Banner

Laufkultur USA / China

Laufkultur USA / China

1
Hallo zusammen,

so wie es momentan aussieht, bietet sich mir demnächst die Möglichkeit 1-2 Jahre ins Ausland (Kentucky, USA oder Peking, China) zu gehen und dort für meine Firma zu arbeiten.

Mich würde mal im speziellen interessieren, ob jemand Erfahrung mit Lauf- und Triathlonveranstaltungen in diesen Regionen der Erde hat? Wie ist die Kultur dort diesbezüglich ausgeprägt?
Oder kennt jemand dort interessante Rennen, die es wert sind dort absolviert zu werden?

Für meine Entscheidung diesen Schritt zu wagen ist diese Frage natürlich eher irrelevant.... aber es könnte einen ganz, ganz, ganz kleinen Tick dazu beitragen eine für mich besser überlegte Entscheidung zu treffen. :-)

Viele Grüße
Rantanplan
Mein Laufblog: Auf zu neuen Heldentaten

2
Erfahrungen mit der Ausprägung habe ich nicht, aber ich habe in meinen 3 Wochen in Peking, wo ich doch recht viel in der Stadt unterwegs war, keinen bis wenig Läufer/Jogger in der Stadt gesehen. Ich weiß nicht, ob man daraus ableiten kann, dass dort nicht so recht gelaufen wird oder ob das womöglich am Sommerklima lag. Aber in Peking gibt es einen Marathon, demnach wird es auch Läufer geben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dort nur Leute aus dem Ausland starten.
Selbst an der Elite-Sportuni waren nur vereinzelt Läufer auf der Bahn anzutreffen - und dann auch nur gegen 9 Uhr, als es nur 30 Grad waren und nicht knappe 40 Grad :zwinker5:

Du wirst die richtige Entscheidung treffen - aber wenn du Interesse an einer anderen Kultur hast, dürfte klar sein, was zu präferieren ist :zwinker5:

Ich weiß, das hilft dir nicht so recht weiter, ich wollte es aber mal so kommentieren :nick:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

3
Hallo,

also in Peking habe ich noch niemanden joggen gesehen.
Das liegt zum einen wohl wie schon mein Vorredner geschrieben hat, an den Temperaturen.
Zum anderen habe ich aber auch keinen geeigneten Platz dafür gesehen.
Ausserhalb sieht das natürlich anders aus.
In einer etwas kleineren Stadt war ein 5 KM See. Dort bin ich ab und an trotz der Temperaturen gelaufen. HAbe aber nie jemand anderen gesehen. Und die Blicke der Chinesen sind einem gewiss :-)
Dafür habe ich viele Fitnessstudios gesehen, wo viel auf Bändern gelaufen wird.
Das war aber überhaupt nicht mein Fall, da stehen dann ganze Rudel und schaun sich den "Ausländer" an.

4
Hallo,

ich bin im Oktober 2011 in Beijing den Marathon gelaufen und hatte offensichtlich Glück mit dem Wetter, d.h. angenehme Temperaturen und auch vom sonst üblichen Smog waren wir nicht betroffen. Da das Klima in Beijing tendenziell im Sommer schwül-warm und im Winter trocken-kalt ist, ist regelmäßiges laufen sicher nicht so einfach wie in Deutschland.

Zum Laufen in Kentucky kann ich Dir leider nichts sagen.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

6
In Beijing gibt es schon Laeufer, nur nicht auf oeffentlichen Strassen.... sehr Selbstmord verdaechtig / gefaehrdet.
Wenn wird im Fruehjahr oder Herbst in Parkanlagen gelaufen, z.b. Chao Yang Gong Yuan Xi Lu, South Embassy Area neben Schindlers Tankstelle.
Im Sommer wegen Smog eh unmoeglich, da schlagen einem als Resident schon 2 std. strammer Fussmarsch auf die Bronchen.
Nicht umsonst tragen im Hochsommer viele Chinesen dann einen Mundschutz. Daher laufen die eben viel Indoor im Gym.
Nette Laeufe gibt es schon, Anfang des Jahres und im Sep. Great Wall M, Oktober Beijing M etc.
Fuer schmales Geld kann man auch mal fix nach Seoul zum M fliegen etc.

Man triffst sich vllt. mal im SanLiTun oder andern Orts, danach kannste den Sonntag eh vergessen *oergx*
Wenn Beijing unbedingt vormerken, mit dem Zug hoch nach Tibet (Zusatzvisum) und zurueck mit dem Flieger.

Nachtrag:
Blub stimmt nicht, meine Kollegen waren erst vor 3 Wochen mit eingeflogener Familie oben :zwinker2:

7
amplitude hat geschrieben:Blub stimmt nicht, meine Kollegen waren erst vor 3 Wochen mit eingeflogener Familie oben :zwinker2:
Das kann sein, dass die einfliegen konnten, weil die Lage in letzter Zeit relativ entspannt war. Aber die Chinesen ändern diese Situation willkürlich und dann ist Tibet dicht. Aktuell scheint es wieder mal so zu sein. Es gibt auch für Reiseveranstalter, die Touren nach Tibet anbieten, keine Garantie, dass sie zu ihrem geplanten Reisezeitraum diese Reise anbieten können. Buchen ist da immer mit Risiko verbunden!
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

8
Ich würd mal behaupten wenn du den Fokus aufs Laufen legst solltest du in die USA gehen. Die Laufkultur ist dort ähnlich wie hier. Die Leute Laufen um abzunehmen oder sich zu entspannen und die ambitionierteren nehmen auch an Wettkämpfen teil.
Laufstrecken gibs es in der Stadt in den Pärken und auf dem Land findet man sicher auch überall was.

Wenn die die allgemeine Erfahrung wichtiger ist, würd ich wohl eher nach China denn Amiland ist zwar teilweise schon etwas strange, im Endeffekt dann aber auch nicht so viel anders wie hier. In China erlebst du vermutlich mehr, auch wenn du vielleicht das Laufen ev. etwas zurückstecken musst.

10
martin_h hat geschrieben:Aber in Peking gibt es einen Marathon, demnach wird es auch Läufer geben, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass dort nur Leute aus dem Ausland starten.
In Bukarest gibts auch nen Marathon, aber da sieht man wirklich so gut wie nie Läufer - das muss als nichts heißen.

Ich persönlich würde nicht nach Peking, habe ein Problem mit der Wir-kopieren-alles-und-quälen-Tiere-Mentalität. Will jetzt keine Diskussion anstoßen, aber ich komme nicht damit klar und würde eindeutig die USA bevorzugen! Wie die Vorredner schon meinten wirst Du da vermutlich auch *eher* läuferisch klarkommen als in Peking.

Keks

11
Keks2010! hat geschrieben:In Bukarest gibts auch nen Marathon, aber da sieht man wirklich so gut wie nie Läufer - das muss als nichts heißen.
Nein, muss es nicht. Ich sagte ja auch, dass ich es nicht weiß, aber man deuten könnte, was ich (und andere) mit eigenen Augen gesehen haben.
Ich persönlich würde nicht nach Peking, habe ein Problem mit der Wir-kopieren-alles-und-quälen-Tiere-Mentalität. [...] und würde eindeutig die USA bevorzugen!
Probleme mit der "Tiere quälen-Mentalität" und dann in die USA? Grüße an die im Westen entstandene Massentierhaltung :D Da nehmen sich beide Parteien nichts. Nur werden in China andere Tiere gequält. Nämlich die, die uns in der westlichen Welt lieb sind und deshalb geht uns das näher als wenn man Schweine, Hühner und Rinder quält. Schließlich sind Hunde für uns Haustiere, das andere ist Nutzvieh. Mal ganz provokant geschrieben: letzteres darf man wohl quälen, weil man es ja am Ende isst und es vorher vollkommen egal ist, wie es gelebt hat. Tiere mit denen wir kuscheln dürfen nicht gequält werden, aber beim Rest verschließen wir die Augen. Ganz so einfach ist das also nicht zu sehen. Abgehakt. Back to topic.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

13
Hallo,

vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!

Das sind schon ein paar sehr interessante Erfahrungen. Prinzipiell spielt der Laufsport für mich keine große Rolle bei der Entscheidung, wichtig ist mir die Perspektive am Arbeitsplatz und mein privates Umfeld. Es ist halt trotzdem schön, wenn man in allen Lebensbereichen was mitnehmen kann :-)

In China verhält es sich wahrscheinlich noch eher so, dass das Laufen und Radfahren eher mir Armut verbunden werden. Wer es sich leisten kann, fährt eben Auto.

Ich bin mal gespannt, was die nächsten Tage so ergeben werden.... insgesamt stehen die Chancen seitens meines Betriebes sehr deutlich nur auf USA-Seite. China wird wohl leider maximal ein kurzer Aufenthalt.
Die extremere und daher auch interessantere Erfahrung wäre wohl allerdings China.

Viele Grüße
Rantanplan
Mein Laufblog: Auf zu neuen Heldentaten

14
Hi,
bei runningintheusa.com findest du eine sehr gute Aufstellung der Wettkämpfe, die in dem jeweiligen Bundesstaat der USA ausgetragen werden. Auch in der von dir angestrebten Region müsste so einiges dabei sein. Allerdings sind die Startgebühren für Läufe im Durchschnitt deutlich höher als in Deutschland. Da zahlst du schonmal 30 $ für einen 5 km-Lauf (inkl. Baumwollshirt), weil es oft mit einer Charityaktion verbunden ist.
Viele Grüße,
dehanauer
Über 30 Jahre laufen und immer noch nicht laufmüde :daumen:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“