Banner

Pi - Pa - Patella ... so'n Mist...

Pi - Pa - Patella ... so'n Mist...

1
Hallo in die Runde,

mein Ziel:
Ich sammel nun alles, was ich meiner Patella Sehne gutes tun kann.

Was mache ich:
1. Nehme Diclorfenac (... nicht mehr lange)
2. Eisabreibungen (1 bis 2 mal am Tag)
3. Trainingspause (seit einer Woche kein Laufen mehr :-( )
4. Krankengymnastik
5. Dehnübungen

Was ich jetzt noch tue:
In der kommenden Woche gehe ich zu einer Laufanalyse (ab Hüfte abwärts) und schaue mir mal an,
ob es da "Problemfelder" gibt. Bin mal gespannt.
Mit den Ergebnissen geht es dann mal zum Schuhverkäufer und dann werde ich mal nach neuen
Schuhen ausschau halten (müssen).

Am Donnerstag habe ich natürlich, beflügelt vom schönen Wetter, rund 7 km lockers *Nordic Walking* gemacht,
ging auch Problemlos.

Mein Hauptproblem ist eigentlich folgendes:
Ich kann nicht mehr 30 Minuten am Stück Auto fahren. Meine Sehne macht mich verrückt und tut wahnsinnig weh: Anhalten, aussteigen, Bein strecken und dehnen ... auf zur nächsten halben Stunde.

Aber was kann ich noch machen?

Wer hat noch Tipps und Tricks für meine Patella-Sehne?

Danke und Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg

2
Man soll sich ja nicht selber zitieren, aber:

Das klingt schon sehr nach PPS. Autofahren und Kino war für mich auch immer eine Qual..

Vielleicht hilft dir der folgende Text aus einem anderen Faden ja weiter....


""Mein Orthopäde war so cool, zuzugeben, dass es bisher noch nicht vollends geklärt ist, woher die Schmerzen kommen. Rechne ich ihm hoch an. Von Hyaluronsäureinjektionen bis Stoßwellentherapie wird hier alles versucht, aber nichts hilft wirklich gesichert.

Mit diesen Bandagen wird versucht, die Kniescheibe in der optimalen Position zu halten. Es gibt den Ansatz, dass eine Dysbalance zwischen Sehne und Muskel besteht(Achtung, wird oft falscherweise als Dysbalance der vorderen und hinteren Oberschenkelmuskulatur beschrieben). Dadurch, wenn die Patellarsehne zu lang(im Verhältnis) ist, und der Oberschenkelmuskel(Quad etc...)verkürzt ist, ist die Kniescheibe quasi in der falschen Position, leicht nach oben verschoben, und somit auch bereits in einem falschen Winkel. Durch diesen Winkel steht nun die "Patellarspitze" heraus(bei angewinkeltem Bein), das ist die Stelle am unteren Ende der Kniescheibe, die dir wahrscheinlich sehr weh tut, insbesondere wenn du draufdrückst. Dort, meist in der Mitte, befindet sich ein gereiztes und bereits zerstörtes Areal der Sehne, welches der Körper zwar ständig repariert, was hier aber nur sehr langsam von Statten geht. Dieses Areal wird aufgrund der Fehlstellung am meisten belastet, soweit die Theorie.

Diese Theorie deckt sich teilweise mit meinen eigenen Beobachtungen. Hohe Belastung bei stark angewinkeltem Bein sollte unbedingt vermieden werden, und da ist ja auch der Winkel der Kniescheibe zum Schienbein am größten.

Fazit: Ein PSS scheint nichts zu sein, das mit einer Pille bekämpft werden kann, man muss seine Gewohnheiten umstellen. Mir z.B. hat es sehr geholfen, aus Mittel- Vorderfußlaufen umzustellen, da dadurch der Stoß auf das Knie bei jedem Schritt durch das Sprunggelenk abgemildert wird. Aber auch hier scheiden sich die Geister, vielleicht bilde ich mir das ja nur ein, man muss das fürsich selber rausfinden... ""


Insgesamt ist es m.E. am wichtigsten, das Knie einmal vollständig ausheilen zu lassen, deine Sportpause sollte also länger sein. Und dann wie beschrieben wieder langsam anfangen....
Gruß
pop
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“