Banner

Schienbeinkantensyndrom?!

Schienbeinkantensyndrom?!

1
Hallo zusammen,

ich laufe schon recht lange, allerdings über 4-5 Jahre täglich immer nur Strecken von 4-5km. Das diente eher der Fitness als es richtung Langstreckenlauf ging. Ende letzten Jahres habe ich dann angefangen längere Strecken zu laufen. Habe auch versucht mich so gut wie möglich vorzubereiten mit Dehnen, Lauf-ABC etc. Da ich grundlegend Probleme mit meinem rechten Knie habe, habe ich auch eine profesionelle Laufanalyse machen lassen. Dennoch kann ich mit Neutralschuhen laufen. Bei der Vorbereitung (immer Asphalt) auf einen 19km Lauf waren die Knieschmerzen dann mit einem mal eher hintergründig, da im linken Schienbein Schmerzen auftraten.

Nach dem Lauf habe ich eher auf Schonung gesetzt und bin je nach Schmerz immer nur kleinere Strecken gelaufen. Da die Schmerzen auch 2 Monate nach dem Lauf noch existend waren, ging ich zum Arzt. Zunächst Röntgen, hier wurde eine verdickung der Schienbeivorderkante ermittelt, aber sonst nichts. Also MRT, auch hier hat sich die Verdickung gezeigt, jedoch keine Stressfraktur oder eine Entzündung. Mein Orthopäde meinte das hier kein akutes Problem vorliegt und bot mir eine kurzzeitige Therapie mit Calcitonin an. Jetzt, rund 3 Monate nach dem Lauf, sind die Schmerzen beim normalen gehen und Treppensteigen vollkommen weg. Also heb ich es mal gewagt und bin in die Laufschuhe gestiegen und bin eine kleine Runde gelaufen (3km). Am nächsten Tag sofort wieder Schmerzen am Schienbein!

Der Schmerz, aktuell wie vor Monaten, ist ein punktueller Schmerz an der Schienbeinvorderseite etwa in der Mitte. Die Stelle äußerlich eher unauffällig und auch nicht sonderlich gewschwollen. Tastet man sich aber vor, finde ich einen Punkt der extrem schmerzt.

Hat jemand ein paar Tipps für mich wie ich jetzt am besten weiter vorgehe?

Gruß
Milenio

2
Milenio2012 hat geschrieben:punktueller Schmerz an der Schienbeinvorderseite etwa in der Mitte. Die Stelle äußerlich eher unauffällig und auch nicht sonderlich gewschwollen. Tastet man sich aber vor, finde ich einen Punkt der extrem schmerzt.
Hallo Milenio,

Deine oben zitierte Beschreibung bringt mich auf die Akupunktur. Bei Deinen Symptomen genauer auf den Magenmeridian (siehe Akupunktur, Akupunkturpunkte, Massage, Akupressur, TCM, Shiatsu, Physiotherapie, Tuina für Heilpraktiker, Ärzte, interessierte Laien). Befindet sich Dein Punkt unter den markierten? Was noch dafür sprechen würde, ist das Du nach Calcitonin keine Beschwerden mehr hattest. Calcitonin wirkt u.a. auch auf die Enzymausschüttung im Magen.
Gib' bitte noch ein paar Infos, ob es woanders auch noch bei Dir klemmt.
Liebe Grüße
Anahata
Fit wie ein alter Turnschuh:peinlich:

3
Ich fahre da eher den naturwissenschaftlichen Ansatz ... in dem Falle heißt das "Ursachenforschung". Liegt ein funktionelles Defizit vor (wenngleich auch rein durch den Schmerz "antrainiert"), so wirds schwer, das von alleine wieder loszuwerden. Die wirkungsvollste Therapie ist dann nach Erkennen der jeweiligen Schwerpunkte im funktionellen Training dann die Physiotherapie + Trainingspause + sinnvoller Trainingseinstieg. Bei den Shin Splints läufts meistens auf eine Überlastung des M. tibialis posterior oder M. flexor hallucis heraus - und das muss demzufolge "wegtrainiert" werden :)
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“