Banner

Läufer pro Umwelt

51
rono hat geschrieben:Früher gab es bei Marathons an den Verpflegungs- und Wasserstellen Schwämme. Inzwischen gibt es -zumindest in Hannover- nur noch einen mit der Startnummer. Ein kleiner Beitrag zur Müllvermeidung.
Das mit dem wiederverwertbaren Schwamm hab ich schon bei mehreren Läufen erlebt, v.a. in Luxemburg. Es darf einem halt nichts ausmachen, dass vorher schon einige hundert LäuferInnen ihre schweißgetränkten Schaumstoffstücke in dem Bottich ausgespült haben. :D Immerhin habe ich noch nicht erlebt, dass das Trinkwasser aus dem gleichen Kübel geschöpft wurde ... :hihi:

52
Die Schwämme können die Veranstalter komplett stornieren. Bei Bedarf kann man sich auch einen Becher Wasser über dem Kopf ausschütten.

53
rono hat geschrieben:Die Schwämme können die Veranstalter komplett stornieren.
Sag das nicht. Meinen unbenutzten vom Düsseldorf-Marathon habe ich meiner Frau gegeben, und die hat dann hier im Bad mit Schwammtechnik eine sehr schöne bunte Wand hingezaubert. Wirklich gut, die Dinger!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

54
Siegfried hat geschrieben:Es reisst sich doch keiner darum 1000 Plastikbecher zwei mal zu spülen und abzutrocknen.
Ich meinte natürlich, dass zwei Vereine sich die Becher teilen könnten, das heißt bei dem Volkslauf im März spült der eine, bei dem im Juni der andere Verein. Wieso sollte einer da zweimal spülen? :confused: Das Teilen würde ja gerade den Preis relativieren. Das mit dem Umweltnutzen steht auf einem anderen Blatt.

Vielen Dank für Deinen Artikel Rono!! Sehr interessant! Ich werde da sicher nochmal drauf zurückkommen. Ein paar der Daten sind ja vielleicht nicht mehr ganz aktuell, vielleicht gibt es ja auch schon wieder ein paar neue Erkenntnisse.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

56
frauschmitt2004 hat geschrieben:Wieso sollte einer da zweimal spülen? :confused:
Du glaubst doch nicht das man Becher die in einem Lagerverschlag im Stadionkeller ein halbes Jahr liegen ungereinigt den Läufern unterjubeln kann. Mäuse sind da sicher noch das kleinste Problem. Und wegen 500 Euro Ersparnis macht sich kein Verein die Arbeit mit der Teilerei, da die Nutzung dann mit noch mehr Arbeit und Umstand verbunden ist. Letztlich landet man dann wieder beim Pappbecher. Ein Müllsack voll Bechern rechtfertigt die ganzen Kosten und den damit verbundenen Aufwand nicht.

57
Netter Versuch, aber der beste Beitrag wäre wohl auf große Läufe zu verzichten oder wenn man umweltbewußtsein will, nicht daran teilzunehmen.

Der Rest kommt mir eher vor, wie das schlechte Gewissen beruhigen.
Ob z.B. die Energiebilanz von Mehrwegbechern, die aufwendiger hergestellt, einigemal (wie oft dann tatsächlich?) benutzt, und nach den Hygienevorschriften entprechend gereinigt werden müssen, wirklich soviel besser ist, weiß ich nicht.
Ich bin sicher deine Schmittshörts sollen auch nur von Läufern gekauft werden, deren bisherige Funktionsshirts so verschlissen sind, dass eine Reperatur nicht mehr möglich ist.
Die Benutzung oder Ergänzung der vorhandenen Nationalmannschaftsbekleidung und der Verzicht auf die aufwändige Präsentation wären ökologische sinnvoller.


Diese etwas bösen Bemerkungen sollen keineswegs die Leute herabwürdigen, die möglichst mit den ÖPNV fahren, sich nicht jeden Saison die Laufbekleidung in den aktuellen Farben kaufen usw.
Auch ich versuche Vernunft walten zu lassen, aber ich habe eine Abwehrreflex gegen alles Missionarische.

(Deine Seite im Forum vorzustellen, ist ja eine Einladung abe skeptischer Meinungen zu äußern)
Neue Laufabenteuer im Blog

58
19joerg61 hat geschrieben: Ich bin sicher deine Schmittshörts sollen auch nur von Läufern gekauft werden, deren bisherige Funktionsshirts so verschlissen sind, dass eine Reperatur nicht mehr möglich ist.

Diese etwas bösen Bemerkungen sollen keineswegs die Leute herabwürdigen, die möglichst mit den ÖPNV fahren, sich nicht jeden Saison die Laufbekleidung in den aktuellen Farben kaufen usw.
Auch ich versuche Vernunft walten zu lassen, aber ich habe eine Abwehrreflex gegen alles Missionarische.

(Deine Seite im Forum vorzustellen, ist ja eine Einladung abe skeptischer Meinungen zu äußern)
Klar kannst Du skeptisch sein, ist ja Dein gutes Recht. Aber ich denke, Du kennst mich gut genug, um zu wissen, dass ich keineswegs missionarisch bin. Wer mag, kann das alles lesen, wer nicht mag, soll es einfach bleiben lassen. Ich behandle das Ganze auch extra nicht bei Laufen mit Frauschmitt, weil ich niemanden nerven oder missionieren will.
Und was die Schmittschörts betrifft: Ich hab nicht gesagt, dass man sich nie wieder ein neues Schört kaufen darf. Meiner Erfahrung nach werden sie auch gemocht und getragen, sind also keine kurzlebigen Fehlkäufe.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

60
ich weis nicht ... wenn ich so sehe wo du so startest. Vielleicht könntest du deine persönliche co2 Bilanz reduzieren indem du nur regionale Veranstaltungen besuchst und die auch nur per Rad oder mit Öffies.
Anderseits - ist ja ein Hobby und da redet Frau nicht über Kosten (co2). sry aber dies fällt mir dazu ein.

61
Mir ist auch noch etwas eingefallen. :D

Läufer duschen (hoffentlich) nach jedem Lauf. Die meisten benutzen Duschgel. Das bedeutet Plastikmüll en masse.
Ich bin vor einiger Zeit auf Seifenstücke umgestiegen. Dafür gönne ich mir duftende vegetarische Seife, die ist nur in Papier eingehüllt und hält ziemlich lange.

62
nora2 hat geschrieben:ich weis nicht ... wenn ich so sehe wo du so startest. Vielleicht könntest du deine persönliche co2 Bilanz reduzieren indem du nur regionale Veranstaltungen besuchst und die auch nur per Rad oder mit Öffies.
Anderseits - ist ja ein Hobby und da redet Frau nicht über Kosten (co2). sry aber dies fällt mir dazu ein.
Meinst Du mich? Ich besuche in erster Linie regionale Veranstaltungen und die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaft.
Berichte, Geschichten und Streuselkuchen: www.laufen-mit-frauschmitt.de
Laufen mit Verantwortung:
laeufer-pro-umwelt.de
Zum Hören: der Schmittcast
Frauschmitt bei bei Facebook

63
@frauschmitt: Vielen Dank für die Recherche! Ich bin nach der Lektüre eher ein Fan von Pappbechern - es sei denn, es gibt Mehrwegbecher aus einem Kunststoff, der sich auch zusammendrücken lässt, so dass das Prinzip "Schnabeltasse" funktioniert.

Was wäre eigentlich mit Mehrwegflaschen? In Luxembourg habe ich bei einem HM mal erlebt, dass das Wasser in Halbliter-Plastikflaschen ausgegeben wurde. OK, die Marke schmeckte scheußlich, die Plörre war warm und es waren Einwegflaschen, die man hinterher in die Botanik feuerte. :D Aber wenn man diese leicht behebbaren Mängel in den Griff bekäme, könnte man möglicherweise hinter den Verpflegungsstellen die Flaschen zusammenkehren und wieder abgeben ...?

64
Sorry Leute, aber ich weigere mich schlicht und einfach, ein schlechtes Gewissen wegen der paar Gebinde zu haben, die während meiner 1 oder 2 Marathons im Jahr anfallen :wink:
Heuer in Barcelona beim Marathon war das erste mal, dass es keine Becher gab, sondern Flaschenwasser (ich nehme einmal an von einem Sponsor) und der Unterschied zwischen Flasche und Becher ist einfach gewaltig. Ich HASSE Becher, egal ob Mehrweg oder Einweg. Ich bin ein durchaus umweltbewusster Mensch, auch beim Laufen - ich laufe z.B. oft in Baumwolleibchen, die ohnehin in die Wäsche müssen, statt jedes mal ein Funktionsshirt aus dem Schrank zu ziehen - aber beim Wettkampf zählt für mich schon die Funktionalität.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

65
frauschmitt2004 hat geschrieben:Meinst Du mich? Ich besuche in erster Linie regionale Veranstaltungen und die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaft.
Sehr vorbildhaft, aber hast du mal in NY gewohnt?

Nichts für ungut. :hallo:

66
nora2 hat geschrieben:Sehr vorbildhaft, aber hast du mal in NY gewohnt?

Nichts für ungut. :hallo:
Ja,

aber man koch doch weiser werden?..... :nick:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“