Ab heute ist die Anmeldung für den Hermannslauf möglich.
Hermannslauf, ... jedes Jahr am letzten Sonntag im April.

Zusammen 1:59? Ich entscheide aber erst am 24.04.2010.jackengott hat geschrieben:Wunderbar! Bin dabei...
Grüße
Frank
Stimmt, gute Idee, da hast du Recht. Falls ich mich entscheide den nicht als Ziel-WK für das Frühjahr auszulegen, kann man den ja trotzdem als schönen Trainingslauf einstreuen um die Atmosphäre zu genießen. Insofern kann eine Anmeldung nicht schaden, dann will ich mal. Das macht einem dann zwar wegen der Zeit evtl. die Startgruppe für das nächste Jahr "kaputt", falls man dann schnell laufen möchte, aber auch das lässt sich zur Not regeln.cpr hat geschrieben:Hab mich auch angemeldet, werde aber nicht speziell daraufhin trainieren.
Wah -- hab ich gesoffen?!?ratze hat geschrieben:jau(l), nach 2 jahren abstinenz (wegen heimischer-lauftreff-reisen zu frühjahrsSTADTmarathons, nicht steinigen, bitte) endlich mein 7ter hermann, man sieht sich
oder auch nicht, bei den massen
![]()
Hm.. was lese ich gerade?ToMe hat geschrieben: Das macht einem dann zwar wegen der Zeit evtl. die Startgruppe für das nächste Jahr "kaputt", falls man dann schnell laufen möchte, aber auch das lässt sich zur Not regeln.
Gruß,
Torsten
Du startest in Gruppe C. Wenn du richtig schnell bist, würde ich mich beim Abholen der Startunterlagen mal mit den Leuten unterhalten, evtl. auch vorher mal eine Email hinschicken. Was du als richtig schnell empfindest, über lasse ich mal dir. Folgendes damit du einschätzen kannst wie du am Start so weg kommst.blau hat geschrieben:Hm.. was lese ich gerade?
Wie regeln die das denn bei Neueinsteigern?
Hi Ratzeratze hat geschrieben:weiß jemand zufällig wie das mit abwesenheitsjahren und schlechten ergebnissen gehandhabt wird
ich hatte C C B B B B und dann 2 jahre pause und das letzte B war auch aus unerfindlichen gründen mein schlechtester hermann
ich befürchte für 2010 eine karte mit C und will mich ja auch nicht umsonst vorfreuen auf lexRatze die dann doch nicht stattfindet
Hi Rolli,Rolli hat geschrieben:Zusammen 1:59? Ich entscheide aber erst am 24.04.2010.
Gruß
Rolli
Habe gerade eine Rückmeldung erhalten:Asenberger hat geschrieben:Ich habe also heute mal eine Mail an den Veranstalter geschickt und dort zusammen mit meinen "Referenzen" aus der Saison 2009 um Auskunft gebeten, aus welchem Block ich denn nun starten darf... Bei Rückmeldung werde ich berichten!![]()
Hi,Asenberger hat geschrieben: Was soll ich mir denn wünschen, wenn ich < 2:15 h laufen möchte - A oder B?Naja, dafür heißt der Stand dann wohl auch Infostand...
Hi,Fira hat geschrieben: Ich habe aber ganz schön Respekt vor der Stecke, nach all dem, was ich bisher zwischen den Zeilen gelesen habe. Wie sieht es denn z.B. mit dieser Treppe aus?
Reicht eine "hügelige" Vorbereitung, oder sollte man geziehlt auch Treppenlaufen trainieren??
Blöde Frage, ich weiß![]()
... Danke für die Tipps!Pamela67 hat geschrieben:Hi,
ich bin in 2007 das 1. Mal den Hermannslauf gelaufen und wollte und bin da unter 2:30 h gelaufen. Ich habe dieses an dem besagten Infostand eintragen lassen und zwar bin ich in Startgruppe A gestartet. Dies Startgruppe ist auch sehr übersichtlich und bin einfach hinter den ganz schnellen Läufern losgelaufen.
Du solltest also schon in Startgruppe A starten, ist für dich einfach entspannter.![]()
... nee, gar nicht blöd!Fira hat geschrieben: Ich habe aber ganz schön Respekt vor der Stecke, nach all dem, was ich bisher zwischen den Zeilen gelesen habe. Wie sieht es denn z.B. mit dieser Treppe aus?
Reicht eine "hügelige" Vorbereitung, oder sollte man geziehlt auch Treppenlaufen trainieren??
Blöde Frage, ich weiß![]()
ToMe hat geschrieben:Hi,
Respekt ist gut, mehr muss aber auch nicht sein und eine hügelige Vorbereitung reicht.
Hm... Ich bin an den Treppen schon 2x gestorben.Asenberger hat geschrieben:Ich habe die Treppen nicht wirklich als die große Schwierigkeit empfunden. Es handelt sich um zwei (ja, es gibt zwei Stellen mit Treppenstufen!) Passagen, die eh sehr kurz sind. Man kann dort, auch wenn man es sehr behutsam angehen läßt, nicht viel Zeit verlieren.
Uhu! Da komme ich nicht mit! Ich sehe schon: bei Dir läuft’s einfach.jackengott hat geschrieben:Hi Rolli,
möchte mehr (steht ja auch in meinem Profil! ;-)
Aber es ist ja noch etwas hin bis Ende April... - vielleicht komm ich noch drauf zurück!
Grüße nach OWL
Frankie
Hi Rolli,Rolli hat geschrieben: Die Treppen bedeuten sehr große Belastungs- und Rhythmuswechsel. Vor allem wenn man, mit großem Traumziel vor Augen, von Anfang an am Limit läuft (ToMe... ich meine hier nicht zu schnell) Ob man das trainieren kann, weiß ich nicht.
halte ich aber trotzdem für extrem ungewöhnlich. Wenn du mit Treppen solche Probleme hast, dann umlaufe sie einfach, dass geht jetzt ja zumindestens teilweise. Zur Not geht man sie, wenn man um einen Platz läuft, dann verliert man hier evtl. das Rennen, aber dass die Waden zu machen, wenn man da nicht schön völlig platt ist, halte ich wie gesagt für absolut untypisch. Ich würde das an deiner Stelle für dich selbst auch einfach auf einen schlechten Tag schieben, oder hast du tendenziell bei Treppen "immer" so ähnlich geartete Probleme?Rolli hat geschrieben:Hm... Ich bin an den Treppen schon 2x gestorben.
Vor 3 Jahren musste ich an der zweiten Treppe eine Minute sitzen bleiben, weil der plötzliche Belastungswechsel meine Waden sofort blockiert hatte.
zugegeben: an den Lämmershagener Stufen wurde ich zwangsläufig noch durch das dichte Läuferfeld gedrosselt - von daher war ich gezwungen, einen Gang runter zu schalten. Die zweiten Treppenstufen nach der Osningstr. empfand ich nicht als sooo störend.Rolli hat geschrieben:Hm... Ich bin an den Treppen schon 2x gestorben.
Vor 3 Jahren musste ich an der zweiten Treppe eine Minute sitzen bleiben, weil der plötzliche Belastungswechsel meine Waden sofort blockiert hatte.
Vor 2 Jahren bin ich schon bei Lamershagner-Treppe fertig gewesen. Danach nur noch Qual.
RESPEKT vorab!Rolli hat geschrieben:Zusammen 1:59? Ich entscheide aber erst am 24.04.2010.
Hallo Rolli,Rolli hat geschrieben:Hm... Ich bin an den Treppen schon 2x gestorben.
Vor 3 Jahren musste ich an der zweiten Treppe eine Minute sitzen bleiben, weil der plötzliche Belastungswechsel meine Waden sofort blockiert hatte.
Vor 2 Jahren bin ich schon bei Lamershagner-Treppe fertig gewesen. Danach nur noch Qual.
Die Treppen bedeuten sehr große Belastungs- und Rhythmuswechsel. Vor allem wenn man, mit großem Traumziel vor Augen, von Anfang an am Limit läuft (ToMe... ich meine hier nicht zu schnell) Ob man das trainieren kann, weiß ich nicht.
Gruß
Rolli
Rolli, München ist leider auch flach... ich hab im Umkreis von 25 km nur max. 50 Höhenmeter Anstiege oder Gefälle... aber Trails gibts zum Glück an der Isar zu Hauf, wenn auch nur mit max. 10 Höhenmeter! Wie siehts denn an dem See 2 km westlich von Rietberg aus? Liesse sich da nicht was trailiges "einrichten"?Rolli hat geschrieben:Hallo Frank!
Ich teile Deine Meinung voll. Ich sehe die Hügelläufe und Cross als sehr gute Trainingsform. Schon am Sonntag laufe ich 16k Cross und weitere sind schon in Planung. Ich möchte mich auch im Winter etwas mehr mit Krafttraining beschäftigen.
Leider haben wir hier nicht die Möglichkeiten wie bei Euch immer Trail laufen zu können. Wenn ich etwas Berge laufen will, muss ich erst 30-40' dorthin Autofahren. Wenn ich Hügel laufen möchte, laufe ich die Autobahnbrücke hoch und runter. Das ist manchmal schwierig.
Ja. Der Zug ist abgefahren, aber wir laufen noch hinterher, oder?
Ziele? 800m bis MRT. Vielseitigkeit. Den Hermann find ich gut und schön, kann aber darauf bei 25° verzichten. Obwohl, wenn ich hier, in OWL mit den Läufern spreche, ist der Hermann das größte RENNEN überhaupt! Das Jahresziel! Da kribbelt mich auch schon wieder mehr.
Gruß
Rolli
Ja, das habe ich gestern zu meinem Entsetzen auch festgestellt!Rolli hat geschrieben:Anmeldestop!!!! Die Liste ist voll.
Gruß
Rolli
Hi Sonni,Lauf!sonni hat geschrieben:@ Fira.
Wohne auch in Köln und werde den Hermann laufen. Wie bereitest du dich auf die Hügel vor? Treppenläufe?
Liebe Grüße
Sonni
..das hört sich doch gut andennis457 hat geschrieben:Die Startplätze werden nachher noch haufenweise wieder verkauft, da solltest du noch eine kriegen.
Am 24.04.Fira hat geschrieben:..das hört sich doch gut an
Wann und wo ist nachher??
Forum?
Danke für den Tipp!!![]()
OK...d.h. (sorry, dass ich weiter frageRolli hat geschrieben:Am 24.04.
Gruß
Rolli
Hallo Sonni!Lauf!sonni hat geschrieben:
@ Thorsten Komm schon. Der Hermann ist doch toll. Bzw. Warum nein?
Liebe Grüße
Sonni
olli, dein posting weckt ja schon etwas hoffnung, obgleich ich davon ausgehe, dass man dann mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit KEIN shirt (vorzugsweise in Gr. S o. M) mehr dazu bekommt...oder wie ist da die erfahrung?Rolli hat geschrieben:Am 24.04.
Gruß
Rolli
...wow, sogar bei ebay... vielen dank mal für die infos... ich schau mich einfach in ein paar wochen noch mal um...Hill81 hat geschrieben: Die Vorbereitung auf dem Hermann ist sehr hart,da gibt es jedes Jahr zahlreiche Ausfälle und
viele verzweifelte Leute mit einer Karte die nicht mehr benötigt wird...
Gruß Hill81
so wirds gemacht!Hill81 hat geschrieben: Also,gut und hart trainieren,Gesund bleiben und ein / zwei Wochen vorher dann die Karte
besorgen,das hat bis jetzt immer funktioniert und wird auch 2010 so sein...![]()
Gerade wegen der vielen überstürzten frühen Anmeldungen wird der "Markt" (Forum, eBay, andere Börsen, Startkartenausgabe am 24.+25.4) hinter nur so wimmeln von Hermannsstartkarten. Der Schnee, der viele Hobbyläufer und Stammtischwetter am Training hindert, tut sein übriges.Fira hat geschrieben:..das hört sich doch gut an
Wann und wo ist nachher??
Forum?
Danke für den Tipp!!![]()