Banner

Frage Trainingsplan 10km unter 50 min

2
Eigentlich ist da die gleiche Strecke wichtig, die Du bei allen schnellen Abschnitten schaffen sollst. Eventuell bei letzten Abschnitt sogar etwas weiter.

Mit dem Puls kannst Du Dich später beschäftigen, wenn Du Deine HFmax und alle HF-Tempo-Bereiche kennst. Für so kurze Intervalle ist Pulssteuerung nicht geeignet.

Gruß
Rolli

5
lucasola hat geschrieben:Hallo Rolli,
zunächst danke für deine Hilfe.
Verstehe aber trotzdem nicht was ein schneller Lauf ist. 7x5 min bedeutet 5 min. so schnell wie es geht? und was bedeutet Ein und Auslaufen?
10 min traben = Ein- Auslaufen = sehr langsam laufen
5min schnell = 5 min schnell aber so, dass Du nicht umfällst, schon etwas außer Atem kommen sollst.

Versuche mal einfach, dann weißt Du mehr. Auch wenn Du zu schnell läufst, musst Du dann "nur" abbrechen. Das ist nicht schlimm. Nach 3 Tagen wieder versuchen, nur etwas langsamer. Für den 50/10km Plan solltest Du so 7x1000-1100m schaffen.

Gruß
Rolli

6
lucasola hat geschrieben:Hallo Rolli,
zunächst danke für deine Hilfe.
Verstehe aber trotzdem nicht was ein schneller Lauf ist. 7x5 min bedeutet 5 min. so schnell wie es geht? und was bedeutet Ein und Auslaufen?
Ich bin nicht Rolli, aber:
Einlaufen ist das warm laufen vor der Belastung, langsam laufen, deine Muskeln und der Kreislauf sollen auf Betriebstemperatur bzw. in Schwung kommen. Sinn des ganze ist es, nicht mit kalten Muskeln sofort mit hoher Belastung los zu laufen, Verletzungsgefahr.

Auslaufen, wieder langsames laufen, um nicht sofort nach der Belastung stehen zu bleiben, cool down.

7x5 schnell bedeutet, du läufst 5 Minuten schnell, machst danach eine (Trab)Pause von 3 Minuten, ... bis du 7 schnelle Abschnitte gelaufen bist.

Schnell (meinst du diesen RW-Plan?):
Schnell ist nicht mit einem Pulsbereich angegeben, ich würde mich an der RW-Definition von zügiger DL (über 85% max Hf) orientieren.
Oder am geplanten WK-Tempo von 5min/km (evtl. sogar etwas schneller), d.h. in den 5 Minuten schnell solltest du ungefähr 1km laufen.
Die letzte Wiederholung sollte genauso schnell sein wie die erste.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“