Banner

Nahrungsergänzungsmittel für Fortgeschrittene

1851
Bio Runner hat geschrieben:Das glaube ich nicht
Gruß Rolf
Schaust du z.B. hier.
Einfallswinkel der Sonnenstrahlen
Je kleiner der Einfallswinkel der Sonne, desto mehr UVB-Strahlen werden durch die Ozonschicht absorbiert. Steht die Sonne also tief, so werden alle UVB-Strahlen durch die Ozonschicht absorbiert und erreichen die Erde gar nicht. Deshalb ist in den Wintermonaten von Anfang November bis Ende Februar in unseren Breitengraden keine körpereigene Vitamin-D-Produktion möglich. Nur wer südlich vom 37. Breitengrad lebt, hat während des ganzen Jahres die Möglichkeit, Vitamin D durch UVB-Licht zu erzeugen. Von März bis Oktober ist in der Schweiz Vitamin-D-Produktion durch UVB-Sonnenlicht möglich. Jedoch nur ungefähr zwischen 10.00 Uhr vormittags und 15.00 Uhr nachmittags. Am Morgen und Abend steht die Sonne wieder zu tief, so dass keine UVB-Strahlen auf die Erde treffen.

1852
atp hat geschrieben:der körper kann sich spielend leicht vor zuviel vitaminen schützen. sicher ist da auch irgendwo ne grenze, aber ich habe noch nie jemanden gesehen, der wegen ner überdosis vitamine zum arzt musste.
bekommt ber mensch aber zuwenig vitamine , dann hat er keine chance was dagegen zu unternehmen.
für eine "atp" Aussage hört sich das jetzt ziemlich schwammig an, ist das jetzt Dein praktikant?

Der Körper kann sich sicher vor zuvielen Vitaminen schützen (abbauen) aber nicht vor allen und auch nicht spielend. Der abbau ist eine Mehrbelastung für die Organe (Niere, Leber)
Mit länger anhaltenden zu hohen Vitamin A oder D gaben kann man sehr wohl schaden anrichten. Auch bei einem zu wenig an Vitamine hat der Organismus möglichkeiten (Notstandzeiten nach dem 2. Weltkrieg) der Körper verwertet dann anders, besser.



atp hat geschrieben: unterdosierung ist eindeutig das schlimmere problem, weil dagegen nichts hilft, und weil die folgen bei geringer unterdosierung sich erst in jahrzehnten zeigen.
Einen Mangel an bestimmten Vitaminen, Mineralstoffe, Spurenelemente oder sekundäre Inhaltstsoffe auf dauer hat sicher eine negative Auswirkung auf den Organismus bis hin zu Krankheiten, niedrigeren Lebenserwartung, da gebe ich Dir recht

atp hat geschrieben:
die vitamin d menge, die du bei diesem grauen wetter über die kleinen händchen und das gesicht erzeugst, das bei dir dann auch noch mit einem bart teilweise verdeckt ist,
ist definitiv deutlich weniger als die menge, wenn du im sonnigen afrika leicht angezogen fulltime draußen in der gegend umherwanderst.
und letzteres ist natürlich der maßstab.
Ich habe zwar einen Bart aber keine kleine Händchen und bin kein Afrikaner. meine Familie lebt seit Generationen in Deutschland und kommt mit ihrem Vitamin D Haushalt, auch im Winter
Sonne - Hände - Gesicht = das reicht, gut zu recht.


Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1854
*Frank* hat geschrieben:Schaust du z.B. hier.
Wow, man lernt nie aus, also gilt es wohl die Speicher im Sommer zu füllen, da sind wir Läufer ja im Vorteil
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1855
MichiV hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit der Vit.D Bildung aus, wenn ich im Sommer fast Nackt in der prallen Sonne liege, mich aber am ganzen Körper mir Sonnenschutzmilch mit LSF 30 eingecremt habe?

Die UV Strahlen werden ja für die Vitamin D Bildung verantwortlich gemacht, aber in der Sonnenschutzmilch mit LSF 30 für Kinder die ich verwende, ist ja ein UVA und UVB Filter drin!?
So weit ich weiß, hält ein hoher Lichtschutzfaktor tatsächlich das Sonnenlicht so weit ab, dass die Vitamin-D-Bildung gehemmt wird. Kann das jetzt aber gerade nicht belegen.

Im übrigen habe ich den Verdacht, dass da ein neuer Mangel gehypt werden soll, der Umsatz bringt. Plötzlich steht allerorten was von Vitamin-D-Mangel. Hallo?? Laufen denn auf einmal so viele Leute mit Rachitis, Trichterbrust, Beckenanomalien und Krummbeinen durch die Gegend? Ist die Prävalenz wirklich so angestiegen?? :confused:

Ulrike

1856
Bio Runner hat geschrieben:Wow, man lernt nie aus, also gilt es wohl die Speicher im Sommer zu füllen, da sind wir Läufer ja im Vorteil
Gruß Rolf
Leider nur teilweise, die Speicher reichen wohl nur etwa den halben Winter, wenn man ansonsten kein Vitamin D aufnimmt.

Im Augenblick mache ich mir recht wenig Sorgen, da ich auf dem 40. Breitengrad lebe und hier in USA fast alles mit Vitamin D supplementiert wird. Es geht aber bald wieder zurück nach Deutschland, so dass ich mir da schon ein paar Gedanken mache.

1857
*Frank* hat geschrieben:Leider nur teilweise, die Speicher reichen wohl nur etwa den halben Winter, wenn man ansonsten kein Vitamin D aufnimmt.

Im Augenblick mache ich mir recht wenig Sorgen, da ich auf dem 40. Breitengrad lebe und hier in USA fast alles mit Vitamin D supplementiert wird. Es geht aber bald wieder zurück nach Deutschland, so dass ich mir da schon ein paar Gedanken mache.
Wie habe ich das nur bisher gemacht, bin 52 und wohne schon immer in diesen Breitengraden :confused:
Habe glaube ich sehr kräftige Knochen, niemals einen Bruch trotz heftiger Stöße und Stürze
naja, Glück gehabt.
Frank, hier findest Du auch jede Menge Vitamin D nems, atp wird dir sicher empfehlungen machen können.
Aber vielleicht kannst Du gut verwerten, das ist auch sehr unterschiedlich bei uns Menschen.
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1858
Bio Runner hat geschrieben:Wie habe ich das nur bisher gemacht, bin 52 und wohne schon immer in diesen Breitengraden :confused:
Habe glaube ich sehr kräftige Knochen, niemals einen Bruch trotz heftiger Stöße und Stürze
naja, Glück gehabt.
Frank, hier findest Du auch jede Menge Vitamin D nems, atp wird dir sicher empfehlungen machen können.
Aber vielleicht kannst Du gut verwerten, das ist auch sehr unterschiedlich bei uns Menschen.
Gruß Rolf
Naja, ich glaube nicht, dass die Sache mit dem Vitamin D-Mangel so heiß gegessen wird, wie atp sie gerne kocht. Ich halte es auch durchaus für möglich, dass sich der Körper an die geringere Verfügbarkeit von Vitamin D im Winter anpasst. Als Läufer braucht man sich über die Knochen ohnehin keine großen Sorgen machen, kritischer sind da eher anderen Funktionen von Vitamin D wie zum Beispiel das Immunsystem.

Wenn es ein Vitamin gibt, das nicht ausreichend aus natürlichen Quellen bezogen werden kann, dann ist das meiner Meinung nach Vitamin D. Aber auch hier gilt - wie ich das auch schon für die Supplementierung von Eisen und anderen Mineralien gesagt habe - wenn supplementiert wird, sollte man erstmal ein paar Werte beim Arzt untersuchen lassen, auch wenn die Gefahr, Vitamin D überzudosieren, gering ist. Mich würde es schon interessieren, ob bei mir der Vitamin D-Spiegel in Deutschland sinken wird.

1859
Zufällig dieses etwa 50 Jahre alte Video entdeckt, wo der mittlerweile 95 jährige Jack LaLanne von legendären Groucho Marx(der Marx Brothers) interviewt wird. In dem Video schildert LaLanne welche NEM er nimmt.
Es ist witzig das "Duell" zwischen Groucho und LaLannes zu beobachten:
YouTube - Jack La Lanne

Nützen Mineralwasser zur Entsäuerung der Zellen?

1860
Ich lese mich gerade in das Thema Säure-Basen-Gleichgewicht / Übersäuerung der Zellen ein.

Da (eigentlich fast) jeder Mensch in seinen Zellen übersäuert ist, sollte man schauen, dass man genügend basische Mineralien zu sich nimmt.

Meine Frage:

Nützen Mineralwasser was? Die enthalten ja ziemlich viele Mineralien.

Ich trinke nur Wasser und selten grünen Tee.


Gruss M1

1861
Mentalist1 hat geschrieben:Ich lese mich gerade in das Thema Säure-Basen-Gleichgewicht / Übersäuerung der Zellen ein.

Da (eigentlich fast) jeder Mensch in seinen Zellen übersäuert ist, sollte man schauen, dass man genügend basische Mineralien zu sich nimmt.

Meine Frage:

Nützen Mineralwasser was? Die enthalten ja ziemlich viele Mineralien.

Ich trinke nur Wasser und selten grünen Tee.


Gruss M1
Gurke ist eines der wenigen natürlichen Nahrungsmittel, das basisch ist! Probiere es damit!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1862
Mentalist1 hat geschrieben:Ich lese mich gerade in das Thema Säure-Basen-Gleichgewicht / Übersäuerung der Zellen ein.

Da (eigentlich fast) jeder Mensch in seinen Zellen übersäuert ist, sollte man schauen, dass man genügend basische Mineralien zu sich nimmt.

Meine Frage:

Nützen Mineralwasser was? Die enthalten ja ziemlich viele Mineralien.

Ich trinke nur Wasser und selten grünen Tee.


Gruss M1
Was liest Du denn da um Himmels willen :klatsch:

Deinen Säuren Basen Haushalt regulierst Du mit der normalen Ernährung. Ein zuviel an tierischen Lebensmitteln und Kaffee übersäuert natürlich, deshalb haben so viele Menschen bei der heutigen Eiweis-mast ja ein Problem mit ihrem Säuren-Basen Haushalt.
Das ist eine ganz einfache Geschichte
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1863
Frostnacht hat geschrieben:Gurke ist eines der wenigen natürlichen Nahrungsmittel, das basisch ist! Probiere es damit!
Gurke ist eines von ganz vielen Lebensmitteln die überwiegend basich sind. Nahezu alle Gemüsearten sind es. Selbst Zitronen wirken basisch auf unseren Organismus
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1864
Bio Runner hat geschrieben:Was liest Du denn da um Himmels willen :klatsch: .....
Was um Himmels willen kursieren hier für medizinische Irrtümer!!

Der PH- wert ist im Körper NICHT durch die Ernährung beeinflußbar!!

Im Magen wird jede Nahrung durch konzentrierte Salzsäure auf PH1 (sehr sauer) gebracht, egal was man ißt.

Anschließend wird in Zwölffingerdarm und Dünndarm ein basisches Milieu erreicht
(hier liegt der PH bei dem die Verdauungsenzyme arbeiten) dies geschieht durch Sekrete der bauchspeicheldrüse, NICHT durch Ernährung!!

Im Blut ist der PH etwa neutral (7,5) dies wird durch einen Puffer erreicht, der u.a, das Kohlendioxid nutzt, das im Stoffwechsel entsteht, hat WIEDER NICHTS mit der ernährung zu tun.

In den verschiedenen zellen wird entweder der Blut- PH erreicht, oder mittels Protonenpumpen ein bestimmtes Millieu geschaffen (Nervenzellen, Magensaftzellen). Auch dies ist unabhängig von der Ernährung.

Was passiert bei gestörtem PH- Wert?

PH Erhöhung im Magen ist relativ unproblematisch (wird medizinisch durch Säureblocker erreicht, z.B bei Magengeschwüren oder chronischem Reflux).

PH Erniedrigung im Darm passiert nur bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und führt zum Verhungern, weil der Körper keine Nahrung mehr verwerten kann.

Im Blut und in der Zelle führen PH-Änderungen schnll zum Tod (Acidose, Austreten von Blutgasen) so daß der Körper hier immer ein stabiles Millieu schaft, egal, was man gerade isst.

Fazit: lasst Euch keinen Blödsinn aufschwatzen den Ihr esst und der angeblich euren Säure- Base- Haushalt reguliert.
Solche Produkte haben den Stellenwert von Heilsteinen oder Energiefluss- Schmuck, auf deutsch gesagt es ist Betrug!!


Gruß
Plattfuß

1865
Plattfuß hat geschrieben: Fazit: lasst Euch keinen Blödsinn aufschwatzen den Ihr esst und der angeblich euren Säure- Base- Haushalt reguliert.
Solche Produkte haben den Stellenwert von Heilsteinen oder Energiefluss- Schmuck, auf deutsch gesagt es ist Betrug!!


Gruß
Plattfuß
Wenn Du also recht hast und die Ernährung keine Rolle spielt, was den Säuren Basen Haushalt angeht, dann sind anscheinend die Mehrzahl derer, die sich mit Gesundheit und Ernährung befassen, auf dem Holzweg.
Das wäre schon der Hammer aber vielleicht meinst Du ja auch was ganz anderes und wir reden aneinander vorbei
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1866
Die Irrtümer vor allem in diesem Thread sind echt der Knaller. Hier sind halt ne menge Gurken unterwegs :D

Es gibt so Papierstreifen mit denen man den PH-Wert testen kann. Gab es immer im Chemieunterricht. Einfach mal dran lecken, dann weiß man, ob man ne Gurke nötig hat :teufel:

Bio Runner hat geschrieben:Wenn Du also recht hast und die Ernährung keine Rolle spielt, was den Säuren Basen Haushalt angeht, dann sind anscheinend die Mehrzahl derer, die sich mit Gesundheit und Ernährung befassen, auf dem Holzweg.
@BioRunner: Ich glaube, Plattfuß meint es so ähnlich wie du es acu schon geschrieben hast:

Bio Runner hat geschrieben:
Deinen Säuren Basen Haushalt regulierst Du mit der normalen Ernährung.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

1867
Plattfuß hat geschrieben: Im Blut ist der PH etwa neutral (7,5) dies wird durch einen Puffer erreicht, der u.a, das Kohlendioxid nutzt, das im Stoffwechsel entsteht, hat WIEDER NICHTS mit der ernährung zu tun.


Fazit: lasst Euch keinen Blödsinn aufschwatzen den Ihr esst und der angeblich euren Säure- Base- Haushalt reguliert.
Solche Produkte haben den Stellenwert von Heilsteinen oder Energiefluss- Schmuck, auf deutsch gesagt es ist Betrug!!


Gruß
Plattfuß
Vielleicht ist es das: Also wenn man Vom Säuren-Basen Haushalt spricht , wird im allgemeinen von dem PH Wert des Blutes ausgegangen und da sind alle außer Dir sich einig, das dies sehr wohl mit der Ernährung zusammen hängt.
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1868
Bio Runner hat geschrieben:Vielleicht ist es das: Also wenn man Vom Säuren-Basen Haushalt spricht , wird im allgemeinen von dem PH Wert des Blutes ausgegangen und da sind alle außer Dir sich einig, das dies sehr wohl mit der Ernährung zusammen hängt.
Gruß Rolf
Auch wennsich alle einig sind: es ist FALSCH!!

Der Blut- PH wird durch die Nieren und die Atmung und nicht durch duie Ernährung beeinflusst.
Der Körper toleriert keine PH- Schwankungen ohne schwer krank zu werden, deshalb ist der PH ernährungsunabhängig.

Dies ist medizinisches Grundwissen, in Standartwerken wie dem "Pschyrembel" nachzulesen und nicht seriös zu wiederlegen

1869
MichiV hat geschrieben:Die Irrtümer vor allem in diesem Thread sind echt der Knaller. Hier sind halt ne menge Gurken unterwegs :D

Es gibt so Papierstreifen mit denen man den PH-Wert testen kann. Gab es immer im Chemieunterricht. Einfach mal dran lecken, dann weiß man, ob man ne Gurke nötig hat :teufel:
Der PH Deiner Pisse sagt NICHTS über den PH in Deinen Zellen aus!

gruß
Plattfuß

1870
Plattfuß hat geschrieben:Auch wennsich alle einig sind: es ist FALSCH!!

Der Blut- PH wird durch die Nieren und die Atmung und nicht durch duie Ernährung beeinflusst.
Der Körper toleriert keine PH- Schwankungen ohne schwer krank zu werden, deshalb ist der PH ernährungsunabhängig.

Dies ist medizinisches Grundwissen, in Standartwerken wie dem "Pschyrembel" nachzulesen und nicht seriös zu wiederlegen
Tja die Nieren, ...........sind die irgendwie nicht beteiligt an unseren verstoffwechselungs und ausscheidungsprozessen? Wie weit wird die regulierung gestört, wenn das Gleichgewicht nicht mehr stimmt?
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

1871
Bio Runner hat geschrieben:Gurke ist eines von ganz vielen Lebensmitteln die überwiegend basich sind. Nahezu alle Gemüsearten sind es. Selbst Zitronen wirken basisch auf unseren Organismus
Gruß Rolf
Ähäm... Das zeige mir mal bitte auf!
Sie erzeugt einfach nur mehr basische Komponenten als sie in sich hat!
Das ist aber bei näherer Betrachtung nur beim Durchlauf durch den Körper...!

Und mit der Gurke hab ich es vielleicht überspitzt, trotzdem vom reinen Zustand gibt es kaum basische Lebensmittel, wie Kartoffel, Möhren, viele der Pilze und Rhabarber.
Gekocht und zubereitet sieht alles wieder ganz anders aus!

Wovon du sprichst sind säure- und basenbildene Lebensmittel!


Nichtsdestotrotz gibt es den Blutpuffer, der aber wegen Nahrung so gut wie gar nicht zum Einsatz kommt. Sich deswegen sorgen zu machen ist unverständlich!


Frostl
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1872
Bio Runner hat geschrieben:Tja die Nieren, ...........sind die irgendwie nicht beteiligt an unseren verstoffwechselungs und ausscheidungsprozessen? Wie weit wird die regulierung gestört, wenn das Gleichgewicht nicht mehr stimmt?
Nein. Die Nieren sorgen unter anderem für ein gleichbleibendes Millieu im Blut.
Das heißt, das sich wohl der Harn mit der Nahrung verändert (siehe Teststreifen), nicht aber der pH im Blut.

Das ist ja gerade der Sinn der Sache, deshalb haben alle Lebewesen, (auch primitive Formen wie Würmer etc) Nieren oder Nierenähnliche Organe.

Egal wie der Lebensraum (Salzwasser, Süsswasser, Land, Wüste) oder die Nahrung sich verändert: im Blut herrscht ein konstantes Millieu (Homöostase).

1873
MichiV hat geschrieben:Die Irrtümer vor allem in diesem Thread sind echt der Knaller. Hier sind halt ne menge Gurken unterwegs :D
kann es sein, dass du gerade etwas beschreibst, was du im eigenen spiegel siehst?

1874
Plattfuß hat geschrieben:

Egal wie der Lebensraum (Salzwasser, Süsswasser, Land, Wüste) oder die Nahrung sich verändert: im Blut herrscht ein konstantes Millieu (Homöostase).
ist jedoch die frage, wie aufwändig es für den körper ist, dieses niveau konstant zu halten.
und da spielt das, was du in dich reinkippst schon ne rolle.

1875
atp hat geschrieben:ist jedoch die frage, wie aufwändig es für den körper ist, dieses niveau konstant zu halten.
und da spielt das, was du in dich reinkippst schon ne rolle.
Nein. die Energie, die für eine chemisch/physikalische Reaktion, wie zum Beispiel den Transport von Molekülen gegen einen Gradienten benötigt wird, ist ein konstanter, unter anderem in chemischen Tabellen einsehbarer Betrag.

Mit anderen worten: Harnstoff und anderen "Müll" zu entsorgen ist immer gleich teuer und kann in Mol ATP/Reaktion oder KJ angegeben werden.
Ein Mol ATP liefert immer den gleichen Betrag an KJ
(ich glaube es sind 33, hab`s aber vergessen)
und "kostet" genau den selben Betrag in der Synthese.

Nochmal: Machen Mineralwasser Sinn um die Mineralien-Speicher

1876
aufzufüllen?

Das mit dem Mineralwasser ist mir beim Lesen der Informationsquelle in den Sinn gekommen, in der Quelle stand das nicht drin.

Aber noch mal: Machen Mineralwasser Sinn? Sind sie bei der Entsäuerung der Zellen hilfreich, indem sie meinen Mineralien- und Spurenelemente-Depot anheben/erhöhen?

Vor allem die Industrie-Kohlenhydrate säuern.

Die Kernaussage der Informationsquelle besagt, dass praktisch (fast) alle Krankheiten ihre Ursache in einer zu sauren Zelle haben.Das ist kein Wunder mit unserer heutigen sauren Ernährungsweise.

Mit Entsäuerung/Entschlackung habe ich mich vorher noch nie beschäftigt.

Alle Säuren werden über das Blut transportiert. Auch die Basen. Das Blut hat einen ganz bestimmten Puffer (pH 7,35 – 7,45). Sollte das Blut auch nur minimal unter diesen Wertebereich sinken, wird es gefährlich und es holt sich das Kalzium.

Gruss M1

1877
Mentalist1 hat geschrieben: Aber noch mal: Machen Mineralwasser Sinn? Sind sie bei der Entsäuerung der Zellen hilfreich, indem sie meinen Mineralien- und Spurenelemente-Depot anheben/erhöhen?

Vor allem die Industrie-Kohlenhydrate säuern.

Die Kernaussage der Informationsquelle besagt, dass praktisch (fast) alle Krankheiten ihre Ursache in einer zu sauren Zelle haben.Das ist kein Wunder mit unserer heutigen sauren Ernährungsweise.

Mit Entsäuerung/Entschlackung habe ich mich vorher noch nie beschäftigt.

Alle Säuren werden über das Blut transportiert. Auch die Basen. Das Blut hat einen ganz bestimmten Puffer (pH 7,35 – 7,45). Sollte das Blut auch nur minimal unter diesen Wertebereich sinken, wird es gefährlich und es holt sich das Kalzium.

Gruss M1
Mineralwasser trinken macht Sinn. Mineralien sind wichtig für den Körper.

Alles andere ist Unsinn, wie ich schon oben erklärt habe.
Deine Schlußfolgerungen "Blut holt sich Kalzium..etc." sind haarsträubend falsch.

Du kannst durch saure Nahrungsmittel keine sauren Zellen kriegen

1878
Plattfuß hat geschrieben:Mineralwasser trinken macht Sinn. Mineralien sind wichtig für den Körper.

Alles andere ist Unsinn,
Also ich trinke eigentlich nur Mineralwasser. Es hat vor allem den Sinn, dass der Durst weg geht. Zum Sport kann Wasser auch nicht schaden, denn ich Schwitzt immer beim Sport :wink:

Na gut, ab und zu ist auch ein Bier drin, oder Wein, oder Milch, oder Kaffee.

Aber so über den Tag verteil als Durstlöscher mindestens 2 Liter Mineralwasser!

Was trink man denn sonst wenn man viel Sport macht? Saft mag ich nicht so, Obst ess ich inn fester Form, Cola gibts nur zu Geburtstag oder nach über 3Stunden Sport am Tag, also sehr selten. Sonst meide ich sämtlich Limonaden!

Also erübrigt sich doch, ob Wasser Sinn mach, weil man trinkt es eh!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

1879
atp hat geschrieben:kann es sein, dass du gerade etwas beschreibst, was du im eigenen spiegel siehst?
Das hat mit dem Thema nichts zu tun!
atp hat geschrieben:ist jedoch die frage, wie aufwändig es für den körper ist, dieses niveau konstant zu halten.
und da spielt das, was du in dich reinkippst schon ne rolle.
Du verfehlst die angesprochenen Punkte - durch Pauschalisieren wirst du nicht in den Wissenstand gehoben!
Mentalist1 hat geschrieben:aufzufüllen?

Das mit dem Mineralwasser ist mir beim Lesen der Informationsquelle in den Sinn gekommen, in der Quelle stand das nicht drin.

Aber noch mal: Machen Mineralwasser Sinn? Sind sie bei der Entsäuerung der Zellen hilfreich, indem sie meinen Mineralien- und Spurenelemente-Depot anheben/erhöhen?

Vor allem die Industrie-Kohlenhydrate säuern.

Die Kernaussage der Informationsquelle besagt, dass praktisch (fast) alle Krankheiten ihre Ursache in einer zu sauren Zelle haben.Das ist kein Wunder mit unserer heutigen sauren Ernährungsweise.

Mit Entsäuerung/Entschlackung habe ich mich vorher noch nie beschäftigt.

Alle Säuren werden über das Blut transportiert. Auch die Basen. Das Blut hat einen ganz bestimmten Puffer (pH 7,35 – 7,45). Sollte das Blut auch nur minimal unter diesen Wertebereich sinken, wird es gefährlich und es holt sich das Kalzium.

Gruss M1
Das merkt man... Weil es nämlich keinen Sinn macht! Beschäftige dich richtig damit, bevor du solche Märchen kreisen lässt. Den Fundus "Säuren-/Basenhaushalt" hab ich schon 10. Klasse gelernt bekommen - solltest du dir auch nochmal zu Gemüte führen!

Fakt ist: Stoffwechselkrankheiten sind der Hauptgrund für ein gestörten Haushalt - und wie schon erwähnt, kommt der Blutpuffer selbst bei Nahrung kaum zum Einsatz, weil saure und basische Reaktionen im Körper die Hand geben - Biokatalysatoren!

Bikarbonat-Puffersystem


Zudem ein schönes Zitat aus einem anderen Forum: "Mit dieser Einteilung in "saure" und "basische" Lebensmittel wird natürlich ne Menge Humbug gemacht, indem man den Leuten erst einredet, dass "saure" Lebensmittel unglaublich ungesund sind und dann versucht, ihnen billige Mineralmischungen als teures "Basenpulver" zu aufzuschwätzen..."
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1880
Frostnacht hat geschrieben:Das hat mit dem Thema nichts zu tun!



Du verfehlst die angesprochenen Punkte - durch Pauschalisieren wirst du nicht in den Wissenstand gehoben!

reine rhetorik.

das argument von mir war ein stichhaltiger einwand, den du offensichtlich nicht entkräften kannst.

1881
atp hat geschrieben:reine rhetorik.

das argument von mir war ein stichhaltiger einwand, den du offensichtlich nicht entkräften kannst.
Versuchst du jetzt mit Humor zu punkten, weil es dir an Wissen fehlt?!

Wichtiger dennoch ist: man lernt nie aus!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1882
Plattfuß hat geschrieben:Nein. die Energie, die für eine chemisch/physikalische Reaktion, wie zum Beispiel den Transport von Molekülen gegen einen Gradienten benötigt wird, ist ein konstanter, unter anderem in chemischen Tabellen einsehbarer Betrag.

Mit anderen worten: Harnstoff und anderen "Müll" zu entsorgen ist immer gleich teuer und kann in Mol ATP/Reaktion oder KJ angegeben werden.
Ein Mol ATP liefert immer den gleichen Betrag an KJ
(ich glaube es sind 33, hab`s aber vergessen)
und "kostet" genau den selben Betrag in der Synthese.


wenn deine nahrung unterschiedliche ph-werte hat, dann bedeutet das für den körper je nach nahrung auch unterschiedlich viel aufwand, den ph wert auf einen soll-pegel zu halten.

der "gradient" ist je nach nahrung unterschiedlich.

es geht ja gar nicht um die entsorgung des harnstoffs.

1883
atp hat geschrieben:wenn deine nahrung unterschiedliche ph-werte hat, dann bedeutet das für den körper je nach nahrung auch unterschiedlich viel aufwand, den ph wert auf einen soll-pegel zu halten.

der "gradient" ist je nach nahrung unterschiedlich.
1.) Im Magen herrscht ein PH von 1 (konzentrierte Salzsäure) alle Nahrung muss hier durch, spätestens jetzt hat sich der "Aufwand" erledigt.
Du müsstest schon Natronlauge trinken (und Dir dabei die Speiseröhre verätzen), um den Stoffwechsel ernsthaft mit der Ansäuerung zu belasten..

2.) Die Nierenleistung ist nicht vom pH der Nahrung abhängig.

Allerdings ist natriumreiche Ernährung für die Nieren ein Problem, weil Natrium Wasser im Körper bindet. Hat aber nichts mit dem pH zu tun.
Zudem verursacht zuviel Kochsalz Bluthochdruck, was die Nieren stark schädigt... aber das ist eine andere Baustelle

1884
Muss Plattfuß hier 100% Recht geben.

"Übersäuerung" gibt es tatsächlich, man nennt das medizinisch (metabolische) Azidose. Diese tritt bei schweren Erkrankungen (ein Beispiel: entgleister Diabetes mellitus) auf und wird als solche dann behandlungsbedürftig.

Ansonsten ist sie, ganz einfach eine bloße Behauptung mancher alternativmedizinischer Ernährungsideologen aus der dann auch ganz "tolle" Diäten (z.B. Vegetarismus, Trennkost) abgeleitet werden. Siehe Basische Ernährung – Wikipedia

Das Säure-Basen-Gleichgewicht ist etwas, das der gesunde Körper in sehr engen Grenzen regelnd konstant hält -- es gibt dafür 4 unterschiedliche Puffersysteme, die jede wirksam Auslenkung verhindern. Das wichtige Bicarbonat-Puffersystem, das in unserem Zusammenhang die entscheidende Rolle spielt, wird hier gut erklärt: Säure-Basen-Haushalt – Wikipedia

Nimmt man als Supplement nun vermehrt basische Valenzen (z.B- Kalium-/Natriumbicarbonat, die in den meisten Basenpulvern zur Nahrungsergänzung enthalten sind) zu sich, so regelt der Körper propmt gegen, inden der Atemantrieb eine kleine Weile etwas sinkt, damit weniger CO2 abgeatmet wird. Dadurch steigt dann der Kohelsäurespiegel im Blut etwas an, und der Blut-pH bleibt bei 7,35-7,45 konstant.

Mittelfristig muss der Körper das so zugeführte überschüssige HCO3-über die Niere wieder los werden, was zu dem für die "Übersäuerungsangsthasen" und Verfechter der "Basenernährung" für so erstrebenswert gehaltenen basischen Urin führt :hihi: .

Eins noch: Ihr kennt doch gut den Mythos von der nierenschädigenden Wirkung eines hohen Proteinkonsums. Der kommt aus genau dieser Ecke. Die Übersäuerungsideologen behaupten ins Blaue hinein, Schuld an der Osteoporose sei die säurelastige Ernährung durch ein Zuviel an tierischem Protein, die zur Entkalkung der Knochen führe, da tierisches Protein dem Körper zuviele saure Valenzen zuführe. Demnach müssten so gut wie alle Kraftsportler an Osteoporose leiden!
Das ist mitnichten der Fall, Kraftsportler haben in aller Regel eine klar höhere Knochendichte als die Normalbevölkerung. Schuld daran ist nämlich nicht die Übersäurerung, sondern -- neben genetischen Faktoren -- v.a. der weit verbreitete Bewegungsmangel.

1885
atp hat geschrieben:wenn deine nahrung unterschiedliche ph-werte hat, dann bedeutet das für den körper je nach nahrung auch unterschiedlich viel aufwand, den ph wert auf einen soll-pegel zu halten.


Die Definition des pH-Wertes ist der negative dekadische Logarithmus der Konzentration der Oxoniumionen bzw. deren Aktivität.

also:

pH = -lg c(H3O+) und daraus abgeleite der pOH: pOH= 14-pH

also müsste die aufgenommene Nahrungsmenge und die darin enthaltene c(OH-) schon sehr hoch sein um den pH-Wert überhaupt signifikant zu verändern...geschweige denn ihn in einen basischen Bereich (>7) zu bewegen...

FlyingJack

1886
flyingJack hat geschrieben:Die Definition des pH-Wertes ist der negative dekadische Logarithmus der Konzentration der Oxoniumionen bzw. deren Aktivität.

also:

pH = -lg c(H3O+) und daraus abgeleite der pOH: pOH= 14-pH

also müsste die aufgenommene Nahrungsmenge und die darin enthaltene c(OH-) schon sehr hoch sein um den pH-Wert überhaupt signifikant zu verändern...geschweige denn ihn in einen basischen Bereich (>7) zu bewegen...

FlyingJack
was ist signifikant?

ist der ph wert einer zitrone signifikant unterschiedlich zu dem ph wert von nudeln?

1887
flyingJack hat geschrieben:Die Definition des pH-Wertes ist der negative dekadische Logarithmus der Konzentration der Oxoniumionen bzw. deren Aktivität.

also:

pH = -lg c(H3O+) und daraus abgeleite der pOH: pOH= 14-pH

also müsste die aufgenommene Nahrungsmenge und die darin enthaltene c(OH-) schon sehr hoch sein um den pH-Wert überhaupt signifikant zu verändern...geschweige denn ihn in einen basischen Bereich (>7) zu bewegen...

FlyingJack
was ist signifikant?

ist der ph wert einer zitrone signifikant unterschiedlich zu dem ph wert von nudeln?

1888
ATP du überraschst mich....du musst dir doch nur die Definition anschauen um zu verstehen welche Grössenordung an Verdünnung bzw. Zugabe von OH- notwendig ist um den pH um eine Stufe zu verändern....da Magensäure pH 1 hat erwarte ich nur eine Veränderung zu höheren pH-Werten...

also reden wir hier von einer 10 Potenz an Veränderung um den pH-Wert um eine Stufe zu verändern...

Viel Spaß beim Essen..egal ob Zitrone oder Nudel, Gurke etc..

Gruss

FlyingJack

1889
flyingJack hat geschrieben:ATP du überraschst mich....du musst dir doch nur die Definition anschauen um zu verstehen welche Grössenordung an Verdünnung bzw. Zugabe von OH- notwendig ist um den pH um eine Stufe zu verändern....da Magensäure pH 1 hat erwarte ich nur eine Veränderung zu höheren pH-Werten...

also reden wir hier von einer 10 Potenz an Veränderung um den pH-Wert um eine Stufe zu verändern...

Viel Spaß beim Essen..egal ob Zitrone oder Nudel, Gurke etc..

Gruss

FlyingJack
an dem geschmack wirst du schon erkennen ob da ein signifikanter unterschied ist.

nimm mal deine körpertemperatur:

da reicht weit weniger als der faktor 10 um über leben und tod zu entscheiden.
tatsächlich ist eine abweichung um den faktor 0,1 da schon tödlich.

daher kannst du mit zahlenverhältnissen alleine garnichts zeigen.

1891
flyingJack hat geschrieben:ATP du überraschst mich....du musst dir doch nur die Definition anschauen um zu verstehen welche Grössenordung an Verdünnung bzw. Zugabe von OH- notwendig ist um den pH um eine Stufe zu verändern....da Magensäure pH 1 hat erwarte ich nur eine Veränderung zu höheren pH-Werten...

also reden wir hier von einer 10 Potenz an Veränderung um den pH-Wert um eine Stufe zu verändern...

Viel Spaß beim Essen..egal ob Zitrone oder Nudel, Gurke etc..

Gruss

FlyingJack

atp hat geschrieben:an dem geschmack wirst du schon erkennen ob da ein signifikanter unterschied ist.

nimm mal deine körpertemperatur:

da reicht weit weniger als der faktor 10 um über leben und tod zu entscheiden.
tatsächlich ist eine abweichung um den faktor 0,1 da schon tödlich.

daher kannst du mit zahlenverhältnissen alleine garnichts zeigen.
Du vergleichst abermals Äpfel mit Birnen...! Versucht du jetzt "fachlich" gegen die große Resistenzschwelle von Puffer und Co. anzugehen, oder machst du das, wie immer, aus Trotz?

Körpertemparatur und pH-Wert des Blutes sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Allein die Tatsache, dass ein erhöhter Säureanfall durch das Atmen ausgeglichen wird [H+ + Bicarbonat HCO3- <-> Kohlensäure H2CO3 <-> CO2 + H20. CO2 wird abgeatmet, dadurch H+ aus dem Gleichgewicht entfernt und langfristig über die Niere ausgeglichen (Ausscheidung von HCO3- und H+ als NH4+)] - und das ist nur ein von 20 Puffersystemen - , lässt mich fragen, in welchen Relationen du hier gerade zu versuchen gedenkst?


Außerdem: bis selbst der Faktor 0,1 eintritt, müssen all diese beeinflussenden Faktoren erstmal überwunden werden!
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

1892
Frostnacht hat geschrieben:Versucht du jetzt "fachlich" gegen die große Resistenzschwelle von Puffer und Co. anzugehen, oder machst du das, wie immer, aus Trotz?
Hey, wie wäre es mit Chemie für Anfänger (oder promovierte Informatiker) statt NEM für Fortgeschrittene? :hihi:

1893
atp hat geschrieben:an dem geschmack wirst du schon erkennen ob da ein signifikanter unterschied ist.
...erinnert mich an meinen Prof in Allgemeine Anorganische Chemie, der konnte wirklich mit dem Mund den pH-Wert bestimmen.... :klatsch:
nimm mal deine körpertemperatur:

da reicht weit weniger als der faktor 10 um über leben und tod zu entscheiden.
tatsächlich ist eine abweichung um den faktor 0,1 da schon tödlich.

daher kannst du mit zahlenverhältnissen alleine garnichts zeigen.
was hat die Körpertemperatur mit der Veränderung des pH-Wertes zu tun? :confused:

Abgesehen davon, das Temperaturänderungen die Gleichgewichte einer Reaktion beeinflussen können --> die H3O+ Konzentration und natürlich, da die Konzentration vom Volumen abhängt spielt auch die temp.-abhängigkeit der Dichte eine Rolle.

Das war aber nicht das was du gemeint hast oder...?

1895
atp hat geschrieben:an dem geschmack wirst du schon erkennen ob da ein signifikanter unterschied ist.

nimm mal deine körpertemperatur:

da reicht weit weniger als der faktor 10 um über leben und tod zu entscheiden.
tatsächlich ist eine abweichung um den faktor 0,1 da schon tödlich.

daher kannst du mit zahlenverhältnissen alleine garnichts zeigen.
Medizinisch- physiologisch hat Runningdodo eigentlich alles wesentliche erklärt.

Und Flying Jack hat richtig die Säure- Base Verhältnisse veranschaulicht.
Weil stabile pH- werte im Blut so wichtig sind, werden sie durch den Bicarbonat- Puffer, (der das im Körper anfallende CO2 nutz stabil gehalten.

Es würde zu weit führen, hier einen Kurs in anorganischer Chemie zu halten aber glaube es einfach: kein Essig ist so sauer, keine Bohne so basisch, daß sie im Magen nicht mühelos "supersauer" würden.

Ansonsten empfielt sich ein Lehrbuch der Chemie oder Grundlagen der Physiologie (dürfte für einen promovierten Informatiker eigentlich kein Problem sein).

1896
Plattfuß hat geschrieben:...glaube es einfach: kein Essig ist so sauer, keine Bohne so basisch, daß sie im Magen nicht mühelos "supersauer" würden.
schönes Beispiel...wenn man davon ausgeht, dass handelsüblicher Essig einen pH-Wert von ca. 3 hat, kann man sich leicht ausmalen wieviel Essig man trinken müsste, um im Magen den pH Wert auch nur um 0,1 zu verändern...s.o.

:hallo:

1897
Plattfuß hat geschrieben:Es würde zu weit führen, hier einen Kurs in anorganischer Chemie zu halten aber glaube es einfach: kein Essig ist so sauer, keine Bohne so basisch, daß sie im Magen nicht mühelos "supersauer" würden.
Voellig falsch.

Wenn du's nicht glauben magst, denk ueber die entsprechene Reaktionsgleichung nach, und in welchem Gleichgewicht sich dann die Produkte befinden.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1898
D-Bus hat geschrieben:Voellig falsch.

Wenn du's nicht glauben magst, denk ueber die entsprechene Reaktionsgleichung nach, und in welchem Gleichgewicht sich dann die Produkte befinden.
Säure- Base Gleichgewichte hängen neben der reinen (H) und (OH) von der Stärke der Säure oder Base ab, die in den Magen (der konzentrierte HCl enthält) gelangen.
Berechne jetzt noch die Energie die nötig ist, um genau diese Menge Säureäquivalente im Magen durch spezielle Zellen zu erzeugen....

Na viel Spaß damit!

Viel einfacher: der Magen wird schon bei bloßem Hunger oder Gedanken an Essen sauer, bringt also diese Energie auf ohne Nahrung zu erhalten.

Spätestens jetzt ist doch jede Diskussion hierüber als Unsinn entlarvt.

1899
D-Bus hat geschrieben:Voellig falsch.

Wenn du's nicht glauben magst, denk ueber die entsprechene Reaktionsgleichung nach, und in welchem Gleichgewicht sich dann die Produkte befinden.
stimmt, ich habe übersehen, dass Essigsäure als schwache Säure in Wasser praktisch nicht dissoziiert ist (ca. 1%)...

1900
flyingJack hat geschrieben:stimmt, ich habe übersehen, dass Essigsäure als schwache Säure in Wasser praktisch nicht dissoziiert ist (ca. 1%)...
Und was meinste, was mit einer Base in verduennter (nicht conc., Plattfuss!) Saeure geschieht? Tipp: keine Supersaeure. :winken:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
Antworten

Zurück zu „Trollwiese: Für Threads, die so "speziell" sind, dass sie eigentlich nur noch nerven“