Banner

Tretroller(bilder)galerie

255
Hallo,
habe mich hier angemeldet, da ich seit heute Besitzer eines Kickbikes bin. Habe es bei Südpfalz Adventures geholt. Meine Intention ist erst mal gemütlich 'rumrollern (mit Hündchen im Korb)...wie es sich entwickelt, wird man sehen. Warum ich zu diesem 'Gefährt' gekommen bin? Ach - ich wollte doch als Kind schon immer einen Luftroller haben (es hatte nur zum Holzroller gereicht:-))

Liebe Grüsse, Totalneuling Edeltraud und Georgia (ist der Hund - das Rad hat noch keinen Namen)

256
Sorry, wenn ich meiner Bestürzung darüber Ausdruck verleihen muß, wenn jemand seinen Hund im Körbchen transportiert, während man selbst die ultimative "Hundeauslaufmaschine" bewegt. Trotzdem Glückwunsch zum Kauf.

257
Kollo hat geschrieben:Sorry, wenn ich meiner Bestürzung darüber Ausdruck verleihen muß, wenn jemand seinen Hund im Körbchen transportiert, während man selbst die ultimative "Hundeauslaufmaschine" bewegt. Trotzdem Glückwunsch zum Kauf.

:confused: Du meintest sicher

:welcome: im Forum und bei den Kickbikes!


Finde den Anfang mit Hund gut und später kann er sicher mal Stück für Stück an die Strecken gewöhnt werden! :daumen:


gruss hennes

258
Danke für's 'Willkommen' Hennes:-)
Kollo: Stell dir mal vor, ich liesse Hundi laufen - er würde glatt sein rosa Brilliantenhalsband dreckig machen!
OK - ernsthaft...klar, Hundi soll auch nebenher laufen. Das muss ich langsam üben (habe Angst, er läuft ins Rad??). Auf längeren Strecken wird das 3kg Tierchen aber sicher ganz froh sein, ein Stück fahren zu können. Die Hoffnung, dass er mich irgendwann mal ziehen wird, habe ich leider nicht - lol.
Allen einen schönen Tag - Edeltraud

259
Kollo hat geschrieben:Sorry, wenn ich meiner Bestürzung darüber Ausdruck verleihen muß, wenn jemand seinen Hund im Körbchen transportiert, während man selbst die ultimative "Hundeauslaufmaschine" bewegt. Trotzdem Glückwunsch zum Kauf.
Kollo, könnte es sein dass an deinen Hunden sozusagen mehr Hund ist (=größer :zwinker5: )?

Hi, Edeltraud & Georgia (&x.), :welcome: !!
Schicke Farbe!

(PS: aha, beim Kickbike brauchts offenbar Ständer UND Ständer... bei meinem Kostka reicht einer :D )

260
Auch erst einmal "Hallo und Willkommen" hier im Forum :wink:

Den Gedanken mit den kleinen Hunden hatte wir am letzten Freitag auch einmal. Wie viele Chihuahuas benötigt man vor dem Roller und wie bekommt man im Anschluss das Knäuel wieder auseinander :zwinker2:

Viele Grüße

Olaf

262
MrVeloC hat geschrieben:Auch erst einmal "Hallo und Willkommen" hier im Forum :wink:

Den Gedanken mit den kleinen Hunden hatte wir am letzten Freitag auch einmal. Wie viele Chihuahuas benötigt man vor dem Roller und wie bekommt man im Anschluss das Knäuel wieder auseinander :zwinker2:

Viele Grüße

Olaf
Haha - das gefällt mir - hab's vor Augen:-)

Schade, dass ich erst jetzt herausgefunden habe, dass es Roller für Erwachsene gibt:-( Hatte mein Leben lang grosse, kräftige Hunde (Deutsche Doggen und - vor allem - Bullterrier...ihnen gehört mein ganzes Herz...die hätten mich schön gezogen). Aufgrund meines hohen Alters (65) habe ich jetzt zum ersten Mal einen Winzhund...Reisen (auch Fliegen) wird so einfacher.

Danke für euer Willkommen - Edeltraud

263
Auch von mir ein Willkommen. Meine Hündin passt nicht in ein Korb, grins.....

Was anderes....was ist das für ein Spritzschutz vorne am Rahmen?

grüssle Peter ("Truckfahrer")
Gravity M10 mit RS Reacon 351 und Avid Elixier 5

264
schneipe hat geschrieben: Was anderes....was ist das für ein Spritzschutz vorne am Rahmen?
Standard Spritzschutz beim Kickbike, abnehmbar - analaog zum Schutzblech am Hinterrad.

Mein vorderes Dingen flog schon vor der ersten Ausfahrt in die Garagenecke....


gruss hennes

266
Edeltraud hat geschrieben: Liebe Grüsse, Totalneuling Edeltraud und Georgia (ist der Hund - das Rad hat noch keinen Namen)
[ATTACH=CONFIG]13222[/ATTACH]
Das "Rad" ist braucht auch keinen Namen, es ist nämlich gar kein "Rad", sondern ein "Tretroller" - und das reicht als Name völlig aus.
Gruß

Teffmann

268
Vor 2 Monaten noch ein Tour Cross von der Stange. Inzwischen etwas an mich angepaßt und herbsttauglich gemacht:

[ATTACH=CONFIG]13300[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13299[/ATTACH]

269
@ Kollo,

sieht schon richtig gut aus dein Kostka. Die Bowtenzüge werden aber noch gekürzt, sobald du deine Lenkerpostion gefunden hast, oder? Die langen Wäscheleinen stören das Gesamtbild.
Das Problem mit der klappernden Hinterradbremse ist scheinbar immernoch nicht gelöst! Hast du es mit fetten probiert? Zur Not würde ich direkt an Kostka schreiben und denen das Problem schildern.

Gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

270
Also die Züge werden natürlich noch gekürzt. Ich mußte mir nur vorher noch diese Quetschhülsen für die Enden der Bremszüge besorgen. Die Sache mit den Gummibändern an der Bremse hinten funktioniert eigentlich ganz gut -der Roller ist selbst auf Kopfsteinpflaster nicht zu hören. Ich war bislang einfach zu faul, die Bremse mal zu demontieren und ordentlich Fett an den Sockel zu schmieren. Ich bin ziemlich sicher, daß fetten helfen wird und wird auch bald erledigt.

Die einzige Kleinigkeit, die mich noch ein wenig (also wirklich sehr wenig) stört, sind die silbernen Speichen am Hinterrad. Ein Hinterrad mit schwarzer Felge (silberne abgedrehte Bremsflanke), schwarzen Speichen, silbernen Nippeln und schwarzer Nabe -eben wie die Farben des Crossride- wäre mir lieber, aber extra anfertigen lassen ist mir im Moment zu teuer. Vielleicht verstecke ich das Hinterrad einfach hinter einer schwarzen Laufradabdeckung :hihi:

272
Ich finde ja, daß der Thread nicht einfach so verschwinden sollte und hoffe auch weiterhin auf reichlich Roller-Fotos. Ich steuere auch gleich welche von meinem mit den (nun doch vorläufig wieder) Serien-Laufrädern ausgestatteten Kostka (Herbst-) Tour bei. 62er Nobby Nic vorne, 50er Big Apple hinten.

Fährt sich grandios auf herbstlich feuchten glitschig-klebrigen Wald-und Parkwegen. Big Apple vorne geht da gar nicht, aber der Nobby Nic ist dafür richtig klasse und er rollt erstaunlich leicht. Hinten habe ich den 50er Big Apple belassen, was bislang dem Komfort zuträglich und der Fahrsicherheit keineswegs abträglich war. Mehr geht halt nicht wegen hinterem Schutzblech, auf das ich sicher nicht verzichten werde in Herbst und Winter.

275
Mein aktueller Crosser mit Ritchey wcs Vorbau und Hörnchen kombiniert mit einem geraden Ritchey pro Lenker. Die HS33 ist der Hammer im Gelände. Bremsleistung und Dosierung ist super.
Den Mudcatcher habe ich zwischen Rahmen und unterem Flaschenhalter montiert. Sieht komisch aus, aber durch den geringen Freigang zwischen Reifen und Rahmen blieb mir nichts anderes über.

Gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs
Dateianhänge

276
Welches Modelljahr ist der eigentlich? 2010, oder? Der ist aber wirklich noch sehr kompakt verglichen mit dem 2012er. Bei meinem habe ich ja momentan vorne einen Nobby Nic Reifen mit 62er Breite montiert (Bilder nach 3 Beiträgen weiter oben) und bekomme trotzdem noch den SKS Mudguard, der sich durch Abstandshalter sogar noch etwa 1 cm vom Rohr abhebt, dran.

277
Das ist der 2010er Laser speed. Hatte mal aus Spaß einen Smart Sam aufgezogen, da ich ihn noch liegen hatte und da drehte sich das VR nicht mehr, obwohl der Mudcatcher ab war.
Der Rahmen ist sehr kompakt. Im Gelände ist das Klasse, aber ich wünschte mir auch einen größeren Rahmenbogen über dem VR. Der Platz ist zu eng. Wenn ich richtig hart bremse, flext die Gabel nach hinten und der Reifen kommt bedenklich nah an den Rahmen heran. Irgend wann kommt mal ein Update-Rahmen. Ist beim 2011 Rahmen mehr Platz oder oerst ab dem Modelljahr 2012?

Gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

279
Hmm... aber der Tour Dog (auch der 2011er) hat ziemlich dicke Nobby Nic (mindestens 54er, weil schmaler gibts nicht) drauf und auch den Mudguard am Rohr. Die Geometrie ist doch genau diegleiche, wie beim Cross oder Speed.

280

Das ist der 2011er mit 47/559 Conti Country plus vorne. Wenn ich da den Mudgard am Rahmen befestige passt das zwar bis zu kleinen Lenkwinkeln ganz gut, aber nicht mehr bei richtigen Kurven.

Liegt aber auch ein bischen am Rahmen, das sitzt sehr weit auf und damit nicht so wirklich optimal. Denke mit 'nem etwas flacheren könnte das auch gehen.


Aber Schutzbleche vorne sind echt nur für den "Kommfort" :hihi:
Jetzt auch auf facebook die TRITTBRETTFAHRER

281
Ich sag einfach mal hier Hallo,
denn seit heute bin ich nicht mehr nur stiller und neidischer Mitleser.
Hier ein paar Bilder meiner ersten Tour mit meinem vorerst nur leicht wintertauglich gepimpten Geroy.
Das größte Tuningpotential besteht aber wohl erstmal bei mir selbst, wie ich heute erfahren durfte. Ich hab mir dummerweise gleich den höchsten erreichbaren Berg mit der Sternwarte hier in Hildesheim ausgesucht. Rauf hat gedauert, aber runter gings um so besser, Spikes sei Dank sogar auf der Rodelbahn.
Der Hund ist leider nur Motivator, da wir ihm mühsam jahrelang beigebracht haben, auf gar keinen Fall zu ziehen. Aber ihm gefällts scheinbar auch so.
Winterweiße Grüße
Christian

283
Bergauf ging schieben tatsächlich schneller, daher war das eher eine Zeitfrage.
Heute war gehen schon beschwerlich, vor allem die Treppen in den 4.Stock (Altbau) haben sich gezogen.
Spikes hab ich nur vorne drauf, hinten noch den Standard-Kenda-Semislick, der sich erstaunlich gut geschlagen hat. Für den restlichen Winter kommt aber noch ein Mad Mike drauf, das war das gröbste und dickste was ich in 16"gefunden hab.

284
Hallo Christian,

schicker Roller den du dir zuammengestellt hast. Freu mich schon auf unsere erste gemeinsame Ausfahrt. Im Früjahr müssen wir dann mal mit Jan zusammen einen Tagesausflug machen. Endlich mehr Rollerfahrer in meiner Region.

Gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

285
@ThomasBS: Nachdem ich Deinen neuen Avatar bemerkt habe, fände ich eine kleine, möglichst detailreiche Fotoserie von Deinem Crosser in diesem Thread sehr passend :nick:

286
@ Kollo: Habe ich noch vor. Trotzdem Danke für die Erinnerung. Heute hole ich noch einen Click Fix Halter, damit ich auch lange Touren rollern kann.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

290
ich stehe lieber hat geschrieben:Nein, die sehen nur so aus, sie sind zwar aus Carbon aber ohne Schaltung.
Diese sind von TRP und nennen sich RRL. Sie lassen sich gut greifen, haben aber gegenüber Alu den Nachteil, dass sie schnell verschrammen, wenn der Roller auf der Seite liegt. :wow:
:daumen: danke für die Aufklärung, super cool die Teile :zwinker5:
bin schon am Überlegen, wie ich Race-Brakes an mein kickbike bekomme :confused:

293
Heute nun endlich einmal Bilder für die Galerie von meinem treuen Begleiter durch Wald und Flur, durch Eis und Schnee, durch Matsch und Wind: Mein Kostka Tour. Nach der WM in St. Wendel habe ich mich beim Laufen im topographisch sehr anspruchsvollen Stadtwald gefragt, ob ich hier nicht auch mit dem Roller Spaß haben könnte. Natürlich kam das Kickbike dafür nicht in Frage. Also musste ein robusteres, geländetauglicheres Modell her.

Ausgangspunkt war der nackte Rahmen des Kostka Tour 26/20. Und der wurde dann im Wesentlichen durch diese Teile ergänzt:

Gabel: Surly 1x1 MTB 26" Disc/Canti Starrgabel
Lenker: FSA Gap 31.8 MTB-Lenker schwarz
Vorbau: FSA OS-190 Vorbau matt-schwarz 2011
Lenkergriffe: Ritchey WCS Locking True Grip Lenkergriffe
Vorderrad 26“: Shimano-Mavic MTB Disc Vorderrad Deore XT HB-M756 - XM 319 schwarz
Hinterrad 20“: Remerx Grand Hill XT
Scheibenbremse (vorn): Avid Ball Bearing 5 MTB
V-Brake (hinten): Avid Single Digit 5 V-Brake
Bremshebel: Avid FR 5 Bremshebel
Reifen 26“: Schwalbe Racing Ralph
Reifen 20“: Schwalbe Mow Joe

Da es im Winter auch manchmal dunkel ist, musste auch noch eine Beleuchtung dran: Bontrager Ion 2/Flare 3 - das Set kann ich wärmstens empfehlen!

Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und nutze den Roller nicht nur im Gelände (womit ich Wald- und Feldwege aller Couleur meine), sondern auch auf dem Weg zur Arbeit (je Richtung ca. 11 km) und jetzt bei Eis und Schnee. Somit muss ich bei winterlichen Verhältnissen nicht auf Bus & Bahn ausweichen (fahre sonst mit dem Fahrrad, ein motorgetriebenes Vehikel haben wir nicht).

EInziges Teil, welches noch fehlt: Schutzblech für das Hinterrad.
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!

294
Dein Aufbau vom Kostka gefällt mir richtig gut. Die ausgewählten Komponenten sind hochwertig. Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
Schutzblech kann ich dir das von SKS empfehlen. Ich habe es an meinem Pulka verbaut.

Gruß Thomas
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

295
Der Kostka gefällt mir auch sehr gut. Die Surly hat aber ein höheres Einbaumaß, als die Originalgabel, wodurch der Roller dann vorne etwas mehr Höhe hat. Welche Version hast Du denn drin, 420 mm oder 453 mm? Zeigt auf jeden Fall, daß der normale Kostka Tour Rahmen auch problemlos mit Federgabel fahrbar wäre.

296
Ich hatte damals in meinem Kostka zur Probe eine Rock Shox Duke C verbaut. Es ist machbar, aber wurde mir von Martin (flow berlin) abgeraten. Der Rahmen ist dafür nicht gemacht. Wobei Radant seine Fairbanks auch mit Federgabel aufbaut.
Es stellt sich halt die Frage ob erstens die Rahmen die andere Krafteinwirkung aushalten und zweitens ob die Geometrie den Roller fahrbar läßt.
Hauptsache man ist an der frischen Luft unterwegs

297
Der Mushing Pro hat genau die gleiche Geometrie und ist aus dem gleichen Material, wie der ganz normale Tour. Wieso also soll Tour-Rahmen nicht mit Federgabel fahrbar sein? Weil man dann den Mushing Pro nicht mehr verkauft (kauft den überhaupt jemand)?

298
@ ThomasBS und @ Kollo: Danke für die Komplimente, schön dass Euch der Roller gefällt. Er rollt auch wirklich gut...
Kollo hat geschrieben:Die Surly hat aber ein höheres Einbaumaß, als die Originalgabel, wodurch der Roller dann vorne etwas mehr Höhe hat. Welche Version hast Du denn drin, 420 mm oder 453 mm?
Das ist die 420er Variante, sonst müsste ich immer aufs Trittbrett klettern :zwinker5: .

Gruß, Steffen
Wer Rückenwind hat, der rollert zu langsam!
Antworten

Zurück zu „Tretroller Talk“