Banner

Tipps für Jugendlichen Einsteiger

2
Wie möchtest Du denn einsteigen? Eher sportlich oder eher fitnessorientiert? Verbessern von welcher Basis aus?
Ansonsten brauchst Du die übliche Bekleidung eines Sportlers und kannst essen, was Dir schmeckt und Deine Intelligenz als verträglich zuläßt :zwinker5:

3
ja schon ganz sportlich! ich möchte auch an läufen teilnehemn.. laufe gerade so nen 4.30er schnitt auf 6km
ich möchte aber auch so 3 4 kilo abnehmen ... wenn du da nen tipp hättest :zwinker5:

7
Wenn du es ernst meinst, sind die empfehlenswerten Schritte:
1. In einen Leichtathletik-Verein mit guten Trainer(n) eintreten
2. Komfortable Kleidung zulegen, Schuhe im Fachgeschäft nach Beratungsgespräch holen und vielleicht noch ein preiswertes Paar Spikes dazu.
3. Ausgewogen ernähren, dabei aber lieber mehr Kohlenhydrate und Eiweiß als Fett im Speiseplan unterbringen.
3. Mittelstreckentraining machen; gerade, wenn du noch jung bist, lohnt es sich, an der Schnelligkeit zu arbeiten.
4. Übertraining und damit Verletzungen vermeiden.
5. Nicht den Spaß daran verlieren; sollte dem so sein, ändere dein Training oder die Sportart.
lace up!

8
Haraldowitsch hat geschrieben: 3. Mittelstreckentraining machen; gerade, wenn du noch jung bist, lohnt es sich, an der Schnelligkeit zu arbeiten.
4. Übertraining und damit Verletzungen vermeiden.
.
Ein Widerspruch. Grundlagentraining nicht vernachlässigen.

9
Definitiv nicht! Gutes Mittelstreckentraining hat natürlich auch einen großen Teil Grundlagen. Wenn ich jünger angefangen hätte, würde ich lieber mit verhältnismäßig geringen Umfängen anfangen und an Laufstil, Grundschnelligkeit, also Biomechanik arbeiten als mir schon im Teenageralter irgendwelche Trainingsweltmeister-Verletzungen zu holen, nur um bei Volksläufen Fame zu ernten. Es gibt genügend "Langstrecken-Wunderkinder", die vor ihrem 18. Geburtstag körperlich und mental ausgebrannt sind.
lace up!

10
Haraldowitsch hat geschrieben:Definitiv nicht! Gutes Mittelstreckentraining hat natürlich auch einen großen Teil Grundlagen. Wenn ich jünger angefangen hätte, würde ich lieber mit verhältnismäßig geringen Umfängen anfangen und an Laufstil, Grundschnelligkeit, also Biomechanik arbeiten als mir schon im Teenageralter irgendwelche Trainingsweltmeister-Verletzungen zu holen, nur um bei Volksläufen Fame zu ernten. Es gibt genügend "Langstrecken-Wunderkinder", die vor ihrem 18. Geburtstag körperlich und mental ausgebrannt sind.
Und ich habe von noch viel mehreren gehört, dass vor allem Extreme Steigerungen oft zu einem frühen "Burnout" führe. Ich mache es so, dass ich mit meinen 17 Jahren im Winter einen Umfang von 80 - 90 Kilometern habe, auch im Sommer ca 85 % Grundlagentraining mache und damit mit einer 35er zeit da stehe. Ich will nur sagen,dass es vielleicht gerade für einen Anfänger gut ist, zunächst die Grundlage zu legen. Es sei denn, er hat die Kenntnisse ( oder einen Trainer ) um eine wirklich gutes, ausgewogenes Training zu gestalten.

13
Haraldowitsch hat geschrieben:Na, und warum isser so flink?
Der hängt nicht dauernd im Internet rum und liest, was midlifecrisis gebeutelte Möchtegernläufer so an Tipps von sich geben ;-)

16
RunRideSwin95 hat geschrieben:Und ich habe von noch viel mehreren gehört, dass vor allem Extreme Steigerungen oft zu einem frühen "Burnout" führe. Ich mache es so, dass ich mit meinen 17 Jahren im Winter einen Umfang von 80 - 90 Kilometern habe, auch im Sommer ca 85 % Grundlagentraining mache und damit mit einer 35er zeit da stehe. Ich will nur sagen,dass es vielleicht gerade für einen Anfänger gut ist, zunächst die Grundlage zu legen. Es sei denn, er hat die Kenntnisse ( oder einen Trainer ) um eine wirklich gutes, ausgewogenes Training zu gestalten.
Was meinst Du, was macht ein Mittelstrecken-Trainer mit einem 16 jährigen der gerade angefangen ist etwas durch die Gegend zu joggen. Genau! Grundlagentraining, was auch bei Mittelstreckentraining Pflicht ist.

Bitte nicht persönlich nehmen... aber 35er Zeit und ein Sieg an einem Kirmeslauf sollte nicht Dein Anspruch sein. Dann schon lieber ohne Pokal Platz 3 auf 3000m bei Landesmeisterschaften. Leider dafür ist der Weg noch sehr weit.

Gruß
Rolli

17
sportlerin hat geschrieben:hay :D ich bin 16 und hab auch ebgonnen zu joggen vor ca ne woche :daumen:
Prima... Du musst noch nur ein paar Mal durchhalten und dann ab zum Verein.

18
Rolli hat geschrieben:Was meinst Du, was macht ein Mittelstrecken-Trainer mit einem 16 jährigen der gerade angefangen ist etwas durch die Gegend zu joggen. Genau! Grundlagentraining, was auch bei Mittelstreckentraining Pflicht ist.

Bitte nicht persönlich nehmen... aber 35er Zeit und ein Sieg an einem Kirmeslauf sollte nicht Dein Anspruch sein. Dann schon lieber ohne Pokal Platz 3 auf 3000m bei Landesmeisterschaften. Leider dafür ist der Weg noch sehr weit.

Gruß
Rolli
Genau das meinte ich doch auch, dass er GA Training machen sollte. Natürlich kann er auch sofort auf Geschwindigkeit bolzen und sich daran kaputt machen, das soll nicht mein/unser Problem sein. Wie ich es auch gesagt habe : Ich ruhe mich auf den 35 Minuten nicht aus und bilde mir darauf auf keinen fall etwas ein. Nur eben diesen Sprung von 39 auf 35 Minuten habe ich in einem halben Jahr verwirklichen können, hauptsächlich durch GA Training. Ich finde, für U 18 ist diese zeit zunächst ausreichend, ein wenig zeit bleibt ja noch ;-)

19
BavarianRunner hat geschrieben:Laufausrüstung Training und Ernährung geben?
Ich würd mich freun :)
Nie, aber wirklich nie ohne Hose laufen in diesem München. :hallo:

20
Hallo,
ich bin auch noch recht jung (19) und habe Anfang diesen Jahres mit dem Laufen begonnen. Ich bin in keinen Verein eingetreten, habe aber viele Fachbücher und auch hier im Forum gelesen, um mir viele Infos zu hohlen.
Ich gestalte mein Training noch alleine und habe im September meinen ersten Marathon in 3 Stunden und 58 Minuten gefinisht. Ich bereue es nicht, dass ich sehr viel Grundlagentraining in diesem Jahr gemacht habe, um die Marathondistanz zu schaffen.
Allerdings habe ich erst nachdem ich mich für den Marathon angemeldet habe gelesen, dass man in jungen Jahren lieber seine Schnelligkeit trainieren soll :D Ich werde mich jetzt im nächsten Jahr in einem Leichtathletikverein anmelden, um mein Training besser zu machen.
Was ich also sagen will ist, dass ich die vorherigen Aussagen unterstützen möchte. Am besten sucht ihr euch einen Verein. Natürlich kann man sein Training selber ganz gut gestalten, aber in einem Verein ist es doch noch besser und ihr trainiert immer mit gleichgesinnten.(Natürlich muss man auch die ein oder andere Einheit privat und alleine machen)
Wenn ihr natürlich keine Lust auf ein Vereinstraining habt, dann kann man auch ganz gut was alleine machen ;-)
Viele Grüße!

22
kobold hat geschrieben:Du meinst 3:58, oder???? Ansonsten bricht hier gleich der Mob los ... :teufel:
Mob :) ......kobold findet stets die richtigen Worte....haha. Aber wenn man sich sein Profil anschaut, meint er wohl die 3:58h!

24
Ist ja nichts passiert.....zu deinen bzw. den Ausführungen der anderen: Sicherlich ist es ´´besser´´ wenn man die Möglichkeit hat, im Verein mit anderen zu trainieren und unter der Leitung eines Trainers, man kann aber auch selbst viel machen.

Hier findet man echt nahezu alles, was man wissen muss, um gezielt und effektiv trainieren zu können, ansonsten hilft der Rest des Webs :) . Ich trainiere selbst auch in einem Verein, laufe aber überwiegend allein und gestalte meine Vorbereitung, speziell für HM und M, selbst.

Mich hat der Einstieg zum Triathlon dazu bewogen, in einem Verein einzutreten und das war auch gut so. Man kann sich austauschen, von der Erfahrung der anderen profitieren und man lernt neue Leute kennen.....

Lg

25
Hallo Kaya,

genau so sehe ich das auch ;-) Ich finde, dass es immer noch am wichtigsten ist, dass am Spaß an der Sache hat. Sonst bleibt man nicht am Ball und es macht keinen Sinn. Und wenn man am meisten Spaß beim alleine laufen ohne Verein hat, dann ist das auch gut so!

Viele Grüße :D
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“