Banner

40. BMW Berlin Marathon 2013

151
Bei all dem Gemecker über die Anmeldeprozedur, was ich nachvollziehen kann und auch nicht toll finde. :daumenr2: :sauer: :motz: :klatsch:

Aber jetzt habe ich zumindest ein Ziel: Schneller als der Anmeldeschluß ins Ziel kommen, also unter 3h31min :D

Also entspannen wir uns wieder und kommen zu den wichtigen Dingen zurück, war heut schon jemand laufen?

grüsse
beeker

152
Bio hat geschrieben: Also das waren Leute, die die Codes horten und nicht selbst nutzen werden oder eben der Veranstalter spielt ein "linkes Spiel" und schliesst die Hütte , weil er die Tickets nicht für 60 oder 90 € verkaufen will.
Ich glaube, du verrennst dich. Der Veranstalter hat kein Interesse daran, dass der Marathon heute ausgebucht erscheint, wenn in Wirklichkeit noch Tickets für 110 € zu haben wären. Wenn jetzt 2000 Tickets für 110 € statt für 60 €, und noch einmal 5000 für 110 € statt für 90 € Euro verkauft werden, beträgt der Unterschied 200,000 € Unterschied (abzüglich Mehrwertsteuer). Die Umschreibung "biliger" Tickets zu erlauben, würde dagegen den Schwarzmarkt beflügeln und der Veranstalter würde nicht einmal davon profitieren.

Interessanter für mich ist die Frage, ob der Termin eigentlich schon feststeht -der 29. September 2013 ist als möglicher Termin für die Bundestagswahl im Gespräch. 2009 wurde der Berlin-Marathon ja schon einmal verschoben - allerdings stand das damals schon bei Anmeldung fest, soweit ich weiß. Für alle, die ihre Anreise (wie ich) aus dem Ausland planen müssen, wäre eine Verschiebung die z.B. erst im Januar angekündigt wird, nicht so prickelnd.

153
:megafon: SONDERVERKAUF!

Aus gewönlich gut unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, dass es jetzt doch noch einen Sonderverkauf geben soll!

Achtung: Um das Verfahren zu beschleunigen wird jetzt die Reservierung einer Vorreservierung der Vorvorreservierung für Berlin 2028 verkauft. Um den Papierkram klein zu halten, werden nur 10.000 Stück als Einheit angeboten. Mindestgebotspreis 1.000.000€ - bitte in kleinen gebrauchten Scheinen mitbringen. Übergabeadresse gibts per PN! Zahlungsfirst nächste Woche!

:prost:

gruss hennes

155
Porridge hat geschrieben:Ich glaube, du verrennst dich. Der Veranstalter hat kein Interesse daran, dass der Marathon heute ausgebucht erscheint, wenn in Wirklichkeit noch Tickets für 110 € zu haben wären. .
Tja, das mag sein, keiner kann im Augenblick abschätzen, was genau für ein Spiel dort gespielt wird. Mir kann jedenfalls keiner erzählen, dass innerhalb einer Minute 10 000 Tickets für 60€ verkauft werden. EINE MINUTE, man muss sich mal die Zahlen der Leute national vor Augen halten, die sich hier mit dem Thema Marathon überhaupt beschäftigen und so etwas in Erwägung ziehen,
die meisten Gross- Marathonhändler sind froh, wenn sie über Monate ein paar tausend Tickets losbekommen, Köln hat d . Jahr um die 5000 marathonläufer gehabt, da konnte man sich auch schon fast ein Jahr vorher anmelden

156
Porridge hat geschrieben: Interessanter für mich ist die Frage, ob der Termin eigentlich schon feststeht -der 29. September 2013 ist als möglicher Termin für die Bundestagswahl im Gespräch. 2009 wurde der Berlin-Marathon ja schon einmal verschoben
Diesbezüglich habe ich SCC Events vor ca. 2-3 Wochen angemailt.
Sie sicherten mir zu dass der Termin absolut sicher ist.

Und ich glaube das dann einfach mal
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

157
beeker hat geschrieben:Also entspannen wir uns wieder und kommen zu den wichtigen Dingen zurück, war heut schon jemand laufen?
Ja ich.
9,2km locker und gemütlich durch den Herbstwald mit Raschellaub und so - schön war´s :daumen:
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

158
CarstenS hat geschrieben:Es wurde auch schon spekuliert, dass das der Grund dafür war, Reservierungen statt fester Anmeldungen anzunehmen.
Kann ich mir kaum vorstellen, denn spätestens Anfang November wollen sie dann ja feste Anmeldungen - spätestens dann müssten sie eine entsprechende Klausel in die Teilnahmebedingungen aufnehmen. Laut Facebook und diversen britischen Foren gibt es einige, die direkt nach der "Reservierung" heute ihre Flüge gebucht haben, die wären sicher nicht glücklich, wenn der Termin verschoben würde.

FastFood, Danke für die Auskunft. Dann glaube ich das einfach auch mal, obwohl ich bei SCC Events vorsichtshalber auch noch mal nachgefragt und noch keine Antwort bekommen habe.

159
Porridge hat geschrieben:gibt es einige, die direkt nach der "Reservierung" heute ihre Flüge gebucht haben, die wären sicher nicht glücklich, wenn der Termin verschoben würde.

.
denn wer früh seinen Flug bucht, bekommt meist einen guten Preis und der Geschäftsmann, der ein paar Tage vor Abflug bucht, zahlt das Doppelte und mehr. Aber wenn ich mich für einen Marathon ein paar Minuten später anmelde und den doppelten Preis zahlen soll, dann fühle ich mich veräppelt..

160
Die Prozedur, die sich SCC da ausgedacht hat empfinde ich auch als ziemlich unglücklich

Aber zum Glück hat es ja jeder selbst in der Hand, das mitzumachen oder nicht.

Mein persönliches Fazit: Ich bin froh 2012 dabeigewesen zu sein, Berlin war ein tolles
Erlebnis, aber zu solchen Bedingungen ganz sicher kein zweites Mal.

Wie schön, unkompliziert und preiswert ist da doch Düsseldorf - bis zum 31.10. nur 54.- Euro :daumen:

Und auch eine kurzfristige Anmeldung/Ummeldung/ Weitergabe wird möglich gemacht und sehr
unbürokratisch gehandhabt.
Da muß ich nicht zwingend jetzt schon wisssen ob ich nächstes Jahr
Lust habe und gesund bin.

Ulli
5K 24:53 / 10K 52:31 / 15K 1:22:11/ HM 1:57:27/ M 4:10:33 / 50K walk 8:26:20

161
nachlangerpause hat geschrieben: Wie schön, unkompliziert und preiswert ist da doch Düsseldorf - bis zum 31.10. nur 54.- Euro :daumen:


Ulli
na der Vergleich hinkt,6€ weniger und mit lauter Staffeln um die Wette laufen in der Provinz... :D

162
Bio hat geschrieben:denn wer früh seinen Flug bucht, bekommt meist einen guten Preis und der Geschäftsmann, der ein paar Tage vor Abflug bucht, zahlt das Doppelte und mehr. Aber wenn ich mich für einen Marathon ein paar Minuten später anmelde und den doppelten Preis zahlen soll, dann fühle ich mich veräppelt..
... also dafür das Du seit gefühlt 50. Postings behauptest wie doof und geldgierig der SCC ist, und Du das nicht unterstützt, und Dir der Lauf auch keine 90 - geschweige denn 110 - wert sei, zumal es ja Marathons an jeder Ecke gibt, finde ich Dich in diesem Thread ziemlich aktiv :) :)

163
KBR4 hat geschrieben:... also dafür das Du seit gefühlt 50. Postings behauptest wie doof und geldgierig der SCC ist, und Du das nicht unterstützt, und Dir der Lauf auch keine 90 - geschweige denn 110 - wert sei, zumal es ja Marathons an jeder Ecke gibt, finde ich Dich in diesem Thread ziemlich aktiv :) :)
:daumen:

164
nachlangerpause hat geschrieben: Wie schön, unkompliziert und preiswert ist da doch Düsseldorf - bis zum 31.10. nur 54.- Euro :daumen:
Ulli
Ganz genau, und für Düsseldorf Starter aus dem Jahre 2012 gab's per Gutschein sogar nochmal 20% Abzug :daumen:

Ich freu' mich auf Düsseldorf 2013 :)

Aber natürlich hatte auch ich heute mit Schweiß auf der Stirn um 12Uhr ein kleines Fenster auf meinem Rechner mit der Berlin Anmeldung offen :D

Leid tun mir nur solche Läufer/innen die keine Möglichkeit gahabt haben um genau um diese Zeit vor dem Rechner zu sitzen. Ich hab' es auch gerade so irgendwie hingefriemelt dass es gepasst hat.

Grüsse,
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

165
KBR4 hat geschrieben:... also dafür das Du seit gefühlt 50. Postings behauptest wie doof und geldgierig der SCC ist, und Du das nicht unterstützt, und Dir der Lauf auch keine 90 - geschweige denn 110 - wert sei, zumal es ja Marathons an jeder Ecke gibt, finde ich Dich in diesem Thread ziemlich aktiv :) :)
nee, 90€ ist mir das Ding nicht wert, selbst wenn man auf den ersten 2 km noch Bands installieren würde, auf den ersten 1,5 bis 2,5 km hab ich in Berlin noch keine Bands gehabt, und die 60€ sind mir auch nur gerade noch so vermittelbar wegen dem Gratis-Frühstückslauf, der wirklich gut ist und mit in die Bilanz gerechterweis einfliessen sollte

166
saarotti hat geschrieben:na der Vergleich hinkt,6€ weniger und mit lauter Staffeln um die Wette laufen in der Provinz... :D
Die Staffeln starten 50min später als das Hauptfeld, da hast Du kein Problem - oder wolltest Du auf die warten :hihi: !


gruss hennes

167
Hennes hat geschrieben:Die Staffeln starten 50min später als das Hauptfeld, da hast Du kein Problem - oder wolltest Du auf die warten :hihi: !


gruss hennes
sorry stimmt natürlich,der eine Lauf schließt den anderen ja nicht aus.
Es ärgert mich allerdings wenn hier die Teilnehmer gegeneinander ausgespielt werden,
es kann doch jeder laufen wo er will.
Und wenn in Berlin alle wollen ist die Auswahl über den FaktorAnmeldezeitpunkt in meinen Augen vertretbar.....
Schönen Abend,komme vom Laufen,wie hoffentlich alle anderen auch
Saarotti

168
moengel hat geschrieben: Leid tun mir nur solche Läufer/innen die keine Möglichkeit gahabt haben um genau um diese Zeit vor dem Rechner zu sitzen. Ich hab' es auch gerade so irgendwie hingefriemelt dass es gepasst hat.
:
die müssen einem nicht leid tun. Urlaub nehmen, krank melden, Oma beauftragen, gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich der Partei um Punkt 12 vorzustellen,

169
Ich bin sicher es sind keine 40.000 Personen angemeldet.

Die Reiseveranstalter und Co. bekommen eine Menge Kontingentplätze. Das war nicht in der Presse erwähnt.
Zählen diese "feste" Plätze als Teil von den 10.000 "billigere" Plätze? Ich denke schon. Deswegen kann kaum jemand sich nur 60€ bezahlen und hat die große Mehrheit 90 oder 110 Euronen bezahlt.

171
saarotti hat geschrieben:na der Vergleich hinkt,6€ weniger und mit lauter Staffeln um die Wette laufen in der Provinz... :D
Die 6,- € sind ja nur zutreffend, wenn man in den ersten 150 Sek zuschlagen konnte - danach ist der Abstand schon deutlicher. :zwinker5:
cojayar hat geschrieben:Die Reiseveranstalter und Co. bekommen eine Menge Kontingentplätze.Zählen diese "feste" Plätze als Teil von den 10.000 "billigere" Plätze? Ich denke schon.
Ich denke eher nicht. Und zwar aus folgendem Grund:

Mein Arbeitgeber sponsert (über den hauseigenen Sportverband) seit vielen Jahren Teilnehmer des Berlin-Marathons. Das lief in den vergangenen Jahren dergestalt, dass man sich bei dem genannten Verband für 60,- anmeldete und dieser die Anmeldung in Berlin vornahm. Eine sehr praktische Angelegenheit. Zum einen hatte man keinen Stress wegen der gestaffelten Preise und zum anderen gab es noch eine teilweise Erstattung der Startgebühr nach erfolgtem Finish.
Dieses Jahr wurde das Prozedere geändert und der Teilnehmer muss sich selbst um einen Startplatz bemühen. Wobei es die (teilweise) Erstattung der Startgebühren noch immer gibt, aber das ist ein fixer Betrag (unabhängig von der gezahlten Gebühr).

Lange Rede, kurzer Sinn: die Begründung dafür lautete, dass man wegen
der enorm gestiegenen Startplatzpreise für Firmenkontingente
das Anmeldeverfahren geändert habe.
Deswegen vermute ich, dass diese Kontingente nicht zu den ersten 10.000 Startplätzen gezählt werden. Wie gesagt, eine Vermutung ...

172
Bei der Nachfrage kann sich der SCC sich m.M. nächstes Jahr die Staffelpreise sparen. Ein Einheitspreis für alle. Und auch dann wird der nächste Berlin Marathon wieder innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft sein - selbst wenn alle Tickets >100 € kosten würden. Ich denke mal, das nach dem Anmeldestopp noch etwa genauso viele Leute wie Angemeldete gestern,heute und in den nächsten Tagen in die Röhre gucken. Gerade den ausländischen Teilnehmern sollte es doch Latte sein, für ihre Reise 50 € mehr zu opfern.Hoffentlich leidet nicht die Internationalität durch den schnellen Ausverkauf. Das hat in Berlin immer etwas besonderes... :) Solange die Nachfrage das Angebot dermaßen übertrifft kann der Veranstalter fast machen was er will. Richtig und konsequent finde ich die Nichtummelderegelung. Sonst würde sich der Startplatz auf dem Schwarzmarkt ver- x-fachen. Hoffentlich wird es auch so konsequent bei den Voranmeldungen gehandhabt.

173
Salute,
also ich finde das Angebot das die nicht eingelößten Reservierungen am 17.November zum ursprünglichen Preis nochmals vergeben werden o.k.
Auch der Startzeitpunkt um 18:00 kommt doch bestimmt einigen Zuspätgekommenen entgegen.
Allen kann man es ja nie recht machen.....
Saarotti

174
nachlangerpause hat geschrieben: Mein persönliches Fazit: Ich bin froh 2012 dabeigewesen zu sein, Berlin war ein tolles Erlebnis, aber zu solchen Bedingungen ganz sicher kein zweites Mal.
So ähnlich sehe ich das auch. Das erste Mal kann man sowieso nicht wiederholen und solange es noch genügend attraktive Veranstaltungen gibt, bei denen man sich ohne Hektik anmelden kann, muss ich sowas nicht mitmachen. tina

175
saarotti hat geschrieben:Salute,
also ich finde das Angebot das die nicht eingelößten Reservierungen am 17.November zum ursprünglichen Preis nochmals vergeben werden o.k.
Auch der Startzeitpunkt um 18:00 kommt doch bestimmt einigen Zuspätgekommenen entgegen.
Allen kann man es ja nie recht machen.....
Saarotti

Hallo Herr Saarotti,

fällt Ihnen denn bei den beiden Terminen nicht etwas auf?
Zuerst der 25.10 um 12:00 mittags an einem Werktag,
ich behaupte zwar immer mal gerne, dass die Langstreckenläufer überwiegend "Sesselpupser - Tätigkeiten "nachgehen, aber mir fällt da bei so einem Termin ein, dass ein Grossteil der arbeitenden Bevölkerung, die nicht gerade im Büro arbeiten, da nicht die Zeit dafür haben werden und dann bietet der Veranstalter mit an einem Samstag Abend am Wochenende um 18:00 Uhr dann die restlichen Tickets an
Merken Sie da nicht, wie der Hase läuft?

Ich jedenfalls schon,
bis dahin hat sich überall rumgesprochen, dass Berlin bereits eigentlich ausgebucht ist ( stimmt zwar nicht, denn bisher ist noch kein einziges Ticket verkauft worden, die Leute haben sich nur ganz unverbindlich eingeschrieben)
und dann werden die Leute am 17.11 dankbar sein, noch Ihre 110 Tickets erwerben zu können.

Diese Leute verstehen Ihr Geschäft

176
Bio hat geschrieben: Merken Sie da nicht, wie der Hase läuft?

Diese Leute verstehen Ihr Geschäft
Na und?
Übrigens duze ich generell alle Läufer,auch wenn sie eine andere Meinung haben als ich!
Viel Spass beim Laufen,in Berlin ist herrliches Laufwetter
Saarotti

177
saarotti hat geschrieben:Na und?
Übrigens duze ich generell alle Läufer,auch wenn sie eine andere Meinung haben als ich!
Viel Spass beim Laufen,in Berlin ist herrliches Laufwetter
Saarotti

Ach, was müssen Sie da heute schon im Berliner Tiergarten rumlaufen. Mit Ihrem Namen gehören Sie nach Mettlach, Merzig an die Saarschleife,

Gruss

179
das ist überhaupt alles clever gemacht. Sehen Sie, da wird es imho etliche Leute geben, die einen Code in Ihrem Postfach haben, der eigentlich überteuert bei der Bestellung befunden wurde. Die haben einen 110€ code genommen und hatten aber mit einem 60 oder 90€ gerechnet, bevor man aber ganz leer ausgeht und da man es sich ja später immer noch überlegen kann , haben die Leute auch den 110€ Code sich kommen lassen.Jetzt lesen Sie überall, dass Berlin dicht ist und sagen sich, überlegen sie, ohje jetzt war ich schon so oft in Berlin, bekommen Trennungsängste und dann zahlen sie die 110€, obwohl sie eigentlich mit viel weniger gerechnet hatten.
Bei mir war das Limit klar bei 60€, mehr ist der Lauf nicht wert,
in dieser Preisliga spielen nur noch Hamburg und München mit und das sind Städte, die ein ganz anderes Niveau an Lebenshaltungskosten als Berlin haben, auch wenn Berlin zugegebenermassen seit Jahren aufholt, aber wer mal länger in München und HH war, kennt den Unterschied.
Ich klinke mich hier aus, bin ja eh nicht in Berlin 2013 dabei und schau dann mal in einem Jahr wieder rein. Alles Gute und Beste Grüsse

181
rono hat geschrieben:Preislich ist durchaus noch Luft noch oben :zwinker5:

]
Ja durchaus, wenn man das internationale Klientel der gutgebildeten, einkommensstarken marathonläufer verstärkt anziehen kann, sehe ich da für Berlin durchaus grosses Potential. Meine Sichtweise bezog sich auf nationale Gegebenheiten.
Aber um dieses Klilentel wird weltweit geworben, ob da Berlin den nötigen Charme hat, kann ich nicht beurteilen, ich verkehre nicht in solch noblen Kreisen
New York habe ich jedenfalls schon vor 30 Jahren besucht, ich finde die Stadt grauenhaft, wo man " Junge Menschen " würdelos ohne Zähne sieht, die die Mülleimer nach Dosenpfand absuchen, da kriegt mich keiner mehr hin

182
Ihr und eure Bemerkungen über die Startgebühr !!!

Guckt euch doch mal an was ein Konzertkarte z.B. für die Rollings Stones 2012 in England kostet, alles über 800€ für eine Karte.
Fässt man sich auch am Kopf machen aber trotzdem viele.
Oder alle fahren Auto wie die wilden und regen sich über die Benzinpreise auf, wurde der Verkehr weniger?

So ist das auch mit dem Berlin-M die Nachfrage ist höher also das Angebot, also kann man den Preis hoch Jagen.
Das ist eben Berlin und einer der Big5 und nicht eben ein Null Acht Funftziger Dorf Marathon wo keiner/kaum einer hin will.

Entweder man macht es oder lässte es sein !!!

183
Bio hat geschrieben:Ja durchaus, wenn man das internationale Klientel der gutgebildeten, einkommensstarken marathonläufer verstärkt anziehen kann, sehe ich da für Berlin durchaus grosses Potential. Meine Sichtweise bezog sich auf nationale Gegebenheiten.
Aber um dieses Klilentel wird weltweit geworben, ob da Berlin den nötigen Charme hat, kann ich nicht beurteilen, ich verkehre nicht in solch noblen Kreisen
New York habe ich jedenfalls schon vor 30 Jahren besucht, ich finde die Stadt grauenhaft, wo man " Junge Menschen " würdelos ohne Zähne sieht, die die Mülleimer nach Dosenpfand absuchen, da kriegt mich keiner mehr hin
Welchen Charme hat Frankfurt? Da geht die Startgebür bein Ironman Richtung 500 EURO. ;-)

Wem's Spaß macht und wer die Kohle hat.....

184
rono hat geschrieben:Welchen Charme hat Frankfurt? Da geht die Startgebür bein Ironman Richtung 500 EURO. ;-)

Wem's Spaß macht und wer die Kohle hat.....
Es rutscht dann wie üblich irgendwann in die Apfel - Birne - Vergleich- Variante, wo Triathlon- und Rolling Stones Tickets mit Marathons verglichen werden. Ich laufe am So in Frankfurt den Marathon für 50€, zweimal gab es zum Jubiläum dazu bereits einen hochwertigen Rucksack, aber ich sagte ja bereits, dass ich mich hier ausklinke. Guten Tag

185
saarotti hat geschrieben: Viel Spass beim Laufen,in Berlin ist herrliches Laufwetter
Saarotti
Da sachste was! War vorhin auch im Grunewald unterwegs, herrliche Sonne, Herbstfarben - aber das erste Mal in voller Wintermontur bei 1°.

187
Bio hat geschrieben:denn wer früh seinen Flug bucht, bekommt meist einen guten Preis und der Geschäftsmann, der ein paar Tage vor Abflug bucht, zahlt das Doppelte und mehr. Aber wenn ich mich für einen Marathon ein paar Minuten später anmelde und den doppelten Preis zahlen soll, dann fühle ich mich veräppelt..
Sorry, aber da liegst du falsch: Fluggesellschaften haben keinen festen Tarif der sich nur nach Datum der Buchung richtet, sondern Algorithmen, die darauf optimiert sind, dass die Fluggäste in Summe so viel wie möglich zahlen. Im Vergleich dazu ist das Verfahren, nach denen in Berlin die Tickets zugeteilt wurden, sehr transparent.

Deine Kritik des Zeitpunkts der Vergabe der Restplätze kann ich nicht nachvollziehen. Der Termin, 18 Uhr an einem Samstag, ist lange genug vorher bekannt gegeben und ermöglicht es so vielen Menschen wie möglich, entweder selbst ihr Glück zu versuchen, oder jemand damit zu beauftragen. Es ist absehbar, dass die restlichen Tickets nun wiederum binnen Minuten verkauft sein werden und viele leer ausgehen, aber das belegt wenn überhaupt nur, dass die Preise nicht zu hoch sind.

Übrigens wird es auch wieder 1000 Tickets geben, bei denen zusätzlich zur Startgebühr von 110 Euro noch eine Spende von 42 Euro obligatorisch ist - und ich bin sicher, auch die werden schnell ausverkauft sein. Wollte der SCC nur so viel wie Geld wie möglich abschöpfen, würde er die restlichen Tickets zu einem deutlich höheren Preis losschlagen.

Ach ja, und wenn du noch einen Tipp möchtest für eine tolle Veranstaltung, wo du dein Startgeld komplett selbst festlegen kannst (Startgelder werden in voller Höher gespendet): Amberger Ultralauf am 10. November. 8. Amberger ULTRA-Lauf Ich war vor ein paar Jahren dabei, kann es nur wärmstens empfehlen.

188
Also einige hier haben echt Sorgen - es zwingt euch doch keiner in Berlin zu laufen...

Angebot und Nachfrage bestimmen - so ist das Leben nunmal in allen Bereichen, hier eben auch. Der Berlin-Marathon ist ja keine karitative Stiftung.

Wems zu teuer ist - der kann ja woanders laufen. Gibts ja auch genug Läufe für 20,- oder sogar weniger.

Ich verstehe die Aufregung nicht...

2012-01-12 10 KM Drelsdorf - 43:43 - PB
2012-03-18 Halbmarathon Aarhus/DK - 1:32:49 - PB
2012-03-24 Marathon Kliplev/DK - 3:32:16 - PB

190
Bio hat geschrieben:gerade noch aktuell gelesen Rolling Stones in Paris, it`s only capitalism but I like it
Na, ob das stimmt:
Vieles hat sich geändert seit den sechziger Jahren, zu Rockkonzerten aber geht man zumindest als Stones-Fan noch immer, weil man sich jung, wild und rebellisch fühlen möchte.
?

Vielleicht haben die Leutchen einfach nur Schiss, dass es die letzte Tournee sein könnte. Nach allem vermute ich mal, dass ich 2006 meine letzte Chance vertan habe, ein Konzert der Stones komplett zu sehen. 1964, in Scheveningen, mussten wir leider draußen bleiben - macht nix, wurde ja abgebrochen. 1965 war ich in der Berliner Waldbühne - da war auch nach 20 Minuten Schluss (hehe).

So - und nun bleibe ich wohl bei 9 Starts in Berlin hängen :weinen: . Da heule ich jetzt aber keine ehrlichen Tränen, weil ich nach den heurigen 5 Stunden 25 Minuten eh am Grübeln war, ob ich es lieber sein lassen sollte. Da hat mir die Dynamik der Realität die Entscheidung abgenommen :nick: .

Knippi
(am geschichtsträchtigen 25.10.2012 um 12 Uhr uff'm Sportplatz loopen)
Die Stones sind wir selber.

191
Ich persönlich finde es auch ärgerlich, dass ich wohl 110 Tacken abdrücken muss. Ich hatte am 25.10 kein Internet zur Verfügung, und meine Frau hatte es erst um 14:30 geschafft. Als kommerzieller und nicht nur Wald- und Wiesen-Veranstalter würde ich auch versuchen, möglichst viel Bruttoumsatz mit der in jeder Beziehung tollen Veranstaltung zu generieren. Die Kontingent-Regelung mit der "Vor-Abmeldung" finde ich aber nicht optimal, da klar war, dass alle Tickets innerhalb weniger Stunden weggehen würden. Einen Einheitspreis von 90 EUR (derselbe Bruttoumsatz insgesamt) hätte ich fairer gefunden.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

192
joejochen hat geschrieben:I Die Kontingent-Regelung mit der "Vor-Abmeldung" finde ich aber nicht optimal, da klar war, dass alle Tickets innerhalb weniger Stunden weggehen würden.
War das wirklich so klar? Letztes Jahr hats immerhin über einen Monat gedauert.
Nichtsdestotrotz gebe ich dir recht. Für mich riecht die Kontingent-Regelung schon sehr nach dem Versuch, künstlich einen Hype anzuheizen.

tina

193
TinaS hat geschrieben:War das wirklich so klar? Letztes Jahr hats immerhin über einen Monat gedauert.
Letztes Jahr gab es auch keine "Vorab-Anmeldung", sondern eine verbindliche Anmeldung. Wird sicher reichlich - berechtigte - Kritik beim SCC hageln. Glaube nicht, dass diese Regelung Zukunft hat.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

194
Nun ist es auch nicht irgendein Marathon, sondern der 40. in Berlin. Folgerichtig und messerscharf erkannt vom SCC, musste eine andere Lösung her als die bisherige verbindliche Anmeldung, da sich dann u.U. das Prozedere auch noch über ganze Wochen hingezogen hätte - bis der Marathon in Sack und Tüten wäre. :D

Ich habe in den (Quelle) Newsarchiv vom SCC gestöbert und einmal die Zeiten zusammengetragen, an welchem Datum jeweils der Marathon ausgebucht war:

35. Berlin-Marathon im Jahre 2008 am 4.6. ausgebucht
36. Berlin-Marathon im Jahre 2009 am 19.5. ausgebucht
37. Berlin-Marathon im Jahre 2010 am 20.4. ausgebucht
38. Berlin-Marathon im Jahre 2011 am 24.2. ausgebucht
39. Berlin-Marathon im Jahre 2012 am 9.12.2011 ausgebucht


Gruß K.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



195
joejochen hat geschrieben:I. Einen Einheitspreis von 90 EUR (derselbe Bruttoumsatz insgesamt) hätte ich fairer gefunden.

Joe

Hey, Joe, :D
das mit den 90€ wäre fairer gewesen, aber dann hätte Berlin ganz schnell den Ruf eines Luxusmarathons für " reiche Spinner " weg, im umgünstigeren Falle sogar den eines Abzockmarathons. Schauen Sie sich mal die Preise der " Konkurrenz " an, der 5 grössten marathons in Deutschland , bei einem Preisunterschied von und über 30€ wäre das richtig auffallend, so kann der Veranstalter schön sagen, es gibt ja " normalpreisige " Tickets, man sich nur dafür ein wenig bemühen
Gut gemacht,
eigentlich sollten gerade die Berliner darauf achten, das " Ihr marathon " auch noch für Arbeiter und Rentnerinnen leistbar bleibt und sollten die 110€ Codes dankend verfallen lassen, denn wenn der Veranstalter jetzt damit gut fährt, wird es nächstes Jahr noch einmal teurer


PS, woher wollen Sie das mit dem gleichen Bruttoumsatz eigentlich so genau wissen, keiner kann wissen, zu welchen Preisen dann am Ende wirklich die gesamten Tickets verkauft wurden, ich schätze , dass da mit dieser Methode dann doch etwas mehr in der Kasse hängenbleibt

196
Bio hat geschrieben:Ich klinke mich hier aus ... und schau dann mal in einem Jahr wieder rein.
Bio hat geschrieben:Ja ... hin
Bio hat geschrieben:... aber ich sagte ja bereits, dass ich mich hier ausklinke.
Bio hat geschrieben:gerade noch aktuell gelesen ...
Bio hat geschrieben:Hey, Joe ...
Sehr konsequent! :hihi:

198
Mir erschliesst sich das neue Anmeldesystem nicht wirklich. 40ter Marathon hin oder her. Allein der Umstand, dass die "Anmeldung" am 25.10.2012 genaugenommen unverbindlich ist, hat doch den Spassvögeln Tor und Türen geöffnet. Die Tacken müssen erst zwei Wochen später rüberkommen. Somit hatte der Startzeitpunkt um 12.00h Mittags eben nur den Effekt, dass der Lauf bereits werbewirksam wenige Stunden später ausverkauft war. Für 60,00 € hätte ich mich auch "vorangemeldet", so verzichte ich nach 4 Starts in Folge auf meinen 40ten Marathon beim 40ten Berlin Marathon.
streaking the long way



Bild

199
Wahrscheinlich arbeiten jetzt irgendwelche super schlauen Flughafen BER Leute auch beim SCC und versuchen die 2,5 Milliarden wieder raus zu holen. So macht sich Berlin keine Freunde!

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“