Interessant - es gibt offensichtlich Verein und Verein.
Die Vereine, die ich kenne, sind offensichtlich alle finanzmarod und beruhen eher auf dem Prinzip des Spass am gemeinsamen Erlebnis. Ich war jetzt bei zwei Fussball-, einem Schach- und zwei Laufvereinen - finanzierten sich ausschliesslich über Mitgliedsbeiträge (und eventuell Gönnerbeiträge).
Offensichtlich kenn ich auch die falschen Laufveranstaltungen, weil wegen 11€ Startgeld diese Diskussionen?!?
Und ja, ich find's auch komisch, dass unterstklassige Kicker für sportliche fragwürdige Leistungen irgendwelche Sach- und Geldleistungen verlangen ...
52
Hallo,
ich habe auf die am Mittag zu startende Umfrage gewartet,aber da nichts kam, gebe ich mal so meinen Senf dazu.
Mein Sportverein in der Nachbarstadt ,die zugegebner Maßen mehr Einwohner wie die bisher erwähnte Dörfer hat. erstattet mir auch einen gewissen Anteil meiner Startgebühren.
Ich laufe seit drei Jahren in diesem Verein und mir wurde im 2. Jahr mitgeteilt, dass ich doch meine Startgebühren quittieren lassen soll, diese Quittungen sammeln und dann einmal im Jahr abgeben kann. Danach wird anteilig zum Vereinsbudget ein Teil der Gebühren erstattet.
Ich sehe also, dass ich Glück habe.
Was mich aber am meisten hier bisher verärgert hat, ist die Aussage, dass man mit der HM-Leistung von 1:28 eigentlich gar keinen Anspruch hat, da die Zeit ja eh lachhaft ist.
Ich glaube, ein Großteil der Forumsmitglieder bzw Forumsleser wäre sehr stolz, wenn er diese Leistung jemals erreichen würde, bzw ist es schon, weil er es mit viel Training und hart erkämpft erreicht hat.
Ich jedenfalls habe für meine scheinbar lächerlich langsamen 2:01 Stunden in meinen 1. HM die Startgebühren erstattet bekommen und laufe mitlerweile 1:46, wobei das sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange ist. Bei uns im Verein wird auch kein Unterschied zwischen langsam oder schnell mit Treppchenplatzierungen gemacht.Wer die Quittungen sammelt und einricht, bekommt seinen Anteil.
Ich glaube, der TE wollte bestimmt nicht so eine elend lange Diskussion hervorrufen, aber was bis jetzt hier einige vom Stapel gelassen haben,war nicht ohne.
Mal schaun, was noch alles so gepostet wird.
Ciao Cindy
ich habe auf die am Mittag zu startende Umfrage gewartet,aber da nichts kam, gebe ich mal so meinen Senf dazu.
Mein Sportverein in der Nachbarstadt ,die zugegebner Maßen mehr Einwohner wie die bisher erwähnte Dörfer hat. erstattet mir auch einen gewissen Anteil meiner Startgebühren.
Ich laufe seit drei Jahren in diesem Verein und mir wurde im 2. Jahr mitgeteilt, dass ich doch meine Startgebühren quittieren lassen soll, diese Quittungen sammeln und dann einmal im Jahr abgeben kann. Danach wird anteilig zum Vereinsbudget ein Teil der Gebühren erstattet.
Ich sehe also, dass ich Glück habe.
Was mich aber am meisten hier bisher verärgert hat, ist die Aussage, dass man mit der HM-Leistung von 1:28 eigentlich gar keinen Anspruch hat, da die Zeit ja eh lachhaft ist.
Ich glaube, ein Großteil der Forumsmitglieder bzw Forumsleser wäre sehr stolz, wenn er diese Leistung jemals erreichen würde, bzw ist es schon, weil er es mit viel Training und hart erkämpft erreicht hat.
Ich jedenfalls habe für meine scheinbar lächerlich langsamen 2:01 Stunden in meinen 1. HM die Startgebühren erstattet bekommen und laufe mitlerweile 1:46, wobei das sicherlich nicht das Ende der Fahnenstange ist. Bei uns im Verein wird auch kein Unterschied zwischen langsam oder schnell mit Treppchenplatzierungen gemacht.Wer die Quittungen sammelt und einricht, bekommt seinen Anteil.
Ich glaube, der TE wollte bestimmt nicht so eine elend lange Diskussion hervorrufen, aber was bis jetzt hier einige vom Stapel gelassen haben,war nicht ohne.
Mal schaun, was noch alles so gepostet wird.
Ciao Cindy

53
Das war keine Unterstellung, nur meine Meinung, die ich hier (hoffentlich noch) äußern darf.DerC hat geschrieben: Dann ist das nur eine Unterstellung von dir, dass er nur für sich kämpft.
Ich kenne 500-Einwohner-Dörfer und deren Vereine, wo eine "LA"-Abteilung eigentlich nur ein Lauftreff ist. Wenn er schreibt:
Spielt da LA sehr untergeordnete Rolle. Ein Lauftreff eben.nicht einschätzen und auch nicht nachvollziehen, dass man dafür trainieren muss,
Wenn er schreibt:
will er mit seinen Zeiten ein Zuschuss für eigene Starts bekommen. Ich hab dort nix von "für alle" gelesen.Ich hatte nur mal meinen Vorstand nach Zuschuss gefragt, bin da aber eher auf taube Ohren gestossen, ich glaube er konnte die bisherige HM Zeit von 01:28
Du hast schon immer nur mit Leichtathletik-Vereinen zu tun gehabt und die Realität für kleine Dorfvereine ist Dir fremd. Ich kenne 4 Vereine. Nur eine davon zahlt etwas... etwas zurück. Nur Meisterschafen. Es ist auch ein Unterschied zwischen LA-Abteilung mit Kindern (nur mit Kindern) und Lauf-Abteilung, einem Lauftreff, Läufern die sich unter den Dach der Vereine zum gemeinsamen Laufen treffen und ab und zu einen HM laufen. Frage mal hier, wie viele wissen was ein Startpass ist und wozu man den braucht... Und wie viele überhaupt einen besitzen.
Natürlich stützen sich einige von meinen Meinungen auf Indizien, deswegen ist das "meine Meinung" und keine Feststellung.
Und wenn ich schon höre, dass ein Ex-Fußballer nach Geld verlangt, reagiere genau wie einige hier... vor-angenommen (?)
Ich unterstütze auch Diene Forderungen nach mehr Geld für Leichtathletik-Vereine. Um mehr Geld für Trainer, Sportgeräte, Trainingslager usw. Leider haben Dorfvereine schwer mit sehr kleinen Budget zu kämpfen und das was da ist, fließt meistens den Fußballern zu. Das können wir hier nicht ändern und eine Geldforderung könnte sogar nach hinten losgehen, und zur Auflösung der sowieso nicht geliebter LA-Abteilung führen. (solche Geschichten kann ich auch auflisten)
Also... wir werden die Leichtathletik mehr unterstützen, wenn wir nicht nach Geld fordern, sondern durch unsere Leistung und dadurch größere Medienpräsenz auf die Leichtathletik aufmerksam machen.
Gruß
Rolli
54
Full Ack. Kenne ich auch nur so. Spritkosten zu den Rennen werden geteilt, da man ja nicht alleine fahren muß. Startgelder übernimmt der Verein, Kosten für Übernachtung und Essen trägt jeder selbst.DerC hat geschrieben:+1
Mir haben hier auch die Haare zu Berge gestanden. Es ist absolut üblich, dass mindestens ein Teil des Startgelds erstattet wird. Für den Nachwuchs normalerweise alles.
Es ist auch üblich, dass Zuschuss zum Trainingslager gezahlt wird, mindestens ein Zuschuss zur Vereinskleidung. Fahrtkostenzuschuss wenn usw.
Ja es ist auch vielerorts Usus, dass Läufer, die sich das leisten können, auf Erstattungen verzichten oder spenden. Genau wie auch viele Kampfrichter auf ihren kargen Lohn auch noch verzichten. Das sind aber quasi Spenden aber ist wie eben bei Spenden nichts, was man einfordern könnte. Und anders herum hat die Frage nach Startgelderstattung NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit abzocken oder unverschämten Forderungen zu tun, schon gar nicht in dem konkreten Fall hier, wo sich das Mitglied schon jahrelang für den Verein engagiert hat.
In meinem Verein würden die entsprechenden Menschen niemals auf die Idee kommen, mir die Unterstützung zu verweigern. Weil sie genau wissen, dass es unverschämt wäre, nach all den Stunden, die ich für den Verein auf dem Platz, in der Halle und an der Strecke gestanden habe.
Gruß
C.
Dazu kommt eine Rabattkarte mit 10 oder 20 % zum Einkauf im örtlichen Sportladen. Einmal alle ein oder zwei Jahre gibt es noch ein kostenloses Vereinstrikot (Singlet plus Shorts) und einen Trainingsanzug. Auf dem Trainingsanzug steht dann hinten zwar "Metzerei Meier" oder "Baustoffe Kunze" drauf, aber was solls?
55
cindysuro hat geschrieben: Was mich aber am meisten hier bisher verärgert hat, ist die Aussage, dass man mit der HM-Leistung von 1:28 eigentlich gar keinen Anspruch hat, da die Zeit ja eh lachhaft ist.



Dann hast Du was falsch verstanden.
Hier macht sich keine über die 1:28 lustig, sonder über die Geldforderung für 1:28 Leistung.
Gruß
Rolli
56
Na gut,wir können auch Deinen Auswahl an Antworten nehmen, wenn meine so schlecht gewählt sein solltenDerC hat geschrieben:Absichtlich die Optionen so schlecht gewählt? Ich hoffe nicht.
Bei der letzten Option kommt bei dir nicht raus, warum jemand selbst zahlt. Es geht aber erst mal um den Anspruch. Das Leute freiwillig selbst zahlen, ist aber wieder eine ganz andere Geschichte - sagt wenig darüber aus, ob der Verein zahlen würde. Dafür müsste man ne zweite Umfrage machen.
Am besten wäre vielleicht eine Umfrage in der man auch mehrere Kreuzchen machen darf, z. b. so:
a) Ich bekomme alle Startgelder erstattet
b) Ich bekomme die Startgelder für Meisterschaften und/oder bestimmte festgelegte Wettkämpfe erstattet
c) Ich bekomme auch Fahrtkosten oder manche anderen Auslagen erstattet.
d) Ich bekomme Startgelder bis zu einer gewissen Obergrenze erstattet.
e) ich muss alles selbst bezahlen, weil ich nichts erstattet bekäme. selbst wenn ich nett fragen würde.
f) Weiß nicht wie das in meinem Verein läuft.
Wenn du die freiwilligen Selbstzahler dabei haben willst, dann eventuell noch dazu
g) Ich bekäme Erstattung, zahle aber alles selbst.
h) Ich bekäme Erstattung, zahle aber einen Teil selbst.
Gruß
C.

Sorry, ich hab mal Prioritäten gesetzt und gleich zwei fiebernde Kinder betüdelt.cindysuro hat geschrieben:Hallo,
ich habe auf die am Mittag zu startende Umfrage gewartet,aber da nichts kam, gebe ich mal so meinen Senf dazu.

Gleiches Recht für alle. Genau so wie es in Eurem Verein auch geregelt ist, finde ich es auch ok. Das was m.M. bei einigen hier sauer aufstößt,ist die Forderung speziell seine noch zu erbringende Leistung finanziell zu unterstützen und das er sich für sein "Laufgeschäft" der Kohle wegen motiviert.cindysuro hat geschrieben:Was mich aber am meisten hier bisher verärgert hat, ist die Aussage, dass man mit der HM-Leistung von 1:28 eigentlich gar keinen Anspruch hat, da die Zeit ja eh lachhaft ist.
Ich glaube, ein Großteil der Forumsmitglieder bzw Forumsleser wäre sehr stolz, wenn er diese Leistung jemals erreichen würde, bzw ist es schon, weil er es mit viel Training und hart erkämpft erreicht hat.
57
Komm Du mir nicht an und behaupte wie ich was gemeint habe oder auch nicht.Ich habe es nicht nötig zu Kreuze zu kriechen und meine eigenen Aussagen umzudeuten weil ich merke das sie nicht bei allen auf Wohlgefallen stoßen.Beweist nur mal wieder das Menschen häufig nur das verstehen was sie verstehen wollen.Einige sind natürlich auch limitiert und können nicht entsprechend.aghamemnun hat geschrieben:Nein, war es nicht. Reiß doch nicht Deine eigenen Zitate aus dem Zusammenhang:
Nee,eher unzutreffend analysiert weil fehlinterpretiert.Wobei ich mich schon sehr wundere das Du eine ach so tolle Analyse machen mußt um zu dem Ergebnis zu kommen das ichrunningdodo hat geschrieben:Treffend analysiert, aghamemnun.![]()
wollte,wie Du es so blumig formulierst.Dies stand ja nie zur Disposition.aghamemnun hat geschrieben: dem TE an den Karren fahren.
Ich habe eine allgemein gültige Aussage getroffen und die persönliche Vorgehensweise des TE kritisiert.Das sind also 2 verschieden zu bewertende Sachverhalte die offensichtliche einige User bereits überfordern.
Aha,ich spiele mich auf,ja?runningdodo hat geschrieben: @Pieter Fox: Du spielst Dich hier dermaßen auf, als könntest Du die Thematik beurteilen, liegst aber mal so richtig daneben -- Fremdschämalarm!![]()
![]()
Warum?
Weil ich das hier von mir gegeben habe?
Das sind die Kernaussagen meines Ausgangsposts! Extra nochmal für jeden Hohlkörper zum nachlesen damit sie überhaupt wissen was sie mir vorwerfen.Darum gings und um nichts anderes!Pieter Fox hat geschrieben:Da geht mir grad echt das Messer im Sack aufDas ist ja mal typisch Fußballer.Dort ist es mittlerweile Unsitte bis in niederste Klassen herunter für die Ausübung seines sportlichen Hobby's Geld zu kassieren.
Und dann beendet er verletzungsbedingt die "Fußballkarriere" und wechselt zum Laufsport(Gratulation übrigens zu dieser weisen Entscheidung), aber das erste an das er denkt ist finanzielle Unterstützung vom Dorfverein
Wenn Du Dich nur durch Euros zum laufen motivieren kannst - Vergiß es!
Laufen beginnt man zu allererst für sich,für seine persönliche Fitness und Wohlbefinden.
Das Söldnertum ist im Laufsport,noch dazu im Amateurbereich,bei weitem nicht so ausgeprägt wie Du es vom Fußball her kennst!
Und Du meinst ich spiele mich aufgrund dessen auf? Liege sowas von daneben? Soll mich schämen? Kann die Thematik nicht beurteilen?
Ich glaub es hackt? Was fällt Dir ein runnigdodo! Du solltest Dich schämen....für soviel Unverschämtheit und Dummheit,gepaart mit Ingnoranz und Einfallslosigkeit.Das widert mich einfach nur an.
Und ob ich die Thematik beurteilen kann.Ich war 12 Jahre Szenekenner.Ich habe gesehen wie niederklassigste Vereine Spieler von außerhalb mit Euros gelockt haben,eine "schlagkräftige" Truppe aufgebaut haben,mit Sportlern die nur für Geld ihrem Hobby nachgegangen sind.Die für ein paar lumpige Euro den Verein gewechselt haben.Und Mannschaften gesehen die völlig auseinander brachen weil der Geldgeber nicht mehr entsprechend zahlen konnte und die Vereine ins Bodenlose stürzen ließen.
Das alles habe ich gesehen und kann es beurteilen!.
Und dann kam der TE daher und hat das
von sich gegeben.bobb77 hat geschrieben: Die Frage stelle ich vor allem aus Motivationsgründen.
Bin erst seit einem Jahr, nach meinem kreuzbandriss-bedingten Fussballsportausstieg richtig ins "Laufgeschäft" eingestiegen, HM in 1h 25 und M in 3h sind meine Ziele für 2012/2013, suche auch Unterstützung aus meinem Dorfverein, z.B. Zuschuss zu Startgebühren ...
Darauf habe ich entsprechend geantwortet,meiner Meinung kundgetan und werde dafür von den ganzen Irrläufern hier mit Dreck beschmissen,die mit ihren fehlgeleiteten Ergüssen meinen sie müßten die deutsche Leichtathletik vor mir retten.
Einer der wenigen der sich des Thema's von der richtigen Seite genähert,sachlich und nachvollziehbar geäußert hat war Rolli
(nur ein Auszug um das Ganze hier nicht zu sehr aufzublähen)Rolli hat geschrieben: ...
will er mit seinen Zeiten ein Zuschuss für eigene Starts bekommen. Ich hab dort nix von "für alle" gelesen.
...
Und wenn ich schon höre, dass ein Ex-Fußballer nach Geld verlangt, reagiere genau wie einige hier... vor-angenommen (?)
...
Aber auch er hat bereits festgestellt
das dies offensichtlich nicht (mehr) zur Forumskultur gehört.Rolli hat geschrieben:, nur meine Meinung, die ich hier (hoffentlich noch) äußern darf.
Erschwerend kommt hinzu das viele der Diskussion nicht folgen können,mißverstehen,
(jüngstes Beispiel)
und ich mich beim erklären eines Mißverständnisses als Gipfel der Dreistigkeit und Dummheit sogar als Lügner verunglimpfen lassen muß.Rolli hat geschrieben:![]()
![]()
Dann hast Du was falsch verstanden.
Hier macht sich keine über die 1:28 lustig, sonder über die Geldforderung für 1:28 Leistung.
Pieter Fox hat geschrieben:Ich wollte den Threadersteller somit nicht vorab als Söldner abqualifizieren
aghamemnun hat geschrieben: Vergiß es. Glaubt Dir sowieso kein Mensch.
58
Macht nichts. Ich hab das ja auch schon erlebt, daß man nach einer durchsoffenen Nacht am nächsten Morgen entsetzt ist, was für ein Zombie einem da im Spiegel begegnet. Aber keine Sorge. Wenn der Kater vorbei ist, erkennt man sich wieder. Wirst sehen.Pieter Fox hat geschrieben:Komm Du mir nicht an und behaupte wie ich was gemeint habe oder auch nicht.Ich habe es nicht nötig zu Kreuze zu kriechen und meine eigenen Aussagen umzudeuten weil ich merke das sie nicht bei allen auf Wohlgefallen stoßen.Beweist nur mal wieder das Menschen häufig nur das verstehen was sie verstehen wollen.Einige sind natürlich auch limitiert und können nicht entsprechend.

Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
59
Hy Rolli,Rolli hat geschrieben:![]()
![]()
Dann hast Du was falsch verstanden.
Hier macht sich keine über die 1:28 lustig, sonder über die Geldforderung für 1:28 Leistung.
Gruß
Rolli
na,dann ist ja gut.Denn wenn es nach Leistung ginge,also nach Platzierungen und so, dann würde ich mit meinen hart erkämpften,aber dennoch noch langsamen Zeiten nix erstattet bekommen.Aber wie bereits erwähnt, habe ich das Glück, dass mein Sportverein mir einen Teil der Startgebühren erstattet.Und ich weiss jetzt umso besser, dass dem nicht überall so ist.
Ciao Cindy

60
Thesen, Meinungen, persönliche Ansichten mal außer Acht gelassen.
Ich habe mir den ganzen Thread aufmerksam durchgelesen. Zwei Dinge möchte ich dazu anmerken. Ich kann in der Anfrage des Thread-Erstellers nichts verwerfliches erkennen. Einige Antworten darauf fand ich mehr als unpassend.
Vor allem deine Antwort, Pieter Fox, fand ich ziemlich unverschämt. Auch in deinen weiteren Postings kommst du extrem unsympathisch rüber. Finde du hast hier eine völlig unnötige Schärfe in den Thread gebracht.
Ich habe mir den ganzen Thread aufmerksam durchgelesen. Zwei Dinge möchte ich dazu anmerken. Ich kann in der Anfrage des Thread-Erstellers nichts verwerfliches erkennen. Einige Antworten darauf fand ich mehr als unpassend.
Vor allem deine Antwort, Pieter Fox, fand ich ziemlich unverschämt. Auch in deinen weiteren Postings kommst du extrem unsympathisch rüber. Finde du hast hier eine völlig unnötige Schärfe in den Thread gebracht.
61
Doch schon. Wie mehrmals hier festgestellt, ist für die LA (zu) wenig Geld vorhanden - auch und v.a. für junge Talente.mistajericho hat geschrieben: Ich habe mir den ganzen Thread aufmerksam durchgelesen. Zwei Dinge möchte ich dazu anmerken. Ich kann in der Anfrage des Thread-Erstellers nichts verwerfliches erkennen. Einige Antworten darauf fand ich mehr als unpassend.
Der TE ist weder jung und seine geplante (!) Bestzeit von 1:25/3:00 - naja, nicht internationales Niveau (selbst wenn sie zustande kommt).
Ich kenne halt Fälle, wo die nationale Cross-Meisterin um Spenden betteln musste für die Teilnahme an der WM - da finde ich dann eben solche Dinge etwas vermessen.
Ich bin der Meinung für uns Hobby-Sportler sollte Freundschaft, Kameradschaft, das Teilen von Emotionen, das gemeinsame Erreichen von Zielen ... wichtiger sein als der Gegenwert von 2 Paar Socken

Das mit der unnötigen Schärfe konnten andere auch ....mistajericho hat geschrieben:Finde du hast hier eine völlig unnötige Schärfe in den Thread gebracht.
62
Aja, was mich auch so gestört hat an der Ursprungs-Frage des TE:
.) Die "Leistung" wird einmal verkauft, ohne, dass jemand weiss, ob er sie überhaupt erfüllen _kann_. Ich "plane" < 3h zu laufen. Toll. Ich plane 2:02:59 zu laufen - ehrlich. Wo ist meine Unterstützung?
.) Eine völlige Fehleinschätzung der eigenen (noch nicht erbrachten) Leistung. Zum "prahlen" ist da gar nichts. Selbst in D, nicht gerade ein Land der starken M-Läufer (s. andere Threads in diesem Forum), ist das nicht mal Kreisklasse.
.) Die "Leistung" wird einmal verkauft, ohne, dass jemand weiss, ob er sie überhaupt erfüllen _kann_. Ich "plane" < 3h zu laufen. Toll. Ich plane 2:02:59 zu laufen - ehrlich. Wo ist meine Unterstützung?
.) Eine völlige Fehleinschätzung der eigenen (noch nicht erbrachten) Leistung. Zum "prahlen" ist da gar nichts. Selbst in D, nicht gerade ein Land der starken M-Läufer (s. andere Threads in diesem Forum), ist das nicht mal Kreisklasse.
63
Nun möchte ich mich doch nochmals melden. Nach erneutem Durchlesen bin ich über meinen Begriff "Laufgeschäft " gestolpert, was vielleicht bei den Kritikern zu Missverständnissen geführt hat. Ich verwende den Begriff "Geschäft" häufiger, was aber überhaupt keine kommerziellen Hintergründe hat, kann sein das das in Bayern häufiger verwendet wird als anderswo. Ich frage auch z. B. auch Musikerkollegen aus dem Vereinsbereich, wie den das "Musikgeschäft" so läuft, etc... Apropos Musik, da fällt mir noch ein, 2011 wurde mir in meinem Musikverein (dort mach ich ehrenamtlich Homepage, Tontechnik, Konzertmitschnitte, Präsentations-DVDs etc. "die Bezirksmedaille in Gold für 25jährige aktive Musikertätigkeit und für sein außergewöhnliches Engagement angeheftet". (ist hier nachzulesen: - - *LINUS WITTICH.). In einer Zeitung stand auch mal, dass dieser Herr in knapp 100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit deren Homepage und professionelle Chronik kreiert hatte.
Daher sehe ich es sehr entspannt, wenn einem Begriffe wie "Söldnertum" hngeworfen werden.
Ich dachte eigentlich auch Laufen entspannt, daher kann ich nicht nachvollziehen, dass so eine Schärfe reingebracht wird.
Also eigentlich wollte ich nur wissen, ob es eine Art Rangliste gibt. Denke es hilft schon zur Motivation. Die Wertigkeit eine 1:28 HM Zeit kann ich sicherlich einordnen. Und wenn man "prahlt" in Anführungszeichen setzt, sollte man eine gewisse Ironie herauslesen können. Natürlich wird das von Spezialisten belächelt, ich beneide auch diejenigen, die Top-Zeiten laufen, dennoch würde andererseits wohl 99% der deutschen Staatsbürger sich innerlichst wünschen, so fit sein zu können.
Ist eine 1:25 nach einer erreichten 1:28 im Jahre 2011 unrealistisch? Für einen Dorfverein kann Kreisklasse auch mal ein erstrebenswertes Ziel sein.
Der Gedanke mit dem Zuschuss kam mir eher nebenbei, weil ich gerade überlege, an der neuen Running School teilzunehmen, ist ja eine Art Schulungsmassnahme, was ein Verein zum Teil unterstützen könnte. Das Wissen kann man dann ja auch weitergeben.
Daher sehe ich es sehr entspannt, wenn einem Begriffe wie "Söldnertum" hngeworfen werden.
Ich dachte eigentlich auch Laufen entspannt, daher kann ich nicht nachvollziehen, dass so eine Schärfe reingebracht wird.
Also eigentlich wollte ich nur wissen, ob es eine Art Rangliste gibt. Denke es hilft schon zur Motivation. Die Wertigkeit eine 1:28 HM Zeit kann ich sicherlich einordnen. Und wenn man "prahlt" in Anführungszeichen setzt, sollte man eine gewisse Ironie herauslesen können. Natürlich wird das von Spezialisten belächelt, ich beneide auch diejenigen, die Top-Zeiten laufen, dennoch würde andererseits wohl 99% der deutschen Staatsbürger sich innerlichst wünschen, so fit sein zu können.
Ist eine 1:25 nach einer erreichten 1:28 im Jahre 2011 unrealistisch? Für einen Dorfverein kann Kreisklasse auch mal ein erstrebenswertes Ziel sein.
Der Gedanke mit dem Zuschuss kam mir eher nebenbei, weil ich gerade überlege, an der neuen Running School teilzunehmen, ist ja eine Art Schulungsmassnahme, was ein Verein zum Teil unterstützen könnte. Das Wissen kann man dann ja auch weitergeben.
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
64
Waren wohl ein paar Ausrutschermistajericho hat geschrieben: Vor allem deine Antwort, Pieter Fox, fand ich ziemlich unverschämt. Auch in deinen weiteren Postings kommst du extrem unsympathisch rüber.

KnippiPieter Fox hat geschrieben:DAS muß ich mal extra erwähnen....
Hierbei handelt es sich wirklich um den aller-,allerersten sachlichen und sinnvollen Beitrag innerhalb eines Themenfadens den ich von Knippi seit meiner Zugehörigkeit im RW-Forum gelesen habe! Normalerweise kommt da doch nur närrisches,pseudowitziges Geblubber von ihm.
Und seine Aussage unterschreibe ich voll und ganz. Na also Knippi,es geht doch und mach weiter so
![]()
Die Stones sind wir selber.
65
@PieterFox: Ich muss aghamemnun Recht geben. Du wolltest vielleicht etwas anderes zum Ausdruck bringen, was du aber nicht getan hast; die von dir gewählte Formulierung war nicht missverständlich. Deshalb bewirft dich niemand mit Dreck, nur weil er sich die Mühe macht, noch einmal auf deine Beiträge einzugehen und sie sauber zu untersuchen.
Falls du schnell in Rage gerätst und dann einen solchen Beitrag schreiben möchtest, dann solltest du ihn dir noch einmal vorher - in Ruhe - durchlesen; ich musste das auch erst lernen
Falls du schnell in Rage gerätst und dann einen solchen Beitrag schreiben möchtest, dann solltest du ihn dir noch einmal vorher - in Ruhe - durchlesen; ich musste das auch erst lernen
Gruß Thorsten
66
Dies ist die Top Antwort!Siegfried hat geschrieben:Erst mal sind das deine ZIELE - nicht Deine Leistungen. Unrealistische Zeitvorstellungen hatten wir alle schon mal - lauf die Zeiten erst mal. Und wenn Du in einen Verein kommst und willst nur haben, haben, haben, dann machst Du dir gleich Freunde - ein Verein ist keine Melkkuh. Und warum sollte jemand was für durchschnittliche Laufleistungen bezahlen wollen? Wenn Du dann noch mit "Top 1000" oder so kommst machst Du dich eher zur Lachnummer. In jedem Laufverein gibts etliche Läufer die dich auf der Laufstrecke so was von alt aussehen lassen. Also ich würd mit Forderungen erst mal den Ball flach halten. Ich verweise auch Leute die sich gleich im Zweiten Satz für Geld und nicht fürs Training interessieren gerne an Konkurrenzvereine.
Siegfried

67
Genau deshalb spreche ich davon, dass Du Dich hier aufspielst.Pieter Fox hat geschrieben:Und Du meinst ich spiele mich aufgrund dessen auf? Liege sowas von daneben? Soll mich schämen? Kann die Thematik nicht beurteilen?
Ich glaub es hackt? Was fällt Dir ein runnigdodo! Du solltest Dich schämen....für soviel Unverschämtheit und Dummheit,gepaart mit Ingnoranz und Einfallslosigkeit.Das widert mich einfach nur an.
[...]
Erschwerend kommt hinzu das viele der Diskussion nicht folgen können,mißverstehen,
(jüngstes Beispiel)
und ich mich beim erklären eines Mißverständnisses als Gipfel der Dreistigkeit und Dummheit sogar als Lügner verunglimpfen lassen muß.
Du hast ganz offensichtlich keine Ahnung über die Verhältnisse im Laufsport und glaubst die aus dem Dir bekannten Fußball übertragen zu können, was einfach falsch ist. Das aber mit Verve. Inhaltlich falsch und formal daneben. Inbesondere und da liegst Du meilenweit daneben, werden Startgelder oft übernommen.
Schau Dir die aktuelle Umfrage @topic an und wenn Du Anstand im Leib hast, entschuldigst Du Dich für dein dreistes Verhalten.


Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
69
Das sehe ich ganz eindeutig nicht so!_tom888 hat geschrieben:Dies ist die Top Antwort!![]()
Siegfrieds Beiträg enthält zwar einige wichtige allgemeingültige(!!!) Punkte, geht aber in meinen Augen vollkommen an der Situation des Thread-Erstellers vorbei. Das ist mir viel zu allgemein und vom Grundton her auch zu angreifend geschrieben.
Nur weil hier jemand von einer Zielzeit spricht, heisst das nicht, dass diese völlig aus der Luft gegriffen und unrealistisch ist. Ich entnehme dem Profil, dass die aktuelle HM Bestzeit bei 1:28 steht. Da ist die im Eingangsposting erwähnte 1:25 nicht weit weg. Ausserdem ging es ja um zusätzliche Motivation indem er an Bestenlisten ablesen kann wo er insgesamt steht.
Der Threadersteller ist auch nicht in einen Verein gekommen um zu nehmen, nehmen, nehmen. Wer genau gelesen hat muss anerkennen, dass er bis dato gegeben, gegeben und nochmal gegeben hat. Der Gedanke um eventuelle finanzielle Unterstützung ist daher absolut nicht abwegig. Die Umfrage zeigt zudem, dass viele Vereine ja alle ihre Mitglieder bis zu einer finanziellen Obergrenze unterstützen.
Mein Problem mit vielen Antworten: Viele scheinen hier in ihen Vereinen schon viele Abzocker erlebt zu haben und reagieren entsprechend allergisch darauf.Dies ist legitim und verständlich. Das ist aber kein Grund dies an jemandem auszulassen auf den es nicht zutrifft. Hier wird mir viel zu allgemein (teilweise von oben herab) geurteilt ohne auf den tatsächlichen Sachverhalt einzugehen.
Man hätte auch ganz normal sagen können, dass einen finazielle Unterstützung wohl nicht möglich sein wird da:
- viele Vereine beschränkte finanzielle Mittel haben
- viele Vereine über Läufer verfügen, die noch besser Läufer haben und diese finanzielle unterstützen
- die direkte Anfrage nach finazieller Unterstützung oftmals sehr kritisch gesehen wird.
Stattdessen lese ich hier etwas von "Messer aufgehen im Sack", "Unrealistischen Zielzeiten", "Söldnertum", "Der Unterstellung nur nehmen zu wollen" Das finde ich nicht in Ordnung.
DER TON MACHT DIE MUSIK.


71
Hier geht’s ja heiß her. Ich wollte mich dazu auch äußern, war aber bis jetzt nur begrenzt internet-fähig. Einige im Forum werden wissen, dass ich selbst aktiver Läufer im Verein bin. Zusätzlich habe ich vor über einem Jahr die Abteilungsleitung der Leichtathletikabteilung übernommen, weiß also, wovon ich spreche.
M. E. wird die Diskussion zu emotional und auch zu moralisch geführt. Dadurch wird manches vernebelt, und die Wahrheit liegt eher ein Stück in der Mitte.
Zunächst mal:
Mein eigener sowie sämtliche Vereine mit Leichtathletikbetrieb, die ich kenne, übernehmen Startgelder!
Hier kann ich DerC nur uneingeschränkt bestätigen. Die Regelungen sind, wie schon häufiger angemerkt, unterschiedlich, aber in irgendeiner Form gibt’s Geld dafür. Das ist auch logisch, denn die Vereine haben Einnahmen, u. a. durch die Mitgliedsbeiträge, und die werden für die Vereinszwecke auch wieder ausgegeben.
Im eigenen Verein übernehmen wir Startgebühren für Meisterschaften. Über die Teilnahme daran entscheidet der Sportwart. (Ein Kriterium ist die Erfolgsaussicht.) Darüber hinaus gibt es 8 regionale Volksläufe, deren Startgebühren erstattet werden. Ziel dabei ist ganz klar, dass möglichst viele sich beteiligen, völlig unabhängig von irgendwelchen Leistungen, um das Gemeinschaftserlebnis zu fördern.
Um da mal eine Größenordnung zu nennen: In diesem Jahr habe ich vom Gesamtbudget der Leichtathletikabteilung ca. 15% für Startgebühren geplant. Der größte Budgetbrocken sind übrigens die Honorare für die Übungsleiter.
Und nun komme ich zu einem Aspekt, den auch die „Befürworter“ komplett außer acht lassen:
Sämtliche Ausgaben werden für Zwecke der Leichtathletik getätigt!
Egal, ob es sich um Startgelder, Übungsleiter oder auch Vereinstrikots, gesellige Veranstaltungen (natürlich werden auch die ganz bewusst gefördert) handelt: alles dient – direkt oder indirekt - der Förderung der Leichtathletik.
Kämen z. B. 2 Mitglieder an und wollten, sagen wir mal, Geld haben für z. B. Schwimmen oder Free Climbing, dann gäbe es dafür keinen Cent. Denn das ist nicht das Betätigungsfeld der Leichtathletik. Dabei ist es völlig egal, welche Leistungen diese Mitglieder auf diesem Feld erbringen oder erbringen wollen, und es ist ebenso völlig egal, wie sie sich im Verein engagiert haben. Es gibt bei uns ebenfalls einige Mitglieder, die mit ihrer unentgeltlichen Arbeit für die Abteilung das Vereinsleben oder sportliche Erfolge erst möglich machen. Dennoch käme keiner auf die Idee, im oben genannten Beispiel die Abteilungsgelder für Schwimmen oder Free Climbing auszugeben.
Warum ich das anführe?
Nun, in keinem der Beiträge des Threaderstellers finde ich einen Hinweis darauf, um was für einen Verein es sich handelt, d. h. mit welchen Sportarten er sich beschäftigt, genauer: ob es weitere Sportarten außer Fußball gibt. Wenn es, was ich meine, zwischen den Zeilen herauszulesen, ein „reiner Fußballverein“ ist oder ein Verein ohne eigene Leichtathletikabteilung oder zumindest einen Laufbereich, dann halte ich es für völlig normal, dass der Vorstand keine Gelder fürs Laufen ausgibt. Warum sollte er? Da kann und muss man den gleichen Maßstab anlegen, wie ich es im Bereich der Leichtathletik tue. Sämtliche mir bekannten Verantwortlichen anderer Vereine verfahren mit ihren Geldern ebenso: Sie werden für die Sportart ausgegeben, die der Verein bzw. die Abteilung betreibt.
Um noch mal kurz auf die Beispiele Schwimmen und Free Climbing zurück zu kommen. Falls ein Abteilungsmitglied mit einem solchen Ansinnen an mich heranträte, würde ich ihn im Fall Schwimmen auf die Schwimmabteilung, die es in unserem Verein ebenfalls gibt, verweisen. Dies nicht, weil er dort mit großartiger Unterstützung zu rechnen hätte, aber weil er dort sportliche Anbindung und Unterstützung erführe.
Im Fall Free Climbing würde ich ihn fragen, ob er nicht Gleichgesonnene kenne, und ihm ggfs. nahelegen, doch eine Free-Climbing-Abteilung im Verein aufzubauen. Genau so sind nämlich die Abteilungen des Vereins, insbesondere diejenigen jüngeren Datums, entstanden. Ob das dann irgendwann mal eine finanzielle Auswirkung für ihn hätte, wäre dabei erstmal unerheblich.
Bernd
M. E. wird die Diskussion zu emotional und auch zu moralisch geführt. Dadurch wird manches vernebelt, und die Wahrheit liegt eher ein Stück in der Mitte.
Zunächst mal:
Mein eigener sowie sämtliche Vereine mit Leichtathletikbetrieb, die ich kenne, übernehmen Startgelder!
Hier kann ich DerC nur uneingeschränkt bestätigen. Die Regelungen sind, wie schon häufiger angemerkt, unterschiedlich, aber in irgendeiner Form gibt’s Geld dafür. Das ist auch logisch, denn die Vereine haben Einnahmen, u. a. durch die Mitgliedsbeiträge, und die werden für die Vereinszwecke auch wieder ausgegeben.
Im eigenen Verein übernehmen wir Startgebühren für Meisterschaften. Über die Teilnahme daran entscheidet der Sportwart. (Ein Kriterium ist die Erfolgsaussicht.) Darüber hinaus gibt es 8 regionale Volksläufe, deren Startgebühren erstattet werden. Ziel dabei ist ganz klar, dass möglichst viele sich beteiligen, völlig unabhängig von irgendwelchen Leistungen, um das Gemeinschaftserlebnis zu fördern.
Um da mal eine Größenordnung zu nennen: In diesem Jahr habe ich vom Gesamtbudget der Leichtathletikabteilung ca. 15% für Startgebühren geplant. Der größte Budgetbrocken sind übrigens die Honorare für die Übungsleiter.
Und nun komme ich zu einem Aspekt, den auch die „Befürworter“ komplett außer acht lassen:
Sämtliche Ausgaben werden für Zwecke der Leichtathletik getätigt!
Egal, ob es sich um Startgelder, Übungsleiter oder auch Vereinstrikots, gesellige Veranstaltungen (natürlich werden auch die ganz bewusst gefördert) handelt: alles dient – direkt oder indirekt - der Förderung der Leichtathletik.
Kämen z. B. 2 Mitglieder an und wollten, sagen wir mal, Geld haben für z. B. Schwimmen oder Free Climbing, dann gäbe es dafür keinen Cent. Denn das ist nicht das Betätigungsfeld der Leichtathletik. Dabei ist es völlig egal, welche Leistungen diese Mitglieder auf diesem Feld erbringen oder erbringen wollen, und es ist ebenso völlig egal, wie sie sich im Verein engagiert haben. Es gibt bei uns ebenfalls einige Mitglieder, die mit ihrer unentgeltlichen Arbeit für die Abteilung das Vereinsleben oder sportliche Erfolge erst möglich machen. Dennoch käme keiner auf die Idee, im oben genannten Beispiel die Abteilungsgelder für Schwimmen oder Free Climbing auszugeben.
Warum ich das anführe?
Nun, in keinem der Beiträge des Threaderstellers finde ich einen Hinweis darauf, um was für einen Verein es sich handelt, d. h. mit welchen Sportarten er sich beschäftigt, genauer: ob es weitere Sportarten außer Fußball gibt. Wenn es, was ich meine, zwischen den Zeilen herauszulesen, ein „reiner Fußballverein“ ist oder ein Verein ohne eigene Leichtathletikabteilung oder zumindest einen Laufbereich, dann halte ich es für völlig normal, dass der Vorstand keine Gelder fürs Laufen ausgibt. Warum sollte er? Da kann und muss man den gleichen Maßstab anlegen, wie ich es im Bereich der Leichtathletik tue. Sämtliche mir bekannten Verantwortlichen anderer Vereine verfahren mit ihren Geldern ebenso: Sie werden für die Sportart ausgegeben, die der Verein bzw. die Abteilung betreibt.
Um noch mal kurz auf die Beispiele Schwimmen und Free Climbing zurück zu kommen. Falls ein Abteilungsmitglied mit einem solchen Ansinnen an mich heranträte, würde ich ihn im Fall Schwimmen auf die Schwimmabteilung, die es in unserem Verein ebenfalls gibt, verweisen. Dies nicht, weil er dort mit großartiger Unterstützung zu rechnen hätte, aber weil er dort sportliche Anbindung und Unterstützung erführe.
Im Fall Free Climbing würde ich ihn fragen, ob er nicht Gleichgesonnene kenne, und ihm ggfs. nahelegen, doch eine Free-Climbing-Abteilung im Verein aufzubauen. Genau so sind nämlich die Abteilungen des Vereins, insbesondere diejenigen jüngeren Datums, entstanden. Ob das dann irgendwann mal eine finanzielle Auswirkung für ihn hätte, wäre dabei erstmal unerheblich.
Bernd
72
Klar, kann man auch so schreiben - aber das liest sich eher wie eine Bedienungsanleitung. Und was hast Du gegen unrealistische Zielzeiten? Da ist doch nichts beleidigendes dabei. Und von 1:28 auf Halbmarathon bis Sub 3 auf die doppelte Distanz ist noch ein Riesensprung. Ausserdem kamen viele Punkte erst sehr viel später im Rahmen der Diskussion dazu.mistajericho hat geschrieben: - viele Vereine beschränkte finanzielle Mittel haben
- viele Vereine über Läufer verfügen, die noch besser Läufer haben und diese finanzielle unterstützen
- die direkte Anfrage nach finazieller Unterstützung oftmals sehr kritisch gesehen wird.
Stattdessen lese ich hier etwas von "Messer aufgehen im Sack", "Unrealistischen Zielzeiten", "Söldnertum", "Der Unterstellung nur nehmen zu wollen" Das finde ich nicht in Ordnung.
73
Also:
Nach Besprechung durch meinen Vereinsausschuss (Verein in einem 2000-Seelen-Dorf) wurde festgelegt:
Mein Verein hat keine eigene Laufabteilung, daher werden Einzelstarts nicht bezuschusst, da diese eher privaten Charakter haben. Hingegen z. B. Staffelläufe (in Regensburger Gegend gibts z. B. Landkreisstaffellauf, Duathlonstaffel etc.) schon.
Dafür bekomme ich eine eigene (beflockte) Vereins-Laufbekleidung inkl. neuem Trainingszug, das taugt mir sehr.
Ansprechende Leistungen (auch wenn diese in Spezialisten-Dimensionen gesehen natürlich nur Kreisliga-Niveau haben) würden dann auch auf einer Saisonabschlussfeier, in welcher Form auch immer, honoriert.
Für alle "Fürsprecher", vielen Dank für hilfreiche Beiträge.
Für die "Lautsprecher", die aus einem 5-Sätze-Erst-Thread teilweise ziemlich exklusive eigenwillige Interpretationen zusammenkleisterten, vielen Dank für die Extramotivation:
Das erste Ziel 2012: 01:25 im HM, habe ich heute beim ersten Saisonstart, im kalten Regen, erreicht:
http://www.abavent.com/abavent2/ergebni ... Splits.pdf
(Platz 2)
Wer möchte gegen die genannte Zielerreichung sub 03:00 auf der Marathonstrecke im Jahr 2013 wetten?
Nach Besprechung durch meinen Vereinsausschuss (Verein in einem 2000-Seelen-Dorf) wurde festgelegt:
Mein Verein hat keine eigene Laufabteilung, daher werden Einzelstarts nicht bezuschusst, da diese eher privaten Charakter haben. Hingegen z. B. Staffelläufe (in Regensburger Gegend gibts z. B. Landkreisstaffellauf, Duathlonstaffel etc.) schon.
Dafür bekomme ich eine eigene (beflockte) Vereins-Laufbekleidung inkl. neuem Trainingszug, das taugt mir sehr.

Ansprechende Leistungen (auch wenn diese in Spezialisten-Dimensionen gesehen natürlich nur Kreisliga-Niveau haben) würden dann auch auf einer Saisonabschlussfeier, in welcher Form auch immer, honoriert.
Für alle "Fürsprecher", vielen Dank für hilfreiche Beiträge.
Für die "Lautsprecher", die aus einem 5-Sätze-Erst-Thread teilweise ziemlich exklusive eigenwillige Interpretationen zusammenkleisterten, vielen Dank für die Extramotivation:
Das erste Ziel 2012: 01:25 im HM, habe ich heute beim ersten Saisonstart, im kalten Regen, erreicht:
http://www.abavent.com/abavent2/ergebni ... Splits.pdf
(Platz 2)
Wer möchte gegen die genannte Zielerreichung sub 03:00 auf der Marathonstrecke im Jahr 2013 wetten?
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
74
Ich wette sicher nicht dagegen, weil ich selbst mit ner 1:25 im HM drei Wochen vorm Marathon die sub 3 geschafft habe. Übrigens auch nach "Karriereende" im Fußball durch Kreuzbandriss ;) Ach noch was: von 1:28 im HM auf sub 3 im M is kein "Riesensprung" - ich hab dafür n halbes Jahr gebraucht. Von daher: Hau rein! Wenns allerdings dein erster Marathon ist (hab nich alles hier gelesen), musst du noch ein bisschen was draufpacken - der Sprung wäre also zumindest nicht unerheblich ;). Aber bis nächstes Jahr durchaus machbar.
75
danke McAwesome (& Glückwunsch).
Will ja eigentlich keinen kalten Kaffee aufwärmen, aber heute wurde es schon eine 01:23 im Halbmarathon (Platz 10)
http://kissingermarathon.de/app/downloa ... e+2012.pdf
Evtl. folgt heuer noch Marathon-Debüt, sicherlich keine sub 03:00, nächstes Update folgt dann 2013. Ciao
Will ja eigentlich keinen kalten Kaffee aufwärmen, aber heute wurde es schon eine 01:23 im Halbmarathon (Platz 10)
http://kissingermarathon.de/app/downloa ... e+2012.pdf
Evtl. folgt heuer noch Marathon-Debüt, sicherlich keine sub 03:00, nächstes Update folgt dann 2013. Ciao
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
76
Sauber!bobb77 hat geschrieben:danke McAwesome (& Glückwunsch).
Will ja eigentlich keinen kalten Kaffee aufwärmen, aber heute wurde es schon eine 01:23 im Halbmarathon (Platz 10)
http://kissingermarathon.de/app/downloa ... e+2012.pdf
77
bobb77 hat geschrieben:danke McAwesome (& Glückwunsch).
Will ja eigentlich keinen kalten Kaffee aufwärmen, aber heute wurde es schon eine 01:23 im Halbmarathon (Platz 10)

Schöne Leistungsentwicklung!
Aber hallo! Mit 1:23 bist Du da ein heisser Kandidat für!bobb77 hat geschrieben:Evtl. folgt heuer noch Marathon-Debüt, sicherlich keine sub 03:00, nächstes Update folgt dann 2013.


Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
79
danke McAwesome & runningdodo,
wurde eine 03:03:03 heut in München.
Sub 3 ist aber ja erst für 2013 ausgegeben.
Paar kleine "taktische" Anfängerfehler gemacht.
- zu weit hinten am Startblock eingereiht, (da ja Deutsche Meisterschaften stattfanden, wollte ich kein Hindernis sein), führte aber dann selbst zu anstrengendem Überholen von langsameren Vorderleuten
- der Pacemaker für 3:00 war trotzdem fast immer in Sichtweite, hab dann wohl ab KM 28, da ich mich hier noch tiptop fühlte, wohl viel zu schnell versucht heranzulaufen, was ich auf den letzten 8 KM brutal büßen musste, luftmäßig gings, nur meine Beine wollten einfach nicht mehr, wusste gar nicht dass man seine Oberschenkel so "blau" laufen kann...schade, waren optimale Bedingungen.
Marathon ist aber irgendwie nicht mein Ding. Finde das ist eine zu hohe, ungesunde Belastung für den Körper. Halbmarathon bleibt wohl mein Favorit. Nun erst mal Pause. "Schaun mer mal" für 2013...
wurde eine 03:03:03 heut in München.
Sub 3 ist aber ja erst für 2013 ausgegeben.
Paar kleine "taktische" Anfängerfehler gemacht.
- zu weit hinten am Startblock eingereiht, (da ja Deutsche Meisterschaften stattfanden, wollte ich kein Hindernis sein), führte aber dann selbst zu anstrengendem Überholen von langsameren Vorderleuten
- der Pacemaker für 3:00 war trotzdem fast immer in Sichtweite, hab dann wohl ab KM 28, da ich mich hier noch tiptop fühlte, wohl viel zu schnell versucht heranzulaufen, was ich auf den letzten 8 KM brutal büßen musste, luftmäßig gings, nur meine Beine wollten einfach nicht mehr, wusste gar nicht dass man seine Oberschenkel so "blau" laufen kann...schade, waren optimale Bedingungen.
Marathon ist aber irgendwie nicht mein Ding. Finde das ist eine zu hohe, ungesunde Belastung für den Körper. Halbmarathon bleibt wohl mein Favorit. Nun erst mal Pause. "Schaun mer mal" für 2013...
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de