Banner

Joggen um den Nullpunkt

Joggen um den Nullpunkt

1
Hallo, ich habe mein Lauftraining auch an den kalten Tagen fortgesetzt. Dabei habe ich aber irgendwie Probleme mit der kalten Luft. Da ich nicht immer und ausschlißlich durch die Nase atme, hatte ich nach dem Trainig richtig Halsweh und so ein unangenehmes Rasselgefühl in den Lungen. Kennt Ihr das? Kann ich das irgendwie vermeiden? Ist Joggen bei den Temperaturen überhaupt gesund? Danke schon mal für Eure Tipps! :hallo:

3
Hallo Manuta,

es liegt in der Natur der Dinge, dass es im Winter kalt ist - zumeist jedenfalls, in unseren Breiten. Jetzt musste für dich abwägen ob es besser ist, gar nicht zu laufen, dann ist es auch im Winter für dich nicht unangenehm ... oder nur im Sommer zu laufen, da haste natürlich das andere Extrem. Die Temperaturen gehen da ja deutlich gerne mal über Null. Bliebe nur der Frühling und der Herbst. Kann ich dir auch von abraten. Im Frühling kommt manchmal in mancher Ort's Hochwasser und die Bienen fliegen, ist also nass und gefährlich und im Herbst - lauf bloß nicht - da sind's die Herbststürme ...

Jetzt käme das Laufband, an was erinnert mich das wohl?
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4
Hier ist einiges auf dem Nullpunkt.
:hihi:
Jetzt käme das Laufband, an was erinnert mich das wohl?
Na klar, aber nicht ohne Cooper-Test.

:D
PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)

in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli

5
Moin Manuta,

zu diesem Thema gibt es schon einige Threads hier. Benutze einfach mal die Suchfunktion - "Wer suchet der findet" :zwinker4:

Letztendlich kann man da nur eigene Erfahrungen schreiben. Denn jeder reagiert anders auf Kälte. Ich habe bis -10°C auf bei Mundatmung keinerlei Probleme. Versuch mal bewusst viel durch die Nase zu atmen. Notfalls musst du das Tempo der Atmung anpassen. GGf. nach dem Lauf eine heiße Milch mit Honig trinken. Das hilft mir immer. Aber alles weitere kannst du den anderen Threads zu diesem Thema entnehmen.

Gehab dich wohl
Johannes
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

6
rono hat geschrieben: :klatsch:

Hier ist einiges auf dem Nullpunkt.
Auch wenn als Lauferfahrener solche Meldungen vielleicht "lächerlich" erscheinen, ist es nicht besonders nett, gleich als erste Antwort auf einen Thread so was zu posten. Ihr glaubts gar nicht, wieviele skurrile Fragen ich in meiner Trainertätigkeit schon beantworten durfte und da zählt die "Temperaturfrage" sicher noch zu den Harmlosesten.
Selbst bei nervigen Forumstrollen etc. weiß man das als Threadleser (und Newbie) vielleicht gar nicht und traut sich dann nimmer, selbst Fragen zu stellen - aber dafür wär das Forum ja eigentlich da.

Im Übrigen bin ich selbst immer wieder mit Argumenten meiner lieber Verwandten, etc. bombardiert worden, dass man ja bei Kälte gar nicht laufen könne, etc. Wenn man zusätzlich noch Luftprobleme hat, ist man doch geneigt, mal genauer nachzufragen (wobei sicher die Suchfunktion trotzdem eine gute Sache ist :D ).

Ich hatte zb (allergisch ausgelöstes) Asthma, bin aber inzwischen fast völlig beschwerdefrei. Wenn Du richtig Atemnot bekommst, würde ich Dir einen Besuch beim Lungenfacharzt empfehlen, der kann testen, ob alles ok ist (die meisten Asthmatiker vertragen feuchtkaltes Wetter ganz schlecht). Prinzipiell ist das Laufen bei Kälte aber nicht schädlich :)

9
trifeminine hat geschrieben:Ich kenne Sportler, die haben trotz "es ist doch nicht kalt" und Mundschutz Atemprobleme.
Manches ist aber hier nur ein Kopfproblem. Wir haben eine Laufstrecke unten am Hafen - da gibts sonst immer Massen an Läufern. Vorgestern auf der ganzen Strecke nicht ein Schwein. Wenn man gleich bei der ersten Flocke ins Studio aufs Laufband flüchtet und lieber in schlechter Luft auf einem Gummiband rumrennt dann kann das ja nichts werden.

10
Ich atme seit Jahren immer durch den Mund. Auch bei -10 °C. In der Regel ist der Mund größer als die Nasenlöcher und man bekommt einfach mehr Sauerstoff in die Lungen. Geschadet hat es mir nicht. Das "Rasseln" in der Lunge hatte ich damals auch mal. Aber nicht nur bei Kälte, sondern wenn ich mich fast bis zum Limit angestrengt habe. Hatte das Rasseln länger nicht mehr. Entweder es geht weg wenn man gut trainiert ist, oder ich strenge mich nicht mehr so an wie damals.

11
Jason hat geschrieben:In der Regel ist der Mund größer als die Nasenlöcher ...
Da würde ich ja mal gern das Bild eines Menschen sehen, bei dem das anders ist! :hihi:

@topic: Es gibt nun mal Unterschiede in der Empfindlichkeit der Bronchien bei nasskaltem Wetter. Aber ein wenig Gewöhnung ist wohl für fast jede/n möglich. Notfalls zieht man halt einen dünnen oder dickeren Buff vor den Mund. Grundsätzlich "ungesund" ist Laufen bei Kälte in unseren Breiten ganz sicher nicht! Allenfalls bei unter -20 Grad würde ich angesichts des Risikos, mir Erfrierungen im Gesicht zu holen, etwas zögern. Aber mit gut eingecremtem Gesicht und Abdeckung der empfindlichen Partien durch Buffs und Mütze wäre selbst dann eine Runde möglich.

12
Dieses lauwarm-nasse Wetter finde ich viel ekliger als echte Minusgrade. Bis -20 Grad spricht nix gegen ein kleines Läufchen, am besten auf frischem Schnee. Heute gabs leider Wasser von oben, Matsch oder Überflutungen auf den Wegen und üble Gerüche aus Amöneburg. Trotz allen Widrigkeiten draußen - Laufband geht gar nicht.

kriemhild
outdoor-tauglich

13
kriemhild hat geschrieben:Dieses lauwarm-nasse Wetter finde ich viel ekliger als echte Minusgrade. Bis -20 Grad spricht nix gegen ein kleines Läufchen, am besten auf frischem Schnee. Heute gabs leider Wasser von oben, Matsch oder Überflutungen auf den Wegen und üble Gerüche aus Amöneburg. Trotz allen Widrigkeiten draußen - Laufband geht gar nicht.

kriemhild
outdoor-tauglich
Also -20° finde ich schon nicht mehr lustig. Da hat man auch noch andere Probleme, z. B. bei mir, dass mir d die Finger wegfrieren. Aber wann hat es in diesen Breitengraden schon mal solche Temperaturen???

Und: Laufband geht schon - wenn es auch nicht schön und natürlich nicht erste Wahl ist. Vergangene Woche war ich in Oslo und die Woche zuvor in Kopenhagen in Hotels auf 'nem Band. Das ist zwar ätzend und eine Stunde zieht sich wie ein Kaugummi, aber trotzdem die bessere Wahl als raus zu gehen.

Zum Topic: Ich schließe mich der Kritk über solche Threads an. Vielleicht sollten wir 20 neue Threads aufmachen, gestuft in 1° Schritten.
Ein wenig gesunder Menschenverstand wäre manchmal schon o.k.....


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

14
viermaerker hat geschrieben:Zum Topic: Ich schließe mich der Kritk über solche Threads an. Vielleicht sollten wir 20 neue Threads aufmachen, gestuft in 1° Schritten.
Ein wenig gesunder Menschenverstand wäre manchmal schon o.k.....
Da könnte man aber 70% der Themen im Gesundheitsforum und 50% der Antworten gleich mal verbannen. Wiederholt sich doch alles immer wieder und Qualifiziertheit ist auch nicht unbedingt immer bei Ratschlägen vorhanden ...
Hat halt ein Forum so an sich, also bissl weniger Ruppigkeit wär ganz gut :)
Meine Meinung.

15
Siegfried hat geschrieben: Wir haben eine Laufstrecke unten am Hafen - da gibts sonst immer Massen an Läufern. Vorgestern auf der ganzen Strecke nicht ein Schwein.

Ich war gestern dort :hallo: auch wenn Teile des Weges überflutet sind.
Ich kämpfe zwar auch schon seit ner Woche mit Schnupfen, aber bisher ging es noch immer irgendwie.

Grüße
Udo, morgen wieder.
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

16
rono hat geschrieben: :klatsch:

Hier ist einiges auf dem Nullpunkt.
Also bei den Niederländern (Nomen ist Omen) ummme Ecke, sollen sogar welche unter dem Nullpunkt tschoggen!


gruss hennes

17
Siegfried hat geschrieben:Manches ist aber hier nur ein Kopfproblem. Wir haben eine Laufstrecke unten am Hafen - da gibts sonst immer Massen an Läufern. Vorgestern auf der ganzen Strecke nicht ein Schwein. Wenn man gleich bei der ersten Flocke ins Studio aufs Laufband flüchtet und lieber in schlechter Luft auf einem Gummiband rumrennt dann kann das ja nichts werden.
Sei froh, dass es für dich so ist. Für "man" ist es eventuell anders, auch ohne Schwein. Wenn jemand von Lunge und Rasseln schreibt, passt dazu meines Erachtens weder ein ronosches Sich-an-die-Stirn-Patschen noch witzige Bemerkungen, was "man" macht und was nicht.

19
Also, ich habe nie Lust, bei so niedrigen Temperaturen zu laufen. Ich merke irgendwann, wie die kalte Luft mir fast weh tut in den Lungen und das ist einfach äußerst unangenehm. Das ist auch das einzige Problem, das es äußerlich auch kühl ist, stört mich im Grunde gar nicht dabei...
Viel hilft viel!

20
Hennes hat geschrieben:Also bei den Niederländern (Nomen ist Omen) ummme Ecke, sollen sogar welche unter dem Nullpunkt tschoggen!


gruss hennes
Aktuell hat für mich das Forum den Nullpunkt erreicht. Darauf bezog sich auch meine Eingangsbemerkung.

22
rono hat geschrieben:Aktuell hat für mich das Forum den Nullpunkt erreicht. Darauf bezog sich auch meine Eingangsbemerkung.
Och nee, wo "wir" uns doch solch' Mühe geben.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23
kobold hat geschrieben:Allenfalls bei unter -20 Grad würde ich angesichts des Risikos, mir Erfrierungen im Gesicht zu holen, etwas zögern. Aber mit gut eingecremtem Gesicht und Abdeckung der empfindlichen Partien durch Buffs und Mütze wäre selbst dann eine Runde möglich.
Auch bei -25 bis -30 Grad erfriert die Gesichtshaut ohne Buff und Creme nicht, geht man davon aus, dass diese Haut von Mensch zu Mensch biochemisch gesehen vergleichbar ist. Unterhalb von -35 Grad kann es dann schon zu Erfrierungen an den Ohren kommen. Einfach mal ausprobieren!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

24
D-Bus hat geschrieben:Och nee, wo "wir" uns doch solch' Mühe geben.
Mühe allein genügt scheinbar nicht......

Mit "das Forum" habe ich mich zu allgemein ausgedrückt. Wer meine heutigen Beiträge querbeet verfolgt hat, kann sich aber ein Bild machen, was mich stört.

25
Hallo,

wurde ja schon erwähnt, dass es individuell unterschiedliche Vorlieben bzw. Grenzen gibt. Aus meiner Sicht kommt nach der Aspekt der (langsamen) Gewöhnung an winterliche Bedingungen dazu. Ich hatte im letzten Winter auch bis -16°C keine Probleme, draußen zu laufen. Wie das beim Joggen ist, weiß ich jedoch nicht ... :hihi:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

26
D-Bus hat geschrieben:Auch bei -25 bis -30 Grad erfriert die Gesichtshaut ohne Buff und Creme nicht, geht man davon aus, dass diese Haut von Mensch zu Mensch biochemisch gesehen vergleichbar ist. Unterhalb von -35 Grad kann es dann schon zu Erfrierungen an den Ohren kommen. Einfach mal ausprobieren!
Ausprobieren? Du bist gut! Wo soll ich denn im milden Moseltal -30 Grad hernehmen? :hihi:

Ich dachte wirklich, das Erfrierungsrisiko beginnt früher. Wohl aufgrund der Erinnerung an Biathlon- oder Langlaufübertragungen im TV; dort sieht man ja immer wieder Leute mit komplett umwickeltem Gesicht und einer Art Pflaster auf Nase und Wangen.

27
rono hat geschrieben:Wer meine heutigen Beiträge querbeet verfolgt hat, kann sich aber ein Bild machen, was mich stört.
Manno, jetzt haste mich verführt, und ich wollte doch nicht mehr in solche Quatsch-off-topic-fäden reingucken.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

28
rono hat geschrieben:Mühe allein genügt scheinbar nicht......

Mit "das Forum" habe ich mich zu allgemein ausgedrückt. Wer meine heutigen Beiträge querbeet verfolgt hat, kann sich aber ein Bild machen, was mich stört.
Tipp: Sags uns frei von der Leber weg, statt hier Orakel zu spielen. Ein Nullpunkt hat ja auch was Gutes, er steht für einen Neubeginn.

29
kobold hat geschrieben:Ausprobieren? Du bist gut! Wo soll ich denn im milden Moseltal -30 Grad hernehmen? :hihi:
Weihnachtsurlaub in Winnipeg?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

31
cantullus hat geschrieben:Tipp: Sags uns frei von der Leber weg, statt hier Orakel zu spielen. Ein Nullpunkt hat ja auch was Gutes, er steht für einen Neubeginn.
Schaun mer mal. Evtl. kannst Du aber schon ein Bewerbungsschreiben losschicken....hoppla, schon wieder orakelt ;-)

32
cantullus hat geschrieben:Tipp: Sags uns frei von der Leber weg, statt hier Orakel zu spielen. Ein Nullpunkt hat ja auch was Gutes, er steht für einen Neubeginn.
WO ist denn der Nullpunkt? Den gibts doch gar nicht - also kann man auch nicht drum herumlaufen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“