ich hab mich jetzt auch mal hier angemeldet, nachdem ich mich schon oft hier informiert habe

Kurz zur Vorgeschichte: Ich bin männlich, 20 Jahre alt, 1,75m groß und wiege etwa 64 Kg. Vor 2 Jahren bin ich einen Marathon gelaufen in der unrühmlichen Zeit von 4:24 (Hatte ab Km 22 Krämpfe in beiden Beinen). Nach dieser Enttäuschung habe ich erstmal lange Zeit nichts mehr gemacht. Vor ungfähr 3 Monaten hab ich wieder mit dem Lauftraining begonnen. Mein Ziel ist ein regionaler 10 Km Lauf. Entweder werde ich den in 2 Monaten laufen, oder erst nächstes Jahr. Ok, genug hierzu.
Ich laufe 3-4 mal wöchentlich, fast immer die gleiche Strecke. Sie ist 8,5 Km lang und recht bergig (wohne im Sauerland). Momentan schaffe ich sie in 35 Min, bin danach aber sehr platt. Am Wochenende laufe ich außerdem manchmal eine bergige 13 Km Strecke in 58 Min . Demnächst wollte ich auch mit leichtem Krafttraining anfangen und Intervalle einbauen. Mein Ziel ist es die (flachen) 10 Km unter 37 Min zu laufen. Ist das möglich?
Länger als 1 Stunde laufe ich fast nie, macht mir auch nicht besonders Spaß. Weil ich in der Woche wenig Zeit hab, find ich die kurzen aber intensiven Distanzen sehr schön. Schnelleres Laufen macht mir ohnehin viel mehr Spaß als gemütliches Joggen.
Ist es eine gute Aufteilung wenn ich in der Woche 2-3x die 8,5 Km laufe und am Wochenende einmal den 13,5er? Oder muss ich zwingend längere und langsamere Läufe über 15+ Km ins Training einbauen?