den Blumensaat-Lauf am Baldeneysee in Essen habe ich gestern auch erfolgreich hinter mich gebracht. Einer der schnellsten 10er des Jahres für mich, topfeben, nur lange Bögen bis auf den Wendepunkt und durchaus mit den Grand 10 in Berlin zu vergleichen. Die Strecke zwar erheblich schmaler, dafür aber auch nur 531 Teilnehmer und nicht über 8000 wie in Berlin. Hier kommen alle schnellen 10 km-Läufern der Region zu Saisonende nochmal aus ihren Löchern, um die letzte PB des Jahres zu laufen. Und über meiner Form stand nach der gerade überstandenen Krankheit und zwei minimalen Laufwochen mit nur 10 und 18 km das große Fragezeichen. Bei 8 Grad und 95% Feuchte ging ich ohne PB-Ambitionen ins Rennen, irgendwas Sub-50 hätte mir unter diesen Umständen vollauf gereicht. Doch nach ein paar hundert Metern im 5-min-Tempo dachte ich: Mensch, es ist MEINE Strecke und es ist MEIN Wetter, was will ich eigentlich mehr? Und damit zog ich das Tempo an. Volles Risiko, hopp oder topp. Entweder ich komme durch oder ich breche fürchterlich ein. Ich achtete diesmal auf eine regelmäßige Atemtechnik von Anfang an und konzentrierte mich nur auf eines: GLEICHMÄSSIG durchlaufen, nicht schneller werden, nicht langsamer werden. Und es wurde wohl eins meiner besten Rennen dieses Jahres, durchgezogen vom Start bis ins Ziel, immer auf Zug gelaufen, nie nachgelassen:
4:56 4:54 4:56 4:53 4:53 4:58 4:49 4:54 4:53 4:38 (5K-Splits 24:32 24:11)
und im Ziel mit neuer PB von 48:43



Mit der Zeit bin ich aber jetzt erstmal zufrieden.

Besonders, wenn man die Splits aufsummiert auf 10 km hochrechnet, sieht man, daß ich es diesmal richtig gemacht habe. Alle Splits von km 1-9 waren über der alten PB, aber ich wußte, daß ich das allein mit dem letzten km noch rausreißen kann. Also nicht die Nerven verloren wegen der bis ca. 7 sek. Rückstand, sondern gleichmäßig durchgezogen und mit dem Schluß-km die PB eingefahren. Ich wußte unterwegs schon, daß das dann reichen wird, wenn ich konsequent bei der Taktik bleibe.
@Pumuckl: Wenn Du deinen Puls kennst, den du vor der Krankheit so hattest auf deinen gewohnten Strecken, dann versuche erstmal, den so in dem Bereich zu halten, wie er vorher war und dich vorerst auf dieses geringere Tempo einzuschießen. Von da an kannst du ganz langsam steigern. Im Gegensatz zu vielen anderen hier verteufele ich den Pulsmesser auch für Anfänger nicht, denn er bietet eine Vergleichsmöglichkeit unter unbekannten Bedingungen. Wenn Du den Puls nicht herunter bekommst, war es zu schnell. Dann erstmal langsamer versuchen, bis Du gewohnte Werte bekommst und dann darauf aufbauen. Viel Erfolg beim Wiederaufbau deiner Form!

@Haven: Herzlich willkommen auch von mir und ärgere dich nicht! Jaja, ich weiß, das muß ich gerade sagen, der sich immer am längsten über verpatzte Läufe ärgert.


@Udo: Es würde mich auch mal interessieren, in welchem Belastungsbereich du dieses Programm absolvierst ... Ich würde vielleicht einen solchen Lauf mit Hängen und Würgen hinbekommen, aber das wäre bei mir WK-Belastung und das ginge ganz sicher nicht jeden zweiten Tag.
Allen noch einen schönen Sonntag!