Moin Community ! :-)
Ich bin 35 Jahre - 70 kg - 180 cm
Sportlich und laufe schon sehr lange.
Nach meinem 2. Marathon (3:30) plötzlich Knieprobleme am Aussenband.
1 Jahre rumgeirrt - Keine sichtbaren Schäden MRT Röntgen -
Orthopäde vermutete die Kniescheibe ist zu fest. ---> OP --> Kniescheibe etwas freigelegt.
Danach wieder langsam trainiert. Doch leider wieder Schmerzen im Aussenbereich. Symptome ähnlich Läuferknie.
Nach längerer Belastung ab 5-7 km - stechender Schmerzen am Sehnenansatz an der äußeren Knieseite. Lauf muss abgebrochen werden. Normales gehen funktioniert.
Damit ärger ich mich nun schon 2 Jahre rum. Vor einem halben ja mal wieder zum Orthopäden. MRT alles dufte.
Osteopathie probiert. Ich konnte meine Laufzeit auf 45-60 Minuten steigern. Durch bewussteres Laufen. Beckenstellung und ähnliches. Ein komisches Gefühl läuft aber immer mit.
Nun habe ich die Probleme auch im Ruhezustand. Sprich nach einem Arbeitstag mit Autofahrt drückt es merklich im Aussenbereich.
Der Schmerzpunkt ist fühlbar und befindet sich direkt am Sehnenansatz und ist nach Belastung druckempfindlich.
Ich spüre auch wie die Sehne über irgendwas drüber "schnippst" . Das macht dann nach längere Belastung die Reizung aus und zwingt mich zu Ruhepausen.
Derzeit Schwimme ich viel, Langlauf etc.
Ich möchte mal in die Runde fragen, ob irgendjemand dieselben Symptome hatte und was ihr dagegen gemacht habt?
2
Physiotherapie! Physiotherapie!! Physiotherapie!!!
Wenn du schon so lange Probleme hast, aber keine strukturellen Ursachen ersichtlich sind, dann wird es offensichtlich einen funktionellen Grund haben! Such dir einen (wirklich) guten Physiotherapeuten, der dich auf deine funktionellen Schwächen überprüft und dann die richtigen Übungen verschreibt. Dein Problem liegt mit Sicherheit nicht im Knie, sondern ganz wo anders!
Viel Erfolg, Walter
Wenn du schon so lange Probleme hast, aber keine strukturellen Ursachen ersichtlich sind, dann wird es offensichtlich einen funktionellen Grund haben! Such dir einen (wirklich) guten Physiotherapeuten, der dich auf deine funktionellen Schwächen überprüft und dann die richtigen Übungen verschreibt. Dein Problem liegt mit Sicherheit nicht im Knie, sondern ganz wo anders!
Viel Erfolg, Walter
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
3
Was hälst Du denn von so einer Laufanalyse !?
Macht das Sinn ? Mir machte halt das fühlbare Schnippsen der Sehne irgendwie Kopfzerbrechen. Z.b. bei leichten Kniebeugen gut spürbar. ich kann mein Knie, becken, Oberkörper aber drehen wie ich will, das Band reibt trotzdem immer an der Aussenseite.
Macht das Sinn ? Mir machte halt das fühlbare Schnippsen der Sehne irgendwie Kopfzerbrechen. Z.b. bei leichten Kniebeugen gut spürbar. ich kann mein Knie, becken, Oberkörper aber drehen wie ich will, das Band reibt trotzdem immer an der Aussenseite.
4
Laufstilanalyse ist sicher auch nicht schlecht, aber lass diese auch von einem laufaffinen Physiotherapeuten machen! Wie schon vorhin geschrieben: dein "fühlbares Schnippsen der Sehne" kommt nicht von der Sehne selbst, sondern der Ursprung kann in der Hüfte, im Fuß, im Rücken,...liegen!
Es kann vielleicht durch einen falschen Laufstil ausgelöst worden sein - die Ursache war aber vielleicht eine zu schwache Rumpfmuskulatur. Wenn du also versuchst, den Laufstil zu ändern, hast du noch immer einen zu schwachen Bauch und wirs so nicht das Problem (langfristig) lösen!
Es kann vielleicht durch einen falschen Laufstil ausgelöst worden sein - die Ursache war aber vielleicht eine zu schwache Rumpfmuskulatur. Wenn du also versuchst, den Laufstil zu ändern, hast du noch immer einen zu schwachen Bauch und wirs so nicht das Problem (langfristig) lösen!
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
5
Und bitte nicht am Laufband, außer Du bist reiner Laufbandläufer. Manche Dinge kann man unter Laborbedingungen gut erkennen, andere eignen sich dafür nicht - und da gehört das Laufen dazu.runtasia hat geschrieben:Laufstilanalyse ist sicher auch nicht schlecht, aber lass diese auch von einem laufaffinen Physiotherapeuten machen
Bei einer guten Laufanalyse wird auch Augenmerk auf die Rumpfstabilität gelegt, mit individuellen Übungen auch beim Laufen (!) kann da die Koordination und (Schnell)Kraft auch deutlich verbessert werden, was dann zu einer besseren Stabilität führt.
7
was gibts denn da für Übungen beim Laufen ?trifeminine hat geschrieben: Bei einer guten Laufanalyse wird auch Augenmerk auf die Rumpfstabilität gelegt, mit individuellen Übungen auch beim Laufen (!) kann da die Koordination und (Schnell)Kraft auch deutlich verbessert werden, was dann zu einer besseren Stabilität führt.
8
google mal unter Lauf-ABC, da findest Du einiges an Übungen, die Du in Deine Läufe einbauen kannst.
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört

