Freudenbergläufer hat geschrieben:Trotzdem besitze ich als zufriedener Absolvent eines 5km-Laufs die Dreistigkeit, mich selbst als Läufer zu bezeichnen. Ganz einfach, weil ich gelaufen bin und dabei eine sportliche Ambition hatte, ja sogar eine Wettkampfambition.
Es kann durchaus sein, dass du ein Läufer bist. Wer ehrlich zu sich selbst sein kann, weiss, ob er ein Läufer ist. Wenn ich neben dir gelaufen wäre, könnte ich das auch ganz sicher sagen.
Ich habe mal einen Fori bei seinem iirc zweiten 5k Lauf gepact. Er war da auch noch nicht sehr schnell (glaube 22:XX), aber dennoch ganz klar ein Läufer.
Freudenbergläufer hat geschrieben:
Ich benutze auch für Lionel Messi und für die Kreisliga-C-Helden ketzerischerweise jeweils den Begriff Fußballer.
Und das zu recht. Denn wie Corriere richtig anmerkt:
corriere hat geschrieben:
Da wird es als völlig natürlich akzeptiert, dass jeder alles gibt und man SELBSTVERSTÄNDLICH (auch in der Kreisliga C) nicht lächelt und ins Publikum winkt, wenn man dem Ball hinterherrennt.
Ist der Unterschied in der Einstellung zwischen Messi und der Kreisliga C im Schnitt geringer als zwischen Läufern und Joggern.
Günther Hetzer hat geschrieben:die selektion in "jogger" und "läufer" ist doch überheblicher blödsinn. allenfalls gibt es eben schnelles und langsames laufen.
Nö. Die Unterscheidung ist sehr sinnvoll, weil die beiden Wörter eben unterschiedliche Bedeutungen haben. In englischsprachigen Trainingsplänen steht z. b. für manche Pausen: "jog recovery". Da würde nie "run recovery" stehen, denn das ist nicht gemeint.
Mit Wertungen hat das erst einmal nichts zu tun.
runningdodo hat geschrieben:
Jogging macht man nicht um Bestzeiten und Platzierungen willen.
Doch. Aber nur in Pausen, im Aufwärmen, Cooldown oder als Crosstraining.
corriere hat geschrieben:
Du hast mit allem vollkommen Recht!

Was den Fußball betrifft: da gibt es einen großen Unterschied. Es liegt in der Natur der Sache, dass Fußball immer mit einer bestimmten Zielstrebigkeit ausgeführt wird. Nämlich: Man will Tore schießen, gewinnen...
Genau das ist es. Und im Fußball kommt auch niemand auf die Idee, dass man am Anfang immer alles ganz langsam machen müsse. Das ist eine Idee, die für Läufer auch Quatsch ist. Das ist eine Jogger-Idee.
corriere hat geschrieben:
Fitness-Stabhochspringen
Bei einem Jedermannszehnkampf sagte mir der Riegenführer: Was wir hier mit den Anfängern machen, ist so etwas wie Grachtenspringen. (Bei 1,40 m Höhe mit einer Schnur statt einer Latte beginnen). Stabhochspringen ist was anderes.
Man kann für jede Disziplin sinnvolle Unterscheidungen treffen. Ich würde auch nicht behaupten, dass ich ein Stabhochspringer bin, auch wenn ich schon über mehr als Gummischnüre gesprungen bin.
runningdodo hat geschrieben:
Ich unterstelle mal, dass die allermeisten 2h-HM-Leute, die nicht unter die Greifschen Entschuldigungen fallen, einfach zu bequem sind, qualitativ fordernd zu trainieren.
Natürlich. 2h ist kein sinnvolles Ziel für einen gesunden, nicht stark übergewichtigen jungen Mann, der ernsthaft trainieren will.
Gruß
C