
Ich habe vor ca. 2 Monaten mit dem laufen begonnen. Bin zur Zeit auch noch am abnehmen, 15 Kilo sind runter, 5 sollen es noch werden. Mittlerweile laufe ich 8 Km gemütlich durch, wollte zuerst die 10 Km voll machen, bevor ich die Zeit trainiere. Ich laufe also wirklich im normalen, gemütlichen Tempo (7:30 pro Km) - für 8 Km brauche ich ca. 1 Stunde - auch wenn es langsam ist, bin ich stolz in 2 Monaten schon soviel geschafft zu haben.
Leider habe ich, jetzt zum 2. Mal, eine Leistenüberlastung. Die ersten 2 Tage nach dem Laufen ging gar nichts mehr, keine Treppen, kein Aufstehen, Gehen nur ganz langsam. Nach 3 Tagen sind die Schmerzen (wieder mal) ganz abgeklungen. Ich war auch beim Arzt, hab ihn leider vergessen, wie lange Pause ich machen soll, im Internet steht, dass ich 2 Wochen pausieren soll. Mir persönlich ist das aber zu lange. Mein Arzt sagte, ich soll die Schuhe unbedingt wechseln, was ich nächste Woche auch machen werde. Was denkt ihr, sind 2 Wochen zu lange, wenn es mir jetzt schon wieder besser geht? Ich möchte im Juni einen Halbmarathon laufen und jetzt bei dem kalten Wetter eine Pause zu machen, ist vielleicht nicht so gut, weil man doch sicher schwer wieder in den Rythmus (4 x pro Woche Sport) reinkommt?

Und dann hätte ich noch eine Frage: Wärmt ihr euch vorher auf oder lauft ihr einfach langsamer los? Dehnt ihr euch danach oder zwischendurch? Ich mache nichts davon, was warscheinlich auch ein großer Fehler war, da ich die ersten Km für meine Verhältnisse doch recht schnell unterwegs bin (6:15/km) und mich danach die Kräfte etwas hängen lassen.

Ich wäre sehr dankbar über Antworten und Ratschläge
