Hallo zusammen,
wie so viele, sollte auch ich mehr Krafttraining und Dehnübungen machen.
Nun ist es ja so, das es bei einem Schreibtischjob eigentlich sowieso ganz sinnvoll ist,
wenn man sich immer mal wieder etwas bewegt.
Warum also nicht gleich ein paar zielgerichtete Übungen machen ?
Ich will jetzt natürlich keine Liegestützen oder Situps machen, das sieht ja dann doch etwas
komisch aus wenn überraschend Kollegen oder gar der Chef das Büro betritt.
Macht von Euch jemand Übungen im Büro ? Wenn ja, welche ?
Was meint Ihr dazu, ist das Quatsch und bringt eh nicht genug oder kann sowas sinnvoll
gemacht werden ?
Ich hoffe auf ein paar Ideen von Euch !
bis dann
Matthias
2
Am Schreibtisch kann man doch prima rumturnen, tue ich auch viel. Seit wir höhenverstellbare Tische haben, macht es noch mehr Spaß. Und Chefe freut sich über jeden Mitarbeiter, der sich selber um die Erhaltung seiner Arbeitsfähigkeit kümmert und keine Fehlzeiten z.B. wegen Rücken sammelt.
Was spricht gegen Liegestützen? Sämtliche Dehnübungen für die Beine gehen auch gut. Fußtraining, wenn man Barfußschuhe trägt. Situps würde ich allerdings eher nicht empfehlen, es sei denn, du verfolgst konsequent das Prinzip des "Empty Desk".
Was spricht gegen Liegestützen? Sämtliche Dehnübungen für die Beine gehen auch gut. Fußtraining, wenn man Barfußschuhe trägt. Situps würde ich allerdings eher nicht empfehlen, es sei denn, du verfolgst konsequent das Prinzip des "Empty Desk".

3
Egal ob Büro oder sonstwo, du kannst überall, ohne dass es andere Leute merken die Muskeln anspannen und entspannen.
Wichtig dabei ist nur, dass du es mit aller Kraft machst ca 30 Sekunden genügen für einen Muskel. Gehe dabei aber bis an die Schmerzgrenze.
Ich mache dieses schon über Jahre und mir hat es was gebracht.
Wichtig dabei ist nur, dass du es mit aller Kraft machst ca 30 Sekunden genügen für einen Muskel. Gehe dabei aber bis an die Schmerzgrenze.
Ich mache dieses schon über Jahre und mir hat es was gebracht.
4
Eine der besten Anschaffungen im letzten Jahr war das Togu Keil-Ballkissen.
Darauf sitzt man wie auf so einem großen Gymnastikball, also ohne Anlehnen. Das trainiert sehr gut den Rücken. Es hat bei mir ca. 1-2 Monate gebraucht, bis ich mich dran gewöhnt hatte. Man muss sich immer mal wieder anlehnen, um es nicht zu übertreiben.
Ansonsten mache ich meine Dehn- und Kräftigungsübungen immer auf dem Klo.
Darauf sitzt man wie auf so einem großen Gymnastikball, also ohne Anlehnen. Das trainiert sehr gut den Rücken. Es hat bei mir ca. 1-2 Monate gebraucht, bis ich mich dran gewöhnt hatte. Man muss sich immer mal wieder anlehnen, um es nicht zu übertreiben.
Ansonsten mache ich meine Dehn- und Kräftigungsübungen immer auf dem Klo.

Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
5
Ja das ist echt gut, wir haben bei uns im Büro auch solche Ballkissen angeschafft, mit denen hat man automatisch eine richtige Körperhaltung.
Außerdem kann ich auch ganz gewöhnliche Gymnastikbälle empfehlen. Ich wechsel ganz oft ab zwischen meinem normalen Bürosessel und dem Gymnastikball. Wenn man auf dem Gymnastikball sitzt gibt es auch nichts mehr zum anlehnen und die Rückenmuskeln sind dauerhaft minimal angespannt, es stärkt also den Rücken.
Außerdem kann man auch ganz gut wärend kurzer Pausen Rückenübungen mit dem Gymnastikball machen. Das mache ich persönlich zwar nicht weil ich lieber nach feierabend sport mache, aber es bietet sich immerhin an.
Außerdem kann ich auch ganz gewöhnliche Gymnastikbälle empfehlen. Ich wechsel ganz oft ab zwischen meinem normalen Bürosessel und dem Gymnastikball. Wenn man auf dem Gymnastikball sitzt gibt es auch nichts mehr zum anlehnen und die Rückenmuskeln sind dauerhaft minimal angespannt, es stärkt also den Rücken.
Außerdem kann man auch ganz gut wärend kurzer Pausen Rückenübungen mit dem Gymnastikball machen. Das mache ich persönlich zwar nicht weil ich lieber nach feierabend sport mache, aber es bietet sich immerhin an.