roadrunner-85 hat geschrieben:"Wieder" trifft es eigentlich nicht ganz, das war nur so ein Gejogge
Hallo roadrunner-85,
herzlich willkommen im Forum
Heute traut sich kaum mehr jemand zu sagen, dass er joggt. Dieser eingedeutsche Begriff, einst ein Modewort, gilt als Ausdruck für "unprofessionelles" Laufen. Dabei ist Joggen und Laufen dasselbe. Ich bin auch ein Jogger oder ein Läufer. Ist mir völlig egal, wie man das nennt. Heute sage ich zu meiner Frau: "Ich gehe laufen!". Vor 25 Jahren habe ich mich mit dem Satz "Ich geh' joggen!" abgemeldet. Damals gab's die Trimm-dich-Welle, da sprach man so. Aber das ist ja nicht dein Problem ... 'tschuldigung, dass ich aushole und abschweife ...
Du willst wieder anfangen oder einfach nur anfangen - egal. Mach's! Geh raus und lauf los. Mit nix als Laufschuhen, geeigneter Kleidung und einer Uhr bewaffnet. Pulsmesser (zumindest den Brustgurt) lässt du in der Schublade. Brauchste nicht. Lauf langsam! Langsam heißt: So langsam, dass du dich unterhalten kannst, ohne dabei rasch außer Atem zu kommen. In diesem Wohlfühltempo (zumindest anfangs kannst du dich dabei noch richtig wohl fühlen ...) testest du einfach wie weit es geht. Treibe dich dabei nicht in totale Erschöpfung. Das bringt nichts. So bald du merkst, dass die Beine richtig schwer werden, hörst du auf.
Nun kennst du deine "Anfangsreichweite". Sollte sie unter etwa einer Viertelstunde liegen, dann empfehle ich dir ein Laufprogramm, das mit wechselweisem Laufen-Gehen beginnt. Solche Programme haben eine fixe Trainingsdauer (z.B. 30 min pro Trainingseinheit bzw. -tag), wobei anfänglich noch große Strecken gehend zurück geleget werden. Zwei solche Programme findest du bei Bedarf auf unserer Laufseite
("Themen für Einsteiger", "Laufen aber wie?", "3.4 Trainingsprogramme für Einsteiger").
Wenn du bereits etwa eine Viertelstunde oder mehr am Stück laufen kannst, dann stelle dir selbst ein Laufprogramm zusammen. Wie das aussehen könnte, zeigt das folgende Beispiel. Ihm liegt die Annahme zugrunde, dass du bereits 20 Minuten am Stück laufen kannst (ohne danach ins Sauerstoffzelt zu müssen

):
Woche 1: 15 / 20 / 15 (alles in Minuten)
Woche 2: 15 / 20 / 20
Woche 3: 20 / 20 / 20
Woche 4: 20 / 20 / 25
Woche 5: 20 / 20 / 30
Woche 6: wie Woche 1
Woche 7: 20 / 25 / 30
Woche 8: 25 / 25 / 30
Woche 9: 25 / 25 / 35
Woche 10: wie Woche 7
Woche 11: 25 / 30 / 35
Woche 12: 30 / 30 / 35
Woche 13: 30 / 30 / 40
Woche 14: wie Woche 11
usw.
Aufbau des Programms und Rahmenbedingungen: Drei Lauf- bzw. Trainingstage pro Woche. Zwischen zwei Lauftagen mindestens ein Laufruhetag. Tempo immer langsam (wie oben beschrieben). Das Programm so lange fortsetzen, bis du 45 bis 60 Minuten ohne Schwierigkeiten am Stück laufen kannst. Danach wird das Trainingsprogramm geändert und der Faktor Tempo eingebracht. Wie das aussieht müsste man dann klären. Ab dann, wäre auch die Verwendung eines Pulsmessers sinnvoll, wenn du das willst.
Alle vier Wochen (Ausnahme am Anfang) reduzierst du das Laufpensum einer Trainingswoche, damit der Körper sich tiefgreifend erholen kann. Das festigt die erlaufene Ausdauer und beugt Verletzungen vor.
Ich wünsche dir einen guten Einstieg und vor allem Freude am Laufen
Gruß Udo