Banner

Wettkampftempo

Wettkampftempo

1
Hallo Forum,

ich laufe seit ca. 3 Monaten und habe mich entschlossen einen Halbmarathon zu absolvieren.
In den Trainingsplänen heisst es oft "Wettkampftempo" laufen.

Woher weiß ich was mein Wettkampftempo ist?

Christian

2
scheitze hat geschrieben:Woher weiß ich was mein Wettkampftempo ist?
Das ist dein erster Wettkampf? Dann weißt du es nicht. Woher auch? :zwinker2:
Ansonsten kann man das aus Trainingsergebnissen oder den Erfahrungen früherer Wettkämpfe ableiten.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

4
Der Sinn hinter Trainingseinheiten im Wettkampftempo liegt in der Hinführung an das angestrebte Tempo.
Pulsvorgaben machen in diesen Einheiten wenig Sinn, da hierbei das Gefühl für ein bestimmtes Tempo nicht eingeübt wird.

Du trainierst doch bestimmt nach einem Traininsplan, der eine bestimmte Ziellzeit anstrebt, oder?
Rechne einfach die angestrebte Zielzeit auf den km-Schnitt um und schon hast du dein Wettkampftempo.

Wenn du nun im Training feststellen solltest, dass dir das Tempo ungewohnt leicht fällt oder es dir nicht möglich ist, dieses einzuhalten, dann muss es nach unten oder oben korrigiert werden.
Gruß Thorsten

5
Hallo und :welcome:
haben diese Pläne eine Zielzeit (bspw. unter 2h, unter 1:45)?
Bei einem Plan mit der Zielzeit unter 2h, musst du im WK 5:40 min/km laufen. Das wäre dann dein WK-Tempo. Die Frage bleibt nur, auf Grund welchen Vorleistungen du den Plan auswählst.

Man kann auch einen WK nach Puls laufen, aber:
gerade beim Start kann es vorkommen, dass der Puls vor Aufregung höher als gewöhnlich ist. Auch steigt der Puls bei sonst konstanten Tempo in der letzten Phase aufgrund der Erschöpfung an.

Weitere Fragen:
Wann möchtest du den HM laufen?
Hast du eine sportliche Vergangenheit?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

6
Mach zum Beispiel einen 10km-Wettkampf, danach kannst Du eine der vielen Formeln nehmen, um ein sinnvolles HM-Renntempo zu bestimmen.

Gruß

Carsten

7
Ester Wettkampf und dann gleich ein HM????
Schlage Dir auch vor eine 10km-Wettkampf 2 Wochen vor dem HM zu laufen und dann per Formel Deine HM-Pace zu berechnen. Bei mir liegt die HM-Pace z.B. 12 Sekunden über der 10km-Pace.

Das alles gilt natürlich nur, wenn Deine Grundlagenausdauer entsprechend trainiert ist. Da Du erst vor 3 Monaten angefangen hast zu laufen, habe ich da so meine Zweifel.

Welchen Leistungsstand schätzt Du denn momentan bei Dir so ein?

8
go veggi_75 hat geschrieben:Ester Wettkampf und dann gleich ein HM????
Warum nicht? Solange er nichts näheres über sich verrät (z.B. Alter, Konstitution, sportliche Vorgeschichte, wann der HM ist), kann er, bei entsprechender Vorbereitung, durchaus einen HM absolvieren.

go veggi_75 hat geschrieben: Schlage Dir auch vor eine 10km-Wettkampf 2 Wochen vor dem HM zu laufen und dann per Formel Deine HM-Pace zu berechnen.
Und wie soll er den Plan befolgen, wenn er erst 2 Wochen vor dem HM den Test läuft? Wäre es nicht besser, 2 Wochen vor Beginn des Planes, in dem man sein WK-Tempo trainiert, einen solchen Testlauf zu machen?
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

9
scheitze hat geschrieben: ich laufe seit ca. 3 Monaten und habe mich entschlossen einen Halbmarathon zu absolvieren.
Wie alt bist du? Wie oft und wie lange (pro Woche) bist du in diesen 3 Monaten gelaufen? Wie kommst du damit zurecht? Welche sportliche Vergangenheit hast du ggfs.?

Wann willst du den Halbmarathon laufen?
Irgendwann später? Dann fange wettkampfmäßig auf kürzerer Distanz an (5 oder 10 km), wie oben vorgeschlagen. Da sammelst du Erfahrung für die längere Strecke.
Demnächst? Dann brauchst du dir um ein "Wettkampftempo" nicht all zu viele Gedanken zu machen. Die meisten, die nach kurzer Zeit eine solche Strecke bewältigen wollen, werden einigermaßen froh sein, überhaupt über die Runden zu kommen. Das bedeutet, etwa im bisher gewohnten Trainingstempo zu beginnen und auf den letzten 5 km das zu laufen, was noch geht.

Eine "planmäßige" Vorbereitung und Renntaktik kann bestenfalls dann sinnvoll sein, wenn du entweder bereits eine sportliche Vergangenheit mitbringst oder ein Naturtalent bist.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“