Banner

Plantarfascitis

51
So, es reicht. Heute morgen mit Einlagen in den S. München auf ner 8 km Runde. Gleich wieder, nun am linken Fuß eine Blase gelaufen. In allen meinen 3 Laufschuhen gab es mit den Einlagen Blasen. Auch das Nacharbeiten der Einlagen brachte nix :teufel:

Ich glaube, meine Füße wollen keine Einlagen. Habt Ihr mit Einlagen keine Probleme mit sowas?
Nun erstmal die nächsten Läufe wieder ohne. Habe keine Lust, schon wieder zum Einlagenbauer zu gehen.

DanielaN hatte doch glaub ich, auch eher nicht so gute Erfahrungen mit Einlagen, oder?

@Hennes
Wie laufen sich die gummiartigen Einlagen (Dein Link weiter vorn), die Du zurzeit hast?

Viele Grüße
Chr.

52
Ich laufe seit ca. 4 Wochen mit sensomotorischen Einlagen und bin sehr zufrieden damit. Ich trage sie tagsüber in den Alltagsschuhen und gebe sie in die Laufschuhe, wenn es ins Geläuf geht. Der Orthopädix macht in zwei Monaten wieder Tests (scheint sowas wie Kinesiologie zu sein) und füllt bzw. leert entsprechende Kammern der Einlagen oder lässt sie wie sie sind.
Ich bin überzeugt von den Einlagen - bequemer geht's nicht - und außerdem sollen damit noch Fehlhaltungen korrigiert werden.

Mein S. München ist Größe 46, die Einlagen sind Größe 43. Sie saugen sich richtig im Schuh fest, da rutscht nichts und Blasen gibt's auch nicht. Ich habe sie aber auch in der ersten Woche auf Anraten des Docs sehr vorsichtig und langsam eingelaufen.
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

53
Hey Trampler,

solche sensomotorischen Dingens hat mir der Einlagenbauer auch ans Herz gelegt. Ich solle erstmal mit den, die er mir jetzt gebaut hat laufen und wenn es besser ist, solche sensomorischen probieren. Leider funzen die, die er gebaut hat aber nicht, wie man sieht.

Klingt schon interessant. Hast Du die selber bezahlt oder zahlt das die KK? Ich habe ja jetzt leider schon mein Rezept verballert;(

Was sagt Deine Plantarsehne zu den sens. Einlagen?

Grüße
Chr.

54
Von sensomotorischen Einlagen halte ich überhaupt nichts. Ich hatte mir damals welche besorgt, weil ich die Idee der Kräftigung der Fußmuskulatur interessant fand. Die Konsequenz war, dass sich beide Plantarsehnen richtig heftig entzündet hatten. Ich hab sie dann sofort in den Laden zurück gebracht und trage mittlerweile überhaupt keine Einlagen mehr, weil ich denke dass die in den allermeisten Fällen sowieso völlig überflüssig sind.
Ich habe in der Zwischenzeit auch mit drei Orthopäden geredet und diese meinten, dass diese sensomotorischen Einlagen in den günstigstren Fällen keine Veränderung bewirken, in der Regel aber bei fast allen Patienten Beschwerden hervorrufen und sie prinzipiell von diesen abraten.

56
Hallo Grishan,

ich denke bei mir war es einfach die Tatsache, dass ich den ursächlichen Faktor (also die Einlagen) beseitigen konnte. Ich hatte zwar eine Zeit lang auch Wobenzym und Diclofenacsalbe und -tabletten ausprobiert, denke aber, dass diese kaum Bedeutung hatten. Einen Sporn, der die Sehne dauerreizen würde habe ich zum Glück nicht. Was ich aber gemerkt habe, ist dass absolutes Vermeiden von Sport auch keinen besseren Effekt hat. Crosstrainer, Radfahren (Ergometer) sind sicherlich sehr zu empfehlen. Nur das Laufen würde ich halt lassen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“