Hallo zusammen,
da ich für eine zeitlang in bergigem Gebiet wohne und nur dort trainieren kann, würde ich gerne mal wissen, ob es so eine Art Richtlinie für die Pace gibt. Wenn mir laut Trainingsplan also 10km mit 5:30 angeboten werden und ich aber x Meter hoch und Y Meter runter muss auf meiner Strecke, sollte ich dann bergauf eher 6:00 oder 6:30 laufen und am Ende einen 5:50er Schnitt haben? Oder kann ich mich ganz nach Pulsbereich richten, weil ja die Anstrengung dann ähnlich ist?
Danke für Eure Meinungen!
Oli
3
Hallole,
sorry, bin jetzt zu faul zum googeln. Imm WWW gibt es aber ein paar Seiten mit Berechnungs-Ansätze die ich schon mal gelesen habe. Aber grau ist alle Theorie.
Grüssle Klaus
sorry, bin jetzt zu faul zum googeln. Imm WWW gibt es aber ein paar Seiten mit Berechnungs-Ansätze die ich schon mal gelesen habe. Aber grau ist alle Theorie.
Grüssle Klaus
2025
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm 05:45.09
16.08. 100 Meilen Berlin
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm 05:45.09
16.08. 100 Meilen Berlin
4
Ok, danke Euch.
Herr Google hat auch was ausgespuckt: Lauftraining Tools in der Übersicht, Laufdaten berechnen - lauftipps.ch Dort den Höhenmeterrechner und Leistungskilometerrechner.
Nur laufen muss man doch noch selber ;D
Herr Google hat auch was ausgespuckt: Lauftraining Tools in der Übersicht, Laufdaten berechnen - lauftipps.ch Dort den Höhenmeterrechner und Leistungskilometerrechner.
Nur laufen muss man doch noch selber ;D
5
Dann läufst du 55 Minuten lang. Natürlich kommst du im Gelände nicht so weit wie bei 55 Minuten im Flachen, aber du hast dann einen "passenden" Lauf gemacht. Von der Belastung her kannst du Gelände laufen sowieso nicht vergleichen mit flacher Straße, das entspricht eher einem Intervalltraining oder Fahrtenspiel, weil auf Steigungen geht dein Puls IMMER hoch, sogar wenn du flott gehst, dafür erholt er sich bergab wieder ein wenig.Olipool hat geschrieben:Wenn mir laut Trainingsplan also 10km mit 5:30 angeboten werden
Ich bin sehr viele Höhenmeter am Weg, das ergibt sich aus meinem Wohnort, und als Daumenregel rechne ich pro 50 durchgehende Höhenmeter 500m "flach" dazu. Also, ich brauche für 10km mit 300 Höhenmetern ca. so lange wie für 13km im Flachen (immer auf einem Rundkurs, also die 300m müssen auch wieder runter gelaufen werden). Kleinere Steigungen rechne ich da nicht dazu, erst so ab 50 Höhenmeter durchgehender Steigung.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)