Banner

Trainieren in der Kälte

51
mottes hat geschrieben:Was hattest Du noch mal in Deiner Sig geschrieben?
Natürlich geht das. Gibt allerdings keine Bestzeit. :teufel:
Man sollte unterscheiden zwischen "an einem Volkslauf teilnehmen" und "einen Wettkampf laufen".

Gehen tut sicherlich vieles - ob es denn Sinn macht und in einer Vorbereitung weiterhilft ist eine ganz andere Sache.
Es liegt in der Natur des Wettkampfes an derzeitige Grenzen zu gehen, sei es Bestzeit auf dem Höhepunkt einer Vorbereitung oder (wie bei den meisten in der Winterzeit) als Vorbereitungswettkampf auf ein Ziel hin. Aussagekräftig sind diese Unterdistanzen doch aber nur, wenn sie voll gelaufen werden können, und bei -10 lauf ich nicht voll, da sind meine Muskeln nicht so leistungsbereit und die Gefahr die ausgekühlte Muskulatur zu verletzen ist eben da.

Kältegewohnte Wintersportler mögen da vielleicht resistenter sein - aber ich bin kein Wintersportprofi.

Mal ehrlich, um 20km bei 85% laufen zu können muss ich keine 25km Anfahrt und Startgebühren in Kauf nehmen - das kann ich auch auf meiner Hausstrecke, dann in die warme Badewanne oder in die Sauna.

Außer der VL ist mir wichtig, als Event oder was weiß ich warum (und das meine ich völlig wertungsfrei).

War Sonntag in Klaipeda laufen und hat viel Spaß gemacht.

52
Na das Thema passt ja.
Ich komme gerade aus einem verlängerten Wochenende aus Klaipeda.
Kurz vorweg, egal wie langsam ich laufe und unabhängig von der Außentemperatur geht meine persönliche Heizung nach ca. 2 Km auf Höchstbetrieb. :)
Als ich Samstag von der Fähre kommend eine kleine Runde durch Klaipeda laufen wollte, habe ich es erst mit meiner aktuellen Laufausstattung probiert. (langes Tight, Funktions-Unterwäsche, und Laufshirt dazu meine Schlauchmütze)

Naja, hätte ich da schon begriffen wie kalt es war hätte ich gleich aufgerüstet.
Als ich nach drei Kilometern immer noch nicht warm war, habe ich umgedreht und meinen mitlerweile hummerfarbenen Körper erst ins Bett und dann in die schöne heiße Wanne gepackt.

Am Sonntag stand laut TP eine 26 -29 Km Einheit an, die ich nutzen wollte um mir Klaipeda anzuschauen.

Diesmal mit langem Tight, kurzer Funktions-Unterwäsche, langer Funktions-Unterwäsche darüber und das Laufshirt darüber. Die Schlauchmütze diente diesmal als Schal und meine Fleecemütze.
Dann kam auch noch die Sonne raus und der Wind war nur noch 4-5 bft. und ich hatte einen traumhaften Lauf durch Klaipeda bei -15°C.

Ja, ich werde mir evtl. mal eine Laufjacke zulegen, da nächstes Wocheneden der Dreileuchttürmelauf ist und angeblich soll es kalt werden.

und Spaß gemacht hat es trotzdem oder gerade deswegen.

erdie
Zurück im warmen Deutschland bei -3°C

53
itscominghome hat geschrieben:Aubrey, denk dran, du bekommst in dieser Woche - 10 Grad (allerhöchstens, am Tag!!!). Schone dich doch die Woche, sei nicht so verbissen und leg dich vor die Glotze. Die Woche reisst´s auch nicht raus :)

Es sei denn, deine Freizeit besteht nur aus Laufen?! :hihi: :klatsch: :klatsch: :hihi:
Immer noch besser als Glotze! Davon bekommt man nämlich offensichtlich müüüüüdes Lächeln.
Gruß vom NordicNeuling

54
NordicNeuling hat geschrieben:Immer noch besser als Glotze! Davon bekommt man nämlich offensichtlich müüüüüdes Lächeln.
nochmal:

Uter -10 Grad ist für mich Laufen tabu. Wenn´s wärmer wird, dann geht´s wieder ab. Oje, wenn ich nur an die Peinlichkeiten der Poster vor dir denke... schlittern auf eisigen Wegen entlang oder sind angezogen wie Verrückte... irgendwie peinlich und - für mich - absolut lachhaft :motz:

Trotzdem :daumen: ... man muss ja eine gute Form für die wettkämpfe haben :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: .... :klatsch:

55
itscominghome hat geschrieben:Oje, wenn ich nur an die Peinlichkeiten der Poster vor dir denke... schlittern auf eisigen Wegen entlang oder sind angezogen wie Verrückte... irgendwie peinlich und - für mich - absolut lachhaft :motz:
Laufen unter widrigen Bedingungen, was mit der richtigen Ausrüstung auch nicht schwerer ist als Schönwetterlaufen - und nebenbei bemerkt eine Menge Spaß macht, ist also peinlich und absolut lachhaft? Na danke, dein Weltbild möcht ich ja nicht unbedingt haben.
I run, therefore I am.
Weils gemeinsam einfach mehr Spaß macht: Laufen mit Freu(n)den in München - Facebook Gruppe

56
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich hab auf Teilen meiner Laufstrecke ungefähr 50 cm Platz, dies bei einem Uferweg, der mit Sand, Steinen und Wurzeln überdeckt ist. Bei jeglichem Ausrutscher oder Fehltritt gäbs einen Abstecher in die Reuss. Auch nicht gerade das, was man sich zu dieser Jahreszeit wünscht.....
...in der Reuss gibt es bestimmt Reussen, was würde sich der Fischer freuen, so eine Krabbe zu fangen...

57
Heute zum ersten Mal durch Anzippen der Ärmel aus der Weste eine Jacke gemacht. Und dickere Handschuhe getragen. Ich friere schließlich nicht an den Beinen. Dort ist ja die Aktivität und somit die Wärme. Selbst bei unter Null laufe ich Lightweight mit denkbar leichtem Obermaterial. Noch nie kalte Füße gehabt. Läufer, die an den unteren Extremitäten tatsächlich frieren haben m.E. ein gesundheitliches Problem (schlechte Durchblutung).
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

58
Was seid Ihr alles für Schnellheizer. Bei mir braucht das 3-4 Kilometer, bis es "rund läuft". :peinlich: Ansonsten: Einfach dem Wetter angepasst laufen. Und wenns ganz eisig wird, gehts halt mit Jogging weiter. Kann auch mal ganz entspannend sein.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

59
itscominghome hat geschrieben:nochmal:

Uter -10 Grad ist für mich Laufen tabu. Wenn´s wärmer wird, dann geht´s wieder ab. Oje, wenn ich nur an die Peinlichkeiten der Poster vor dir denke... schlittern auf eisigen Wegen entlang oder sind angezogen wie Verrückte... irgendwie peinlich und - für mich - absolut lachhaft :motz:

Trotzdem :daumen: ... man muss ja eine gute Form für die wettkämpfe haben :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: .... :klatsch:
ist ja ok,wenn sich jemand als "schönwetterläufer" äußert..aber andersdenkende als lächerlich hinzustellen finde ich hingegen wirklich peinlich.oder arm...wie auch immer.
ich laufe morgen bei rund 18Grad und trocken ohne gegenwind..im Studio aufm Laufband *froi* :)

60
Komme gerade vom Lauf bei Minusgraden. Einfach warm einpacken und die Stirnlampe auf keinen Fall vergessen. Bei uns im Süden gibts momentan Glatteis und da ist vorsicht geboten. Da ich heute meine neuen Treter getestet habe, bin ich etwas schneller gelaufen. Überhaupt keine Probleme gehabt mit der Atmung. Eher mit dem Schnee bergauf, da kam ich teils kaum von der Stelle... :frown:
Mein BLOG: Road to Roth 2014

61
itscominghome hat geschrieben:nochmal:

Uter -10 Grad ist für mich Laufen tabu. Wenn´s wärmer wird, dann geht´s wieder ab. Oje, wenn ich nur an die Peinlichkeiten der Poster vor dir denke... schlittern auf eisigen Wegen entlang oder sind angezogen wie Verrückte... irgendwie peinlich und - für mich - absolut lachhaft:motz
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. :klatsch:

62
RunningSunshine hat geschrieben:ist ja ok,wenn sich jemand als "schönwetterläufer" äußert..aber andersdenkende als lächerlich hinzustellen finde ich hingegen wirklich peinlich.oder arm...wie auch immer.
ich laufe morgen bei rund 18Grad und trocken ohne gegenwind..im Studio aufm Laufband *froi* :)
Ganz genau. Heute 4*2k extensive Intervalle auf schnee-/ eisbedeckter Bahn, sehr frostig, sehr windig, mit Spikes. Geil! Samstag beim Cross-Langstrecken-WK sind dieselben Bedingungen. Also allerbeste Vorbereitung.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

63
joejochen hat geschrieben:Ganz genau. Heute 4*2k extensive Intervalle auf schnee-/ eisbedeckter Bahn, sehr frostig, sehr windig, mit Spikes. Geil! Samstag beim Cross-Langstrecken-WK sind dieselben Bedingungen. Also allerbeste Vorbereitung.

Joe
tja... :prost3:

66
itscominghome hat geschrieben:Keep the pace!
Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist eine Option!


...tja... :party3:
Welch Konter. Ich bin beeindruckt :mundauf: .

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

68
itscominghome hat geschrieben:Warum eigentlich so agressiv, Maso?! :love: :D
Ambitionierte Einstellungen anderer zu akzeptieren ist nicht deine Stärke. Bleib auf deiner Couch und hoffe auf wärmere Temperaturen.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

69
joejochen hat geschrieben:Ambitionierte Einstellungen anderer zu akzeptieren ist nicht deine Stärke.
Joe
:daumen: setz den Kollegen auf ignore.

Entspannt.

Hab auch schon meine Schuhe an....... :geil:

70
joejochen hat geschrieben:Heute 4*2k extensive Intervalle auf schnee-/ eisbedeckter Bahn, sehr frostig, sehr windig, mit Spikes. Geil!
Ich laufe seit diesem Winter auch mit Spikes, da die meisten Strecken mit Schnee und Eis bedeckt sind, und bin fasziniert davon, wie gut man auf Eis damit laufen kann. Dazu einen klaren Himmel mit Sonnenschein, genial!

71
Es ist schon erstaunlich wie unglaublich hart hier manche echte Männer sind :P Da wird gelaufen bis minus 25 Grad, bei Glatteis, fiesesten Ostwind und und und. Wenn dann mal einer es wagt zu sagen das das vielleicht gesundheitlich gesehen keine soooo gute Idee ist wird er niedergemacht nur weil er ab -10 Grad nicht mehr läuft.
Das Problem das wir im Augenblick haben sind nicht die absoluten Temperaturen sondern der Ostwind der, wenn er denn weht, sehr gefährlich werden kann.

Ich bin gestern auch 15 Kilometer bei -11 Grad gelaufen. Das war nicht schlimm allerdings war ein kurzes Teilstück dabei wo uns der Wind ins Gesicht geblasen hat. Das ging auf Dauer nicht und wir haben uns einen anderen Weg gesucht. Erfrierungen kann man auch bei -10 - -15 Grad bekommen wenn der Wind zuschlägt.

Jeder hat irgendwo seine Grenze. Der eine bei -10, der andere erst bei -15. Jemanden sofort als Weichei und Lusche zu bezeichnen nur weil er empfindlicher ist ist nicht die feine Art. Denkt mal drüber nach.

Schaut euch mal das Bild an. Das sind Erfrierungen die bei -14 Grad und Ostwind enstehen können. Sieht zwar nicht dranatisch aus, gesund ist aber was anderes.[ATTACH]11685[/ATTACH]
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)
Dateianhänge
0,1020,803679,00.jpg 0,1020,803679,00.jpg 2756 mal betrachtet 24.63 KiB

72
Kaihawaii hat geschrieben:Art. Denkt mal drüber nach.

Schaut euch mal das Bild an. Das sind Erfrierungen die bei -14 Grad und Ostwind enstehen können. Sieht zwar nicht dranatisch aus, gesund ist aber was anderes.

:daumen:
Recht haste.

Eben war -10 Grad, aber passt schon.

Frl. Raab gucken is für manche sicher auch schön... :winken:

73
Wie gesagt, ich war gestern Abend auch bei -11 Grad laufen. Klar geht das.
Ich sage ja blos das man aufpassen muss und irgendwann ist es halt besser zu Hause zu bleiben.
Ab -15 Grad laufe ich jedenfalls nicht mehr aber wann hat es das schon? Sind vielleicht 2-3 Tage im Jahr.
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)

74
Ach und zum Thema Fernsehen. Wenn eure Fernseher nur RTL2 usw. empfangen kann dann habt ihr mein Beileid.
Versucht mal ZDF Neo, ZDFinfo, arte, Phonix, National Geographic usw. zu gucken.
Da laufen tolle Dokumentationen und man lernt dabei sicherlich mehr als manch einer denkt.

Heute Abend auf ZDFneo: Das unsichtbare Netz. Eine Dokumentation über die Entstehung der Funktechnik und des GPS. Klingt interessant Muss nicht immer Raab und Co. sein.
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)

75
Kaihawaii hat geschrieben: Jeder hat irgendwo seine Grenze. Der eine bei -10, der andere erst bei -15. Jemanden sofort als Weichei und Lusche zu bezeichnen nur weil er empfindlicher ist ist nicht die feine Art. Denkt mal drüber nach.
[ATTACH]11685[/ATTACH]
Darum ging es nicht. Sondern in diesem Fall um die Intoleranz eines Forummitglieds, andere (ambitionierte) Einstellungen anderer zu akzeptieren. Ich habe keinerlei Probleme mit jemanden, der bei frostigen Temperaturen und eisigem Wind nicht läuft. Doch er sollte auch akzeptieren, falls ich dies mache.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

76
joejochen hat geschrieben:Darum ging es nicht. Sondern in diesem Fall um die Intoleranz eines Forummitglieds, andere (ambitionierte) Einstellungen anderer zu akzeptieren. Ich habe keinerlei Probleme mit jemanden, der bei frostigen Temperaturen und eisigem Wind nicht läuft. Doch er sollte auch akzeptieren, falls ich dies mache.

Joe
Akzeptieren kann ich deine Läufe und deinen Laufumfang, v. a. bei Eiseskälte nicht, du spielst mit deiner Gsundheit, mein Kleiner :nick:

78
itscominghome hat geschrieben:Akzeptieren kann ich deine Läufe und deinen Laufumfang, v. a. bei Eiseskälte nicht, du spielst mit deiner Gsundheit, mein Kleiner :nick:
Du nervst, Baby!!! Du solltest "Mocki" nicht als Foto verwenden. Ich finde sie sympathisch und tolerant. Und sie ist Hochleistungssportlerin mit sehr viel Talent und Biss und Leidensfähigkeit, die man im Training und Wettkampf braucht.

Jeder Mensch ist anders. Was für den einen schlecht ist, muss nicht für den anderen gelten.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

79
joejochen hat geschrieben:Du solltest "Mocki" nicht als Foto verwenden.
Warum denn nicht :zwinker5: ? Die Beweggründe sind doch schon vor längerer Zeit hier von den Onlinetiefenpsychologen offengelegt worden :hihi: .......
itscominghome hat geschrieben: ....mein Kleiner....
Knippi :zwinker5:

80
Kaihawaii hat geschrieben: Erfrierungen kann man auch bei -10 - -15 Grad bekommen wenn der Wind zuschlägt.
Erfrierungen kann man tatsächlich schon ab +6°C bekommen! :teufel:

Ich wäre da vorsichtig an Deiner Stelle! :P

Aber ernsthaft: Man kann sich adäquat schützen -- auch bei -10° und scharfem Nordostwind ist laufen gut möglich, wenn entsprechend gekleidet.

An die vielen "harten Männer", die auch bei Kälte mit Tights unterwegs sind: Vorsicht vor "penile frostbite" -- das können Läufer ganz schnell mal bekommen -- muss nicht sein.

Ich mach heute meinen 2,5 h longjog. Schön, dass die Sonne heute mal wieder lacht -- ich freu mich drauf, trotz Kälte! :)
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

81
runningdodo hat geschrieben: An die vielen "harten Männer", die auch bei Kälte mit Tights unterwegs sind: Vorsicht vor "penile frostbite" -- das können Läufer ganz schnell mal bekommen -- muss nicht sein.
:D
Die Freizeit Krankheiten nehmen zu. Bedingt durch reduzierte Arbeitszeiten und intensiveren Freizeit Konsum wachsen die Zahlen der Verletzungen und Dauerschäden. Der Münchner Pressedienst Medizin Populär nannte kürzlich einige häufige und ungewöhnliche „Freizeit Krankheiten", wie sie in den USA beobachtet werden. Sie reichen vom Bowling Ellenbogen über DiscoSchwerhörigkeit, Fahrrad Harnträufeln, FernsehThrombose (im schlecht durchbluteten Bein), dem Frisbee Finger (Hautverletzungen an der Wurfhand) bis hin zum überlasteten Jogger Fuß, entzündeten „Joggers nipple" (scheuernde Brustwarzen am Trainingsanzug) oder „penile frostbite" (Penis Erfrierung nach Dauerlauf) und schließlich zur „Slot machine tendinitis" (Sehnen Entzündung durch Maschinenbedienung in Spielhallen) sowie dem „space invaders wrist", überlastete Handgelenke bei wildem Video- oder FlipperSpiel.
Quelle: zeit.de
Knippi :zwinker5:

84
Laufe heute auch im Studio weil ich sowieso auch Kraft geplant habe ;)!! Aber Morgen und Freitag gehts dann wieder raus! Für mich war es so immer am besten: Warm Anziehen, Einatmen durch die Nase, Ausatmen durch den Mund vl. einen Schal oder so vor dem Mund :zwinker5: !!

Ich kann aber auch die verstehen die bei extremen Bedingungen (Kälte, Wind) mal nicht Laufen, ich gehör nicht dazu aber jeder wie er will :geil: !! Möcht meine Trainings einhalten, bin ja mitten in der Vorbereitung!

Und zur Not kann man ja wirklich ins Studio ausweichen, allerdings wirds bei den langen Läufen etwas Langweilig :winken: :winken:!!

Aufjedenfall Viel Spass egal was ihr die Tage macht!!
fg fm
http://www.heldendeslaufsports.at

85
runningdodo hat geschrieben: Aber ernsthaft: Man kann sich adäquat schützen -- auch bei -10° und scharfem Nordostwind ist laufen gut möglich, wenn entsprechend gekleidet.
An die vielen "harten Männer", die auch bei Kälte mit Tights unterwegs sind: Vorsicht vor "penile f

:daumen:

Meine Rede, so was braucht`s schon.
Taucht sogar was..... :P

ODLO - home

86
runningdodo hat geschrieben:Das ist wirklich unglaublich! :wow:

Wie ist sowas physiologisch möglich? :mundauf:

Der Wahnsinn!!!
Yupp! Cool! :wink:

Sich selbst aufwärmen geht: Autogenes Training.
Das konnte ich auch mal, früher.
Kann man dann auch messen wie z.B. die Füße wärmer werden.

Ist alles nur Übungssache.
Manche laufen auch bei Minusgraden in kurzer Hose.
Das ist überhaupt kein Problem, wenn man das gewöhnt ist.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

87
joejochen hat geschrieben:Du nervst, Baby!!! Du solltest "Mocki" nicht als Foto verwenden. Ich finde sie sympathisch und tolerant. Und sie ist Hochleistungssportlerin mit sehr viel Talent und Biss und Leidensfähigkeit, die man im Training und Wettkampf braucht.

Jeder Mensch ist anders. Was für den einen schlecht ist, muss nicht für den anderen gelten.

Joe

das ist richtig, dass Hochleistungssportler einen Schuss "Leidensfähigkeit" im Training/Wettkampf brauchen, logisch.

Aber du mein Gudster, bist doch kein Hochleistungssportler :hihi:

:kruecke:

89
Moakh hat geschrieben:Im Umkehrschluss darf also ein Hobbysportler nicht trainieren, wenn das Training nicht angenehm
ausfällt? Interessant. :)
Auf den Namen von eskommtnachhause klicken, Mehr Beiträge finden, lesen.

Dann hier gucken: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

Und dann nicht mehr weiter füttern!
"You're entitled to your own opinion -- but you're not entitled to your own facts." Michael Specter at TED2010

91
Kaihawaii hat geschrieben:Es ist schon erstaunlich wie unglaublich hart hier manche echte Männer sind :P Da wird gelaufen bis minus 25 Grad, bei Glatteis, fiesesten Ostwind und und und. Wenn dann mal einer es wagt zu sagen das das vielleicht gesundheitlich gesehen keine soooo gute Idee ist wird er niedergemacht nur weil er ab -10 Grad nicht mehr läuft.
Gesundheit ???

Ich laufe doch nicht, um dem Gesundheitsimperativ zu entsprechen. Das ist was für Feiglinge. Sport ist Selbstzweck, ist Steigerung der Lebensintensität, ist Lebenssteigerung. :teufel:
Täuschen wir uns nicht! Die Laufjacke gehört zu den kulturellen Zwangsjacken.

92
petracalifornia hat geschrieben:Warum traegt der Kerl eine Muetze, wenn er doch so hart ist? :confused:
Als Schutz gegen einen drohenden Sonnenstich! :hihi:

Aber ich muss mal ganz bescheiden fragen, warum interessiert sich eine Läuferin aus dem sonnigen Kalifornien für "Trainieren in der Kälte"? :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

93
Moakh hat geschrieben:Im Umkehrschluss darf also ein Hobbysportler nicht trainieren, wenn das Training nicht angenehm
ausfällt? Interessant. :)
eieiei moakh, du interpretierst wieder Sachen dazu.... :D

ein Hobbysportler - und das sind wir doch alle - sollte doch im Training nicht "leiden" und wenn er das will, so wie Joe iiii :hallo: , naja... :klatsch:

Nix für unguat, ois Guada noh Loaaam :daumen:

94
So,

wir gehen gleich 'raus um ein gutes Stündchen zu laufen. Es ist momentan -7,3 Grad und wegen der Wind bestimmt gefühlt etwas kälter. T-Shirt, Lange Hose, Laufjacke, Mütze auf, Handschuhe an, breiter Stirnband als Halsschutz und Stirnlämpchen; eigentlich nichts besonderes.

Hauptache mein GPS findet die Satelliten sofort ...

Brrrr.
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

95
itscominghome hat geschrieben:eieiei moakh, du interpretierst wieder Sachen dazu.... :D

ein Hobbysportler - und das sind wir doch alle - sollte doch im Training nicht "leiden" und wenn er das will, so wie Joe iiii :hallo: , naja... :klatsch:

Nix für unguat, ois Guada noh Loaaam :daumen:
Warum sollte ein Hobbysportler nicht "leiden" dürfen?Ohne gelegentliche Qual macht Sport mir keinen Spass :D
Wer es derzeit zu kalt zum Laufen findet,muss natürlich nicht raus.Aber ein erhöhtes Gesundheitsrisiko sehe ich derzeit nicht.Nach ein paar Minuten bin ich auf Temperatur.Ich habe ein Langarmshirt unter der Jacke und teilweise ein Tuch vor dem Mund.Klare Luft,Sonnenschein.Herrliches Lufwetter! :nick:
Bild

96
Rumlaeufer hat geschrieben:Aber ich muss mal ganz bescheiden fragen, warum interessiert sich eine Läuferin aus dem sonnigen Kalifornien für "Trainieren in der Kälte"? :zwinker2:
ich weiß nicht, wo Petra genau wohnt. Aber DAS FOTO hab' ich letzten Mai geschossen - im sonnigen Kalifornien :D

sorry für's off topic - ich geh' auch gleich noch laufen: bei -6°C also noch richtig kuschelig :wink:

97
Hi,
habe heute eine Sturmmaske von Gore im Fahrradladen gesehen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Mein Buff war mir gestern bei Gegenwind ein bischen zu kalt.

Beste Grüße

99
Lizzy hat geschrieben:ich weiß nicht, wo Petra genau wohnt. Aber DAS FOTO hab' ich letzten Mai geschossen - im sonnigen Kalifornien :D
Hallo Lizzy,

lt. Benutzerbild hat sie sicherlich nicht direkt neben dem von Dir fotografierten Auto gestanden :nee: aber warten wir doch einfach ihre Antort ab.

:megafon: Hallo Petra!!!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

100
itscominghome hat geschrieben: ein Hobbysportler - und das sind wir doch alle - sollte doch im Training nicht "leiden" und wenn er das will, so wie Joe iiii :hallo: , naja... :klatsch:
Du bist echt penetrant, ignorant und ein Meister im Verallgemeinern :klatsch: . Hobbysportler ist nicht gleich Hobbysportler. Es gibt z.B. Läufer, die wollen sich einfach nur regelmäßig bewegen und laufen hier und da Volksläufe ohne große Zeitambitionen - völlig OK für mich. Und es gibt z.B. Läufer, die trainieren ambitioniert, um schneller zu werden und bestreiten Wettkämpfe mit viel Errgeiz. Schneller wird man aber nur, wenn man im Training regelmäßig Reize setzt, die nicht mehr in der "Komfortzone" liegen. Analog laufen solche Läufer im Wettkampf - am Limit - i.d.R. zum Ende des Rennens auch nicht mehr in der "Komfortzone" (wenn überhaupt). Das meine ich mit "Schmerzen aushalten und Leiden" statt z.B. langsamer zu werden oder gar aufzugeben. Falls du diese Einstllung nicht hast, ist dies völlig OK. Aber mach dich nicht lustig über andere, die eine ambitionierte Einstellung haben :teufel: !

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“