Banner

Vielleicht wirklich talentfrei?

401
Aloha at all,

@Guido manman was für eine Willensleistung 100km durchzustehen Respekt und Glückwunsch dazu.

@ Bubi auch von mir ein nettes Hallo :D
ich schließe mich Claudia an und finde auch du bolzt zu viel Tempo das sieht aus als ob du mit aller Gewalt schnell schneller werden willst, ein wenig verkrampft. Hast du überhaupt mal "Genußläufe" dabei wo du einfach nur so läufst ?

Ich tu mich Moment ein wenig schwer im dunkeln zu laufen blöde Zeitumstellung, blöder Winter. Obwohl ich dadurch eigentlich nur noch auf die Pulsuhr schaue um die KM zu checken wann ich endlich nach hause auf die Couch kann :D .

Gruß Henry
Bild

402
Gerade heute fand ich ziemlich super - super Laufwetter mit 12-14° und auch um 20:00 Uhr ohne künstl. Beleuchtung immer noch hell genug, also perfekt, um ohne Stirnlampe etc. zu laufen ... was ich auch ausgiebig genutzt habe.

Wenn der "Winter" so bleibt, wird das ziemlich gut für die Laufkondition :D
Mir ist heute auch aufgefallen, dass ich eigentlich kein Fersenläufer bin: ich war am nachdenken und quasi nur "nebenbei" am Laufen (gut dass das endlich wieder geht^^), als mir das erst richtig bewusst wurde - aufgrund meiner Athroseschädigung in den Knien (wenn man das mal dem Orthopäden einfach genau so glauben mag- bzw. ja, Beschwerden mit Knien habe ich schon seit Alter =+-16 zu tun und auch zu meinen Läuferzeiten war ich eher ein Dribbler als ein Stampfer) habe ich eh einen eher "rollenden" Laufstil, um möglichst erschütterungsfrei zu laufen (ansonsten ist jede Treppe abwärts eine Qual), aber jetzt wurde richtig deutlich, dass ich tendenziell wohl am liebsten auf Mittel- und Vorfuß aufkomme, sofern ich noch genug Kraft habe ... würde auch erklären, dass meine Laufschuhe früher (wenn überhaupt) vorne aussen am abgelaufensten ausehen, oder? Bzw. habe ich das heute lange Zeit genossen, die Knie bis knapp 90° hochzuziehen und dann geräuschlos aufzusetzen... war zwar dann irgendwann irre anstrengend, aber ich glaube, für meine Knie ist dieser Laufstil wesentlich gesünder als mit der Ferse auf den Boden zu knallen... bzw. kann ich mir das irgendwie auch garnicht richtig vorstellen, wie man da laufen kann?
Alternativ hab ich wohl noch einen "Geher-Modus", zumindest erinnert mich das Watscheln ein bisschen an die dort üblichen Bewegungen, auch wenn ich meine Knie dabei mehr schone...
Nur mal ein wenig Reflektion, vllt. ergibt sich ja über Input der anderen noch ein wenig mehr Erkenntnis.
Aktuell hab ich nur das Gefühl, dass ich iwie mit einer Bremse laufe, aufgrund dessen, dass ich einfach Angst vor Schmerzen in den Knien durch hochdrehen habe... daher ist Schrittlänge und Laufimpuls einfach eher auf niedrigem Niveau - was ggf. auch ein wenig für die Geschwindigkeit verantwortlich zeichnen mag, oder?

Sry für so viel Unausgegorenes, nur komm' ich leider ggf. nur an wenig Sachen vorbei, ohne mir immer mal wieder nen Kopp zu machen :tocktock:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

403
Lass mich raten du kommst eher aus Süddeutschland, ich bin Vorgestern bei zwar 13° gelaufen aber es hat dermaßen geschüttet und die Sturmböen fand ich auch nicht witzig.
Zum Laufstil kann ich nicht soviel sagen aber bei mir fühlt es sich am besten an wenn ich locker laufe ohne den Laufstil bewußt zu ändern. Wenn ich was ummodel kneift es schnell im Knie und zieht im Schienbein.

Gruß Henry
Bild

404
Ja, da hast du recht -> Bayern

Mit dem Laufen auch - nur wenn ich garnicht aufpasse, werd' ich irgendwann immer langsamer, weil die Oberschenkel nicht mehr mitarbeiten wollen (sind wohl auch eher faul, ggf. färbt das wohl ab :D ) - von der Laufweise her bin ich (schon aus Schmerzgründen) auch sehr, sehr vorsichtig in dem was ich da wie tue... nach Anleitung eines Bekannten so richtig Fersenlaufen (wusste damals nur nicht, dass das so heisst) habe ich mal ein paar Minuten lang probiert vor ner ganzen Weile - so schnell aber nicht mehr :nene: :abgelehn:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

405
Hallo,
zum Thema Fersen- vs. Vorfuss-/Mittelfusslauf gibt es ganze Bücher (ist teilweise auch eine Grundsatzdiskussion)!
Ich persönlich bin als Fersenläufer gestartet und habe nach zwei (!) Jahren laufen kaum 7 km schmerzfrei am Stück geschafft (immer Knie, aber auch mal Sprunggelenk).
Dann habe ich auf Vorfuss bzw. Mittelfuss gewechselt (nicht mal eben, sondern diese Umstellung dauerte auch noch mal ein komplettes Jahr) und kann jetzt zumindest ohne Knieschmerzen laufen (aber dafür mit ITBS :teufel: , was aber mehr mit Beinachse usw. zu tun hat).
Mir hatte man das im natural running Kurs so erklärt, dass beim Fersenlauf das gestreckte Bein aufgesetzt wird und das Knie die Wucht abfangen muss bzw. tendentiell gestaucht wird. Beim Vorfuss, setzt man automatisch näher an der Körperachse auf, das Knie ist noch leicht gewinkelt und muss daher die Wucht nicht so stark abfedern.
Fazit: wenn du schon Vor-/Mittelfuss läufst, dann bleib mal fein dabei - andere müssen verletzungsbedingt mühsam umlernen!!
Gruß und viel Spaß!
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

406
Ich melde mich mal zurück aus der Lauf-Pause. Ich hatte jetzt mal ne Woche lang keine Lust auf irgendwas mit Laufen :)
@Guido: In Post Nr. 342 hatte ich Dir geantwortet. Nicht, dass Du denkst ich würde Dich ignorieren!
Vielen Dank für Dein "Wellentraining". Wie ich früher im Thread schonmal erwähnt hatte, bin ich mir nicht im klaren, wie es nach meiner Erholungswoche weitergehen soll. Allerdings möchte ich nicht so "krass" weitersteigern. Mein letzter laLa war 1:50h lang. Mein Plan ist jetzt (sonntags), bei 1:45h wieder einzusteigen und dann drei Wochen lang um jeweils 5-10min zu steigern.
Den Tempolauf (dienstags) wollte ich erstmal auf 4,2km belassen und in Woche 1-3 einfach immer so schnell laufen, wie es geht. In Woche 4 ist dann wieder ein 6,4km Fahrtspiel dran.
Beim lockeren Lauf (donnerstags) bin ich mir noch nicht ganz sicher. Klingen 7,5km-locker als fester Wert gut?
Ich würde in der ersten Woche in etwa in der Mitte der letzten drei Wochen anfangen. Oder etwas drüber. So viel, dass Du das Gefühl hast, dass es nicht mehr so wild ist wie in der Vorwoche und Du etwas aufatmen kannst.

Vor dem Tempolauf kannst Du Dich warm laufen - das empfiehlt auch die Literatur so. Ich mache das nicht so. Hat zwar zur Folge, dass mir ab und zu die Schienbeine schmerzen, aber auch, dass ich im Wettkampf kein Problem habe im ersten Kilometer mein Tempo zu finden oder auf Temperatur zu kommen.

Im Prinzip klingt Dein Plan ganz vernünftig, auch wenn ich mich nicht so festlegen würde. Ich würde die Einheitenh wie Bauklötze betrachten. Die kannst und solltest Du hin und herschieben, so wie Du Lust hast und sie sich nicht gegenseitig behindern. Also nicht Tempo hinter Tempo setzen. Es ist (fast) egal, ob Du in Woche 1 oder 3 die 1:50 läufst. Hauptsache am Ende einer Phase sind alle Bauklötze verbaut.

@Brownie
Aber irgendwann muss sich sowas wie ein Trainingseffekt ja wohl einstellen, wenn ich jetzt dranbleibe.
Das klingt ein bisschen so, also würdest Du auf den UPS-Mann warten, der den Trainingseffekt vorbei bringt. "Training" heißt "üben" und üben ist nichts anderes als "dran gewöhnen". Also den "normal"-Wert zu verschieben. Und zwar in die Richtung, die Du übst. Willst Du schneller werden, dann musst Du Deine Beine und Hüfte dran gewöhnen, schneller zu laufen. Dabei ist es erst mal nicht wichtig, ob Du denen das ein mal oder drei mal in der Woche abverlangst und wie schnell Du dabei bist. Die Hauptsache ist, dass Du damit den Schnitt hoch schiebst. Also dass, was der Körper in der nächsten Woche als normal voraussetzt.
Bist Du ein mal "schnell" gelaufen (aus der Sichtweise der Vorwoche), dann wirst Du in dieser Woche ein nur geringfügig geringeres Tempo als "gar nicht mal so schlimm" wahrnehmen. Hast Du ja schon mal schlimmer erlebt. Das ist dann die zweite Seite, die die "Gewöhnung" erfährt. Die Murmel. Die Beine können langsam aber sicher mehr Leistung liefern, die Murmel weiß, dass es schon mal was schlimmeres gab. Das ist die Basis, wenn Du nicht so oft laufen gehst. Denn als Nebeneffekt kommt auch noch folgendes hinzu: Wenn Du mal einen Kilometer in 5 Minuten gelaufen bist, dann kannst Du plötzlich auch 2km in 5:30 laufen - weil die Beine am Ende der 11 Minuten noch nicht so schwer sind, wie nach den 5 Minuten.

Probier mal aus. Reiß Dich zusammen und male Dir vorher aus, was Du Dir sagen würdest, wenn Du Dein Trainer wärst. Und das rufst Du Dir ins Gedächtnis, wenn Du auf der Strecke anfängst zu jammern. :D Schätze als Trainer Deinen Schützling "Brownie" mal realistisch ein und verlange das im Training von ihr. Suche nach ihren Stärken und nach den Situationen, wo Sie sich eigentlich nur ein bisschen anstellt oder nicht alles aus sich rausholt, was eigentlich drin wäre. Und das musst Du als Trainer rauskitzeln.
Und dann kommt die Nachbereitung. Dann setzt Du Dich mit Brownie zusammen und schaust, Ob der Eindruck währen und nach dem Training zusammen passen. Je besser Trainer und Brownie sich kennen lernen, desto schneller werdet Ihr ehrliche Erfolge erzielen!
Quäle Dich nicht so oft oder sieh zu, dass Du schnell die Schallmauer durchbrichst, ab der es Die Spaß macht!

So, ich probier erst mal wieder ne kleine Runde... Bis später!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

407
Gefühlt bin ich auch Mittelfußläufer kippt dann aber je nach Tempo Richtung Vorfuß (Tempo)oder Ferse (sehr langsam). Ab und zu muß ich mit der Schrittlänge aufpassen das sie nicht zu groß wird, dann geht's wieder auf die Ferse und es Zwickt wieder.
Wo ich mich über die Pulsuhr eingebremst habe bin ich zum Ende hin auch immer langsamer geworden. Was ja auch normal ist die Beine werden müde und der Puls geht rauf. Jetzt wo ich mehr nach Gefühl laufe ( Hi Guido und Simon :zwinker5: ) halte ich das Tempo relativ konstant muß gegen Ende schon drauf achten das ich locker laufe.
Gruß Henry
Bild

408
Ich habe heute eine blöden Fehler gemacht. Ich war laufen, und zwar schnell. Dabei sind meine Beine doch gerade in der Erholungsphase... Und nu zwickt mein linkes Knie, als wenn es nur kurz "knack" machen müsste und dann wieder sitzen würde. Tut es aber nicht, es zwickt einfach weiter. Treppe runter ist gerade doof. Och menno...
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

409
Hey Henry,

cool, dass Du schon mal darauf geachtet hast, was Du da tust. Also wie Du aufkommst. Ist immer besser, wenn man weiß, was man da tut, damit man weiß, was man anders machen kann oder was gut ist. Oder wie man weiter kommt.

Die große Schrittlänge kommt mit der Zeit. die kommt nicht daher, dass man die Beine weit auseinander bekommt, sondern dass man sich weit nach vorne abstoßen kann. Also "Hüpfen ohne nach oben zu gehen". Wenn Du als Langstrecken-Hase so weit das Bein nach vorne schiebst (vor der Landung) dass Du mit der Ferse aufkommst, dann kann ich mir vorstellen, Dass Du Dich damit auch ausbremsen würdest.

Ich habe mal eine Luftaufnahme vom Marathon in Athen gesehen, als dort Olympia war. Da waren von den Läufern von oben gerade mal die Schuhspitzen zu sehen, aber hinten raus haben sie weit geschoben.

Grüße!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

410
Mensch Sch.... Guido!
Hoffentlich ist das morgen wieder in Ordnung!

Ich hab mich gerade entschieden morgen die 16,5km beim Rurseemarathon zu laufen. Werd jetzt gleich mal noch ein paar Infos hier suchen. Ich hab zwar das Höhenprofil im Internet gesehen kann mir aber immer soooo wenig drunter vorstellen. Ich werd das ganze mal ruhig angehen und als langen Lauf werten. Hab mich ja jetzt nicht speziell drauf vorbereitet und möchte das einfach so mal ausprobieren.

Viele Grüße und schönen Abend noch

Claudia
Bild

411
Yeah, Claudia! So ist es gut :) Nimm mit, was Spaß macht!

Ich predige ja selbst immer "Wenn's nicht mehr weh tut, noch mal 50% der Zeit drauf. Dann ist auch heile" Ich werde mal abwarten und mir erst mal noch ne Woche Pause gönnen. Ich habe ja keine Eile in den Rollstuhl zu kommen :D
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

412
Hallo,

hier tut sich ja mittlerweile mal wieder etwas. :D
Ich hab mich gerade entschieden morgen die 16,5km beim Rurseemarathon zu laufen.
Das nenne ich mal Spontanität. Ich wünsche dir in jedem Falle viel Spaß und Erfolg. :daumen:

@Guido: Gute Besserung. :wink:


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

413
Hallo Zusammen,
hallo Claudia,
Ich bin zwar hier mit 33 Jahren keine von der jungen Fraktion möchte aber doch noch einige Jahre Sport treiben können. Also lieber langsam aufbauen und dann genüßlich steigern.

Die sub 60 möchte ich auch in diesem Jahr noch knacken. Ob das möglich ist weiß ich noch nicht, aber man muss ja Ziele haben.
Naja, was soll denn da ich zu meinem Alter sagen.... Aber find ich vernünftig, dass Du das Marathon-Projekt um ein Jahr verschiebst, nur nichts über das Knie brechen. Die sub 60 greife ich vielleicht nächste Woche an, allerdings geht die Strecke über 11,5 km, aber eine Durchgangszeit von 59:xx wäre ja auch schon etwas.
Ich hab mich gerade entschieden morgen die 16,5km beim Rurseemarathon zu laufen.
Dabei wünsche ich Dir viel Spass und viel Erfolg :hallo: und ein besseres Wetter, als es wir hier in Franken haben (Dauerregen)! Ich wäre heute auch gerne meine Lieblingsrunde um den See gelaufen, aber es hat nicht sollen sein. (warum, siehe unten)

@ Bubi auch von mir ein nettes Hallo
ich schließe mich Claudia an und finde auch du bolzt zu viel Tempo das sieht aus als ob du mit aller Gewalt schnell schneller werden willst, ein wenig verkrampft. Hast du überhaupt mal "Genußläufe" dabei wo du einfach nur so läufst ?
Hallo Hinack, danke für das nette Hallo. Doch - Genussläufe habe ich auch, gestern z.B. bin ich 11 km durch den Wald mit einer 6:54er Pace gejoggt. Wäre auch wirklich toll gewesen, hätt ich unterwegs nicht Kreuzschmerzen bekommen (hab mich leicht verrissen), jetzt kann ich heute nicht raus. :sauer: Also, mindestens einmal die Woche laufe ich nicht auf Zeit bzw. Tempo, sondern einfach nur so.

Aber Du hast schon recht, schneller werden will ich schon und dafür versuche ich zu trainieren. Ich hab schon öfters gelesen, "schnell Laufen kommt von schnellen Läufen".

Heute schon mal nicht :frown:

Viele Grüsse, Bubi

414
Ich hab schon öfters gelesen, "schnell Laufen kommt von schnellen Läufen".
:nick:

Aber dann muss auch ausgeruht oder langsam gelaufen werden. Mal so, mal so.

@Simon
Danke, ist schon besser. Ich bin allerdings noch immer enttäuscht von mir, dass ich es unbedingt übertreiben musste. Als mein Trainer habe ich da nur mit dem Kopf schütteln können :D
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

415
Hallo Zusammen!
Hoffe, ihr hattet ein angenehmes WE und gute Läufe und du hast brav regeneriert Guido :daumen:
Ich war je heute beim Rurseemarathon und bin dort die 16,5km mitgelaufen. Ganz ohne Druck, ohne Zeitvorgabe. Einziges Ziel war es unter 2Std zu bleiben. Es ist ein toller Lauf geworden. Sehr entspannt. Ich bin einfach durchgelaufen, hatte keinen Einbruch. Die drei Steigungen sind sowieso alle gegangen :zwinker2: .
Nach 1:49:49h bin ich ins Ziel eingelaufen. Ich war nicht besonders k.o.. Es war einfach nur klasse. Morgen werd ich nun nichts machen. Das montägliche Schwimmen fällt dem St. Martin zum Opfer. Dienstag steht dann ein langsamer Lauf und Mittwoch ein Tempolauf auf dem Programm. Mal sehen, was die neue Woche so bringt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und einen guten Start in die neue (Lauf)Woche.

Claudia

@Michaela: Wo bist du denn nur? Dies ist dein Thread! Ich wüsste gerne wie es dir geht und ob du deine 7km Runde weiterhin durchläufst... Meld dich doch mal wieder! :winken:
Bild

416
@Guido jetzt nicht falsch verstehen aber schön zu sehen das auch dir mit deiner Lauferfahrung noch die Pferde durchgehen :D . Ich drück dir die Daumen das du die Pferde bald wieder galoppieren lassen kannst.
@ Claudia ...und wie ist's gelaufen.
@Bubi ärgerliche Sache mit deinem Rücken Gute Besserung und nimm dir die Pause die dein Körper braucht.

Meinereiner hatte heute einen 5er WK und ich hab voll verk...t :sauer: viel zu schnell angegangen 4min für den 1.km und danach schön eingegangen. Letztendlich ist es eine 24:41 geworden was eigentlich nicht so schlecht ist aber es wäre mehr drin gewesen :nene:
Obwohl die Strecke echt garstig war total aufgeweichter Waldboden. Dann ist noch mein Brustgurt von der Pulsuhr verrutscht was voll genervt hat und ich Maxpuls Werte von 211 hatte, was nicht sein kann,wobei ich 194 hatte, wo ich der Meinung bin das er da noch richtig saß. Puuh ich glaub da steht wohl mal ein Test an. Eigentlich dachte ich ,ich hätte ca.184.
Und um es voll zu machen hab ich jetzt Halsschmerzen und Kopfdröhnen. :motz: So genug gejammert alles wird gut immerhin die Knochen haben gehalten und das freut mich am meisten :daumen:
Gruß Henry
Bild

417
Heyho da hab ich mir wohl zuviel Zeit gelassen beim schreiben. Super das es so gut lief bei dir Claudia, hätte ich mal auch machen sollen so ohne Zeitvorgabe.
Gruß Henry
Bild

418
Hey Claudia, super! Wenn Du nicht k.o. warst, dann ist ja noch was drin ;)

@Henry
Klar, ich koche auch nur mit Wasser, wie jeder andere auch. Aber wenn ich nicht ab und zu mal überkochen lassen würde, dann hätte ich wahrscheinlich schon gelangweilt aufgegeben :D Deswegen mag ich den Laufsport so. Da kann ich ab und zu mal für mich alleine so richtig die Sau rauslassen, kann durch die Matsche springen, mich austoben und unvernünftig sein. Und je öfter ich das mache, desto mehr halten das andere für "Sport" :D
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

419
Hi alle,
chuuido hat geschrieben: :nick:
@Simon
Danke, ist schon besser. Ich bin allerdings noch immer enttäuscht von mir, dass ich es unbedingt übertreiben musste. Als mein Trainer habe ich da nur mit dem Kopf schütteln können :D
Das hört sich doch schonmal nicht verkehrt an.
Fehler sind da um gemacht zu werden. Fürs nachste Mal weisst du dann ja Bescheid. :D
hinack hat geschrieben:Meinereiner hatte heute einen 5er WK und ich hab voll verk...t viel zu schnell angegangen 4min für den 1.km und danach schön eingegangen.
Mach dir nichts draus. :zwinker5: Du hast in jedem Fall gewonnen! Zumindest an Erfahrung. :nick:


Gruß, Simon
"Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden." Werner von Siemens

Best of Tempohärte
----
Bild


PB: 10k 44:14min

420
Hi Simon,
so versuche ich das auch zu sehen, bin ja auch nicht unzufrieden aaaber :D mein Tempogefühl ist ne echte Katastrophe. Wäre halt mehr drin gewesen. Ziel war ja auch unter 25min und das hab ich geschafft.
Gruß Henry
Bild

421
Hi Ihr,

nach einer stressigen Zeit melde ich mich auch malwieder.

@Guido: *klatsch* <- kleiner Schlag in den Nacken wegen der Tempoeinheit. :zwinker5: Wie konntest Du nur. :nene: :D

Meine Laufeinheiten habe ich brav absolviert, nur das Krafttraining ist zwischendurch ein paarmal ausgefallen (hatte Besuch).

Letzten Sonntag sollte der laLa eigentlich nur 1:45h dauern. Der eingeschlagene Weg hat das ganze - mangels Abkürzung - auf 2h ausgedehnt. Das war anstrengend, aber ich habe es ohne anschließende Probleme überstanden. (Nur soooo langsam. :nene: )

Nach einem Besuch bei einer Sportärztin fühle ich mich jetzt wie eine Vollinvalidin. Senk-Spreizfuß incl. X-Beinstellung zzgl. Menisken-Reizung im linken Knie. Fazit: Schuheinlagen + Kniebandage für das linke Bein.

Die Bandage habe ich heute auf der kurzen Strecke ausprobiert. Das hat etwas besser geklappt als erwartet, obwohl mein Körper manchmal in eine Drehung gezogen wurde. Deshalb musste ich die Armarbeit etwas anpassen um das seltsame Schwingverhalten meines Beines auszugleichen.

Die Bandage ist aber schon recht unbeweglich. Ich frage mich, ob das Teil wirklich zum Laufen geeignet ist. Hat jemand Erfahrung mit der"JuzoFlex Genu 505 Comfort (mit Patellaring und Comfortkissen)"?

Die neuen Einlagen bekomme ich nächste Woche. Bin schon gespannt.

Schöne Grüße!

422
Danke :)

Knie knirscht noch n bisschen und in der Hocke belasten oder verweilen geht noch nicht. Ich Idiot... Ich würde sooo gerne wieder laufen :) Ich habe gerade Stress am Schreibtisch und ausgerechnet jetzt fehlt es mir. Viele Angebote, viel Recherche und keinen Ausgleich. Ob ich wohl wieder mit dem Rauchen anfangen sollte? :D

@Henry - mit den unter 25 min bist Du aber nicht mehr talentfrei :D Da musst Du mal langsam in einen "nicht so schnell, wie ich gerne wäre"-Thread umziehen, um die talentfreien nicht zu dissen :) Du hast ja schließlich keinen Knoten, den es zu lösen gilt, trittst nicht auf der Stelle.

Grüße!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

423
Achso: Einlagen können helfen, wenn Du nicht genug Beinmuskulatur hast. Dann helfen Sie Dir zu einer strammen Muskulatur. Wenn die aber mal da ist, dann würde ich mir die Einlagen wieder Stück für Stück abgewöhnen. Denn Einlagen sind nix anderes als eine Brille: sie manifestieren den Missstand (wenn man keine Übungen dagegen macht). Senk-Spreizfuß und so weiter habe ich auch. Ich werde davon nicht sterben und in den Rollstuhl muss ich auch nicht.

Wenn ich stehe, dann kann ich eine Faust zwischen meine Beine stecken. Nein, zwischen die Knie, Ihr Schweine :) Und trotzdem "gucken" meine Füße beim Laufen nach innen. Passt der Theorie nach überhaupt nicht, funktioniert aber. Wenn Du die Fotos hier nacheinander anguckst, dann kannst Du das so halb erkennen, glaube ich. Sieht nicht so richtig nach o-Beinen aus, oder? Achte mal bei Dir Drauf, vielleicht muss gar nicht so viel Brimborium sein und die Knie müssen sich nur n bissl um gewöhnen. Ich glaube "der C" hat auch O-Beine. Und wenn er läuft, dann sind die plötzlich pillegerade, hat er mal geschrieben.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

424
Hi Tebasile,
ich hab eine Bandage von Bauerfeind mit Patellaring, damit geht das laufen eigentlich ganz gut, sitzt halt schön stramm. Die Gefahr ist daß man sich in falscher Sicherheit wiegt und das Knie mehr belastet als gut ist, fühlt sich ja schön gestützt und stabil an.
@ Guido Dissen wollt ich natürlich keinen und Talent würd ich mir jetzt auch nicht attestieren aber danke für die Blumen. Dann schau ich mal ob ich den "nicht so schnell, wie ich gerne wäre"-Thread finde :D

Gruß Henry
Bild

425
Moin! Wenn Du einen hast, dann sag Bescheid :)

Mir fällt gerade auf, dass ich die Fotos gar nicht verlinkt habe :D Hier
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

426
Moin Hinack,

da kann ich Dir den Tempohärte-Thread empfehlen.

Man darf aber auch in beiden Threads schreiben :hallo: :nick:

Ich finde es klasse, wie sich diese beiden Threads entwickeln!
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

427
SteffenHH hat geschrieben:Moin Hinack,

da kann ich Dir den Tempohärte-Thread empfehlen.

Man darf aber auch in beiden Threads schreiben :hallo: :nick:

Ich finde es klasse, wie sich diese beiden Threads entwickeln!
Gute Empfehlung, da habe ich noch gar nicht reingeschaut. Danke!
Ich wollte halt nur verhindern, dass es 5 Themen mit den gleichen Inhalten gibt. Ich hoffe nicht, dass sich nu irgendwer rausgeworfen fühlt :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

428
chuuido hat geschrieben:Gute Empfehlung, da habe ich noch gar nicht reingeschaut. Danke!
Ich wollte halt nur verhindern, dass es 5 Themen mit den gleichen Inhalten gibt. Ich hoffe nicht, dass sich nu irgendwer rausgeworfen fühlt :)
Stimmt, und nichts wäre schlimmer als eine "Konkurrenzsituation" oder sowas wie eine Klassifizierung. Wir wollen doch alle nur das Gleiche :zwinker2:
Bild

PB: HM 1:44:46, 10km 49:37, M 4:19:28 (alle 2011), 24h 84,97 km (2013)

429
@Guido
Ich hoffe nicht, dass sich nu irgendwer rausgeworfen fühlt
ich bezieh das mal auf mich und ich seh das nicht so verbissen(deshalb ja auch der :D ). Du hast ja auch recht mit meiner WK Zeit, nur sind meine Trainingszeiten deutlich langsamer aber da bin ich wohl zu ungeduldig.
@SteffenHH
danke für den Tip. Werd ich denn mal reingrinsen obwohl ich erstmal 5km und 10km Tempo angehen wollte und dann HM.

Gruß Henry
Bild

430
Hallo SALOLOPP,

interessant. Ich mache mir auch ständig gedanken über meinen Laufstil. Gerade die Geschichte mit dem Fußaufsatz lohnt m.E. einer näheren Betrachtung. Schließlich entscheidet sich hier, wie stark man das Knie belastet.
SALOLOPP hat geschrieben: Mir ist heute auch aufgefallen, dass ich eigentlich kein Fersenläufer bin: ich war am nachdenken und quasi nur "nebenbei" am Laufen (gut dass das endlich wieder geht^^), als mir das erst richtig bewusst wurde - aufgrund meiner Athroseschädigung in den Knien (wenn man das mal dem Orthopäden einfach genau so glauben mag- bzw. ja, Beschwerden mit Knien habe ich schon seit Alter =+-16 zu tun und auch zu meinen Läuferzeiten war ich eher ein Dribbler als ein Stampfer) habe ich eh einen eher "rollenden" Laufstil, um möglichst erschütterungsfrei zu laufen (ansonsten ist jede Treppe abwärts eine Qual), aber jetzt wurde richtig deutlich, dass ich tendenziell wohl am liebsten auf Mittel- und Vorfuß aufkomme, sofern ich noch genug Kraft habe ... würde auch erklären, dass meine Laufschuhe früher (wenn überhaupt) vorne aussen am abgelaufensten ausehen, oder?
So ganz kann ich mir aber nicht vorstellen, was Du meinst. Die beiden Punkte -Mittel-/Vorfußlauf- und -rollender Laufstil- passen in meinem Kopf noch nicht ganz zusammen. Wenn ich mit dem Vorfuß aufkomme, dann "stampft" das immer etwas stärker, als wenn ich mit dem Mittelfuß aufkomme. Was genau meinst Du also mit "rollender Laufstil"?

Überhaupt ist mir noch nicht ganz klar geworden, was denn der "gesündeste" Laufstil ist und wo überhaupt der Vorfuß anfängt. Letztens habe ich mal probiert "wie barfuß" zu laufen. Das Resultat war der Aufsatz des Fußes mit dem Würfelbein des kleinen Zehs. Das war mir aber zu anstrengend.
Dann habe ich den Aufsatzpunkt weiter nach hinten gelegt und meinen Laufpartner gefragt, ob ich jetzt mit der Ferse aufkomme. Er meine "nö, der vordere Bereich kommt immernoch zuerst auf". Da dachte ich: "Toll, nicht so anstrengend und irgendwo im Mittelfußbereich." Aber: Ist das jetzt gesund?

Das Aufkommen "so richtig mit der Ferse" kann ich mir auch nicht vorstellen. Da bremst man doch? (Das sollte jetzt kein Kommentar für eine Grundsatzdiskussion sein!!!)

Bzw. habe ich das heute lange Zeit genossen, die Knie bis knapp 90° hochzuziehen und dann geräuschlos aufzusetzen... war zwar dann irgendwann irre anstrengend, aber ich glaube, für meine Knie ist dieser Laufstil wesentlich gesünder als mit der Ferse auf den Boden zu knallen... bzw. kann ich mir das irgendwie auch garnicht richtig vorstellen, wie man da laufen kann?
Meinst Du "nach vorne im 90°-Winkel" so storchenmäßig? Klingt sehr aufwändig und anstrengend, so lange man nicht in seeehr hohem Tempo läuft.
Gut, Kniehub habe ich fast gar nicht. Nur gerade so viel, dass ich den Fuß von oben nach unten aufsetzen kann.

Die ganze Frage des Fußaufsatzes interessiert mich sehr, da ich einige Fehlstellungen im Bein- und Fußbereich habe, die mir eine Meniskenreizung beschehrt haben. Da ich nun auch nach einer schmerzfreien Art zu laufen suche, würde ich mich über einen Austausch mit Dir freuen.
Sry für so viel Unausgegorenes, nur komm' ich leider ggf. nur an wenig Sachen vorbei, ohne mir immer mal wieder nen Kopp zu machen :tocktock:
Hihi, mache ich auch so. Passt! :D

Schöne Grüße!

431
Zum "Kniehub": ich glaube hier wird oft Ursache und Wirkung vertauscht. Es gibt keinen schnellen Läufer, der dabei nicht die Knie stark anhebt. Aber man wird nicht schneller davon, dass man das nachahmt. Man kann auch nicht schneller Auto fahren, wenn man sich in den Kurven selbst in den Sitz presst :) Wenn man mit viel Kraft und Druck nach hinten tritt (und so richtig Gas gibt), dann kommt als Gegengewicht das Knie nach vorne. Aber halt als Reaktion auf das hintere Bein.

Zum Aufkommen: Klar. Wenn man mit dem Ballen aufkommt (als wenn man leise laufen will), dann hat man 1. ein "längeres Bein" und 2. ein Gelenk mehr, was den Schwung abfedert. D.h. der gleiche Druck vom Aufprall wird von alles beteiligten Muskeln gemeinsam aufgenommen.
Haile (oder auch ich und viele "Langstrecker") kommen mit der Außenseite des Fußes auf und setzen dann nach innen ab. ABER! Das ist eine Beobachtung, keine Anleitung. Alles, was nicht natürlich passiert, könnte ebenso in einer Verletzung enden. Es kann auch einfach sein, dass nur diese Langstreckler so schnell sind, weil die den nötigen Körperbau haben, um den Fuß so aufzusetzen. O-Beine zum Beispiel oder sonst was. Dazu habe ich aber auch keine Statistik im Kopf.
Ich kenne niemanden, der auf der Ferse aufkommt. Außer, wenn man bergab rennt. Und selbst da kann man Schwung weg nehmen, in dem man ein wenig (!) in die Hocke geht um den Aufprall nicht im gestreckten Bein landen zu lassen. Also geht man ein wenig in die Hüfte, so wie beim Karate, und dann federt man viel besser.

Tolle Übung dazu: Auf Eis und Schnee laufen. Da spürt man, wo die Kraft hergeht und wie man sie am Besten aus den Beinen auf den Boden bekommt. Und zwar ohne Energie nach links und rechts zu verschwenden.

Grüße!
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

432
Tebasile hat geschrieben:Hallo SALOLOPP,

interessant. Ich mache mir auch ständig gedanken über meinen Laufstil. Gerade die Geschichte mit dem Fußaufsatz lohnt m.E. einer näheren Betrachtung. Schließlich entscheidet sich hier, wie stark man das Knie belastet.

So ganz kann ich mir aber nicht vorstellen, was Du meinst. Die beiden Punkte -Mittel-/Vorfußlauf- und -rollender Laufstil- passen in meinem Kopf noch nicht ganz zusammen. Wenn ich mit dem Vorfuß aufkomme, dann "stampft" das immer etwas stärker, als wenn ich mit dem Mittelfuß aufkomme. Was genau meinst Du also mit "rollender Laufstil"?
Hi Tebasile!

Es ist ohne Video vermutlich schwer zu erklären, ich weiss auch nicht wirklich, ob es so aussieht, ... Problem ist bei mir wie geschrieben, dass ich keine Erschütterungen im Knie oder in der Wirbelsäule mag, bzw. vertrage - aktuell laufe ich allerdings "normal" noch mit relativ wenig Oberschenkelhub und die Kraft beim abdrücken ist natürlich deutlich ausbaubar bzw. hopefully muss irgendwann auch noch signifikant weniger Körpergewicht nach vorne gehoben werden :hihi:

Vom Bewegungsablauf daher rollend, weil es sich halt wie eine dauerhaft "gleitende" Bewegung anfühlt und fast schon krampfhaft versucht, alle Erschütterungen durch Muskulatur abzufedern.
Ich hab' halt sporttechnisch durch sehr viel Aktivitität auch viel ausprobiert ...

Worauf ich somit halt 1000%ig achte, ist, dass es keine "Schläge" auf Knie oder Wirbelsäule gibt, sondern alles durch die Fuß-, Waden- und Beinmuskulatur extrem abgefedert wird.
Ich spüre es wirklich heftig, wenn ich mangels Kraft oder Koordination auf den Boden knalle,
Tebasile hat geschrieben: Überhaupt ist mir noch nicht ganz klar geworden, was denn der "gesündeste" Laufstil ist und wo überhaupt der Vorfuß anfängt. Letztens habe ich mal probiert "wie barfuß" zu laufen. Das Resultat war der Aufsatz des Fußes mit dem Würfelbein des kleinen Zehs. Das war mir aber zu anstrengend.
Dann habe ich den Aufsatzpunkt weiter nach hinten gelegt und meinen Laufpartner gefragt, ob ich jetzt mit der Ferse aufkomme. Er meine "nö, der vordere Bereich kommt immernoch zuerst auf". Da dachte ich: "Toll, nicht so anstrengend und irgendwo im Mittelfußbereich." Aber: Ist das jetzt gesund?

Das Aufkommen "so richtig mit der Ferse" kann ich mir auch nicht vorstellen. Da bremst man doch? (Das sollte jetzt kein Kommentar für eine Grundsatzdiskussion sein!!!)
Ja, ich denke, Grundsatzdiskussionen gibt es da eh immer wieder - ich will da auch keine Glaubensfrage draus machen - bei mir ist halt aufgrund der Gelenk- & Knochenverfassung mein Laufstil schon seit ich ca. 15-16 bin vorgegeben - anders könnte ich einfach vor Schmerzen nicht mehr laufen & Ende.
Insgesamt bin ich halt der Meinung --- Muskeln kann man trainieren, Knochen und Gelenke weiss ich nicht, ob das geht :confused:

Tebasile hat geschrieben: Meinst Du "nach vorne im 90°-Winkel" so storchenmäßig? Klingt sehr aufwändig und anstrengend, so lange man nicht in seeehr hohem Tempo läuft.
Gut, Kniehub habe ich fast gar nicht. Nur gerade so viel, dass ich den Fuß von oben nach unten aufsetzen kann.

Die ganze Frage des Fußaufsatzes interessiert mich sehr, da ich einige Fehlstellungen im Bein- und Fußbereich habe, die mir eine Meniskenreizung beschehrt haben. Da ich nun auch nach einer schmerzfreien Art zu laufen suche, würde ich mich über einen Austausch mit Dir freuen.
Bei mir wird andersrum ein Schuh draus - klar ist es anstrengend, aber bei weitem nicht so, wie wenn mit 15-x km/h der Körper drauffällt - so wird die Energie teilweise auch einfach durch die Bewegung nach oben freigegeben und ich bin im normalen Laufen soweit, dass ich die aktuelle Geschwindigkeit kontrolliert laufe.
Wenn ich eine kurze Strecke am Anfang sprinte, also ohne Erschöpfung, dann nutze ich die Energie automatisch, um mich nach vorne zu drücken.
Der Bewegungsimpuls kommt aber eh durch das wegdrücken nach dem Abfedern - ich gebe nur den Teil frei, wo ich der Meinung bin, dass ich beim Nutzen nicht mehr kontrolliert laufe (der Prozess geht aber relativ automatisch, ist generell für mich schwer zu beschreiben, da viele Bewegungsabläufe eher unbewusst, denn irgendwie bewusst gesteuert ablaufen)
Von der prinzipiellen Bewegungsabfolge bin ich wohl im gleichen Stil auch schon doppelt so schnell damit gelaufen, keine Ahnung, ob man ansonsten auf die Idee kommen kann so überhaupt laufen zu wollen :haeh:
Tebasile hat geschrieben: Hihi, mache ich auch so. Passt! :D

Schöne Grüße!
Sehr gut, dann werden wir sicher noch viel Spass haben - ich bin leider aber nur kurz hier heute :)
chuuido hat geschrieben:Zum "Kniehub": ich glaube hier wird oft Ursache und Wirkung vertauscht. Es gibt keinen schnellen Läufer, der dabei nicht die Knie stark anhebt. Aber man wird nicht schneller davon, dass man das nachahmt. Man kann auch nicht schneller Auto fahren, wenn man sich in den Kurven selbst in den Sitz presst :) Wenn man mit viel Kraft und Druck nach hinten tritt (und so richtig Gas gibt), dann kommt als Gegengewicht das Knie nach vorne. Aber halt als Reaktion auf das hintere Bein.
Guten Abend auch dir,

ich hab mit dem Laufstil das Gefühl, dass ich momentan noch "Zeitlupe" laufe, wenn ich die Kraft und die Luft habe, den Stil "richtig" zu laufen, brauche ich mich aber nicht umstellen ... das ist vielleicht der Vorteil, wenn man schon mal richtig gelaufen ist & nur die Bremsphase langsam überwinden muss :hihi:

chuuido hat geschrieben: Zum Aufkommen: Klar. Wenn man mit dem Ballen aufkommt (als wenn man leise laufen will), dann hat man 1. ein "längeres Bein" und 2. ein Gelenk mehr, was den Schwung abfedert. D.h. der gleiche Druck vom Aufprall wird von alles beteiligten Muskeln gemeinsam aufgenommen.
Haile (oder auch ich und viele "Langstrecker") kommen mit der Außenseite des Fußes auf und setzen dann nach innen ab. ABER! Das ist eine Beobachtung, keine Anleitung. Alles, was nicht natürlich passiert, könnte ebenso in einer Verletzung enden. Es kann auch einfach sein, dass nur diese Langstreckler so schnell sind, weil die den nötigen Körperbau haben, um den Fuß so aufzusetzen. O-Beine zum Beispiel oder sonst was. Dazu habe ich aber auch keine Statistik im Kopf.
Ich kenne niemanden, der auf der Ferse aufkommt. Außer, wenn man bergab rennt. Und selbst da kann man Schwung weg nehmen, in dem man ein wenig (!) in die Hocke geht um den Aufprall nicht im gestreckten Bein landen zu lassen. Also geht man ein wenig in die Hüfte, so wie beim Karate, und dann federt man viel besser.
Kampfsport schadet sicher nicht, was Koordination und Körperbeherrschung betrifft :)
Ich hab sogar beim Gehen die Tendenz, die Fersen zu vermeiden, das wirkt dann ein wenig wie watscheln glaube ich. Allerdings hört man meine Schritte nicht oder nur sehr leise ... aber ob das eine gute oder schlechte Bewegung bei mir ist, ... keine Ahnung - ich laufe halt schonend - auch wenn momentan die Knie immer besser wieder in Schuss kommen und die Schmerzen immer seltener auftreten.
chuuido hat geschrieben: Tolle Übung dazu: Auf Eis und Schnee laufen. Da spürt man, wo die Kraft hergeht und wie man sie am Besten aus den Beinen auf den Boden bekommt. Und zwar ohne Energie nach links und rechts zu verschwenden.

Grüße!
Was ich früher gerne gemacht habe, war Waldlauf und Geländelauf - allerdings nicht auf Pfaden, sondern Querfeld/bzw. -wald.
Da hab ich die Knie auch so hochgezogen, weil man die Zeit gebraucht hat, sich zu orientieren, wo man den Fuß eigentlich aufsetzen will/kann :P

Wenn ich das richtig sehe, läuft Haile >20 km/h bzw. <3min/km - wenn er trainiert und das z.B. zuhause tut, hätten die meisten von uns vermutlich schon Probleme, sich nicht die Beine zu brechen, weil es bei der Geschwindigkeit nicht mehr einfach ist, bei Schlaglöchern und unebenen Gelände und dann auch noch bergab und bergauf sauber zu laufen.
Bei Asphalt kann man mE da nicht mehr mit der Ferse aufknallen, weil die physikalischen Kräfte vermutlich ausreichen, um die Knochen direkt zu brechen oder die Gelenke/Knorpel zu zerlegen...
Die Federung von vielleicht 10-15 cm und der Muskelbremse kann da wohl viel bewirken.
Ob es jetzt Mittel- oder Vorfuss ist, hängt mE auch von Definition und von der Erschöpfung ab, keine Ahnung, ob es Leute gibt, die wirklich exakt im Kopf vorher den Bewegungsablauf planen ... bei mir bewegt sich das irgendwie instinktiv - und sorry, dass es mir ganz offensichtlich so schwer fällt, das exakt zu beschreiben und einzugrenzen.

Aber erstmal noch nen schönen Abend euch :winken:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

433
Täuscht das, oder ist leider ein bisschen Ruhe hier eingekehrt?

Ich nutze das mal, um von meinem heutigen Training zu berichten:
vor ein paar Tagen hatte ich in den Newslettern von Greif rumgestöbert und einer der Punkte, die hängen geblieben sind, waren das mit dieser bewussten tiefen Atmung - nachdem ich relativ flach atme, lange Raucher war und der Effekt so nett veranschaulicht worden war, wollte ich das auch einfach mal ausprobieren.
Zusätzlich hab' ich versucht, den Laufstil sauberer durchzudrücken und nicht die Schrittlänge wieder zu verkürzen, wenn die Müdigkeit kommt.
Zum Teil ging das heute in der Erprobung besser, als ich mir das auch nur vorstellen konnte - sicherlich sind heute einige andere Läufer/Radler etc. mit Schrecken und Verwunderung nach Hause gekommen, weil da ein prustendes Neonungeheuer durch die Büsche gerollt kam, aber das war mir heute wurst (zudem war es zum Glück dann auch irgendwann eh dunkel xD)
Ich veranschauliche mal den von mir wahrgenommenen Effekt der deutlich reduzierten Ermüdung in schlichten Zahlen:

bisher schnellste TDL Einheit: 9,3 km/h am 29.10. da war ich subjektiv total am Ende danach (o.k., klar, T-DL ist das vermutlich dennoch für die wenigsten hier :D )
heute die ersten knapp 11 km auch als TDL gelaufen, mit 9,85 km/h dabei die bisherige Bestzeit für meine 3000m Runde in den ersten beiden (!) Runden jeweils unterboten 00:18:31 (erst am 1.11. aufgestellt) -> 00:17:55 (1. R) 00:18:18 (2. R)
Ingesamt die Bestzeit für die Strecke von 01:10:49 auf 01:06:52 verbessert und das wirklich überzeugende für mich war, ich bin die Strecke dann nochmal gemütlich in 01:20:30 gelaufen und erst gegen Ende war ich langsam platt.
Insgesamt dann sogar die HM PB im Training zerbröselt, da ich knapp 22 km 3 Min schneller gelaufen bin, hatte zwar den Pulsgurt heute nich rum, aber war sicher weit von den damaligen >180 Puls entfernt, allemal in der 2. Runde.
Einfach ein super Lauf heute, mit dem bewussten Atmen hatte ich echt das Gefühl, dass ich wesentlich länger laufen kann, bevor die Oberschenkel wirklich schwer werden (also ggf. Laktat verzögert durch deutlich bessere O² Aufnahme?)

Bin mal gespannt, ob jemand zu Atemtechnik auch was für mich hat, bin da eigentlich völlig unbelesen, dachte nur wegen meiner Situation kann man das sicher mal probieren und mehr Lungenvolumen nutzen sollte ja auch nicht schaden - zudem lüftet es das verquarzte Gewebe ja vielleicht ein wenig aus :P
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

434
Hallo Salolopp!

Das hört sich super an. War sicher ein toller Lauf.
Mit Atmung kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich laufe einfach und atme so, wie es geht :zwinker2: .

Der Thread ist hier mangels Threadstellerin etwas eingeschlafen. Muss ja nicht so bleiben.

Viele Grüße
Claudia
Bild

435
birkie hat geschrieben: Der Thread ist hier mangels Threadstellerin etwas eingeschlafen. Muss ja nicht so bleiben.

Viele Grüße
Claudia
oooch, ich glaube nicht das ich hier in letzter Zeit vermisst wurde :zwinker5: und es geht ja auch wunderbar ohne mich :nick:
Ich lese zwar natürlich noch mit aber zugegebenermaßen nicht mehr alles und ich weiß auch im Moment nichts zu schreiben weil mir die letzte Zeit alles ein bisserl zu tiefgründig geworden ist. Das hat nichts mit euch zu tun sondern einfach mit mir weil ich in der letzten Zeit einfach viel weniger laufe und auch nicht mehr drauf achte wie lang oder wie schnell ich laufe sondern wenn ich dann laufe einfach so laufe wie ich kann, mal mit Pausen, mal ohne, aber meistens eher wieder mit Pausen. Je nachdem wie es grade läuft. Ich hab auch im Moment keine Lust bei mir zu ergründen warum ich nicht schneller laufe und genausowenig versuche ich weiter zu laufen oder Umfänge auszubauen.

Von daher, macht ihr hier ruhig mal weiter, ich kuck mir das aus der "Ferne" an :D :daumen:

Viele Grüße und euch allen ein schönes Wochenende

Michaela

436
SALOLOPP hat geschrieben:Täuscht das, oder ist leider ein bisschen Ruhe hier eingekehrt?
Nun, ich denke die meisten die in der letzten Zeit hier dazugekommen sind, sehen sich dann doch nicht mehr dem thread entsprechend als talentfrei, und schreiben und lesen doch eher im
"von 10km zum HM - Tempohärte "


birkie hat geschrieben:
Der Thread ist hier mangels Threadstellerin etwas eingeschlafen. Muss ja nicht so bleiben.
Claudia, die threadersteller müssen ja nun nicht zwingend den thread weiterführen, es gab ja dann doch noch etliche auf die die Titelbezeichnung zutrifft, ich gehe da gern als Beispiel voran :wink: Und auch Du und andere die ebenfalls schon deutlich weiter sind, habt ja hier viel beiragen können!

Ich habe trotzdem mit Interesse hier ( und auch im oben erwähnten thread) mitgelesen, konnte aber nix produktives dazu beitragen.


Aber um wirklich mal wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:

Bei mir hat sich leider nicht viel geändert: Ich hatte ja eine zeitlang dank Guidos Ratschlägen durchaus eine (kleine) Steigerung zu verzeichnen. Das ging jedoch ein wenig auf Kosten meiner Stabilität, soll heißen: Das oft versuchte Steigern des Tempos ( Tempo....? :hihi: ) viel berauf/bergab Training , hat schon zu Zwicken bis Schmerzen hier und da geführt. Nix wirklich Schlimmes, viel was ich selbst behandeln konnte, aber doch spürbar. Somit habe ich mich - ich glaube das habe ich auch weiter oben mal erwähnt - damit abgefunden, in Sachen "Tempo" weitestgehend talentfrei zu sein ( bin aber im Verhältnis zu allen hier deutlich älter!) und mich mehr auf das Ausweiten meiner Laufstrecken zu spezialisieren.

Heute mache ich aber nochmal das Gegenteil: In ein paar Stunden steht ein 5er WK an, ich mache nur mit, weil ich jemanden beim comeback begleiten will, dat wird ne Hetze :klatsch:
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

437
:D
Wollte Michaela mal aus der Versenkung locken. Das hat ja geklappt.
Ich hab hier immer gerne geschrieben und mir Ratschläge geholt und von meinen Erfahrungen erzählt. Bin ja nun auch in dem anderen Thread aktiv. Allerdings als läuferisches Schlusslicht.

Vielleicht wacht hier ja nochmal jemand auf.

Viele Grüße
Claudia
Bild

438
Ja Claudia, ist dir in der Tat gelungen :)

Ein schneller Kurzbericht zu heute:

Durch nette Laufbegleitung habe ich dann jetzt auch mal eine "echte" 5er Bestzeit, nämlich 29:04, die bisherige war eine Zwischenzeit aus dem10er Wk 29:14 .

Nunja, nicht der riesige Schritt, aber immerhin.

Und neue Informationen für mich: Meine Atemtechnik beim Laufen ist wohl verbesserungswürdig. Um es im Originaltext zu zitieren. Hundsmiserabel ! Und die Laufhaltung auch.

Es gibt ein Zieleinlauffoto mit mir und Hennes, er gefühlte 2,2 m groß, strahlendes Lächeln, locker flockig. Ich daneben, klein, gekrümmt, verbissen.
Wollte ich eigentlich hier verlinken, aber es sieht sowas von schlimm aus ....

Aber das positive ist: Es gibt noch Dinge, an denen ich arbeiten kann, und ein paar Sekunden werde ich da schon noch herausholen :-)

Viele Grüße

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

440
nachlangerpause hat geschrieben: Ein schneller Kurzbericht zu heute:

Durch nette Laufbegleitung habe ich dann jetzt auch mal eine "echte" 5er Bestzeit, nämlich 29:04, die bisherige war eine Zwischenzeit aus dem10er Wk 29:14 .
Huhu Ulli :hallo:

ist doch gar nicht übel die Zeit wenn man mal in unseren Tempoverhältnissen denkt :D Nee im Ernst, ist doch wirklich nicht schlecht. Da bin ich Welten von entfernt aber wie schon geschrieben ists mir im Moment grad mal total wurscht das ich wieder so langsam bin wie zu Beginn. Iss halt so.
nachlangerpause hat geschrieben: Und neue Informationen für mich: Meine Atemtechnik beim Laufen ist wohl verbesserungswürdig. Um es im Originaltext zu zitieren. Hundsmiserabel ! Und die Laufhaltung auch.

Es gibt ein Zieleinlauffoto mit mir und Hennes, er gefühlte 2,2 m groß, strahlendes Lächeln, locker flockig. Ich daneben, klein, gekrümmt, verbissen.
Wollte ich eigentlich hier verlinken, aber es sieht sowas von schlimm aus ....
Sei getröstet Ulli, ich glaub das geht andren auch so. Es gibt von mir auch Fotos vom womensrun. Hör mir auf was seh ich auf den Bildern sch.... aus :motz: Einfach nur echt total gruselig. Deshalb hab ich mir die Bilder auch nie nachmachen lassen :tocktock:
nachlangerpause hat geschrieben:Aber das positive ist: Es gibt noch Dinge, an denen ich arbeiten kann, und ein paar Sekunden werde ich da schon noch herausholen :-)
Da bin ich ganz fest von überzeugt :daumen:

Liebe Grüße
Michaela

441
Hi Michaela

danke für deinen Trost !!! :)

Ja, wenn man betrachtet aus welchen Zeitregionen ich herkomme zu Beginn des Jahres,
kann ich eigentlich doch recht zufrieden sein. Aber mit zufrieden sein wird man nicht schneller...

Für mich wirklich interessant war eben die Lagebesprechung mit Hennes hinterher - während des Laufes hat er mir nur nette und unterhaltsame Geschichten erzählt - und die entsprechenden Informationen. Da hakt es eben, und das sind ja einfach unersetzliche Tipps, die man so nur bekommen kann, wenn mal ein erfahrener Läufer mit einem läuft.Kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

442
Hallo Ulli!

Glückwunsch zum Wettkampf! :daumen:
Das ist doch ne gute Zeit und im nächsten Jahr kannst du darauf aufbauen.

Viele Grüße

Claudia
Bild

443
Trotzdem HGW zur PB :daumen:
Was sind dann so Tipps, die ein Routinier zu Atemtechnik und Haltung losläßt? Nicht, dass es mich interessieren würde :D Lass' hören :hihi:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

444
Danke für die Glückwünsche :-)

Die Hinweise sind ja explizit für mein Atem- und Laufverhalten gewesen, das läßt sich bestimmt nicht verallgemeinern
Ich meinte oben nur, es ist mal sehr gut, von einem Routinier begleitet zu werden

In meinem Fall ging es um ein sehr gepreßtes Ausatmen mit ziemlich geschlossenem Mund ( hörbar, prustend, schnaufend), und
zu wenig tiefes und ruhiges Einatmen bei zunehmender Belastung.
Die Haltung allgemein zu tief eingerollt, sich "klein machend".


Also alles deutlich verbesserungswürdig !

Gruß

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

445
Hallo Zusammen,

wollte mich nach Beendigung meiner erzwungenen Laufpause auch mal wieder melden.

Zuerst einmal meinen Glückwunsch zur 29:04, da wollte ich heuer auch noch hinkommen, hat aber bisher leider noch nicht geklappt.

War jetzt 2 Wochen ausser Gefecht, zuerst wegen Kreuzschmerzen, dann kam ne "lustige" Erkältung dazu, so dass der für letztes Wochenende geplante Wettkampf leider ausfallen musste.

Hab dafür gestern einen privaten 10er gelaufen, 63:30 war nicht so toll, aber was solls. Das Jahr hat ja noch über einen Monat Zeit für eventuelle neue Bestzeiten. :wink:

Wünsche allen noch einen schönen Abend.

Grüsse Bubi
PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)

in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli

446
@Lauf Bubi lauf!:
Ich seh' gerade, dass wir uns beim Sylvesterlauf begegnen, da hab ich mich vor knapp 2 Wochen oder so auch angemeldet, um die 10 auch mal gelaufen zu sein.
Ziel ist bei mir auch die Sub 60, wobei ich da sicher ordentlich reinbeissen muss, um das zu schaffen... zumal ich sicher keine Pause machen werde, sondern ganz normal weitertrainieren werde.
Dafür, dass du krank warst, ist die Zeit doch ok, da gibts sicher noch Erholungspotential und weiteres Training und dann noch die Extramotivation - auf die bau ich dann auch, ich hoffe nur, ich überzieh das Ding nicht, hab nicht den blassesten Schimmer, wie ich das angehen soll.
Bislang im Training ist das bei Tempoübung ja einfach, einfach immer Vollgas, ist nur nochmal bessere Abhärtung wenn man dann im Lauf recovern darf, hab zumindest den Eindruck, dass auch das trainierbar ist.

Ich nehme mal stark an, dass es da keine Läufer mit Schildern und Zielzeit geben wird xD, daher hab ich noch nicht wirklich nen Plan, wie ich das angehen soll, da mein Zeitgefühl noch nicht so wirklich sitzt und der Puls momentan zu schnell runtergeht, als dass man sich da sicher orientieren könnte...

Aber sei es, wie es sei, ich würde mich freuen, wenn man sich bei der Gelegenheit vielleicht mal in real trifft :) :winken:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

447
Lauf Bubi lauf! hat geschrieben: Hab dafür gestern einen privaten 10er gelaufen, 63:30 war nicht so toll, aber was solls. Das Jahr hat ja noch über einen Monat Zeit für eventuelle neue Bestzeiten. :wink:
Bei dieser Trainingszeit wirst du die sub60 im WK ganz bestimmt schaffen, das hat bei
mir vor ein paar Wochen auch ganz gut funktioniert -> 59:02

SALOLOPP hat geschrieben:
Ich nehme mal stark an, dass es da keine Läufer mit Schildern und Zielzeit geben wird xD, daher hab ich noch nicht wirklich nen Plan, wie ich das angehen soll, da mein Zeitgefühl noch nicht so wirklich sitzt
Das habe ich vor ein paar Monaten (auch hier im thread) auch beklagt, inzwischen hat sich aber ein Gefühl für die pace entwickelt, was mich selbst erstaunt

Hast du eine Pulsuhr die dir die Geschwindigkeit anzeigt? Ich lasse mir immer die pace des letzten Kilometers und des laufenden Kilometers anzeigen, klappt dann auch ganz gut.

Bei meinem 5er gestern hatte ich allerdings allerallerbeste Bedingungen mit Hennes der wie ein Uhrwerk für mich den pacemaker gemacht hat.

Gruß

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

448
nachlangerpause hat geschrieben: Hast du eine Pulsuhr die dir die Geschwindigkeit anzeigt? Ich lasse mir immer die pace des letzten Kilometers und des laufenden Kilometers anzeigen, klappt dann auch ganz gut.
Ja, ich hab die Timex Ironman, hab da nur i-wie mit dem GPS kein gutes Gefühl ... mal mag es, mal nicht - bzw. nutze ich deswegen normalerweise nur Rundenzeiten und maximal den Puls, Pace ist eh eigentlich kein Thema, da ich entweder locker oder ohnehin am Anschlag laufe - allerdings hab' ich, glaube ich am Anschlag öfter die anaerob-Grenze etwas durchschritten...

Gibts da ne GPS-Uhr, die schnell und zuverlässig Pace anzeigt - hab' mehrfach gelesen, dass es beispielsweise in Frankfurt Probleme gab, aber wenn ich meine Timex nehme, brauche ich generell teilweise wohl einfach Glück, dass die nen Satelliten findet, oder ich bin einfach zu doof, das Teil richtig zu bedienen, ... zudem nervt mich der Klotz, den ich mir entweder in den Hosenbund oder an den Arm basteln muss - gab damals halt kein All in One Gerät, als ich mir die zugelegt habe - vielleicht kann auch jemand mal eben was empfehlen, budget-technisch hab' ich eigentlich durchaus noch ein wenig Luft :zwinker2:

Nachdem ich aber vorgestern ca. 11 km in ca. 01:06 gelaufen bin, bin ich eigentlich zuversichtlich, das hinzukriegen. Taktik wäre eigentlich gewesen, mich an einen der 40-45er ranzuhängen und zu gucken, wie lange ich folgen kann (wenn überhaupt) und dann den Rest zuende zu würgen... wer weiss, ob das nicht nochmal Reserven freisetzt, bei 10km hab' ich zumindest bzgl. der Länge nicht so viel Respekt ... zudem ist das ja eh zum Spass also hab' ich nichts zu verlieren :D
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

449
Na, zum Spaß sollte es ja bei uns sowieso sein :-)

An einen 40-45er dranhängen, da gehst du das Rennen aber eigentlich viel zu schnell an, ob das Spaß macht ???
Ich fand die absolut gleichmäßige Einteilung viel angenehmer!

Pulsuhren sind ja schon fast eine Religion. Ich habe sehr viel Spaß mit der Garmin Forerunner 305,
kostet ca 150.- Es gibt da unglaublich viele Möglichkeiten was man sich anzeigen lassen kann,
ein nettes Spielzeug, das ich sehr empfehlen kann !

Gruß

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

450
nachlangerpause hat geschrieben:Na, zum Spaß sollte es ja bei uns sowieso sein :-)

An einen 40-45er dranhängen, da gehst du das Rennen aber eigentlich viel zu schnell an, ob das Spaß macht ???
Ich fand die absolut gleichmäßige Einteilung viel angenehmer!

Pulsuhren sind ja schon fast eine Religion. Ich habe sehr viel Spaß mit der Garmin Forerunner 305,
kostet ca 150.- Es gibt da unglaublich viele Möglichkeiten was man sich anzeigen lassen kann,
ein nettes Spielzeug, das ich sehr empfehlen kann !

Gruß

Ulli
Das zu schnell angehen ist mir schon bewusst und würde ich auch bewusst in Kauf nehmen, vielleicht macht es ja klick und es geht was ... ansonsten weiss ich, was (noch) nicht geht und damit dann reinbeissen kann ich mich immer noch und zumindest um die sub60 fighten.
Nachdem ich sonst abseits vom Laufen solchen Drucksituationen gerne aus dem Weg gehe, ist das vielleicht mal nen Versuch wert, auch einfach, um zu sehen, was unterm Strich dann rauskommt (also intern und extern quasi) - wenn es mit dem Angehen total schief geht, wird halt einfach 1-2 km getrabt und dann im normalen RT zuende gelaufen... zudem ist dann der Wettbewerb wirklich ein Kampf gegen mich selbst und dabei kann ich nur gewinnen --- entweder es fällt eine Grenze, oder ich bin eine Erfahrung reicher, die mir sicher irgendwann zu Gute kommen wird.

Der Wettbewerb und die Trainingsresultate bis dahin sind für mich auch der erste Hinweis, ob ich für den Marathon im Juni mir bzgl. ner Zielzeit Gedanken machen werde, oder ob ich lediglich stur auf Ankommen laufen werde.
Klar, dass das vielleicht mit ner Pace von >6min/km ein wenig übertrieben oder blauäugig wirken mag, ... andererseits weiss ich halt einfach, dass ich bei meiner Schrittlänge wegen fehlender Abdruckskraft noch sehr viel Luft habe und ich kenne es auch, dass es da Schübe gibt - dann wäre da schon was drin, wenn ich das provozieren kann :D
Immerhin ist der Laufpuls bei gleicher Leistung in den letzten 1,5 Monaten fast 30 Punkte runter ... bisschen geht vielleicht noch und wenn ich dann den 10er vielleicht auch mit ~185 durchlaufen kann, sollte das eigentlich Raum für eine Verbesserung geben, zumal die Interpolation dann schon Richtung 50-55 gehen würde - logisch, linear ist das eigentlich nicht, aber wer nicht wagt...

Und Nachtrag:
Logisch, zum Spass gilt da ja eigentlich so lange, bis man damit sein Geld verdient bzw. verdienen muss ... und das ist bei mir und beim Laufen sicher 1000%ig keine Option, also wird es immer nur zum Spass sein, wenn ich laufe :teufel:

Forerunner werde ich mir einfach mal angucken ... bekommt man nebenbei ja mit, dass der ziemlich beliebt ist - danke dir auf jeden Fall für die Empfehlung
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“