Banner

Profil/Intervall-Training oder Dauerlauf?

Profil/Intervall-Training oder Dauerlauf?

1
Hey,
ich habe vor ca 3 Monaten mit einem Kumpel zusammen angefangen, zum Krafttraining zusätzlich, zu laufen. Leider mit einem Monat Weihnachtspause, der größete Fehler den man machen kann.
Jetzt fragen wir uns ob es sinnvoller ist Intervall-Training oder Dauerlauf zu praktizieren.
Ein Dauerlauf auf 45min auf ca 11km/h ergibt ,laut Gerät, weniger Kalorien als ein 45min Intervall lauf mit 7,2km/h Ruhe Tempo und 19,3km/h Maximaltempo. Ich weiß die Angaben auf den Geräten sind weder vertrauenswürdig noch richtig, jedoch muss ich mich ja irgendwodran orientieren.Primär Ziele sind sicher : 1. Fettabbaue, 2.Ausdauersteigerung und natürlich Tempo. Marathon oder Halbmarathon sind für uns keine wirklichen Ziele und wir würden lieber das Tempo auf 45 Minuten maximieren als noch höher in der Zeit zu steigen. Derzeit machen wir 2 mal 45min Intervall-Training und am "Bein-Tag" 30min Dauerlauf. Hinzu haben wir natürlich unsere Ernährung umgestellt, sollte diese Info von Bedeutung sein, nur noch Wasser,langkettige Kohlenhydrate, Mindestbedarf an Eiweiß wird jeden Tag gedeckt, viel Obst und Gemüse.

Die Frage nochmal kurz und knackig : Welche Trainingsmethode ist effektiver um unsere Ziele zu erreichen? Sind die Unterschiede groß?

P.s Das Training findet aufgrund des miserablen Berliner Wetters aufm Laufband statt.

Lg Tobi

2
Die richtige Mischung macht es.
Langsame Läufe sind für die Fettverbrennung und für die Grundlagenausdauer sehr wichtig und sollten den größten Teil des Trainings ausmachen. Tempoeinheiten wie Intervalle sollten nur ca. 10% des gesamten Trainingsumfanges umfassen, gerade weil ihr noch nicht so lange dabei seid.

Es gibt hierzu aber genügend Literatur und auch Trainingspläne im Netz.

3
go veggi_75 hat geschrieben:Die richtige Mischung macht es.
Langsame Läufe sind für die Fettverbrennung und für die Grundlagenausdauer sehr wichtig und sollten den größten Teil des Trainings ausmachen. Tempoeinheiten wie Intervalle sollten nur ca. 10% des gesamten Trainingsumfanges umfassen, gerade weil ihr noch nicht so lange dabei seid.

Es gibt hierzu aber genügend Literatur und auch Trainingspläne im Netz.
Also am meisten Fett bezogen auf die Trainingszeit verbrennt man bei schnellen Einheiten und nicht bei den langsamen Läufen.
Da es dem TE nicht um Ausdauer, sondern nur um Kraft und Fettverbrennung geht, kann man durchaus auch Intervalle empfehlen. Z.B. 4x1000m mit Pausen die in etwa die gleiche Länge haben wie die Intervalle.
Oder ab und zu einen Tempolauf. Z.B. 4km mit 13km/h, mit 2km ein und auslaufen...
Den langsamen Dauerlauf würde ich aber eher von 30 auf 60min hochnehmen, damit die Ausdauer und die Grundlage nicht ganz zu kurz kommen.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

4
Wenn es denn immer 30 bzw. 45 Minuten sein sollen: so schnell und somit so weit wie möglich.
Vermutlich (vermutlich!) ist das für Euch zwei das richtige.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

5
Hey
vielen Dank für die Antworten, wir wollen es oder können es leider nur bei den Zeiten belassen erstmal da das ganze sonst Zeitmäßig ein wenig knapp wird, die Antworten waren sehr hilfreich und wir scheinen ja nicht die schlechteste Wahl getroffen zu haben was unseren "Plan" angeht. Vielen Dank nochmal und vielleicht komme ich im Sommer ja nochmal mit richtigen Fragen zum Thema Laufen auf euch zurück!

Lg Tobi

6
Hallo Tobi,
so wie du dir das vorstellst, wird es nicht funktionieren. natürlich steigt der Kalorienverbrauch bei steigendem Tempo überproportional an. Aber die Entwicklung von Tempo und Ausdauerleistungsfähigkeit sollte immer Hand in Hand gehen. Deshalb macht es die Mischung. Die schnellen Läufe bzw. Intervalle sind gut und schön. Aber nur mit längeren lockeren Läufen baust du die Mitochondrien auf, die für die Energieumsetzung in den Zellen nötig sind. Bei drei Einheiten pro Woche laufe 1 mal 70-90 min locker, 1 mal ca. 10 km in mittlerem Tempo und mache eine Intervalleinheit jeweils 3 min richtig schnell, dann 2 min locker traben, usw. das für 30 min.

Bild
Bild


Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft - Emil Zatopek

Running is not a sport, it´s a biological nessessity
- Yannnis Couros

Every human being is the author of his own health or desease
- Buddha

7
Hey ,
klingt gut. Die langen strecken werden zeitlich echt schwierig, da wir beide leider doch sehr umfangreiche andere Tätigkeiten haben. Wären die langen strecken durch öfteres Training zu kompensieren?
Heißt Statt 1 mal 90 2mal 45?
Lg

8
Mickeylol hat geschrieben:Hey ,
klingt gut. Die langen strecken werden zeitlich echt schwierig, da wir beide leider doch sehr umfangreiche andere Tätigkeiten haben. Wären die langen strecken durch öfteres Training zu kompensieren?
Heißt Statt 1 mal 90 2mal 45?
Lg
Nein, das ist nicht das gleiche. 4x10,55km ergibt ja auch keinen Marathon .... Also wäre einmal pro Woche ein längerer Lauf schon besser für die Ausdauer.

Was ich noch fragen wollte: In Berlin dauert Weihnachten 4 Wochen?

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“