Gerade wo bei mir auch Radler unterwegs sind.
Hab sogar schon mal mit dem MTB einen Läufer angefahren, der Blödmann...

Strassenverkehrsordnung:Fire hat geschrieben: ...Was in der Hinsicht richtig oder falsch ist, scheint nicht wirklich klar zu sein...
Ja, auf der Strasse ist das geregelt. Da sehe ich auch keine Probleme.Abitany hat geschrieben:Strassenverkehrsordnung:
§ 25 Fußgänger
(1) Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. Auf der Fahrbahn dürfen sie nur gehen, wenn die Straße weder einen Gehweg noch einen Seitenstreifen hat. Benutzen sie die Fahrbahn, so müssen sie innerhalb geschlossener Ortschaften am rechten oder linken Fahrbahnrand gehen; außerhalb geschlossener Ortschaften müssen sie am linken Fahrbahnrand gehen, wenn das zumutbar ist. Bei Dunkelheit, bei schlechter Sicht oder wenn die Verkehrslage es erfordert, müssen sie einzeln hintereinander gehen.
Gruß,
Achim
Könnt ich jetzt nicht herauslesenkueni hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus, dass der TE das Laufen auf der Straße meint, sondern wohl eher das Laufen auf Wald-, Feld- und sonstigen Wegen - sonst müsste er ja nicht explizit darauf hinweisen, dass sich Radler und Läufer das Geläuf teilen ...
Mich hat letztens sogar (auf einem kurzen Straßenstück ohne Gehweg) ein Radfahrer beschimpft und belehrt, dass ich auf der falschen Seite laufe. Also selbst geschriebenes Gesetz drang noch nicht zu jedem durch. Ich lief übrigens linkskueni hat geschrieben:Ja, ich laufe im Gelände i.d.R. rechts - auch und gerade an unübersichtlichen Stellen. Die meisten (nicht alle) anderen Wegebenutzer halten es m.E. auch so. Quasi ein ungeschriebenes Gesetz
![]()
Abitany hat geschrieben:In der STVO ist nicht von Strassen die Rede, sondern von Fahrbahnen ... dazu gehören z.B. auch befahrbare (Wald-, Feld-)Wege.
Gruß,
Achim
So halte ich das auch, jedenfalls auf Wegen, die sich Fußgänger und Radfahrer teilen. Dabei versuche ich, dem Grundsatz zu folgen, daß derjenige ausweicht, für den das einfacher zu bewerkstelligen ist. Normalerweise also z.B.: Fußgänger weicht Läufer aus, Radfahrer und Hund machen Platz für alle anderen, Rollstuhl hat immer Vorrang, Walker gehören prinzipiell über den Haufen gerannt usw. Normalerweise klappt das auch ganz gut. Momentan sind die "Vortrittsrechte" wegen der Eisglätte natürlich etwas anders verteilt. Da lasse ich Radfahrer und Fußgänger gern gewähren, weil ich davon ausgehe, daß ich im Zweifelsfall der Trittsicherere bin.rono hat geschrieben:Ökonomisch auf der Ideallinie![]()
Ich will auch da laufen wo du läufst.aghamemnun hat geschrieben:.... Fußgänger weicht Läufer aus, Radfahrer und Hund machen Platz für alle anderen, Rollstuhl hat immer Vorrang, Walker gehören prinzipiell über den Haufen gerannt usw.
Wenn Kurven wirklich derart eng sind, dann bleibt man als Fußgaänger halt einen Augenbblick stehen, bzw weicht eben noch stärker ausKesla1 hat geschrieben: Sehr oft sehe ich Fussgänger, die in Kurven auf der Innenseite!! dem Verkehr entgegen gehen, dass gibt die schönsten und gefährlichsten Szenen, weil der motorisierte Verkehr sie sehr spät sieht.
Dann gehörst auch Du zu denen, die Deiner Meinung nach Gefahr laufen nicht gesehen zu werden..... in Deinem Fall eben in RechtskurvenIch laufe immer rechts, auch auf Strassen ohne Trottoir. .....
In unübersichtlichen Rechtskurven weiche auch ich genug vorher auf die linke Seite ausbinoho hat geschrieben: Dann gehörst auch Du zu denen, die Deiner Meinung nach Gefahr laufen nicht gesehen zu werden..... in Deinem Fall eben in Rechtskurven
Da schau ich doch lieber links dem Tod in´s Auge![]()
Dann bist Du glücklicherweise klüger als die Verkehrsregeln! Deren Sinn ist übrigens weiter oben von mehreren erläutert worden. Deine angesprochenen Gefahren gibt es bei Rechtslaufen mindestens genauso, mit dem Unterschied, daß man sie (die Gefahren) nicht so früh sieht.Kesla1 hat geschrieben:Ich laufe immer rechts, auch auf Strassen ohne Trottoir.
Was bringt es mir, wenn ich links einem Auto entgegenlaufe, das vor mir anhalten muss, weil ein anderes Fahrzeug von der anderen Seite kreuzt? Ich werde dadurch höchstens "gezwungen" anzuhalten, weil ich keinen Platz habe um weiter zu laufen.
Da laufe ich viel lieber rechts, da habe ich die wenigstens Probleme. Autofahrer sehen einen sehr gut, auch bei Dunkelheit.
Sehr oft sehe ich Fussgänger, die in Kurven auf der Innenseite!! dem Verkehr entgegen gehen, dass gibt die schönsten und gefährlichsten Szenen, weil der motorisierte Verkehr sie sehr spät sieht.
Zurück zu „Laufsport allgemein“