Heute war der 28er Monopteroslauf angesagt. Geplant hatte ich dafür eine Pace von 6:20, also ganz nach Plan. Denn Abweichungen will ich vor dem Marathon keine mehr, um nicht wieder Probleme mit Intervallen etc. zu bekommen. Ferner möchte ich den Deuter Trinkrucksack auf Praxistauglichkeit prüfen.
Ich war mal wieder so nervös, dass ich um 4:30 Uhr aufgewacht bin und nicht mehr einschlafen konnte. Das werde ich wohl nie los.
Da ich vor dem LaLa nie etwas esse, habe ich mir 0,75 l Milch mit so einem grauenhaften Eiweißzusatz reingezogen. Damit wenigstens ein wenig Versorgung da ist. Die Energie soll sich der Körper gefälligst aus den Reserven nehmen.
Um 8:15 Uhr war ich vor Ort. Aufbewahrungsstation für die Taschen und „Mitlaufschild“-Ausgabe waren schnell gefunden. Dann bin ich auf Jürgen gestoßen. Das Dreamteam des Tages.
Km / Pace / Puls / Bemerkung
1 / 6:12 / 138 / „Langsames Einrollen“. Nö. Jürgen gibt Gas.
2 / 5:57 / 150 / Immer schneller werden wir.
3 / 5:59 / 151 / Tempo halten.
4 / 5:41 / 155 / Zwischenspurt.
5 / 5:54 / 151 / Etwas einbremsen.
6 / 6:10 / 148 / Jetzt passts.
7 / 6:08 / 148 / ---
8 / 6:52 / 143 / Inklusive „kleiner Blasen-Pause“.
9 / 6:18 / 144 / Und schnell weiter.
10 / 6:04 / 147 / 1:01 – Und das trotz Pause. Da waren wir schön schnell Jügen!

11 / 6:49 / 139 / Die letzten vier Kilometer für Jürgen. Nach DEM 10er ruhen wir uns –wohl verdient- aus.
12 / 6:49 / 138 / ---
13 / 7:00 / 141 / ---
14 / 6:20 / 144 / Mit 1:28 Stunden verabschiede ich Jürgen. Super gelaufen. Das mach ma mal wieder.
15 / 5:38 / 159 / Mein Vorsatz, 6:20 zu laufen endet, als ich einen entdecke, der uns bei Kilometer 8 so frech überholte (bitte jetzt keine Kommentare, dass so was doof ist. Ich suche die „Entschuldigung“ bei Sauerstoffunterversorgung und Hormonüberschuss

).
16 / 5:26 / 158 / Da ist ja noch so einer.
17 / 5:32 / 158 / DIE Gruppe hat mich auch schon genervt.

18 / 5:29 / 159 / Allein auf weiter Flur. Nur ein paar Sonntagsjogger.
19 / 5:36 / 158 / Pace halten ohne „Konkurrenz“ ist schwer.
20 / 5:42 / 157 / Ein Wettkampf. Deuter Trinkrucksack gegen Camelbak. Deuter hat gewonnen.

21 / 5:59 / 155 / inkl. Verpflegungsstation und „Ratsch“ mit Streckenposten.
22 / 5:39 / 157 / Noch ein paar Leutchen überholt. Läuft ganz easy.
23 / 5:47 / 157 / Und wieder allein, allein …
24 / 5:36 / 158 / Nur noch 4 Kilometer. *freu*
25 / 5:41 / 157 / Langsam wird’s anstrengend. Slalomlaufen mit Hunden, Radlern, Joggern …
26 / 5:48 / 156 / ---
27 / 5:43 / 159 / Bremsen, beschleunigen, bremsen, es reicht.

27,46 / 5:38 / 160 / Das Ende
Gesamt: 27,46 km / 5:59 / 150 / Schee wars
Hat sehr viel Spaß gemacht. Danke auch an Jürgen. War klasse!
Der englische Garten ist nach wie vor einer der schönsten Orte, um ein paar gepflegte Laufkilometer zurückzulegen.
Mit dem Trinkrucksack bin ich auch ganz gut klar gekommen. Während des Laufs konnte ich immer wieder kleine Schlucke machen und musste nicht auf Verpflegungsstationen, die z.B. beim Monopteroslauf recht selten sind, warten. Sehr angenehm.