Banner

"Berufsläufer" - "Feierabendläufer!

51
Wir haben auf der Feuerwache ein Laufband, bei gutem Wetter gehts auch schonmal in den Driesenbusch,
da ist die Runde genau 1 Kilometer lang , ein (Lauffauler)Kollege sitzt dann meistens am
Fahrzeug und bewacht den Funk .
Leider sind meine Kollegen fast alle Lauffaul und spielen lieber Fußball auf unserer
Wiese .
Nach 24 Stunden Dienst habe ich dann eh frei und kann in Ruhe mein Training
planen ,das ist natürlich eine Luxus Situation .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




52
Dann bist du ja Halbprofi! Nicht böse gemeint! Und sind sie dir schon mal beim Einsatz weggefahren? Du hinterher gelaufen?

53
Hi Helmut (Heme45),

in Arbeitsschuhen auf das Laufband - das läßt Du durchgehen? :zwinker5:

Zum Thema: Ich gehöre zu den Leuten, die während ihrer Berufstätigkeit immer wieder mal begonnen, dann aber abgebrochen haben. In meiner Freizeit waren mir wohl andere Dinge wichtiger. Auslöser war, dass das Patenkind meiner Frau bei einem Bambinilauf mitgemacht hat und ich mir von irgend einem der erwachsenen Läufer, die dann später vorbeiliefen, eine Bazille eingefangen habe. Warscheinlich war da bereits mein Immunsystem geschwächt, weil ihm die Härte der Arbeitswelt gefehlt hat :nick: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

54
Ich habe auch schon oefter darueber nachgedacht, von der Arbeit nach Hause zu laufen, aber wo lasst ihr da eure Klamotten? Lauft ihr mit Rucksack?

55
Traveläufer hat geschrieben:Dann bist du ja Halbprofi! Nicht böse gemeint! Und sind sie dir schon mal beim Einsatz weggefahren? Du hinterher gelaufen?
war einmal ganz knapp :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




56
hardlooper hat geschrieben:Hi Helmut (Heme45),

in Arbeitsschuhen auf das Laufband - das läßt Du durchgehen? :zwinker5:
War ja alles nur einTest :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




57
Heme45 hat geschrieben:Wir haben auf der Feuerwache ein Laufband, bei gutem Wetter gehts auch schonmal in den Driesenbusch,
da ist die Runde genau 1 Kilometer lang , ein (Lauffauler)Kollege sitzt dann meistens am
Fahrzeug und bewacht den Funk .
Leider sind meine Kollegen fast alle Lauffaul und spielen lieber Fußball auf unserer
Wiese .
Nach 24 Stunden Dienst habe ich dann eh frei und kann in Ruhe mein Training
planen ,das ist natürlich eine Luxus Situation .
Driesenbusch, Feuerwache... Ich krich Heimweh! Hör auf. Buääääh! :frown:

58
corriere hat geschrieben:Driesenbusch, Feuerwache... Ich krich Heimweh! Hör auf. Buääääh! :frown:
Auch im ollen Pott kanze dich als Läufer wohlfühlen > siehehier . :winken:
Du kenn's dich ja hier aus :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




59
Bin Angestellter im Bereich Materialplanung & Logistik eines großen Automobilunternehmens
und dort für die Produktionseinsteuerung eines unserer Werke in Rußland zuständig. Da vieles über Telefonkonferenzen oder Netmeetings abgestimmt werden kann sind Dienstreisen derzeit gottlob nicht nötig. Arbeitszeit i.d.R. 8:30 - 17:00 Uhr, gelegentlich auch länger. Weg zur Arbeit etwa 30-35 Minuten. Im Normalfall beginne ich unter der Woche gegen 18:00 - 18:30 mit dem Training (3x) plus 2 Einheiten am WE. Insgesamt also recht komfortable Bedingungen wenn man vom augenblicklich recht hohen Streßlevel einmal absieht :teufel:
Bild

60
Heme45 hat geschrieben:Auch im ollen Pott kanze dich als Läufer wohlfühlen > siehehier . :winken:
Du kenn's dich ja hier aus :wink:
Driesenbusch war ich zur Schule. War schon lange nicht mehr da. Meine Frau läuft manchmal durch den Landschaftspark weil sie in der Nähe arbeitet.

Müsste auch mal wieder zurück in den Norden und ne Runde drehen. Aber habe ja hier alles vor der Haustür: Regattabahn, Stadtwald, Sechs-Seen-Platte...

Bestell mal schöne Grüße!

Ralph

61
larin hat geschrieben: Ich habe auch schon oefter darueber nachgedacht, von der Arbeit nach Hause zu laufen
Da hätte ich dann gleich einen Trainings-Marathon absolviert :D
larin hat geschrieben: Lauft ihr mit Rucksack?

Bei Lalala's, wenn's warm ist, auf jeden Fall. Wegen der Flüssigkeitsversorgung.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

62
Wirklich interessant wie die Leute ihr Training in Alltag integrieren, man sieht mal wieder, wer
wirklich Laufen will, der findet auch Zeit.

larin hat geschrieben:Ich habe auch schon oefter darueber nachgedacht, von der Arbeit nach Hause zu laufen, aber wo lasst ihr da eure Klamotten? Lauft ihr mit Rucksack?
Ja die Klamotten/Portemonnaie/Handy kommen in Rucksack - Schuhe laß ich im Büro stehn.

63
Bin auch bei den 0en und 1en dabei, Arbeitszeit meistens von 08 - 18 plus 40km Fahrt (0,5h). Da ist mein Wintertraining meist ausgefallen. Auf dem Dorf im dunkeln bei Eis und Schnee war nicht so mein Ding, also nur am WE locker gelaufen.

Jetzt fange ich Dienstag und Donnerstag später an, laufe früh morgens nachdem ich meinen Zwerg zum Schulbus gebracht habe meine Runde (10km) und den Rest mache ich am WE.

Marko
Paul Breitner:
Ich habe nur immer meine Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Tisch gekehrt worden wären.

64
Arbeite auch ca. 40 Stunden im Einzelhandel die Woche aber zum Glück Schicht.
Zuerst fand ich bei uns die geänderten Öffnungszeiten Unsinn, habe aber diesen, seit dem ich mit dem Laufen angefangen habe, einiges gutes abgewonnen.
Siehe heute : Ich muss zwar bis 22 Uhr arbeiten, werde aber jetzt gleich noch laufen, da ich erst um 16 Uhr anfangen muss. Das schöne nebenbei ist, das ich im Bereich Sport arbeite und darf mich sozusagen den ganzen Tag mit unserem schönem Hobby beschäftigen :D .

Zur Arbeit laufen würde bei mir nicht viel bringen. Da wäre ich nur gut 2 oder 3 Minuten unterwegs :D .

Alex

65
aBo hat geschrieben: Zur Arbeit laufen würde bei mir nicht viel bringen. Da wäre ich nur gut 2 oder 3 Minuten unterwegs :D .
Lauf doch in den Pausen auch nochmal nach Hause. Das läppert sich. :zwinker2:
Bild

66
Das ist zwar möglich, macht aber kaum Sinn. :D
Hab ne dreiviertel Stunde Pause und hab Krawattenpflicht und entsprechende Kleidung, das wäre mir viel zu lästig mit der Umzieherrei und meine Kollegen würden mich bestimmt bald einweisen lassen. :teufel:
Nene, in der Pause wierd sich erholt.

Alex

67
Verkäufer ca. 50 Stunden die Woche im Laden :sauer: bleibt nur der Sonntag, ein freier Tag in der Woche, je nach Geschäftslage und natürlich der Wecker, der mich zu Morgenlauf um 5:30 weckt. :daumen:

68
Moonraker hat geschrieben:Ganz schön viele Computerheinis hier....
Ich bin ebenfalls Entwickler.
Arbeite 37,5h die Woche und laufe nach der Arbeit direkt nach Hause.
... und es kommt noch einer. :D
Kann derzeit einen Teil meiner Arbeit (39 h/wo) von zu Hause erledigen, daher bin ich in meiner Zeiteinteilung relativ flexibel.
Öfter mal die Glotze abschalten hilft auch. Beispielsweise das DFB-Halbfinale Schalke gegen Bayern - was für eine Zeitverschwendung! :motz: Hätte man sich echt schenken können.

Gruß,
Nerd

69
aBo hat geschrieben:... hab Krawattenpflicht und entsprechende Kleidung...
Einzelhandel? Sport? Krawattenpflicht? :confused:

Also wenn mir ein Kerl mit Banker-Outfit einen Sportartikel verkaufen wollte, hätte er von vornherein verloren...
Grüße
Martin :hallo:

70
Hi zusammen,
ich gehöre auch zur Bitschubser-Fraktion hier, wobei ich eher aufpasse, wer welche Bits wohin schubst :) Und ich bin, im übertragenen Sinne, Feierabendläufer. Im übertragenen Sinne deshalb, weil ich morgens vor der Arbeit Laufe, z.Zt. so gegen 7:00, aber als Laufanfänger ja auch nur ca. 30 min, und ich hab es nicht weit zur Arbeit, nur ca. 12 Minuten. Wenn ich dann doch irgendwan mal etwas länger unterwegs sein sollte, muss ichd en Wecker danndoch nochmal neu programmieren :(
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild

Bild

71
larin hat geschrieben:Ich habe auch schon oefter darueber nachgedacht, von der Arbeit nach Hause zu laufen, aber wo lasst ihr da eure Klamotten? Lauft ihr mit Rucksack?
"Bevorratung" ist die Lösung:
Ich fahre so ca. alle 7-8 Arbeitstage mit dem Wagen in ie Firma, und dann nehme ich jede Menge Ausstattung mit. Klamotten, Handtücher, Duschgel, Verpflegung für tagsüber, etc., und das alte Zeugs wird am gleichen Tag abends wieer mitgenommen. So hab ich dann wieer genug für die nächsten 7 Tage in der Firma.
Dafür muß man halt nen ganz ordentlichen Fundus an Sportklamotten haben, da man ja 2x täglich läuft (hin UND zurück), und jeden Tag eine weitere gebrauchte Ausstattung in der Firma bleibt. Waschmaschine gibts da leider keine.

72
Quintana hat geschrieben:"Bevorratung" ist die Lösung:
Ich fahre so ca. alle 7-8 Arbeitstage mit dem Wagen in ie Firma, und dann nehme ich jede Menge Ausstattung mit. Klamotten, Handtücher, Duschgel, Verpflegung für tagsüber, etc., und das alte Zeugs wird am gleichen Tag abends wieer mitgenommen. So hab ich dann wieer genug für die nächsten 7 Tage in der Firma.
Dafür muß man halt nen ganz ordentlichen Fundus an Sportklamotten haben, da man ja 2x täglich läuft (hin UND zurück), und jeden Tag eine weitere gebrauchte Ausstattung in der Firma bleibt. Waschmaschine gibts da leider keine.

Dann duschst du dich auch in der Firma mit allem drum un dran? Und die Kollegen gucken nicht bloed?
Also wir haben leider keine Dusche hier, deswegen wurde nur der Rueckweg gehen. Und ich werde schon missbilligend angeguckt, wenn ich mit leicht feuchten Haaren ins Buero komme, weil ich vorher schwimmen war... :nene:

73
Hi,

ich laufe beruflich sozusagen in "Teilzeit".

Ich habe viel mit älteren Menschen zu tun. Die meisten Senioren, denen es gut geht, sind solche, die ihr Leben mit viel Bewegung und Sport gestaltet haben.
Für mich ist es im Laufe meines Läuferlebens immer wichtiger geworden, meine bewegungsarmen Zeitgenossen das bewegte Leben schmackhaft zu machen.

Mein Hobby habe ich einfach zu meinem zweiten beruflichen Standbein gemacht. Ich habe mich mit diversen Trainer Lizenzen weiterqualifiziert und verdiene nun ein paar Brötchen mit dem Laufen.

Am Anfang war das ein bißchen schwierig, weil ich die Anfängerkurse nicht in meine Laufkilometer eingerechnet habe, nach ein paar Wochen war ich einfach nur platt.

Inzwischen habe ich mich gut organisiert und nutze die "Berufskilometer" als Füllmaterial für mein eigenes Training.

Schon Luxus, und es macht einfach Spaß :hallo:

74
marathonmaedchen hat geschrieben:
Mein Hobby habe ich einfach zu meinem zweiten beruflichen Standbein gemacht. Ich habe mich mit diversen Trainer Lizenzen weiterqualifiziert und verdiene nun ein paar Brötchen mit dem Laufen.


Cool!
Und beneidenswert :daumen:

Nebenbei: meine Laufstrecken starten direkt neben einer am Waldrand gelegenen Seniorenresidenz der gehobeneren Preiskategorie (ca. 400 Bewohner). In 9 Jahren bin ich, glaube ich, keinem einzigen der da ansässigen Bewohner begegnet der im Wald gelaufen wären. Dafür sieht man durchaus rüstig wirkende ältere Läute jede Art von High-Tech Rollatoren vor sich herschieben....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

75
viermaerker hat geschrieben:Nebenbei: meine Laufstrecken starten direkt neben einer am Waldrand gelegenen Seniorenresidenz ..
Augustinum? Bittermark? Da hat bei mir vor 32 Jahren alles begonnen! :zwinker2:

76
Was hat da begonnen? Gleich in der Seniorenresidenz großgezogen worden? Rollator statt Laufstall?

Ich erfreue mich immer noch an euren ehrlichen Antworten,
eine Gruppe fehlt noch: die der unabsichtlich oder absichtlich ohne bezahlte Arbeit Laufenden, Hausfrauen/-männer, Arbeitssuchende....

Traveläufer grüßt euch

77
Vorläufer hat geschrieben:Augustinum? Bittermark?

Genau

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

78
Ich bin im Außendienst unterwegs, meist so ca. 8 Stunden am Tag, viel Auto fahren usw. Da brauche ich das Laufen als Ausgleich. Zum Glück kann ich so mein Training flexibel gestalten, gerade in den Wintermonaten kann ich meist direkt nach meiner Tour so gegen 15 oder 15:30 starten. Dann kann ich meine Schreibkram hinterher machen wenns dunkel ist. Nur im Hochsommer laufe ich auch mal ganz früh vor der Arbeit. So kann ich das ganze Jahr in der Regel 4 Läufe pro Woche durchziehen.
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

79
Ich bin selbständiger Tier bzw. Landwirt :)

Meine Zeit zum Trainieren finde ich i.d.R. abends ab 20Uhr. Dann sind die Kinder zu Bett und ich hab Zeit zum abschalten. Es gibt Wochen da komme ich auf auf 0 km und geht bis 3 Einheiten mit max 50 Wochen km. Interessanterweise hatte ich meine höchste Wochenkilometerleistung im Urlaub in der Woche nach dem Marathon weil da einfach mal die Ruhe war jeden Tag zu laufen. Um ueberhaupt meine Hobbies leben zu koennen, war mir schon bei Hofuebergabe klar, dass der Betrieb so wachsen muss , das wir Mitarbeiter einstellen koennen,um auch mal am WE freizumachen.

Auffaellig finde ich,dass sich hier keine Handwerker zu Wort melden. Auch bei den Srassenlauefen faellt mir keiner ein, der regelmaessig an Rennen teilnimmt.

Morgens laufen, auch an freien WE geht gar nicht !

Gruss

Wattlaeufer, bei dem ploetzlich die Tastatur verueckt spielt. grummel :haeh:

80
cosmopolli hat geschrieben:Wirklich interessant wie die Leute ihr Training in Alltag integrieren, man sieht mal wieder, wer wirklich Laufen will, der findet auch Zeit.
Treffender kann man es doch eigentlich gar nicht sagen! viermaerker ist doch eigentlich ein Bilderbuch-Beispiel hierfür.

Ich habe den Luxus "nur" eine 39-Stunden (plus x)-Woche zu haben; aber auch ich muss regelmäßige Dienstreisen oder etwaige andere Unzeiten einplanen. Die kennt man aber vorher; und dann muss man sich halt mal in den Arsch treten und morgens schon um 4.30 Uhr laufen gehen (übrigens spannend, wie viele Leute um diese Zeit schon mit dem Hund draußen sind.... ich glaube, ich will nie einen Hund :wink: ) oder auch mal (besonders schön im Winter!!!) spät abends .... oder auch - um den Familienfrieden bemüht - die samstägliche 3-Stunden-Runde so zu planen, dass man bis 10 Uhr am Frühstückstisch sitzt!

Wenn man es will, klappt alles. Ich hab' so in den vergangenen Jahren jährlich knapp 5.000 Laufkilometer gesammelt :nick:
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

81
Stimme dem zu, wer laufen will, findet auch irgendwie die Zeit :daumen:

Bin als Banker mit einer 39-Stunden-Woche dabei, und laufe typischerweise nach Feierabend, spiele aber mit dem Gedanken zur Arbeit und zurück zu Laufen. Dusche und Schrank sind auf Arbeit vorhanden.

Oder demnächst morgens laufen - je nachdem wann der kommende Nachwuchs morgens wach ist :D

2012-01-12 10 KM Drelsdorf - 43:43 - PB
2012-03-18 Halbmarathon Aarhus/DK - 1:32:49 - PB
2012-03-24 Marathon Kliplev/DK - 3:32:16 - PB

82
Traveläufer hat geschrieben:eine Gruppe fehlt noch: Hausfrauen/-männer,
Na gut... hab mich gar nicht getraut zu antworten, mit all den 'ich arbeite 60 Stunden die Woche und gehe dann halt frueh um 4 Uhr laufen' -Kommentaren. :peinlich:

Habe vor ein paar Jahren meinen ungeliebten Job gekuendigt und bin seither hauptamtlich fuer's Familienwohl zustaendig.

Mich interessieren keine Wettkaempfe oder tolle Laufzeiten - ich bewege mich einfach gerne und natuerlich bin ich auch ein wenig eitel. Geht ja gar nicht, wie schwabbelig einige meiner gleichaltrigen Bekannten schon sind.

Seitdem ich eine Weiterbildung absolviere, die 2x Woechentlich am Abend stattfindet, gehe ich immer vormittags zum Sport und bin dem Leben und natuerlich auch meinem Mann dankbar, dass ich zeitlich dermassen im Luxus schwelgen kann.
:) Life is good :)

83
larin hat geschrieben:Dann duschst du dich auch in der Firma mit allem drum un dran? Und die Kollegen gucken nicht bloed?
Also wir haben leider keine Dusche hier, deswegen wurde nur der Rueckweg gehen. Und ich werde schon missbilligend angeguckt, wenn ich mit leicht feuchten Haaren ins Buero komme, weil ich vorher schwimmen war... :nene:
Warum sollen die blöd kucken :confused: ??? Duschen geh ich schon ALLEINE!
Gibts irgendwo ein Gesetz, mit welchem Verkehrsmittel man zur Arbeit kommen muss?

Ich versprech Dir, da sitzt morgens keiner so fit am Schreibtisch wie ich! Nach 11km Laufen und ner Dusche läuft die innere Uhr auf Hochtouren. Nix mit erstmal richtig wach werden oder so.

Und wenn Deine sport-entfremdeten Kollegen missbilligend kucken, dann kuck mal missbilligend auf ihre Hängebäuche und überhöhten Colesterin-Werte. Da sollte man drüber stehen.

Man muss sehen, wie man alles unter einen Hut kriegt!

84
Hallo,

als kaufmännischer Leiter einer mittelständischen Firmengruppe habe ich keinen geregelten 40h Job und bin auch öfter mal dienstlich unterwegs. Den Ausdauersport brauche ich als Ausgleich zur Arbeit, und ich bin u.a. aus Zeitgründen vom Rennradfahren aufs Laufen umgestiegen. Trotzdem muss ich aufpassen, dass die Familie nicht zu kurz kommt!
So habe ich auf Dienstreisen meine Laufsachen immer dabei, unter der Woche laufe ich z. Zt. auch 3 x morgens ab 04:30 h, und auch am Wochenende absolviere ich meine Läufe früh morgens. Dabei sehe ich aber zu, dass ich zum Frühstück mit der Familie wieder mit frischen Brötchen zurück bin. :zwinker2: Der Job und das aktuelle Training in der Vorbereitung für den Rennsteiglauf sind jedoch recht anstrengend, so dass meine Töchter (11 & 13) schon Witze machen, wenn ich in der Woche abends um kurz nach 9 im Bett verschwunden bin. :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

85
elmo10 hat geschrieben:Na gut... hab mich gar nicht getraut zu antworten, mit all den 'ich arbeite 60 Stunden die Woche und gehe dann halt frueh um 4 Uhr laufen' -Kommentaren. :peinlich:

Habe vor ein paar Jahren meinen ungeliebten Job gekuendigt und bin seither hauptamtlich fuer's Familienwohl zustaendig.

Mich interessieren keine Wettkaempfe oder tolle Laufzeiten - ich bewege mich einfach gerne und natuerlich bin ich auch ein wenig eitel. Geht ja gar nicht, wie schwabbelig einige meiner gleichaltrigen Bekannten schon sind.

Seitdem ich eine Weiterbildung absolviere, die 2x Woechentlich am Abend stattfindet, gehe ich immer vormittags zum Sport und bin dem Leben und natuerlich auch meinem Mann dankbar, dass ich zeitlich dermassen im Luxus schwelgen kann.
Hausarbeit ist auch Arbeit, Erziehung, wenn sie ernst genommen, soundso!
Also: lauf schön, Elmo10

86
Quintana hat geschrieben:Warum sollen die blöd kucken :confused: ??? Duschen geh ich schon ALLEINE!
Gibts irgendwo ein Gesetz, mit welchem Verkehrsmittel man zur Arbeit kommen muss?

Ich versprech Dir, da sitzt morgens keiner so fit am Schreibtisch wie ich! Nach 11km Laufen und ner Dusche läuft die innere Uhr auf Hochtouren. Nix mit erstmal richtig wach werden oder so.

Und wenn Deine sport-entfremdeten Kollegen missbilligend kucken, dann kuck mal missbilligend auf ihre Hängebäuche und überhöhten Colesterin-Werte. Da sollte man drüber stehen.
Ja, wenn ich den Job fest haette, waere mir das auch ziemlich egal...da ich aber noch in einer Art Ausbildung bin, kann ich mir nix erlauben. Aber da wir keine Dusche haben, kommt zur Arbeit laufen eh nicht in Frage...leider.

Allerdings bin ich nach einer Stunde Schwimmtraining vor der Arbeit ebenfalls sehr viel fitter und konzentrierter als alle meine Kollegen...

Mach auf jeden Fall weiter so, ich beneide dich! :daumen:

87
Hallo,

ich arbeite 40 Stunden in der Woche mit einem täglichen Weg zur Arbeit von ca. 45 Minuten mit dem Auto- und nach Hause muss ich ja auch wieder. Es bleibt wirklich nur der Abend und das Wochenende zum Laufen. In diesem langen Winter war es daher wirklich schwierig, die Form zu halten aber jetzt ist Sommerzeit und es geht wieder richtig los!

Gruß Maria

88
Hallo Traveläufer,

da fühle ich mich jetzt doch ein bisschen angesprochen :)

In meinem letzten Job habe ich durchschnittlich so 47/48 Std. (bis zu etwa 55 Std.) gearbeitet, täglich waren es meist so 9-11, manchmal 12 Stunden (oft nur ¼ Std. Pause). Da war ich zum Teil mental schon an der Grenze meiner Möglichkeiten.
Zusätzlich halt noch so ein bisschen Hausarbeit (putzen, kehren, ...) . Am Wochenende hatte ich wenigstens zum Glück immer frei und der Arbeitsweg war nur ca. 7,5km. Meistens war ich dann Mi. abends 7-14km laufen. Freitags bin ich abends meistens von der Arbeitsstelle heim gerannt (hin mit dem Bus). Sa. waren es dann 10-25km und Sonntags nochmal so 10. Manchmal hab ich auch Di. noch was kurzes eingebaut.

Seit ich im Dez. arbeitslos (Insolvenz der Firma) wurde, hab ich die Umfänge ja z. T. deutlich nach oben geschraubt. Deshalb kann ich momentan auch zu jeder Zeit, wann ich grade Lust hab, los machen. Meistens so Nachmittags um 14:30 bis 15:30.

Einerseits ist das eine gewisse Zeit lang ja ganz schön. Mal etwas von dem ganzen Arbeisstress Abstand zu bekommen und mal wieder ein bisschen zu sich selbst zu finden und etwas zur Ruhe zu kommen. Aber auf Dauer ist es natürlich überhaupt nicht befriedigend. Langsam wirds mal wieder höchste Zeit, was zu finden. Ich bewerb mich natürlich, wo ich kann, auch auf berufsfremde Tätigkeiten und Ausbildungsstellen, selbstverständlich auch initiativ. Aber momentan sieht es halt nicht wirklich gut aus. Jetzt sinds 4 Monate. Das Jahr raaast und wie schnell bin ich einer von Westerwelles „dekadenten Arbeitslosen“ (ich hoffe nur, dass es ihm nicht gelingt, die verschiedenen Gesellschaftsschichten gegeneinander auszuspielen. Jeder kann arbeitslos werden. Und es ist einfach nicht leicht, was Neues zu finden.)... Ich möchte allerdings hier keine politische Diskussion lostreten, hat nur grade gepasst, gehört aber nicht hierher. Bin nur etwas gefrustet, wenn verschiedene Politiker so realitätsfern und abgehoben sind.

Naja, bisher gings immer weiter und es wird auch wieder weiter gehen, und ich gehe auch davon aus, dass sich in der nächsten Zeit was tut, einige Bewerbungen sind sowieso aktuell offen und am Laufen ...
Ein bisschen hilft mir auch, jetzt den Marathon als Ziel vor Augen zu haben.

Sodele, jetzt geht auch gleich wieder los, mal nur einen ruhigen 10er...
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

89
@JBI:
Dascha man wieder völlig ehrlich, Respekt!
Ich wünsche dir, dass du bald wieder etwas Passendes findest! Bis dahin halte dich fit! Toi, toi, toi

Traveläufer

90
Jo, danke :) ich bleib dran
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

91
JBl hat geschrieben: ... Jeder kann arbeitslos werden. Und es ist einfach nicht leicht, was Neues zu finden. ...
Das stimmt, es kann jeden treffen - das ist so ähnlich wie mit der Gesundheit, solange alles OK ist, merkt man gar nicht, wie gut es einem doch geht - demgegenüber ist das "Ich habe neben der Arbeit so wenig Zeit zum Laufen" ein echte Luxusproblemchen - wünsche dir auch, dass du schnell wieder etwas passendes findest ... :daumen:

Gruß, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

92
JBl hat geschrieben:Seit ich im Dez. arbeitslos (Insolvenz der Firma) wurde, hab ich die Umfänge ja z. T. deutlich nach oben geschraubt. Deshalb kann ich momentan auch zu jeder Zeit, wann ich grade Lust hab, los machen. Meistens so Nachmittags um 14:30 bis 15:30.
Meinen Mann hat es vor einigen Jahren auch erwischt, für geschlagene acht Monate. Und das als angeblich so heiß gesuchter IT-Experte. Kommt immer nur auf den Zeitpunkt an, die Firmen scheinen zum großen Teil Schweinezyklen zu bevorzugen. Das Laufen hat ihm in der Zeit geholfen, durchzuhalten. Mit klarem Kopf und fit schreibt man einfach die besseren Bewerbungen. Und irgendwann war der Albtraum dann auch wieder ausgestanden.

Du machst das richtig, ich halt dir auch die Daumen! :daumen:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

93
erwin82 hat geschrieben:Wie oft trainierst du in der Woche und wie verteilst du das??? Wie schaffst du es so schnell zu regenerieren??? :daumen:
11-13 Einheiten. Am Tag zweimal....morgens und abends....

Keine Ahnung, warum ich so schnell regeneriere, aber das scheint wohl der Hintergrund zu sein, warum ich doch recht flott bin...ich kann mehr trainieren, wie andere.
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!“
(Philip Rosenthal)

94
Danke, Manfred und VeloC :)
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“