Banner

Hermannslauf am 17.04.2011

851
Bin hibbelig und muss auch mal mein Abschlusstraining melden:

18,5 km (davon 11,5 auf der H-Strecke) in 1:33:53 (Pace 5:04 m/k) + 2,5 k ein- und auslaufen
Das ist jetzt meine neue Bestzeit auf dieser oft gelaufenen Referenzstrecke (sonst 1:35)
Tja, Trainingsweltmeister ...

Massen Läufer auf dem H-Weg. Die Stöpselträger grüßen ja eh nicht, aber sonst waren auch wieder einige sture Schnösel unterwegs :motz:
Das war garantiert keiner von euch :hallo:
Aber auch ein paar nette getroffen - ist doch schöner, wenn man Sport nicht alleine treibt :zwinker2:

Und jetz noch obendrauf: eine Etage voller bodentiefer Fenster putzen ...
(Dafür macht Frauchen die Gartenarbeit :P )
Asenberger hat geschrieben:Ne, ne, ne, ne... ne :nono: :
1. Strecke von 34K auf gute 31K verkürzt
2. keine Endbeschleunigung
3. Tempo durchweg locker... nur ein ganz bisschen Druck
4. einfachere Streckenführung

Das ist Tapering pur :nick: !
:confused:
ja, und dann auch noch nur 1 x heute gelaufen statt 2 x, hoffentlich führt das nicht ins Untertraining ... :zwinker5:
Asenberger hat geschrieben:ein gepflegter lippischer Fisselregen und dann sieht das doch schon ganz gemütlich aus :zwinker5: .
Du hast es gut, kannst vorauslaufen und dir aussuchen, wo du hintrittst.
Wenn ich im Pulk ankomme, ist bei Regen der Weg schon gepflügt :motz:

Wünsche mir ein kühles Schauer oder Sprühregen ab 12.45 Uhr :geil:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

852
Wernher hat geschrieben:Und jetz noch obendrauf: eine Etage voller bodentiefer Fenster putzen ...
Werner, das sind 2 TE - Fensterputzen geht als Crosstraining durch (Stabi-Übungen für Rumpfmuskulatur). Um ehrlich zu sein, habe ich letzten Sonntag die Nachmittagseinheit geschwänzt - hatte einfach NULL-Bock, mich für knappe 9K regenerativen Lauf in den Regen zu begeben.
Wernher hat geschrieben:Massen Läufer auf dem H-Weg. Die Stöpselträger grüßen ja eh nicht, aber sonst waren auch wieder einige sture Schnösel unterwegs :motz:
Das ist mir Mittwoch zwischen Schopketal und Sparrenburg auch aufgefallen. Da waren viele von diesen nichtzurückgrüßenden Spacken und Späckinnen unterwegs :haeh: !
Wernher hat geschrieben:18,5 km (davon 11,5 auf der H-Strecke) in 1:33:53 (Pace 5:04 m/k) + 2,5 k ein- und auslaufen
Das ist jetzt meine neue Bestzeit auf dieser oft gelaufenen Referenzstrecke (sonst 1:35)
Tja, Trainingsweltmeister ...
Ist doch ein gutes Zeichen! Bei vernünftiger Renneinteilung und guten Bedingungen <2:40h?! ... oder läufst Du gleich in dem Pulk um Alsterrunner & Vater von Alsterrunner mit :wink: ?

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

853
Asenberger hat geschrieben: Bei vernünftiger Renneinteilung und guten Bedingungen <2:40h?! ... oder läufst Du gleich in dem Pulk um Alsterrunner & Vater von Alsterrunner mit :wink: ?
Danke für den Optimismus :D
2:39:59 *könnte* möglich sein, aber es ist mir zu offensiv und riskant. Ich bin es einfach leid, die letzten 10 km auf dem Zahnfleisch zu kriechen und möchte dort dieses Jahr auf jeden Fall einsammeln :geil: Deshalb werde ich auf 2:44 angehen (was auch neue PB wäre)

Apropos Alsterrunner, lange nichts gehört! :confused: Hallo CHRISTOPH, alles roger und gesund? :hallo:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

854
Warum wollt Ihr alle so blödes Wetter haben??? Jaja, ich weiß, von wegen PB und so, aber 16° und Sonnenschein ist doch auch schööööön, oder nicht (vor allem wird sich mein Männe bedanken, wenn er bei km 22 im strömenden Regen bei 12° stehen soll :nene: )??
Aber wie der Kölner sagt,
et kütt wie et kütt (und jetzt alle!) und hät noch immer jot jejange!! :teufel:

(wann geht Ihr am Samstag Eure Startunterlagen abholen?)

Ach ja, morgen noch mal jemütlisch 2x den Tütberg hoch (jeweils ca. 120HM) und am Do. noch was rumgehoppel, das muß reichen :P

Grüßchen, Sanne

855
  1. Andox / 2000 / Zielzeit sub 3:15 (wenn ich mitlaufen sollte)
  2. Angelika
  3. Asenberger
  4. beeker
  5. Belanov
  6. Dan2306
  7. dna_L.E.
  8. Fira / Nr. 529 / Zielzeit: 3:20
  9. fischmeister
  10. Flemmik / Nr. 685 / Zielzeit 02:59:59
  11. Fluppe
  12. Gelsenläufer
  13. jani2009
  14. Jen Zi / 1028 / Zielzeit: sub 2:40
  15. Joni279 / 382 / Zielzeit: 2:59
  16. Matthie
  17. maybegood
  18. OWLer // Nr. 302 // Zielzeit: 2:29:59
  19. Rennschnecke_walking
  20. RolandGLA / Nr. 1096 / Zielzeit: 2:29:xx-2:34:xx
  21. Rumlaeufer / Nr. 479 / Zielzeit: 2:35 (wie in 2010)
  22. RunningTurtle
  23. saarotti
  24. scott_engelchen
  25. snoodog
  26. Sokofriedhof
  27. steilkueste / 392 / Zielzeit: 2:29
  28. Tess
  29. toto 98
  30. tusemrunner
  31. uzi
  32. viermaerker
  33. vinophil
  34. Wernher // Nr. 460 // Zielzeit: 2:45-2:49
  35. Voyager
  36. yoga2000
Na wer ist von dieser Liste noch dabei ? Hoffe alle sind noch Gesund.

Bei mir wird sich das erst diese Woche entscheiden.. ob die Ultraschalltherapie, die Dehnübungen und so ein Gymnastikball wie mir hier empfohlen wurde .. das abheilen der Überbelastung.. beschleunigt haben und ich doch noch mitlaufen kann.. Werde das wohl Donnerstag nach einem lockeren Lauf entscheiden.

Falls ich mitlaufe kann ich die Zeit von sub 3:15 denke ich mal vergessen.. da 4 wochen Tapering doch zuviel sind :klatsch: :D

856
Bei Listenergänzungen bitte immer die Quote-Markierungen entfernen, sonst wirds für den Nächsten mühsam oder man wird übersehen. Und bitte die List-Zeile und die Sternchen stehen lassen!

Startliste Hermannslauf 2011
  1. Andox / 2000 / Zielzeit sub 3:15 (wenn ich mitlaufen sollte)
  2. Angelika / 1093 / Zielzeit gerne 3:30 - bin aber 1. Mal dabei - mal schauen
  3. Asenberger
  4. beeker
  5. Belanov / 2504 / Zielzeit: sub 2:40
  6. Dan2306 / 1724 / Zielzeit 2:50
  7. dna_L.E.
  8. Fira / 529 / Zielzeit: 3:20
  9. fischmeister
  10. Flemmik / 685 / Zielzeit 02:59:59
  11. Fluppe / 1574 / Zielzeit: PB (Premiere) und wahrscheinlich dabei gnadenlos eingehen.
  12. Gelsenläufer
  13. jani2009 / 3658 / Zielzeit: 2:35 - 2:45
  14. Jen Zi / 1028 / Zielzeit: sub 2:40
  15. Joni279 / 382 / Zielzeit: 2:59
  16. Matthie / Zielzeit: sub 3:00
  17. maybegood
  18. OWLer / 302 / Zielzeit: 2:29:59
  19. Rennschnecke_walking
  20. RolandGLA / 1096 / Zielzeit: 2:29:xx-2:34:xx
  21. Rumlaeufer / 479 / Zielzeit: 2:35 (wie in 2010)
  22. RunningTurtle
  23. saarotti
  24. scott_engelchen
  25. snoodog
  26. Sokofriedhof
  27. steilkueste / 392 / Zielzeit: 2:35
  28. stiftomat / 381 / Zielzeit: sub 2:55
  29. toto 98 / 4824 / Zielzeit: PB (Premiere)
  30. tusemrunner
  31. uzi
  32. viermaerker
  33. vinophil
  34. Wernher / 460 / Zielzeit: 2:45-2:49
  35. Voyager
  36. yoga2000
Update aus den Prosa-Texten und Update meiner Zielzeit. Habe mich doch etwas zu sehr angestrengt bei den letzten Wochenendläufen, werde deshalb den Hermann nicht am Anschlag laufen.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

857
steilkueste hat geschrieben:Update aus den Prosa-Texten und Update meiner Zielzeit. Habe mich doch etwas zu sehr angestrengt bei den letzten Wochenendläufen, werde deshalb den Hermann nicht am Anschlag laufen.
Ach ja, Du hattest doch einen "Vorbereitungsmarathon" im Programm - alles gut gelaufen / Spass gehabt?

Grüße
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

858
Asenberger hat geschrieben:Ach ja, Du hattest doch einen "Vorbereitungsmarathon" im Programm - alles gut gelaufen / Spass gehabt?
Danke der Nachfrage. Ja, war ein interessantes Erlebnis. Bei dem kleinen Starterfeld beim Geländemarathon in Kiel-Holtenau reichte es sogar zum 2. Platz. Die Woche danach war allerdings kein gutes Training möglich. Daher will ich jetzt wirklich mal versuchen, mich beim Hermann nicht so vom Wettkampf anstecken zu lassen. Training muss danach normal weiterlaufen können. Saisonziel ist schließlich nicht am nächsten Wochenende, sondern Ende Juni beim Zugspitz Ultra Trail.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

859
andox hat geschrieben:Falls ich mitlaufe kann ich die Zeit von sub 3:15 denke ich mal vergessen.. da 4 wochen Tapering doch zuviel sind :klatsch: :D
Aber du hast doch schon was für die Ausdauer gemacht, geradelt oder?
Hatte ein ähnliches Problem in meiner Marathonvorbereitung vor ein paar Jahren (drei o. vier Wochen vorher Knieprobleme, fast nur noch Rad bis zum WK), hab mein Zeitziel dann etwas zu optimistisch um nur 5 min korrigiert, wenn ich es um 10 min korrigiert hätte, hätte es gepasst (es waren 8 min langsamer als das ursprüngliche Ziel).

Alles Gute und lauf den Testlauf Do. nicht zu schnell, du wirst dich sehr locker fühlen :daumen:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

860
Startliste Hermannslauf 2011
  1. Andox / 2000 / Zielzeit sub 3:15 (wenn ich mitlaufen sollte)
  2. Angelika / 1093 / Zielzeit gerne 3:30 - bin aber 1. Mal dabei - mal schauen
  3. Asenberger
  4. beeker
  5. Belanov / 2504 / Zielzeit: sub 2:40
  6. Dan2306 / 1724 / Zielzeit 2:50
  7. dna_L.E.
  8. Fira / 529 / Zielzeit: 3:20
  9. fischmeister
  10. Flemmik / 685 / Zielzeit 02:59:59
  11. Fluppe / 1574 / Zielzeit: PB (Premiere) und wahrscheinlich dabei gnadenlos eingehen.
  12. Gelsenläufer
  13. jani2009 / 3658 / Zielzeit: 2:35 - 2:45
  14. Jen Zi / 1028 / Zielzeit: sub 2:40
  15. Joni279 / 382 / Zielzeit: 2:59
  16. Matthie / Zielzeit: sub 3:00
  17. maybegood
  18. OWLer / 302 / Zielzeit: 2:29:59
  19. Rennschnecke_walking
  20. RolandGLA / 1096 / Zielzeit: 2:29:xx-2:34:xx
  21. Rumlaeufer / 479 / Zielzeit: 2:35 (wie in 2010)
  22. RunningTurtle
  23. saarotti
  24. scott_engelchen
  25. snoodog
  26. Sokofriedhof
  27. steilkueste / 392 / Zielzeit: 2:35
  28. stiftomat / 381 / Zielzeit: sub 2:55
  29. toto 98 / 4824 / Zielzeit: PB (Premiere)
  30. tusemrunner
  31. uzi
  32. viermaerker
  33. vinophil
  34. Wernher / 460 / Zielzeit: 2:45-2:49
  35. Voyager
  36. yoga2000
  37. 76er / Ziel: sub3 :)
Ich reihe mich mal mit ein =)
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)

861
Wernher hat geschrieben:Aber du hast doch schon was für die Ausdauer gemacht, geradelt oder?
Hatte ein ähnliches Problem in meiner Marathonvorbereitung vor ein paar Jahren (drei o. vier Wochen vorher Knieprobleme, fast nur noch Rad bis zum WK), hab mein Zeitziel dann etwas zu optimistisch um nur 5 min korrigiert, wenn ich es um 10 min korrigiert hätte, hätte es gepasst (es waren 8 min langsamer als das ursprüngliche Ziel).

Alles Gute und lauf den Testlauf Do. nicht zu schnell, du wirst dich sehr locker fühlen :daumen:
Rad gefahren und auf dem Crosstrainier trainiert .. kann man zwar nicht wirklich mit laufen vergleichen aber.. immer hin etwas :) .. also komplett ohne Sport konnte ich doch nicht :klatsch: :D

Noch eine Woche

862
Hallo,

nach Rückkehr aus den USA habe ich erstmal ausgeschlafen und bin gestern 12 km im Wald im Hermannslauftempo von 5:00 min/km gelaufen, heute gab es noch einmal eine längere Runde von 35,3 km mit ca. 280 Höhenmetern in relativ lockerem Tempo von 5:25 min/km. Für Di., Mi. und Do. steht noch mal normales Training an, d.h. ca. 45 km - ohne jedwede Tempoeinheiten! Fr. und Sa. sind dann 2 Tage Pause als kurze Erholung zum Hermann vorgesehen. :zwinker2:
steilkueste hat geschrieben:Daher will ich jetzt wirklich mal versuchen, mich beim Hermann nicht so vom Wettkampf anstecken zu lassen. Training muss danach normal weiterlaufen können.
Grüße
Jan
Hallo Jan,

Wettkampfplanung & Zielzeit für den Hermann sieht bei mir genauso aus, evtl. können uns wir beim Treff an der Bandelhütte um 10:00 Uhr kurz abstimmen und dann - falls Du Lust hast - zusammen laufen?

Ich wünsche allen Startern, dass Ihr Euch in den 6 Tagen bis zum Start nicht mehr verrückt macht ( :zwinker2: ) und auch die letzten Tage noch Verletzungfrei übersteht! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

863
Eigentlich war meine Vorbereitung gut gelaufen. Ich weiß auch nicht, warum sich dennoch überlastungsprobleme eingeschlichen haben. Denn so hoch waren meine Umfänge nicht. Inzwischen ist es zwar schon wieder etwas besser geworden. Es wird jedoch nicht reichen, um nächstes Wochenende am Hermannslauf teilzunehmen. :motz:

Von daher, falls noch jemand Interesse hat:

Ich stelle gerne meine Startnummer nebst Hotelzimmer zur Verfügung.

Bei Interesse bitte PN an mich.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

865
Joni279 hat geschrieben:Hallo, ich hätte noch einen Startplatz abzugeben. Bei Intersse bitte PN!
Läufst du jetzt nicht mehr mit ?

866
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Jan,

Wettkampfplanung & Zielzeit für den Hermann sieht bei mir genauso aus, evtl. können uns wir beim Treff an der Bandelhütte um 10:00 Uhr kurz abstimmen und dann - falls Du Lust hast - zusammen laufen?
Gute Idee. Bin aber erst ab Samstag Nachmittag in Braunschweig. Handynummer per PN? Ich melde mich dann.

Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

867
andox hat geschrieben:Läufst du jetzt nicht mehr mit ?
Doch, doch :daumen:

Mein Kollegen hat sich ne Bronchitis eingefangen und kann deshalb nicht teilnehmen. Hätte mich vielleicht etwas besser ausdrücken sollen :nick:

Würd am liebsten schon morgen starten, obwohl ich immer noch nicht genau weiß wo ich stehe nach meiner Erkrankung. Echt scheisse sowas! Wie siehts bei dir aus?

868
Joni279 hat geschrieben:Doch, doch :daumen:

Mein Kollegen hat sich ne Bronchitis eingefangen und kann deshalb nicht teilnehmen. Hätte mich vielleicht etwas besser ausdrücken sollen :nick:

Würd am liebsten schon morgen starten, obwohl ich immer noch nicht genau weiß wo ich stehe nach meiner Erkrankung. Echt scheisse sowas! Wie siehts bei dir aus?
Wird sich Donnerstags entscheiden bis dahin gönne ich meinem Fuß ein wenig ruhe. Morgen mach ich zwar eine kurze Einheit auf dem Crosstrainier oder Fahrrad und Do. werde ich eine 5 bis 8km Runde drehen und gucken ob alles wieder OK ist.

Mein Bruder meinte gestern zu mir, das ich doch einfach Sonntag starten soll (ohne Testlauf am Do.) und wenn's nicht geht.. dann mitten drin aussteigen....
Aber das ist glaube ich für die Psyche noch schlimmer als wenn ich erst gar nicht an den Start gehe.

869
Die Entscheidung kann dir wohl niemand abnehmen. Du hast ja bis hierher schon eine Menge erreicht. Schließlich hast du ja eine gewaltige Menge an Gewicht verloren. Das sollte dich schonmal postiv stimmen. Ich würde es an deiner Stelle auf alle Fälle am Sonntag probieren. Wenns nicht geht, würd ich aufhören! Wird schon :daumen:

Wetter

870
So, gestern ein kleines Läufchen... nicht so dolle. Habe eine leichte Erkältung, die ich wohl aber bis Sonntag noch in den Griff bekommen sollte.

Wetter:

nach Stand heute tendenziell äußerst brauchbar, vielleicht nen bisschen kühl, aber besser, als zu warm.

leicht bewölkt bis sonnig
10° C - 14° C
Wind aus Nord-Ost

Alles sieht gut aus, optimale Bedingungen. Gut trainiert, Wetter scheint passend zu werden, jetzt muss nun noch der Körper regenerieren und die Erkältung weg - dann kann der Hermann kommen!

Ich freue mich und bin total nervös, wenn ich an die bevorstehenden Tage denke.

:hallo:

871
jani2009 hat geschrieben: Wetter:

nach Stand heute tendenziell äußerst brauchbar, vielleicht nen bisschen kühl, aber besser, als zu warm.

leicht bewölkt bis sonnig
10° C - 14° C
Wind aus Nord-Ost
Ja, 10-14 Grad bei Sonne, wenn man schnell genug im Ziel ist. Sonst können es auch 16 Grad werden und der Wind kann auch aus SO kommen, da sind sich die Quellen nicht einig, wichtig nur nicht aus W :daumen:

Das hört sich doch wirklich gut an!

Morgen noch ein paar Intervalle, damit der Körper nicht meint ich würde in Zukunft nur noch essen wollen... :wink:

Langsam geht die Form ein wenig nach oben, denke ich, aber mir fehlen halt schon viele Kilometer. Das werde ich nur durch einen inteligenten Lauf kompensieren können; also wie von Ilja angedeutet :idee:

Wir sehen uns dann Sonntag, ca. 8.30 Uhr und kapern uns einen Bus :D

872
vinophil hat geschrieben:Ja, 10-14 Grad bei Sonne, wenn man schnell genug im Ziel ist. Sonst können es auch 16 Grad werden und der Wind kann auch aus SO kommen, da sind sich die Quellen nicht einig, wichtig nur nicht aus W :daumen:
Ja, wie gewünscht :daumen: Sonnig, 16° Juhuuu!
vinophil hat geschrieben:Wir sehen uns dann Sonntag, ca. 8.30 Uhr und kapern uns einen Bus :D
Prima! Bei dem Brückchen vor der Schule!

Nochmal die Frage, wann geht Ihr Samstag Eure Startnummern holen?

Freu mich total (und hab was Schiß :zwinker5: )
Grüßchen und keine Dummheiten mehr!
Sanne

873
vinophil hat geschrieben:Das werde ich nur durch einen inteligenten Lauf kompensieren können
Wenns nach Intelligenz ginge, würde ich auch weiter vorne mitmischen ... :D :teufel:
vinophil hat geschrieben:Wir sehen uns dann Sonntag, ca. 8.30 Uhr und kapern uns einen Bus :D
Freu mich drauf, soll ich zum Kapern ein Messer mitbringen? (könnte tatsächlich eine Schlacht werden) :winken:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

874
Fira hat geschrieben:Freu mich total (und hab was Schiß :zwinker5: )
Ach was, Schiss ... und das bei deinem super Equipment: Letztes Jahr die Engelsflügel und dieses Jahr ein Raketenrucksack oder was ist das? Der Hut dadrauf wundert mich nur etwas, oder ist da ein Männchen drin, das die Reißleine zieht? :confused: :zwinker5:

Startnr. hol ich erst Sonntag, die ist ja für mich resveriert
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

875
Wernher hat geschrieben:Ach was, Schiss ... und das bei deinem super Equipment: Letztes Jahr die Engelsflügel und dieses Jahr ein Raketenrucksack oder was ist das? Der Hut dadrauf wundert mich nur etwas, oder ist da ein Männchen drin, das die Reißleine zieht? :confused: :zwinker5:

Startnr. hol ich erst Sonntag, die ist ja für mich resveriert
Alsoooo, das soll ein Schneckenhaus sein, was sonst :teufel:
Und der Hut gehört einem (deutlich schnelleren) Teilnehmer beim Sektlauf an Weiberfastnacht, den Ihr Memmen ja alle nicht mitlauft :hihi:

Ach, ich fand das mit den Bussen sehr zivilisiert und entspannt...

Dann müßte ich ja noch früher aufstehen, nä, nix...

876
Wernher hat geschrieben:Ach was, Schiss ... und das bei deinem super Equipment: Letztes Jahr die Engelsflügel und dieses Jahr ein Raketenrucksack oder was ist das? Der Hut dadrauf wundert mich nur etwas, oder ist da ein Männchen drin, das die Reißleine zieht? :confused: :zwinker5:

Startnr. hol ich erst Sonntag, die ist ja für mich resveriert
Ach so, ich dachte das sei ein Wurstkringel da an der Seite, damit man unterwegs immer Treibstoff hat :wink:

Ich kanns auch kaum noch erwarten! Am Sonntag wird man sehen, wo der Frosch die Locken hat :zwinker5: Dann weiß ich auch, was mich die 12 Tage Krankheit gekostet haben :confused:
Ich hab auch nen bißchen Schiss :peinlich:

877
Wernher hat geschrieben:Ach was, Schiss ... und das bei deinem super Equipment: Letztes Jahr die Engelsflügel und dieses Jahr ein Raketenrucksack oder was ist das? Der Hut dadrauf wundert mich nur etwas, oder ist da ein Männchen drin, das die Reißleine zieht? :confused: :zwinker5:
Fira hat geschrieben:Alsoooo, das soll ein Schneckenhaus sein, was sonst :teufel:
Und der Hut gehört einem (deutlich schnelleren) Teilnehmer beim Sektlauf an Weiberfastnacht, den Ihr Memmen ja alle nicht mitlauft:hihi
Joni279 hat geschrieben: Ich dachte das sei ein Wurstkringel da an der Seite, damit man unterwegs immer Treibstoff hat :wink:
Ich dachte, dass sei eine Decke und Du bist als Squaw auf dem Weg zu den Bad Segeberger Karl May-Spielen ... :confused:

Zurück zum Hermann: Bin herrlich nervös. Habe heute einen Testlauf mit meinen Gels in Kampfkleidung gemacht und festgestellt: Scheiße! Das ganze Shirt (Tasche auf dem Rücken) "schlackert und hüpft" so muss sich ein Känguruh mit Drillingen auf der Flucht fühlen ...

... und laufe ich mit GPS-Uhr, oder ohne?
... Stoppuhr oder ganz ohne?
... schreibe ich mir Richtzeiten auf und wenn ja, womit wohin?
... Nike Lunarglide oder Puma Faas?
... noch neue Socken kaufen (ja, ich weiß, eigentlich verboten) oder Lidl-Style?
... und überhaupt: was ziehe ich an?

Wie gesagt: ich liebe diese Nervosität.

878
Fira hat geschrieben:Alsoooo, das soll ein Schneckenhaus sein, was sonst :teufel:

:klatsch: Ahhhhhhhaaaachhh, wie konnte ich das nur nicht erkennen ... Genausowas ham wir doch als Fossil auf der Kommode stehen .... nur ohne Hut :zwinker4:
Jen Zi hat geschrieben:ein Känguruh mit Drillingen auf der Flucht fühlen ...
:hihi: :hihi: Haha, saugut! :daumen:
Jen Zi hat geschrieben:und laufe ich mit GPS-Uhr, oder ohne?
... Stoppuhr oder ganz ohne?
... schreibe ich mir Richtzeiten auf und wenn ja, womit wohin?
Wenn du nach Richtzeiten läufst, würde ich auf jeden Fall *irgendeine* Uhr mitnehmen ... :zwinker2:
Richtzeiten so viele, wie man sich ohne aufschreiben merken kann ... (wie war das noch mit dem Beitrag der Intelligenz am Ergebnis :confused: )
Jen Zi hat geschrieben: ... und überhaupt: was ziehe ich an?
Zitat meine Frau: "Der Hermannslauf ist der einzige Tag im Jahr, an dem du dir Gedanken machst, was du anziehst". Und das wochenlang vorher.
Du bist also zumindest nicht alleine, Jens :D

Hab mir noch neue Ultralightsocken von Falke bestellt (10 g leichter ...), aber die sind so dünn, jetzt rutsche ich in den Schuhen :haeh:
ok ok, nicht nur die Intelligenz macht es, es wird auch eine Materialschlacht - zumindest um den Unterschied ob 2:46 oder 2:47 :nick:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

879
Jen Zi hat geschrieben:Zurück zum Hermann:
Noch im Ernst:
Wenn du GPS hast, warum nicht? Gerade im WK ist doch hinterher die exakte Auswertung sehr aufschlussreich.

Und dein Känguruh-Problem (seit wann tragen die ihre Drillinge auf dem Rücken? :confused: )
Wie viel Kilo Gel nimmst du denn mit?
Also meine drei 40g-Tütchen finde ich schon viel (letztes Jahr 2 waren zu knapp), aber die passen in die Hose, wo sie nicht stören.
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

880
Wernher hat geschrieben:Zitat meine Frau: "Der Hermannslauf ist der einzige Tag im Jahr, an dem du dir Gedanken machst, was du anziehst". Und das wochenlang vorher.
Du bist also zumindest nicht alleine, Jens :D
:
:D
Ja, es ist eine Qual. Ich muss mal meine stochastischen Fähigkeiten reaktivieren und die Anzahl der möglichen Klamotten-Kombinationen ermitteln. Das wird dreistellig.
Wernher hat geschrieben: Hab mir noch neue Ultralightsocken von Falke bestellt (10 g leichter ...), aber die sind so dünn, jetzt rutsche ich in den Schuhen :haeh:
ok ok, nicht nur die Intelligenz macht es, es wird auch eine Materialschlacht - zumindest um den Unterschied ob 2:46 oder 2:47 :nick:
... und nicht vergessen kurz vor Brands Busch die Straße hinab links laufen, dann vor der Rechtskurve schräg nach rechts ziehen und wieder links raustreiben lassen, um die letzte Linkskurve den Tränenhügel hinauf zu nehmen. Das ist die Ideallinie! Da sind mindestens 3,27 Sekunden drin! :nick: :zwinker4:

881
Wernher hat geschrieben:Noch im Ernst:
Wenn du GPS hast, warum nicht? Gerade im WK ist doch hinterher die exakte Auswertung sehr aufschlussreich.
Ja, darauf mag ich auch nicht verzichten. Aber es ist ja ein fetter Klunker, den man da trägt. Und ich will nicht 30 mal, also jeden Kilometer, drauf schauen. Muss mich da disziplinieren.
Wernher hat geschrieben: Und dein Känguruh-Problem (seit wann tragen die ihre Drillinge auf dem Rücken? :confused: )
Den "Einwand" hatte ich befürchtet. Aber ich wollte kein körperbehindertes Känguruh für meinen Vergleich heranziehen ... :zwinker5:
Wernher hat geschrieben: Wie viel Kilo Gel nimmst du denn mit?
Also meine drei 40g-Tütchen finde ich schon viel (letztes Jahr 2 waren zu knapp), aber die passen in die Hose, wo sie nicht stören.
Zwei High 5 a 60ml (länglich) und 2 Gel-Chips. Da ich vermutlich keine enge Hose tragen werde, ist das Schlacker-Problem wieder präsent. Also hinten. Also, ihr wisst schon. An der Gesäßtasche. Nein, nicht wo anders. Ich hab dann noch was drunter. :zwinker2: :tocktock: :nick: :wink:

882
Mädchen seid Ihr, jawoll!!!
Ich zieh das vom letzten Jahr an, das war toll :D (Lauf-T-shirt, 3/4tel Hose & Laufkniestrümpfe, alles in freundlichem schwarz, & Trinkgurt für 2 Fläschchen, aber ich zähle ja auch in Minuten & nicht Sekunden :zwinker5: )


...und ich werde meinen Avatar ändern, Ihr Ignoranten :motz:

:P

883
Jen Zi hat geschrieben: Da ich vermutlich keine enge Hose tragen werde, ist das Schlacker-Problem wieder präsent. Also hinten. Also, ihr wisst schon. An der Gesäßtasche. Nein, nicht wo anders. Ich hab dann noch was drunter. :zwinker2: :tocktock: :nick: :wink:
Aha, es wird interessant :klatsch:

884
WB, 13.4.11

Biehl bald für Deutschland?
Zweifacher Hermannslaufsieger kann ins Nationalteam kommen
Von Hans Peter Tipp
Detmold (WB). Davon träumt jedes Kind und auch jeder Sportler - einmal für Deutschland starten. Der zweimalige Hermannslaufsieger Marcus Biehl könnte sich diesen Traum jetzt erfüllen.

Im Alter von 41 Jahren steht der gebürtige Oerlinghausener vor der Berufung in die deutschen Ultraberglauf-Nationalmannschaft. Was zu seinem späten Glück noch fehlt, ist ein respektables Ergebnis beim 40. Hermannslauf am Sonntag und - noch wichtiger für Bundestrainer Stefan Weigelt - eine gute Vorstellung beim Hamburg-Marathon am 22. Mai. »Wenn alles gut läuft, könnte ich im Juli in Irland für Deutschland starten«, verriet Biehl, der seit 2000 an der Sparrenburg so oft auf dem Podium stand wie kein anderer Athlet: »Das wäre eine große Ehre.«
Auf sich aufmerksam gemacht hat der Filialleiter eines Detmolder Sportgeschäfts vor einem Jahr beim Rennsteiglauf, als er lange führte und schließlich als Dritter ins Ziel kam. In diesem Frühjahr geht er nun aufs Ganze. »Es ist sehr reizvoll, gleich zwei Highlights mit einem Trainingsaufbau abzudecken. So ist der Hermannslauf dieses Mal für mich auch eine Tempoeinheit auf dem Weg zum Marathon.«
Aber nicht nur das. Denn Biehl fühlt sich fit wie lange nicht mehr. Deshalb hat er sich vorgenommen, den großen Favoriten Elias Sansar ein bisschen zu ärgern. Zuletzt beim Halbmarathon in Borgholzhausen trennten ihn nur sechs Sekunden vom Seriensieger aus Detmold. Doch Biehl bleibt realistisch: »Elias hat gemerkt, dass es knapp werden könnte und wird entsprechend trainiert haben. Ich glaube, dass er am Sonntag zwei, drei Minuten vor mir im Ziel sein wird.«
Mit der Vorjahresdritten Christin Kulgemeyer (TV Georgsmarienhütte) hat gestern eine der Siegkandidatinnen ihren Hermannslaufstart abgesagt. Der sympathische Grund der Absage: Ihre Kinder treten im Kindergarten auf, und da hat die ebenso engagierte Mutter wie Läuferin entschieden: »Die Familie geht vor.«

885
Und, wer mag, noch etwas Lektüre:

[INDENT]Teich liebt es schlammig
Orientierungsläufer wünscht sich bei seinem Debüt schlechtes Wetter

VON STEPHANIE FUST

Bielefeld. Wenn Christian Teich einen engeren Draht zum Wetterfrosch hätte, würde er wohl für den 17. April Dauerregen in Auftrag geben. Teich ist einer der besten deutschen Orientierungsläufer und sieht sich gegenüber der Konkurrenz aus der klassischen Leichtathletik beim Hermannslauf im Vorteil, wenn das Geläuf „schön schlammig“ ist.

Dass sich der gebürtige Sachse in diesem Jahr überhaupt erstmalig auf die 31,1 Kilometer lange Strecke am Rande des Teutoburger Waldes macht und damit die üblichen Favoriten wie Elias Sansar, Marcus Biehl und Co. leicht verunsichert, hat vorrangig mit seinem Wohnort-Wechsel zu tun.

Zu Jahresbeginn zog der 26 Jahre alte Sportwissenschaftler aus beruflichen Gründen von seinem Studienort Leipzig nach Bielefeld, in die Nähe des Botanischen Gartens. „Ich habe das Ziel des Hermannslaufes quasi täglich vor Augen, auch das hat mich zur Teilnahme animiert“, erzählt er. Außerdem habe mit Ingo Horst bereits ein Orientierungsläufer den Hermann gewonnen. Zusätzliche Inspiration für den in Friedwald, einem Dorf nahe Dresden, geborenen Teich.

Horst hatte bei seinem Erfolg im Jahre 2005 einen Hermannslauf-Insider an seiner Seite: Peter Gehrmann, bis 2005 Bundestrainer der Orientierungsläufer und Mitbegründer des ostwestfälischen Kultlaufes. „Ich habe meinen Läufern immer gesagt, wenn sie den Status der Ostereiersucher ablegen wollen, müssen sie sich als Läufer stellen und einen Volkslauf gewinnen“, erklärt Gehrmann.

Christian Teich stellt sich. Und bei Jahresbeginn war er auch sehr zuversichtlich, „auf dem Niveau von Topfavorit Elias Sansar laufen zu können.“ Weil ihn aber kleinere Verletzungen und Krankheiten in der Vorbereitung behinderten, korrigierte er seine Zielsetzung nach unten. „Ursprünglich wollte ich unter 1:50 Stunden bleiben. Jetzt halte ich 1:55 für realistisch.“ Seine Ambitionen als Orientierungsläufer hat der mehrfache deutsche Meister ebenfalls heruntergeschraubt, seitdem er bei Ortho Training in der Sportrehabilitation arbeitet. Zwar nehme er noch an Wettkämpfen teil, aus dem Nationalkader sei er aber zurückgetreten. „Bei einer 40-Stunden-Woche fehlt mir einfach die Zeit, den Verpflichtungen eines Kaderathleten nachzukommen.“

Die gewonnene Freizeit investiert Teich lieber ins Lauftraining. Dabei habe er die „härtere Variante“ des Hermannsweges gewählt. „Ich bin häufiger Richtung Ascheloh gelaufen, um mehr Höhenmeter zu machen. Und natürlich bin ich auch die markanten Stellen der offiziellen Strecke abgelaufen“, erklärt Teich, der gegenüber den klassischen Leichtathleten bei Steigungen im Vorteil ist, auf gerader Strecke aber im Nachteil. „Vor allem fürs Bergablaufen – da laufen die meisten vorsichtiger – habe ich oft ein besseres Gespür.“

Anders als beim Orientierungslauf, wo die Athleten allein ins Gelände geschickt werden und mit Hilfe einer Karte den Weg suchen müssen, wird sich Teich am 17. April auf die Gegner konzentrieren. „Ich weiß ja, wer vorne mitläuft. Ich werde solange wie möglich an den Favoriten dran bleiben und schauen was geht.“

Seine Chancen steigen, wie gesagt, bei Dauerregen. Und wenn dann noch aufgrund eines Erdrutsches neue Wege zum Ziel gefunden werden müssten, wäre Teich selbst für Serientäter Sansar unschlagbar. Doch wie der Wetterfrosch entscheidet, ist noch offen . . .[/INDENT]


Quelle: NW, 13.4.11

886
....also Dauerregen brauche ich nicht :tocktock: .....Schlamm auch nicht :tocktock:
Und beim Wunschkonzert sind wir hier auch nicht !!! :D
Also ich "wünsche" mir 15 Grad, bewölkt, kein Regen :D
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

887
[Startliste Hermannslauf 2011
  1. Andox / 2000 / Zielzeit sub 3:15 (wenn ich mitlaufen sollte)
  2. Angelika / 1093 / Zielzeit gerne 3:30 - bin aber 1. Mal dabei - mal schauen
  3. Asenberger
  4. beeker
  5. Belanov / 2504 / Zielzeit: sub 2:40
  6. Dan2306 / 1724 / Zielzeit 2:50
  7. dna_L.E.
  8. Fira / 529 / Zielzeit: 3:20
  9. fischmeister
  10. Flemmik / 685 / Zielzeit 02:59:59
  11. Fluppe / 1574 / Zielzeit: PB (Premiere) und wahrscheinlich dabei gnadenlos eingehen.
  12. Gelsenläufer
  13. jani2009 / 3658 / Zielzeit: 2:35 - 2:45
  14. Jen Zi / 1028 / Zielzeit: sub 2:40
  15. Joni279 / 382 / Zielzeit: 2:59
  16. Matthie / Zielzeit: sub 3:00
  17. maybegood
  18. OWLer / 302 / Zielzeit: 2:29:59
  19. Rennschnecke_walking
  20. RolandGLA / 1096 / Zielzeit: 2:29:xx-2:34:xx
  21. Rumlaeufer / 479 / Zielzeit: 2:35 (wie in 2010)
  22. RunningTurtle
  23. saarotti
  24. scott_engelchen /1168 / Zielzeit: 3:45 :peinlich:
  25. snoodog
  26. Sokofriedhof
  27. steilkueste / 392 / Zielzeit: 2:35
  28. stiftomat / 381 / Zielzeit: sub 2:55
  29. toto 98 / 4824 / Zielzeit: PB (Premiere)
  30. tusemrunner
  31. uzi
  32. viermaerker
  33. vinophil
  34. Wernher / 460 / Zielzeit: 2:45-2:49
  35. Voyager
  36. yoga2000

889
Die letzten schnelleren KM´s wurden gerade abgespult... Jetzt ist´s nur noch ein bisken rumjoggen und dann geht´s dabei :geil: !
Joni279 hat geschrieben:Kann mir Jemand von euch beantworten, ob die Richtzeiten auf der Hermannslaufpage brauchbar sind? Da gibt es ja einen Zielzeit-Rechner (den ich leider nicht direkt verlinken kann)!
Rechnet der nicht stumpf um, ohne Anstiege und Gefälle zu berücksichtigen? Ich meine, ja! Von daher: Vergiß´ den Rechner :daumenr2: !

@Jen Zi: Danke für die Infos - willkommene Ablenkung!!!
Bin dann wirklich mal gespannt, wer die Plätze hinter Sansar belegen wird - Anwärter gibt es ja scheinbar reichlich. Sieg oder Niederlage? Da spielen wohl bei der Leistungsdichte dann auch die Tagesform und der Kopf eine nicht unmaßgebliche Rolle.

@RolandGLA: Mit dem Wetter... also ich finde Deinen Vorschlag spitze! Lass´ uns das so machen: 15°C, bewölkt, trocken :daumenup: !!!

@Wernher: Unter uns Schuhfetischisten... Der Brooks T7 Racer ist gerade auf dem Weg aus UK zu Asenberger. Leicht & schnell für unter 60 € - da konnte ich nicht anders :D .

Hier gab es heute die letzte Einheit mit kurzen Anteilen im Renntempo (5*1K RT / 1K TP). Morgen und Übermorgen dann einfach nur noch kurz & locker oder mal ganz Pause, Samstag zwei TE à 2K jeweils vor den Mahlzeiten, damit noch mal ordentlich Energie in die Speicher kommt und dann ist es auch schon soweit.

Hatte heute noch ein Gespräch mit einem (weiteren) Kandidaten für die Top-Ten: Er hat mal versucht zu stoppen, wie groß der Zeitverlust ist, wenn man die steile Passage am Tönsberg flott geht anstatt zu laufen: 10-15s :rolleyes: !!!

So viel von hier...
Asenberger
Achtung: Manche Artikel enthalten ironische Passagen. Diese sind nicht immer als solche gekennzeichnet!
***5K 17:11 (2011)***10K 34:57 (2011)***15K 55:29 (2011)***21,1K 1:19:57 (2010)***42,2K 2:44:38 (2010)***

-

890
Belanov hat geschrieben:Hi,
es lief eigentlich alles sehr gut.
Na ja, auf der Busfahrt nach Detmold haben wir uns verfahren, mir ist fast die Blase geplatzt solange sind wir umhergeirrt :sauer:
Hätte keine 5 Minuten mehr geschafft, ging anderen aber auch so-liegt halt am ausgiebigen Trinken vorher.
Gut, dann ist mir noch das Band in der Hose gerissen :klatsch: sodas die Hose ständig rutschte, ab da liefs dann aber wirklich super. :zwinker2:
Bin meistens alleine gelaufen, ein Freund war schneller und ich wollte nicht überziehen.
Habe dann ruhig mein Ding gelaufen, kaum auf die Uhr geschaut, lediglich den Puls überwacht.
Den Tönsberg und die Treppen bin ichdiesesmal zügig gegangen und hatte oben einen kleineren Puls als unten. Letztes Jahr bin ich dort gelaufen und war oben dann erstmal gar. Überlege noch ob ich in 3 Wochen die "Weicheier" Schleife nehme. Ein nicht ganz flottes Mädel war dort genauso schnell wie ich über die Treppen. Ich glaube das das gehen der Treppen mehr Körner kostet als die Schleife.Aufgefallen ist mir noch das recht viele Äste etc. auf der Strecke liegen, vielleicht werden die aber auch noch beiseite geräumt.
Wenn es so in 3 Wochen läuft wäre ich lecker zufrieden, zumal ich im Gegensatz zum Lauf im letztem Jahr nun viel fitter und entspannter bin. Das war schon auf der Strecke so, keine Qual, hat Riesenspaß gemacht :geil:
Heute abend gibts dann ein Belohnpils :daumen:
Wird das noch Jemand von euch so machen? Geht das wirklich schneller oder mindestens genau so schnell?

891
Joni279 hat geschrieben:Kann mir Jemand von euch beantworten, ob die Richtzeiten auf der Hermannslaufpage brauchbar sind? Da gibt es ja einen Zielzeit-Rechner (den ich leider nicht direkt verlinken kann)!
Wie schon mal gesagt, ist die Faustregel: die ersten 10 km sind 2 min schneller als die 2. und 3. zehn. Beispielplan für 2:59 siehe unter Hermannslauf Streckenbeschreibung und Marschtabelle für 2:59 h
Joni279 hat geschrieben:Wird das noch Jemand von euch so machen? Geht das wirklich schneller oder mindestens genau so schnell?
Die Weicheier-Route ist definitiv schneller und weniger anstrengend. Laufe ich immer.
Asenberger hat geschrieben:@Wernher: Unter uns Schuhfetischisten... Der Brooks T7 Racer ist gerade auf dem Weg aus UK zu Asenberger. Leicht & schnell für unter 60 € - da konnte ich nicht anders :D .

:haeh: Oh, dann viel Glück, dass du sie noch eingelaufen kriegst :daumen:
Asenberger hat geschrieben:versucht zu stoppen, wie groß der Zeitverlust ist, wenn man die steile Passage am Tönsberg flott geht anstatt zu laufen: 10-15s :rolleyes: !!!
Da hätte ich mehr getippt, zumindest in eurer Liga ... :confused: T-Berg laufe ich trotzdem, aus Tradition :D

Meine größte Sorge machen mir derzeit meine Kiddis - erkältet und husten beim Essen übern Tisch :motz:
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

893
Joni279 hat geschrieben:Wird das noch Jemand von euch so machen? Geht das wirklich schneller oder mindestens genau so schnell?
Ich meine: Länge ungefähr gleich, aber Weicheierroute weniger hoch, deshalb: siehe Werner.
Wernher hat geschrieben: Die Weicheier-Route ist definitiv schneller und weniger anstrengend. Laufe ich immer.
Allerdings finde ich die Treppen gut zu laufen, sind eben echte Stufen und nicht son Treppenfusch wie 100 Meter zuvor:-)
Hier noch ein Routenvergleich via GPS: ImageShack Album - 2 images (Am besten in zwei separaten Fenstern öffnen oder die Slideshowfunktion nutzen)

Wernher hat geschrieben: Da hätte ich mehr getippt, zumindest in eurer Liga ... :confused: T-Berg laufe ich trotzdem, aus Tradition :D
Oh, bin auch überrascht. Aber auch ich werde laufen, da kann ich mehr aus den Waden arbeiten, Gehen geht mehr auf die Oberschenkel, das mag ich nicht.
Wernher hat geschrieben: Meine größte Sorge machen mir derzeit meine Kiddis - erkältet und husten beim Essen übern Tisch :motz:
Ja, ja, ich fürchte auch den gemeinen KITA-Virus. Bin aber mittlerweile wohl resistenter geworden. Dennoch laufe ich seit dem WE rein prophylaktisch gut eingepackt durch die Welt, immer schön mit Halstuch/Schal/Ricola
Wernher hat geschrieben: :haeh: Oh, dann viel Glück, dass du sie noch eingelaufen kriegst :daumen:
:
Ich vermute mal, dass sich Asenberger die Racer zur Belohnung gekauft hat - aber nur anziehen darf, wenn er Sonntag die 2:10 knackt.

894
[INDENT]»Organisatorisch
schon damals meisterlich«
Reinhard Rasch: Dritter beim 1. Hermannslauf
Von Hans Peter Tipp
Paderborn (WB). Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Das war beim 1. Hermannslauf nicht anders als heute. Als Westfalenmeister auf der Bahn bereitete sich Reinhard Rasch 1972 im Trikot der LG Gütersloh akribisch auf eine ungewöhnliche Premiere im Teutoburger Wald vor.

Vor der 40. Austragung des kultigen Volkslaufes zwischen Bielefeld und Detmold an diesem Sonntag erinnert sich der jetzige Leiter des Paderborner Sportamtes an jene Premiere, bei der er als Dritter die Sparrenburg erreichte.
»Es war jedem klar, dass hier etwas Besonderes seinen Anfang genommen hatte«, sagt Rasch, dem vor allem »das ungeheure Gewimmel vor dem Start« im Gedächtnis geblieben ist: »Das war damals bereits eine organisatorische Meisterleistung«, zollt er den Hermannslauf-Initiatoren des Bielefelder Skiklubs nachträglich ein großes Lob. Rasch und seine »sechs, manchmal auch acht« Gütersloher Mitstreiter gingen das Laufexperiment als Gruppe an. Viele der Erfahrungen, die sie sich hart erarbeiteten, zählen heute zum Grundwissen jedes Hermannsläufers. Damals aber gab es weder Erfahrungswerte noch hilfreiche Hinweise der Trainingslehre. Allein der gesunde Läuferverstand wies den Weg zum Ziel.
»Wir hatten einen Heidenrespekt und wussten, dass kein Straßenlauf mit dieser Strecke zu vergleichen ist. Es war klar, dass wir uns ganz gezielt vorbereiten mussten«, erzählt Rasch, damals als 22-Jähriger ein Spitzenmittelstreckler: »Wir sind die Strecke zwei Mal abgelaufen, vom Hermannsdenkmal nach Oerlinghausen oder von Oerlinghausen nach Bielefeld - aber niemals länger als die halbe Distanz an einem Stück.« Noch heute ist das eine gute Richtschnur, um sich auf die gut 30 Kilometer vorzubereiten.
Gelaufen wurde 1972 nach Gefühl, alles andere wurde ausprobiert: das Essen ebenso wie das Trinken. Rasch: »Wir haben sehr schnell gemerkt, dass Äpfel uns nicht weiterbrachten, eine halbe Banane aber Wunder wirkte. Getrunken haben wir damals aus heutiger Sicht eher zu wenig.« Doch selbst am Tag des Laufes gab es mehr Fragen als Antworten: Wie machen wir das mit den Zwischenzeiten? Wie lange sollen wir uns warmlaufen? Rasch: »Klar war uns nur, dass wir ganz kontrolliert, ja fast mit angezogener Handbremse laufen mussten.« Auch das ist für alle Aktiven immer noch der wichtigste Ratschlag. Selbst die Zeit der Premierenläufer wäre heute noch Spitze: Rasch brauchte gut 1:52 Stunde. Der erste Sieger, der Bielefelder Helmut Bode war nach 1:51:26 im Ziel.
Nur ein Trainingsrezept hat nicht überlebt. Nach harten Einheiten belohnten sich die ersten Hermänner aus Gütersloh an der Bar des Sennestädter Hallenbades mit einem speziellen Fitness-Shake: Sanddorn, ein rohes Ei, Vanilleeis und viel Milch. Das dürfte kaum zur Nachahmung empfohlen sein - alles andere schon.[/INDENT]

Quelle: WB, 14.04.11

-------------------------------------------------

[INDENT]Der Quereinsteiger
Sprintstarker Ex-Handballer Wortmann nimmt den Trailrunning-Cup ins Visier

VON CLAUS-WERNER KREFT

Bielefeld. Tim Wortmann hat es selbst in der Hand: Beim „Hermann“, der den Active Trailrunning-Cup abschließt, kann er sich noch vom dritten auf den ersten Platz verbessern, also Gesamtsieger der populären Sechserserie werden. „Vor allem dieses Ziel motiviert mich“, verrät der 27-Jährige, „das Hermannslauf-Treppchen dürfte Sonntag kaum erreichbar sein.“

Der Männer-Cup bleibt ein bis zuletzt spannendes Rechenspiel. Noch führt Dirk Strothmann mit der Gesamtpunktzahl 8; doch er greift nicht mehr ins Geschehen ein und startet Sonntag als Duathlet bei der Powerman-EM in Holland. Läuft Tim Wortmann als erster Cup-Absolvent ins Ziel vor der Sparrenburg, zieht er um einen Zähler an Strothmann vorbei. Gut möglich aber auch, dass sich am Ende ein Trio mit je acht Punkten den Gesamtsieg teilt – falls der erfahrene M40-Senior Volkmar Rolfes, im Vorjahr immerhin Hermannslauf-Vierter, erneut vor Wortmann einläuft.

Tim Wortmann, noch nicht vereinsgebunden und für das Active-Sportshop-Team startend, mischt als erfolgreicher Newcomer die OWL-Laufszene auf. 2009 hatte er sich erstmals beim „Hermann“ getestet und auf Anhieb eine 2:09-er Zeit abgeliefert. Ein Jahr später gelang ihm mit 1:58:57 schon der Sprung unter das Zwei-Stunden-Limit und fast in die Top Ten. Vielversprechend schnupperte er auch schon am Marathon: 2009 mit 2:48:47 Std. in Köln und im Sommer 2010 mit 2:49:34 Std. in Bad Pyrmont, wo er auf bergigem Landschaftskurs fast neun Minuten Vorsprung herauslief. Für den Spätsommer 2011 fasst er den Münster-Marathon ins Auge.

Lange hat der gebürtige Herforder Handball gespielt. Sein Engagement in der Hardcore-Band Patsy O’Hara, mit der er als Bassist auch Europatouren unternahm, führte aber zu Zeitproblemen. Als praktische Alternative bot sich ihm, der schon immer viel Freude an der Bewegung hatte („Ohne sie werde ich schnell unzufrieden“), das zu jeder Tageszeit mögliche Laufen an. Zumal der Teuto vor der Tür liegt. „Zeit in freier Natur verbringen, abschalten, ‚Läuferromantik’ genießen, im bergigen Terrain den Wettkampf mit sich selbst suchen“, so beschreibt er einige der ihm wichtigen Motive. Für Wortmann, der nach dem Sportstudium in Bielefeld (Bachelor-Abschluss, dann Master in Public Health) jetzt wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sportmedizin der Uni ist, verbinden sich mit dem Laufen auch berufliche Interessen: „Ich war an einer Studie zur Ausdauer-Leistungsdiagnostik beteiligt und zugleich erster Proband.“ Kein Wunder also, dass er sein Training selbst steuert – Theorie und Praxis kreuzen sich.

Ein Rückschlag in der Schlussphase seiner Hermannslauf-Vorbereitung: „Das Bein überm Sprunggelenk wurde dick, vermutlich eine Folge des auf steinigem Boden forcierten Bergab-Trainings, mit dem ich an meiner Schwäche arbeiten wollte.“ Hält sein Bein, dann kann er vielleicht zwei Vorteile nutzen: „Sollte es warm werden, komme ich damit ganz gut klar. Und im Spurt traue ich mir einiges zu.“ Bei der Leichtathletikprüfung an der Uni ist er die 100 Meter in 11,4 Sek. gesprintet. Ohne Spikes, in einfachen Turnschuhen.[/INDENT]

Quelle: NW, 14.04.11

895
Asenberger hat geschrieben:
Unter uns Schuhfetischisten... Der Brooks T7 Racer Leicht & schnell für unter 60 €
Wieviel PS hat er denn??? :klatsch: :D :hallo:

896
Asenberger hat geschrieben:


Hatte heute noch ein Gespräch mit einem (weiteren) Kandidaten für die Top-Ten: Er hat mal versucht zu stoppen, wie groß der Zeitverlust ist, wenn man die steile Passage am Tönsberg flott geht anstatt zu laufen: 10-15s :rolleyes: !!!
Das ist wirklich interessant. Ich bin den Tönsberg bisher, im Gegensatz zu den Treppen, immer (langsam) gelaufen. Bei dem geringern Unterschied würde ich aber sicher eher zügig gehen.

Allerdings kommt mir der Unterschied sehr gering vor, dass ich mich schon frage, wie der man geht... :haeh:

Krank oder nicht

897
So, da haben wir den Salat. Heute Morgen 9km locker durch den Wald getrabt. Fühle mich ja schon seit letzten Samstag irgendwie kränklich, und habe mit Dampfbädern und Vitaminen versucht gegen eine drohende Erkältung anzuarbeiten.

Aber heute war das schon wieder nix. Schnell und viel geschwitzt, recht hohen Puls und konnte nicht richtig durchatmen. Waden nicht sonderlich schwer, aber neigten bei "Anstiegen" zu verkrampfen - irgendwas gefällt meinem Körper zur Zeit nicht. Ist nen blödes Gefühl, drei Tage vorher nicht genau zu wissen, wo man steht, obwohl man gut trainiert hat, Wetter gut wird etc.

Und das Komische ist: so richtig krank fühle ich mich eigentlich nicht; kann es denn sein, dass der Körper sich, ob des Taperings "denkt", dass er sich schon mal ne kleine Auszeit nimmt? Hatte nämlich so das Gefühl, dass es nach den ersten km eigentlich besser lief. Andererseits habe ich meine Oberschenkel schon recht deutlich gespürt, und das ist bei mir eigentlich ein Zeichen dafür, dass mein Körper mit irgendetwas "kämpft".

Also, was meint ihr? Müdigkeit locker "ausrennen" oder besser: Beine hoch und hoffen, dass die Erkältung :confused: dann am Sonntag weg ist?

Ach, vielleicht ist es einfach nur die Nervosität? :peinlich:

898
vinophil hat geschrieben:Das ist wirklich interessant. Ich bin den Tönsberg bisher, im Gegensatz zu den Treppen, immer (langsam) gelaufen. Bei dem geringern Unterschied würde ich aber sicher eher zügig gehen.

Allerdings kommt mir der Unterschied sehr gering vor, dass ich mich schon frage, wie der man geht... :haeh:
Finde ich auch - 10 bis 15 Sek. Unterschied - das ist aber sehr zügiges Gehen. :confused:

Da tendiere ich auch dazu eher zu gehen um Kraft zu sparen.
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“