Wenn das Alter ein Strich durch die Rechnung macht, kann man kämpfen wie man will. Es gibt einen Punkt, an dem man eben nicht mehr schneller wird, sondern eher das Gegenteil. Das müsste doch jedem Läufer hier einleuchten, anscheinend sind hier alle noch im Höchstleistungsalter zwischen 20 und 30 und können gar nicht mitreden, wenn einem das Alter einholt und man langsam aber stetig abbaut.jewo hat geschrieben:Wenn er die Qualifikation nicht schafft oder später nicht schnell genug ist, war es trotzdem seine eigene Entscheidung dafür zu kämpfen und es zu probieren.
52
Wann genau passiert das ? Ich laufe zur Zeit schneller als vor 5 Jahren ....Andres hat geschrieben:Wenn das Alter ein Strich durch die Rechnung macht, kann man kämpfen wie man will. Es gibt einen Punkt, an dem man eben nicht mehr schneller wird, sondern eher das Gegenteil. Das müsste doch jedem Läufer hier einleuchten, anscheinend sind hier alle noch im Höchstleistungsalter zwischen 20 und 30 und können gar nicht mitreden, wenn einem das Alter einholt und man langsam aber stetig abbaut.
57
Ich bin froh so langsam zu laufen weil es viel schöner ist als nur von einem Wartezimmer zum nächsten zu gehen und keine Laufstrecke mehr selbst unter die Füße zu nehmen.Hennes hat geschrieben:....was ja nicht schwer ist.... :

Bestimmt nicht. Weil ich Dir dann den Rollator weghaue ........romawi hat geschrieben:genau, so langsam werde ich nicht mal mit 80 laufen.![]()

59
Ich laufe heute sogar schneller als vor 39 Jahren!DanielaN hat geschrieben:Wann genau passiert das ? Ich laufe zur Zeit schneller als vor 5 Jahren ....
61
Die hören ja nicht auf mich ...0815boy hat geschrieben:na wenn das so ist, dann wird haile in 39 jahren noch weltrekorde laufen
hättest du das doch mal früher gesagt, dann hätten nicht so viele spitzenathleten ihre karrieren in den 30ern beendet und jos hermes würde heute noch 2:05 marathon laufen!![]()
Ne im Ernst ... es ging mir um das "stetig langsamer". Es kann auch mal wieder aufwärts gehen; auch wenn man schon älter ist. Dass man nicht mehr die gleichen Zeiten laufen kann versteht sich von selbst. Mithin war ich früher schneller als die Meckerer oben heute sind. Aber ich hab keine Ahnung was ich laufen würde wenn ich den gleichen Trainingsaufwand wie früher treiben würde (war ca. der vierfache Umfang von heute). Natürlich trotzdem nicht mehr so schnell. Und zu Haile - ja ich finde es auch traurig, dass er seine Karriere nicht rechtzeitig beendet hat. Es liegt natürlich an der Bedeutung der Marathon-Goldmedaille in seiner Heimat. Die 10.000 Meter helfen ihm da auch nicht weiter - die hat er ja auch schon. Er hat einfach verpokert als er Peking absagte.
62
Ich denke das ist der Punkt. Die meisten von uns könnten intensiver trainieren oder sind auf einem tiefen Level, so dass sie auch trotz fortschreitendem Alter noch besser werden können.
Haile war auf seinem absoluten Höhepunkt. Da wäre selbst ohne die Alterskomponente keine Steigerung mehr möglich gewesen und in so einer Situation merkt man wahrscheinlich jeden Monat den man älter wird.
Haile war auf seinem absoluten Höhepunkt. Da wäre selbst ohne die Alterskomponente keine Steigerung mehr möglich gewesen und in so einer Situation merkt man wahrscheinlich jeden Monat den man älter wird.
63
Besser hätte man es nicht erklären können, absolut korrekt - das ist nämlich in der Tat das entscheidende KriteriumFire hat geschrieben:Ich denke das ist der Punkt. Die meisten von uns könnten intensiver trainieren oder sind auf einem tiefen Level, so dass sie auch trotz fortschreitendem Alter noch besser werden können.

Das ist genau der Punkt, ein 40 jähriger Hobbyläufer der vielleicht erst vor 2 oder 3 Jahren angefangen hat mit laufen und vielleicht nur 1 - 2 mal die Woche trainiert (10-20 km/Woche) hat und etwa 50 Minuten auf 10 km läuft, kann durchaus, wenn er bis zum 50. Lebensjahr sein Trainingspensum auf 4 oder 5 mal auf 70-80 km/Woche allmählich gesteigert hat, vielleicht sogar unter 40 Minuten kommen. Je nach Talent, Trainingsfleiß und körperlichen Voraussetzungen. Das sind dann die Leute, die dann hier behaupten, sie würden nichts von Alter merken oder sagen kann sich auch im Alter noch steigern.
Bloß kann sich ein durchschnittlicher Hobbyläufer, der sein Potential vielleicht zu 50 % ausreizt, natürlich sich auch im Alter noch bis zu einem gewissen Punkt auch steigern, weil das Ausgangsniveau sehr niedrig lag. Bei einem Weltklasseathleten wie Haile, der sein Potential fast immer Nahe an die 100 % ausgereizt hat und das 20 Jahre lang, ist bei Mitte 30 der Punkt erreicht, wo keine Leistungssteigerung mehr möglich ist. So viel er auch noch mehr trainiert. Dazu kommt der Faktor das alle Athleten ab einen gewissen Punkt irgendwann auch mal körperlich ausgebrannt sind, wenn sie über sehr viele Jahre ihren Körper durch tagtägliches sehr hartes Training an die Belastungsgrenze gefordert haben.
64
Das sind wir uns einig. Wenn man im Alter seine Leistung halten oder sogar steigern will geht das nur durch steigenden Trainingseinsatz. Natürlich wird das dann bei Haile schwer.
Aber:

Primär kann ich nicht mehr die Zeiten von früher laufen, weil ich nicht einmal annähernd das gleiche investiere wie früher. (Ich laufe schon erheblich länger als 3 Jahre ...) Gegen das Alter als solches kann man bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken.
Aber:
Das ist eben nicht zwangsläufig so, denn man kann dagegen etwas tun. Mich hat nur gestört, dass die Aussage so pauschal dastand.Andres hat geschrieben:...........wenn einem das Alter einholt und man langsam aber stetig abbaut.

Primär kann ich nicht mehr die Zeiten von früher laufen, weil ich nicht einmal annähernd das gleiche investiere wie früher. (Ich laufe schon erheblich länger als 3 Jahre ...) Gegen das Alter als solches kann man bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken.
65
Mag vielleicht auf die Hobbyläufer zutreffen aber wenn man Profisportler und wie heile Jahrzehnte lang am Limit trainiert ist halt irgendwann Ende, da kann man dann gar nichts gegen tun.
Klar, 4 Stunden Marathon schafft man auch noch als 60 jährige/r aber bei ner 2:04 wirds dann doch langsam dünn.
Andere alte Hasen wie Lagat sind zwar noch verdammt schnell müssen aber auch Abstriche beim Training machen.
Klar, 4 Stunden Marathon schafft man auch noch als 60 jährige/r aber bei ner 2:04 wirds dann doch langsam dünn.
Andere alte Hasen wie Lagat sind zwar noch verdammt schnell müssen aber auch Abstriche beim Training machen.
66
Nun macht mal halblang. Haile ist immer noch sauschnell und absolute Weltklasse. Er hat halt nur das Pech dass seit dem letzten Jahr der Damm gebrochen scheint und jede Menge aus Afrika nachkommt. Noch nie vorher gab es so Viele die so dicht am Weltrekord dran sind.
Er hat ja auch eine kluge Entscheidung getroffen - seine Fehlentscheidung von Peking ist nicht mehr zu heilen.
Er hat ja auch eine kluge Entscheidung getroffen - seine Fehlentscheidung von Peking ist nicht mehr zu heilen.
70
Unsinn ! Wer will aussehen wie die magersüchtigen Spargeltarzane und -Janesplatinumsoul hat geschrieben:...und sollten sich trotzdem bewusst werden wo sie stehen. Und mehr als mittelmäßige, fette Hobbyläufer sind wir wirklich nicht . ;)

Mein Mann würde sich sofort scheiden lassen, wenn ich so dürr wäre wie zu meinen sub3-Zeiten. Jeder misst sich an sich selbst und jeder kann mit Fug und Recht stolz darauf sein wovon der wirklich fette Nachbar Lichtjahre entfernt ist.
Etwas mehr Selbstbewußtsein ist schon angezeigt.