Banner

Schleppt man besser Fett oder Muskeln?

101
Plattfuß hat geschrieben: :confused: Ich weiß garnicht, wie ich das immer hinkriege 1h und länger durch hügeliges Gelände zu laufen, mal schneller mal langsamer, evtl. einen WK zu bestreiten und niemals ist mein Puls auch nur annähernd konstant...

:idee: Ich muß ein Übermensch sein! :nick:
Das sind ja verschiedene Tempi. Für jedes Tempo bzw. für jede Belastung ein bestimmter Puls. Wie bei einem Schwellentest.
Da steigt dann der Puls stufenweise mit den Tempostufen und nicht während einer Stufe.
Ich kann mich leider nicht besser ausdrücken...

LG, dry

102
Ein Fahrtspiel, wie Plattfuß es beschreibt, ist eine wunderbare Methode, Schnelligkeit und Ausdauer zu verbessern, und das alles völlig ohne Pulsuhr. Man wird davon fitter, und zwar mindestens genau so effizient wie du mit deiner dauernden Hirnw###rei und deiner Pulsuhrfixiertheit.

Kurz gesagt: Laber nicht, lauf!

103
Es ist bei einem Anfänger komplett normal, dass der Puls gegen Ende bei gleichbleibendem oder sogar langsamer werdenden Tempo hochgeht. Hat nix mit Fett und Muskeln zu tun, sondern mit Untrainiert sein.

104
dry hat geschrieben:D..Da steigt dann der Puls stufenweise mit den Tempostufen und nicht während einer Stufe.
Ich kann mich leider nicht besser ausdrücken...LG, dry
Du kannst zweierlei tun:

1.) Du machst weiter wie bisher: jede Menge unterschwellige Trainingsreize setzen, sich den Kopf über völlig unnützes Zeug zerbrechen, Pulsuhr- Wissenschaft betreiben, Angst vor COPD oder sonstwas haben obwohl Du erwiesenermaßen gesund bist... hab ich was vergessen?

Auf diesem Weg wirst Du niemals auch nur annähernd in der Lage sein, 10km in einer Stunde zurückzulegen.

2.) Du läufst einfach los!
Eine Stunde einfach flott draußen rennen, ohne Nachdenken ohne Pulsuhr, ohne Schnickschnack!

Sollte mich nicht wundern wenn Du auf Anhieb 10km schaffst.

Was hält Dich ab?

Ich verspreche, Du wirst vieleicht einen Muskelkater kriegen, aber keine ernsthaften Schäden erleiden.

105
kobold hat geschrieben:Ein Fahrtspiel, wie Plattfuß es beschreibt, ist eine wunderbare Methode, Schnelligkeit und Ausdauer zu verbessern, und das alles völlig ohne Pulsuhr. Man wird davon fitter, und zwar mindestens genau so effizient wie du mit deiner dauernden Hirnw###rei und deiner Pulsuhrfixiertheit.

Kurz gesagt: Laber nicht, lauf!
Ich möchte aber Labern und Laufen und Pulsuhr schauen.
Das Labern hier hat schon einiges gebracht.

LG, dry

106
dry hat geschrieben:Ein Tempo längere Zeit durchhalten geht aber erst, wenn man einen "steady state" also etwa konstanten Puls bei diesem Tempo erreicht.
Vielleicht gilt das für Dich nicht, oder milder ausgedrückt: jetzt noch nicht. Klar kann man "mit oder ohne Pulsmesser" unter Geschmackssache ablegen. Aber wenn Du Dich etwas sicherer fühlst (wann immer das auch sein mag), mal ein Tempo längere Zeit durchhalten - einfach mit Arschbacken zusammenkneifen :zwinker5: (<---- dieses Kullerchen hast Du gesehen?) - ohne steady state und Pulsmesser.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

107
dry hat geschrieben:Ich möchte aber Labern und Laufen und Pulsuhr schauen.
Das Labern hier hat schon einiges gebracht.LG, dry
Geh auf einen Sportplatz oder eine andere vermessene und beleuchtete Strecke, am Besten noch heute abend.

Laufe 10km so intensiv, daß Du zwei Schritte zum Einatmen und zwei zum Ausatmen brauchst.

Renne den letzten km so schnell es geht und messe dann deinen Puls (Hfmax).

Stoppe die Zeit.

Dann hast Du eine Standortbestimmung von der Du ausgehen kannst.

Suche Dir danach einen Plan für 10km in dem die Intensitäten in %Hfmax angegeben werden (GA1 GA2 usw...)

Und fang endlich mit dem Laufen an!

109
kobold hat geschrieben:Bevor bomobo wieder schimpfen muss: dry läuft ja schon fleißig ... er macht halt nur ein fürchterliches Gewese darum! :D
`

Nach meiner Meinung hat dry ständig "Ladehemmungen" psychischer Art.

Keine Ahnung warum ein relativ junger und ehemals sportlicher Mann sich so wenig zutraut.


Nach einem flotten 10er könnte er noch heute einen neuen Lebensabschnitt als Läufer beginnen.

Danach kann er labern so viel er will, dann ist er kompetent. :daumen:

110
Plattfuß hat geschrieben: Laufe 10km so intensiv, daß Du zwei Schritte zum Einatmen und zwei zum Ausatmen brauchst.
Ich weiß dein Bemühen und deinen Rat sicher zu schätzen, aber so weit bin ich noch nicht.
Wir können über 5km reden, die ich mir in etwa 40 Minuten zutraue (7,5kmh).
Und damit stehe ich eigentlich schon besser da als 3,2km in 30m zu "laufen" (Laufplan für Einsteiger)
Und das mit BMI = 29 und Alter = 45J.
Wahrscheinlich sind hier viele wesentlich härter zu sich selbst, auch du - ich kann das aber nicht auf mich umlegen.

Hätte eigentlich vorgehabt morgen für 12 Minuten auf dem Laufband zu "bolzen".
Der Muskelkater sollte dann vorbei sein.

LG, dry

111
dry hat geschrieben:Ich weiß dein Bemühen und deinen Rat sicher zu schätzen, aber so weit bin ich noch nicht.
Wir können über 5km reden, die ich mir in etwa 40 Minuten zutraue (7,5kmh).
Abgemacht! :daumen:

Laufe 5km, aber draußen, so schnell es geht.

Dann berichte hier über HFmax und Zeit.

Danach bist Du Läufer! (genauso wie Du vom Raucher zum Nichtraucher geworden bist) :nick:

112
COPD, dann mag ich dir doch schreiben.

dry, du sprichst von Atemwegserkrankung/ Lungenbeschwerden, so meine ich. Verursacht durch die Raucherei? Jetzt rauchst du aber nicht mehr oder? Benötigst du jetzt (noch) einen Inhalator oder Spray, damit du besser Luft bekommst? Hast du (noch) Brustbeklemmungen?

Selbst bei COPD geht eine Menge an Sport. Auch die Ausdauersportarten werden COPD-Erkrankten (Beinaherkrankten) an ihr Herzchen gelegt. U.A. wird hierbei immer wieder auf Radfahren, Schwimmen, Gartenarbeit, Walken, Fitnesscenter und Laufen verwiesen. Sicherlich kannst du nicht in der Form wie andere - nicht erkrankte Menschen mithalten. Aber tendenziell kannst du Fitness aufbauen, kannst dafür Sorge tragen, dass dein Körper/ Muskelzellen lernt mit dem Sauerstoff umzugehen. Kannst ausdauernder werden. Bewege dich, das kann auch Spazierengehen sein, erhole dich zwischenzeitlich, baue Pausen ein. Mache deine Atemübungen. Dann kannst du Schritt für Schritt deine Übungen ausbauen, länger oder schneller.

100 km im November sind ein guter Anfang hierfür. Es muss nicht alleine das Laufen sein, wie du selbst bereits geschrieben hast. Du kannst viel kombinieren. Lege einfach los. Wenn du keine Luft bekommst, war es zuviel und du schraubst dann zurück. Aber stetig wird es nach vorne gehen! Viel Erfolg wünsche ich dir.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



113
Plattfuß hat geschrieben:`
Nach meiner Meinung hat dry ständig "Ladehemmungen" psychischer Art.
Man muss eben neben der physischen auch die psychische Komponente berücksichtigen.
Laufen und sich anstrengen ist keine Selbstverständlichkeit.

LG, dry

114
dry hat geschrieben:Man muss eben neben der physischen auch die psychische Komponente berücksichtigen.
Laufen und sich anstrengen ist keine SelbstverständlichkeitLG, dry
:teufel: Du sitzt ja immer noch vor dem PC!

Wo bleiben die 5km?

115
Plattfuß hat geschrieben: :teufel: Du sitzt ja immer noch vor dem PC!

Wo bleiben die 5km?
Nur wer Herr ist über die ENTSPANNUNG ist auch Herr über die SPANNUNG! :wink:

LG, dry

PS: war außerdem heute schon draußen!

116
Det_isse hat geschrieben:COPD, dann mag ich dir doch schreiben.

dry, du sprichst von Atemwegserkrankung/ Lungenbeschwerden, so meine ich. Verursacht durch die Raucherei? Jetzt rauchst du aber nicht mehr oder? Benötigst du jetzt (noch) einen Inhalator oder Spray, damit du besser Luft bekommst? Hast du (noch) Brustbeklemmungen?
Danke für deinen netten Beitrag.

Mir wurde 2008 COPD in Aussicht gestellt, wenn ich so weitergeraucht hätte (ca. 50 Zigaretten täglich).
Man konnte schon irgendetwas in die Richtung erkennen.
Zu dieser Zeit erreichte ich noch 203 Watt beim Ergometertest was etwa 100% entsprach.
Am selben Tag hörte ich auf zu Rauchen.

Ich kenne schon Kurzatmigkeit, das liegt aber eher an der Belastung, schätze ich.

Natürlich hadere ich auch etwas damit was frühere Leistungen betrifft.
Wobei der Trend zählt. Man wird auch bescheidener.

LG, dry

117
dry hat geschrieben:Laufen und sich anstrengen ist keine Selbstverständlichkeit.
Nichts beschreibt die Brücke zwischen Dir und dem großen Teil des Forums mehr, als diese Aussage.

118
chillie_ hat geschrieben:Nichts beschreibt die Brücke zwischen Dir und dem großen Teil des Forums mehr, als diese Aussage.
02:30:51 6%
07:16:10 19 %
11:38:14 30 %
11:49:50 31 %
04:33:46 12 %
Das ist die Belastungsverteilung über die letzten drei Monate.
Jeweils 10% Stufen, also 6% der Zeit war im 90%-100% von HFmax.
Und so weiter.
Also 6+19 = 25% über 80% von HFmax.

Würdest du intensiver trainieren?

LG, dry

120
bomobo hat geschrieben:Kann man nicht einfach Spaß am Laufen haben? Gerade jetzt, wo es schneit, gibt es als Anfänger viel Neues zu entdecken.
Naja, Spaß lässt sich nicht unbedingt aus dem Hut zaubern.
Lange kann ich ja nicht laufen - sofern man 8km/h als laufen bezeichnen kann.

Ich muss mir andere Gründe dafür suchen. Zum Teil sehe ich Laufen wie Zähneputzen - als "Pflicht" mich fitt zu machen.
Natürlich kenne ich den "Flow", über eine Stunde locker mit 5:00er-Pace zu laufen von früher.
Aber das geht eben nicht mehr. Ich kann maximal flott gehen - was ich ja mache.

Ich power mich aber gern am Laufband aus, weil ich da auch weiß wie schnell und wie weit ich laufe.
Möchte morgen gern 5km am Laufband laufen.

Irgendwie gerate ich dauernd in eine Rechtfertigungsspirale...

LG, dry

121
Hallo Dry,

kannst du bitte kurz mal diesen Ergometertest beschreiben? Wie lange hast du 203 Watt gehalten? Weil über einen längeren Zeitraum ist das doch eigentlich ganz gut. Meine Rolle daheim ist bestimmt nicht perfekt geeicht(ich vermute, sie zeigt zu viel an), aber wenn ich da ne halbe Stunde 300 Watt latsche, dann kipp ich halbtot runter.
Gruß
pop

123
Einige Zeit lese ich hier schon mit und bekomme fast den eindruck Dry als ob du gar nicht wirklich Lust aufs Laufen hast.
Mit Lust meine ich, Freude an der Bewegung, einfach nur Lust daran zu spüren sich zu bewegen und sich danach gut zu fühlen.
Sich nicht an irgendwelchen Zahlen hochzuziehen und irgendwelche Vergleiche anzustellen die es dir eh nicht leichter machen werden die nächsten Wochen selber zu laufen.
Lass einfach alles zuhause. Pulsuhr, Stopuhr und sonstiges gedöns wie Handy mit diversen Apps und geh einfach laufen weil du bock drauf hast.

Und wenn du kurz davor bist das es reicht, dreh um, geh danach duschen und freu dich einfach.
Laufen kann so geil sein, aber bei dir hört (liesst sich) es sich echt nicht danach an.

Einfach Kopf aus und machen !

Sorry, musste mal sein.

Alex

124
dry, es ist doch völlig wumpe, welchen Sport du betreibst oder wie du dich bewegst. Wichtig ist doch eigentlich nur, dass du dies tust. Wenn du dich auf deinem Laufband wohl fühlst, dann machet doch einfach. Wenn du keinen Bock auf draußen Laufen hast, lässt du es eben. Obwohl dir dabei echt was tolles entgeht. Vor allem jetzt, wo es überall geschneit hat. Wichtig ist, dass du irgendwie von deinem BMI runterkommst, dass du beweglicher als ein Kachelofen wirst und dass du dabei sogar noch ein wenig Lust und Laune verspürst. Ansonsten machst du alles halbherzig und nichts kommt bei raus.

Da du den ganzen Tag und vor allem auch lange in der Nacht vor dem PC sitzt, wirst du wahrscheinlich über deinen Tag frei verfügen können. Dann spazierste eben frühs, nachmittags machste Laufband und wenn du dann noch Zeit und Muse hast, eben noch ein paar Kräftigungsübungen. Die müssen doch alle nicht in der Intensität wie bei anderen liegen. Darum geht es nicht. Einzig, dass du Sport machst und deinen Popo von der Couch hochschwingst.

Und dann haben wir auch gleich einen netten Nebeneffekt. Du kommst nicht mehr sooft ins Tüffteln, was du wieder für neue komische Themen im Forum aufmachen kannst. Du bist dann nämlich beschäftigt - mit dir - und das ist gut!
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



125
pop hat geschrieben:Hallo Dry,

kannst du bitte kurz mal diesen Ergometertest beschreiben? Wie lange hast du 203 Watt gehalten?
Die Belastung wurde von 25Watt in 25Watt-Schritten bis 225Watt für jeweils 2 Minuten erhöht.
Die letzte Stufe konnte ich 35s halten.

Beim letzten Test waren die Stufen 20Watt und 1 Minute. Da kam ich auf 240 Watt was 118% für mein Alter und Körperoberfläche entspricht.

300Watt 30 Minuten lang halte ich für sehr stark.

LG, dry

126
@ Alex,

ich habe ja 10 Jahre außer bisschen Krafttraining gar nichts gemacht.
Somit bedeutet das wenige Laufen schon einen deutlichen Fortschritt.
Der technische Schnickschnack wirkt für mich motivierend.
Ich muss mich immer wieder selbst überlisten.

LG, dry

127
Det_isse hat geschrieben:Wichtig ist, dass du irgendwie von deinem BMI runterkommst, dass du beweglicher als ein Kachelofen wirst und dass du dabei sogar noch ein wenig Lust und Laune verspürst. Ansonsten machst du alles halbherzig und nichts kommt bei raus.
Danke für dein Einfühlungsvermögen!
Ich hab auch schon etwas abgenommen. Zumindest einen BMI-Punkt gegenüber vor 2 Monaten.
Leider schwankt die Motivation.
Ich habe mal bessere mal schlechtere Phasen.

LG, dry

128
aBo hat geschrieben: Mit Lust meine ich, Freude an der Bewegung, einfach nur Lust daran zu spüren sich zu bewegen und sich danach gut zu fühlen.
Nachtrag:

Na auf das stehe ich schon. Auf das Gefühl danach. Leider gibt es manchmal davor Anlaufschwierigkeiten.

LG, dry

129
dry, ich muss ja immernoch hin und wieder schmunzeln. Ich habe noch nie einen Menschen erlebt, der sich so sehr ziert, wenn er sich bewegen sollte. Du schreibst Romane um das, was eigentlich das Selbstverständlichste wäre, der Drang nach Bewegung.

Aber vielleicht haben wir beide auch zu unterschiedliche Leben. Ich war noch nie Wirtshaussitzer, keinen Alkohol trinkend, das letzte Mal geraucht vor 25 Jahren und habe sowieso Hummeln im Hintern. Für mich wäre das Schlimmste, die Bewegungsarmut. Es ist für mich schwer verständlich, wie man sich überwinden muss, bei diesem tollen Schnee zuhause zu bleiben. Sicherlich könnte es sein, dass aufgrund deiner Lungenstruktur dies jetzt zu kalt ist. Aber da kann man auch in den Schal rein atmen. Es gibt eigentlich keine Gründe, warum man sich nicht bewegt.

Du hast hier in jedem Faden eine Schar an Motivationshilfen. Du würdest dich im echten Leben kaputt zahlen an Motivationstrainern. Aber alles nützt nichts, wenn du hierbei nicht umdenkst. Hilfe zur Selbsthilfe heisst es, aber deinen Hintern können wir nicht hinterher tragen. Das musst du alleine bewältigen. Viel Erfolg.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



130
Ich sag in solchen Situationen zu meinen Studies: Wenn Sie auch nur halb so viel Energie in die Erstellung Ihrer Arbeiten investieren würden wie in das Ersinnen von Ausreden und Rechtfertigungen dafür, dass Sie die Arbeit nicht termingerecht schaffen können, würden Sie in Rekordzeit durchstudieren! :teufel:

132
Det_isse hat geschrieben:Ich habe noch nie einen Menschen erlebt, der sich so sehr ziert, wenn er sich bewegen sollte.alleine bewältigen.
Kann man in Foren überhaupt Menschen erleben?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

133
Plattfuß hat geschrieben: :teufel: Du sitzt ja immer noch vor dem PC!

Wo bleiben die 5km?
Heute nahm ich mir 5km am Laufband in 39 Minuten vor.
Dazu stellte ich 9 Minutenintervalle mit 8km/h und 1 Minuten-Gehpausen mit 5km/h ein.
Schon bald wurde es sehr anstrengend und ich musste bei 3,23km nach 25 Minuten abbrechen.
Puls erreichte neuen Rekordwert von 190 auf der Pulsuhr bzw. 192 auf dem Laufband.
Ich hatte schon nach 9 Minuten einen um 10 Schläge höheren Wert als beim letzten Lauf.

Ein Grund könnte die Ernährung sein. Die letzten zwei Tage frühstückte ich nur ohne Mittag - bzw. Abendessen.
Hatte auch weniger Gewicht als zuletzt.

Was denkt ihr?

LG, dry

134
dry hat geschrieben:Schon bald wurde es sehr anstrengend und ich musste bei 3,23km nach 25 Minuten abbrechen.
Was denkt ihr?
Versuch doch mal weiterzulaufen, auch wenn es dir sehr anstrengend vorkommt. Das geht schon, nicht gleich aufgeben.
Ich finde dieses ganze starre Schema ungeeignet: 1. voreingestelltes Tempo und dann voreingestellte Lauf- und Gehdistanzen. Ich würde draussen laufen, ohne Pulsuhr und ohne starre Vorgaben. Hör auf deinen Körper, schau was geht und versuche das nach und nach auszubauen. Lauf so weit es geht, dann geh ein Stückchen, lauf wieder, etc. Und dann nach und nach die Laufdistanzen verlängern und die Gehdistanzen verkürzen. Es darf ruhig anstrengend sein, da musst du durch. Sonst wird das nie was.
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

135
Snaily hat geschrieben:Versuch doch mal weiterzulaufen, auch wenn es dir sehr anstrengend vorkommt. Das geht schon, nicht gleich aufgeben.
Gleich habe ich ja nicht aufgegeben. Immerhin war ich 20 Minuten in der roten Zone (90% - 100%).
Wie lange kann man das durchhalten?

Polar sagt zum Nutzen:

Die Trainingsdauer war lang genug, um die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung bei der trainierten Geschwindigkeit zu erhöhen.

LG, dry

PS: sehe grad, dass du jeweils im Laufen den ersten Platz belegst. Gratuliere!

136
dry hat geschrieben:Gleich habe ich ja nicht aufgegeben. Immerhin war ich 20 Minuten in der roten Zone (90% - 100%).
Wie lange kann man das durchhalten?
dry hat geschrieben: Schon bald wurde es sehr anstrengend und ich musste bei 3,23km nach 25 Minuten abbrechen.


siehst Du da einen Zusammenhang und ziehst Du irgendeine Konsequenz daraus (ich hoffe doch)?
was willste machen, nützt ja nichts

137
RennFuchs hat geschrieben:siehst Du da einen Zusammenhang und ziehst Du irgendeine Konsequenz daraus (ich hoffe doch)?
Die Konsequenz daraus ist erstens, dass ich rätsel was anders war als am 6.12. (da konnte ich 26 Minuten durchlaufen).
Auf das ist bis jetzt niemand eingegangen.
Zweitens erfordert es noch viel Training bzw. Gewichtsreduktion um besser zu werden.
Ich lasse den Vorwurf nicht gelten, dass ich mich nicht bemühe.
So anstrengen musste ich mich nie, als ich noch die 10km in 42:30 gelaufen bin.
Vielleicht ist jetzt einfach nicht mehr drin...

LG, dry

138
dry hat geschrieben:Gleich habe ich ja nicht aufgegeben. Immerhin war ich 20 Minuten in der roten Zone (90% - 100%).
Wie lange kann man das durchhalten?
Bis zum "tot umfallen" muss ich dich enttäuschen. Laut meiner Polar schaffe ich 2 Stunden im "Roten Bereich"..

Hast du im Studio denn keinen Trainer? Sprichst du da nicht mit anderen Leuten auf dem Laufband?

139
Ich lasse den Vorwurf nicht gelten, dass ich mich nicht bemühe.
man verdammt, Du bist viel zu hochpulsig gelaufen. (in der "roten Zone" hast Du eigentlich überhaupt nichts verloren)
was willste machen, nützt ja nichts

140
Meroko hat geschrieben: Hast du im Studio denn keinen Trainer? Sprichst du da nicht mit anderen Leuten auf dem Laufband?
Gibt schon einen Trainer im Studio.
Der brabbelt von "Pose Running" mit 180 Schritten pro Minute auf dem Vorfuß.
Vielleicht bringt das den Erfolg.

LG, dry

PS: welchen Maximalpuls hast auf der Uhr eingestellt?
Wobei es zwischen 90% und 100% schon einen Unterschied ausmacht.

143
RennFuchs hat geschrieben:ne ne ne, nicht :klatsch: sondern [ATTACH=CONFIG]13757[/ATTACH]




@dry, hoffe Du weist das einzuordnen :peace:
Leider nicht sicher.
Weiß nicht worauf sich bomobo's smiley bezieht.

LG, dry

144
dry hat geschrieben:Immerhin war ich 20 Minuten in der roten Zone (90% - 100%). Wie lange kann man das durchhalten?
Du läufst, bis dir die Zunge aus dem Hals hängt. Runter vom Laufband und weg mit der Pulsuhr. Lauf so wie du kannst. Draussen kannst du das Tempo und die Distanzen variieren und an deine (sich steigernden) Möglichkeiten anpassen.
Ich verstehe nicht, wie du 20 Minuten in der roten Zone laufen konntest, wenn du doch zwischendurch Gehpausen macht.
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

145
Snaily hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wie du 20 Minuten in der roten Zone laufen konntest, wenn du doch zwischendurch Gehpausen macht.
Es waren ja nur zwei Gehpausen von je einer Minute. In der zweiten ging der Puls nur wenig runter.
Außerdem sind die 20 Minuten kumulierte Zeit in der roten Zone.

LG, dry

146
Versuch halt langsamer zu laufen, notfalls gehst du einfach nur zügig, wenn es für's längere Laufen noch nicht reicht. Leistungsfähiger wirst du v.a. durch variables Training und längere Trainingseinheiten. Und das macht auch mehr Spaß. Mir wenigstens. Viel mehr als Laufbandlaufen und ständiges Geiern nach Pulswerten oder Klugscheißerkommentaren von einer Uhr!

147
Du scheinst alten Zeiten hinterher zu rennen und merkst scheinbar nicht das das wenig Zielführend ist.
Anstelle erst mal eine vernüftige Grundlagenausdauer aufzubauen machst du Zahlenspiele und rennst du als ob der Leibhaftige hinter dir her ist.
Du scheinst wirklich jemand zu sein der besser erst mal nur mit Stopuhr läuft und sich am Atemrythmus orientiert.
Stopuhr auch nur dafür das du es von der Dauer her nicht übertreibst.
Laufe los und versuche drei oder vier mal ein und vier mal aus zu atmen, so das du dich in kurzen Sätzen immer noch unterhalten kannst.

Alex

148
kobold hat geschrieben:Versuch halt langsamer zu laufen, notfalls gehst du einfach nur zügig, wenn es für's längere Laufen noch nicht reicht.
So sehe ich das auch! Es kann doch nicht sein, dass man sich bei jedem Training voll verausgaben muss.
Ich walke regelmäßig draußen mit einem Tempo bis zu 7km/h.

LG, dry

149
aBo hat geschrieben:Anstelle erst mal eine vernüftige Grundlagenausdauer aufzubauen machst du Zahlenspiele und rennst du als ob der Leibhaftige hinter dir her ist.
Alex
Ich bekomme doch häufig den Hinweis, dass ich mich zu wenig anstrenge.
Bin voll bei dir!

LG, dry

150
dry hat geschrieben:Es waren ja nur zwei Gehpausen von je einer Minute. In der zweiten ging der Puls nur wenig runter.
Da stellt sich ja jetzt die Frage, was Du in Dein Laufband programmieren wirst, wenn Du diese Einheit das nächste mal läufst. Und warum Du die machst. Wenn die Absicht war, in den Gehpausen den Puls herunter zu bekommen, warum hast Du da nicht manuell in das Programm eingegriffen und abgewartet, bis das Erwünschte eingetreten ist - oder ist das technisch nicht möglich?

Und was die von Dir erwähnte Rechtfertigungsspirale angeht. Gib doch erst einmal, was Deine Vorhaben angeht, hier in diesem Forum 4 - 6 Wochen Ruhe und probiere aus, was Du bis jetzt so an Tipps bekommen hast. Hattest Du erwähnt, dass Du Lektüre über den Laufsport hast? Wenn ja, dann hole die mal wieder aus dem Regal - erstaunlich, was man da plötzlich für interessante Dinge lesen kann, die man Jahre vorher als unwichtig nur überflogen hat.

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“