darum WER recht hat. sondern WAS richtig ist.

1984
atp hat geschrieben:du bist personenorientiert wie es aussieht.
hier geht es nicht darum WER recht hat. sondern WAS richtig ist.
He, ATP... Hast du die blaue oder die rote Kapsel genommen?

Edit: Im Übrigen umgehst du nähere Bezüge zum Eingehen auf eine Sachlage, indem du erstens die Bitte als persönlichen Hieb umstellst und zweitens du deine Logik in den Vordergrund schiebst.


Also:
*Frank* hat geschrieben:Wenn ich nachweisen will, dass du keine Ahnung hast, dann fordere ich dich auf, deine Behauptungen detaillierter zu erklären. Da du das nicht tun kannst oder willst, schlussfolgere ich, dass ich den Nagel auf den Kopf getroffen habe, wenn ich unterstelle, dass du von der Thematik keinen blauen Dunst hast.


Was ist denn nun? Der pH-Wert des Blutes liegt nicht im Optimum oder es ist ein zu hoher Aufwand, ihn dort zu halten? Atp, du redest so viel Unsinn, dass es nicht mal für Biologie 5. Klasse reicht.

Du hast weder die Fragen zur zu basischen Ernährung beantwortet noch erklärt, wie die Magensäure durch den pH-Wert der Nahrung beeinflusst wird. Du wiederholst immer denselben Mist von irgendwelchen langfristigen Auswirkungen von Nährstoffen im Blut. Hast du dir schon mal überlegt, welchen pH-Wert diese Nährstoffe in wässriger Lösung haben? Aminosäuren, Fettsäuren, Glucose? Und wie sich diese pH-Werte im alkalischen Blut auf den pH-Wert auswirken?
Die Fragen snd bisher ungeklärt, und solange du diese nicht rücksichtsvoll beantwortet, bleibst du in der sachlichen Ebene auf verlorenen Posten!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1985
atp hat geschrieben:
hier geht es nicht darum WER recht hat. sondern WAS richtig ist.

Und warum schreibst du dann immerwieder dass du recht hast, und die anderen nicht?

Spar dir deine Antwort, ich wollte nur auf deine Widersprüchlichkeit hinweisen.
- Das Leben ist absurd -

1986
tobi_nb hat geschrieben:Und warum schreibst du dann immerwieder dass du recht hast, und die anderen nicht?

Spar dir deine Antwort, ich wollte nur auf deine Widersprüchlichkeit hinweisen.
ich schreibe das nicht immer wieder.
in den fällen wo ich das eventuell geschrieben habe, ist es so zu verstehen, dass die aussage,die ich vertrete, die richtige ist.

unter der annahme dass du ehrlich schreibst was du denkst, kannst du daher davon ausgehen dass die widersprüchlichkeit die du zu sehen glaubst auf eine fehlinterpretation von dir zurückzuführen ist.

mir werden vermutlich motive unterstellt, die die unterstellenden selbst besitzen.

1989
atp hat geschrieben:ich schreibe das nicht immer wieder.
in den fällen wo ich das eventuell geschrieben habe, ist es so zu verstehen, dass die aussage,die ich vertrete, die richtige ist.
...na dann zeig uns mal einen Beitrag in dem du öffentlich eingestanden hast, dass die von dir vertretene Meinung nicht die Richtige ist/war... :daumen:
atp hat geschrieben:unter der annahme dass du ehrlich schreibst was du denkst, kannst du daher davon ausgehen dass die widersprüchlichkeit die du zu sehen glaubst auf eine fehlinterpretation von dir zurückzuführen ist...
d.h. entweder du schreibst nicht ehrlich, ....oder du maßt dir an unfehlbar zu sein....ich dachte dafür müßte man in einem Zwergstaat in Rom wohnen und aktuell auf den Namen Benedikt hören...oder aber du denkst nicht sondern schreibst einfach nur.

:confused: :confused: :confused:

1990
flyingJack hat geschrieben:...na dann zeig uns mal einen Beitrag in dem du öffentlich eingestanden hast, dass die von dir vertretene Meinung nicht die Richtige ist/war... :daumen:


zeig mir mal, wo es nachgewiesen wurde, dann können wir uns über dire argumentation unterhalten.

1991
flyingJack hat geschrieben:.


d.h. entweder du schreibst nicht ehrlich, ....oder du maßt dir an unfehlbar zu sein....ich dachte dafür müßte man in einem Zwergstaat in Rom wohnen und aktuell auf den Namen Benedikt hören...oder aber du denkst nicht sondern schreibst einfach nur.

:confused: :confused: :confused:
ich habe nicht gesagt dass ich unfehlbar bin.
du hast mir unterstellen wollen dass ich immer sage, ich habe recht und dass ich damit den schwerpunkt auf die frage WER hat recht lege.

ich habe dir gesagt, dass es eine unterstellung sei, ich würde das immer sagen
und falls ich das mal gesagt habe, dass es dann so zu verstehen sei, dass die meinung die ich vertrete die richtige sei. es also um die sache und nicht die person geht.

das hat weder mit unehrlichkeit etwas zu tun noch mit unfehlbarkeit.

du machst erneut unterstellungen bzw. fehlinterpretationen oder falsche schlussfolgerungen über mich.

1992
atp hat geschrieben:zeig mir mal, wo es nachgewiesen wurde...
Das braucht doch keiner nachzuweisen. Deine Meinung ist ohne den gerinsten Zweifel mit der gleichen Logik immer die Richtige, wie der ph Wert der Nahrung über Jahrzehnte Auswirkungen auf den Körper haben kann.
- Das Leben ist absurd -

1993
flyingJack hat geschrieben:...na dann zeig uns mal einen Beitrag in dem du öffentlich eingestanden hast, dass die von dir vertretene Meinung nicht die Richtige ist/war... :daumen:
Dazu müsste "piep" einsehen, dass "piep" irgendwann mal nicht die richtige Meinung hatte. Dazu fehlt "piep" aber das fundamentale Wissen.

Außerdem macht "piep" das ja ganz geschickt. "Piep" rezitiert hier eigentlich nur irgendwelche Internet-Quellen, die ihm mit seinem beschränkten Horizont logisch erscheinen. Solange du keine andere Online-Quelle findest, zitiert "piep" seine wieder und wieder. Zeigst du ihm dann eine andere Quelle, die das Gegenteil behauptet, argumentiert "piep" mit seiner ihm eigenen Logik. Wenn du (und allen anderen) die Logik nicht nachvollziehen kannst, bist du halt einfach zu blöd.

Ich glaube, ich habe gerade das Verhalten eines Trolls beschrieben. :D

1994
atp hat geschrieben:ich habe nicht gesagt dass ich unfehlbar bin..
Was ist denn nun los, natürlich bist du unfehlbar, denn...
atp hat geschrieben: ..die meinung die ich vertrete ist die richtige.
- Das Leben ist absurd -

1996
*Frank* hat geschrieben: Ich glaube, ich habe gerade das Verhalten eines Trolls beschrieben. :D
Ey, verjag den "piep" nicht.
Ich brauch das. Diese Berechenbarkeit auf jeden Kommentar anzuspringen, wie ein HansguckindieLuft und sich dabei der absoluten Lächerlichkeit preiszugeben, ist die einzige Konstante in unserer sonst so wechselhaften Zeit.
- Das Leben ist absurd -

1997
tobi_nb hat geschrieben:Was ist denn nun los, natürlich bist du unfehlbar, denn...
du zitierst wortschnippsel und verdrehst.
rhetoriker. aber argumentativ bist du ne null.

1998
tobi_nb hat geschrieben: Diese Berechenbarkeit auf jeden Kommentar anzuspringen, wie ein HansguckindieLuft und sich dabei der absoluten Lächerlichkeit preiszugeben
:danke:
- Das Leben ist absurd -

1999
atp hat geschrieben:du zitierst wortschnippsel und verdrehst.
rhetoriker. aber argumentativ bist du ne null.
Und wenn du merkst, dass - wie in diesem Falle - dich doch jemand bei ein wunden Punkt trifft - hier wiederum die Richtigkeit der Aussage, da von dir mal widergegeben -, dann gehst du sofort in die (beleidigende) Offensive. Wie war das mit Emotionen...?!

Du hast Übrigens noch immer nicht eindeutige Falkten gegeben, die deine Logik stützen.
Vor 200 Jahren war es auch logisch, dass es einen Gott gibt (als materiales Wesen), bis einer Fakten gebracht hat, um ihn zu entmystifizieren... (Entschuldigung für die Gläubigen hier)
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

2000
Frostnacht hat geschrieben:Du hast Übrigens noch immer nicht eindeutige Falkten gegeben, die deine Logik stützen.
Erwartest du das ernsthaft? Es geht ihm nicht um die Sache, es geht ihm darum zu gewinnen, auch wenn er das Gegenteil behauptet.
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“