Banner

Bitte um Hilfe und guten Rat

Bitte um Hilfe und guten Rat

1
erstmal hallo an alle und danke das ihr euch die zeit nimmt meinen beitrag zu lesen
wie ihr sieht bin ich erst neu hier und ich hoffe das mir jemand behilflich sein kann!
bevor ich beginne möchte ich mich erst vorstellen. ich heisse niko bin 22 jahre alt und komme aus frankfurt!
Ich habe wie die meisten in meinem alter sehr viel spass an sport gehabt und auch oft (fussball,muskeltraing) aber nicht regelmäßig bis zu den tag an dem ein guter bekannter nach dem fussball spielen nach hause ging und zuletzt zu seiner mutter sagte das er brustschmerzen habe und er sich hinlegen wolle und stunden spär man ihn tod auffand! die geschichte ist jetzt 2jahre her und irgendwie hat mit ab dem tag die angst besiegt! sprich ich habe seit 2jahren angst mich zu belasten und hab ernsthafte depressionen bekommen ( ich nehme aber keine tabletten dagegen ) nun bin ich letzde woche zum kardiologen gegangen und ein sportmedizinischen leistungscheck gemacht da ich liebend gern wieder mit sport anfangen möchte! die ergebnisse waren wie erwartet schlecht da ich auch viel rauche! übrigens ultrashall etc war alles in ordnung mit schlecht war die ausdauer/leistung gemeint! daraufhin sagte mir der arzt das mein ideal puls zum ausdauertraining zwichen 106-121 und das das darüber hinaus kraftraining sei und nicht von sinn wäre! ich soll 3-4 die woche 30-45 min laufen! ich habe mir jetzt eine puls uhr besorgt und mein problem ist oder meine frage wäre
ich habe beim gehen schon einen puls von 110-120 sobald ich anfange leicht zu joggen ist mein puls bei 140+ kann es sein das es daran liegt das ich immernoch dieses angst verspüre und nervös bin und das den puls so hoch macht? ich weiss jedoch auch das bevor ich nicht richtig laufe diese angst nie besiegen werden kann! soll ich etwas anderes machen auser laufen? ich bitte um euren rat und danke nochmal dafür das ihr euch die zeit genommen habt hier zu lesen!
gruß niko :hallo:

2
Hallo Niko,

wenn du mit dem Laufen beginnt, ist es normal das dein Puls höher geht. Es kommt immer darauf an wie du dich belastest. Da du 22 bist hast du einen Maximalpils von 198. Also solltest du bei 140+ gar keine Angst haben. Gerade wenn kardiologisch alles Abgeklärt ist.
In Wettkämpfen habe ich einen Puls von 185 nur so am Rande und laufe damit 10 Km.

Bitte versteh das jetzt nicht falsch. Das was du schreibst scheinst du auf Grund deiner Erfahrung eine Posttraumatische Belastungsstörung / Angststörung zu haben. Hast du schon ein mal mit einem Psychologen über dein Problem gesprochen?

Alles Gute
Bild
Bild

3
dasmith hat geschrieben: Da du 22 bist hast du einen Maximalpils von 198.
:klatsch: sorry, aber solch einen Mist solltest Du nicht weiter verbreiten! Die Formel 220 - Lebensalter ist bullshit, lies mal genauer hier im Forum, dann weißt Du das auch.


@Niko: hat der Arzt Deinen Maximalpuls beim Laufen gemessen? Wenn ja: wie? Ohne diesen sind seine Pulsangaben für den Allerwertesten... (und die Aussage, dass alles über seinen Pulsangaben "Krafttraining ist", dazu sage ich mal nix mehr)

Als Anfänger, der organisch gesund ist, sollte man so lostraben, daß man sich noch gut unterhalten kann, dann ist man langsam genug. Geh mal auf die Seite von unserem Forumsmitglied U_D_O und lies Dir unter Themen für Einsteiger mal den Bereich "Laufen, aber wie" durch, dann bist Du schon einen ganzen Schritt an Wissen weiter. Unter "Themen für alle Läufer" findest Du auch einiges zum Themal Puls... laß Dich von dem Pulsmesser nicht verrückt machen. Der Doc hat gesagt, Du bist organisch ok, also geh raus und lauf! Und dass Du besser aufhören solltest mit dem rauchen, brauche ich ja nicht extra zu erwähnen, oder :zwinker5:

Viel Spaß bei der nächsten Laufrunde! :daumen:
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

4
hallo und danke für deine antwort
also soweit ich dich verstanden habe soll bzw muss ich am anfang erstmal die von arzt empfohlene grenze von 120 übertreffen?
weil es ja sonst nichts bringt wenn ich darüber gehe wird es ja dann kraft und nicht ausdauertraining?

nein ich verstehe es nicht falsch im gegenteil danke ich dir sogar
also ich habe schonmal vorgesprochen beim psyschologen der hat mir tabletten verschrieben
die habe ich aber nicht genommen weil mir das zu blöd ist
ich bin jung ich möchte es selbst besiegen
und ich bin davon überzeugt das ich es mit sport gut selbst therapieren kann

5
zu aller erst sei gesagt: Von Sport fällst du nicht tot um. Dein Freund hatte entweder einen angeborenen Herzfehler oder eine Herzmuskelentzündung (vermutlich). Wenn du beim Arzt warst und der keine Erkrankung gefunden hat, steht Sport nichts im Wege.

Die Pulsuhr scheint dich mehr verrückt zu machen, als dass sie dir hilft. Lauf einfach los und schau wie weit du kommst. Dein Maximalpuls liegt irgendwo zwischen 190 und 210-215. Also ein weites Spektrum. Es gibt zwar Berechnungsformeln dafür, aber die kannst du vergessen. Im Prinzip ist das aber auch erstmal gar nicht wichtig.

Du rauchst, du hast 2 Jahre keinen Sport gemacht ... da ist ein hochschnellender Puls schon bei langsamem Lauftempo doch normal. Glaub an dich und lauf einfach los.

liebe grüße

christoph

6
Vergiss mal was dein Arzt zu Kraft - und Ausdauertraining gesagt hat. Bei deiner Ausgangssituation ist jeder km den du läufst/trabst/joggst gut für die Ausdauer, ganz unabhängig vom Puls.
Lauf am Anfang einfach sehr langsam und steigere erstmal die Distanz ein bisschen, bevor du schneller wirst.
So habe ich es nach dem Rauchen gemacht und ich konnte innerhalb weniger Wochen 15km am Stück laufen. Du machst am Anfang extrem schnell Fortschritte - das wird dir richtig Spaß machen!
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

7
nein rennschnecke1 brauchst du nicht :)
danke auch für deinen ratschlag!
habe nachgeschaut max puls 166 :D ohjeee
ich denke da ging auch leistungstechnisch gesehen mehr
kopf hat nicht mitgemacht

danke auch dir dude!
ihr seid alle klasse runnersworld ist klasse hätte nicht gedacht das ich so schnell antworten bekomme :daumen:
bin echt happy und motiviert
geh jetzt raus laufen
wer weiss vllt sieht man sich ja in paar jahren in einem marathon lauf :P hehe

8
nein, nein ... der beim Fitnesstest gemessene höchste Puls liegt bei 166, das ist aber nicht (!) Dein maximal möglicher Puls, der liegt garantiert höher. Den kann man als Anfänger gar nicht wirklich herausbekommen, daher auch meine Frage, wie der Arzt den gemessen hat. Offensichtlich nämlich gar nicht, also bitte ignoriere seine genannten Pulsgrenzen. Laufe so, dass Du noch gut Puste hast und Dich unterhalten kannst, dann ist alles im grünen Bereich. Nimm die Pulsuhr mit, steck sie in die Jackentasche und gucke Dir hinterher die Auswertung an. Daran kannst Du Deine Entwicklung beobachten, wenn Du irgendwann besser trainiert bist, testest Du Deine maxHF und ab dann kannst Du mit den Pulswerten auch mehr anfangen ...

Viel Spaß beim Laufen :zwinker2:
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

9
dasmith hat geschrieben:. Da du 22 bist hast du einen Maximalpils von 198.
Ich schreie mich weg :hihi: . Maximal 198 Pils? In welchem Zeitraum? Das musst Du jetzt aber noch durch die Länge der Schnürsenkel dividieren und anschliessend mit Ostern multiplizieren...

So, also, lieber TE, mein Tipp. Mache es Dir nicht zu kompliziert und vergessen all diese Herzfrequenzangaben für den Anfang. Da Du gerade anfängst, ändern sich die Werte auch noch sehr schnell. Mach Dir einen kleinen Plan, angepasst an Deine zeitlichen Möglichkeiten und laufe in Deinem Wohlfühl-Tempo, ohne auf Km zu achten jeden 2. Tag ein Stück. Zeitlich, oder später in Entfernungen, kannst Du 10% pro Woche draufpacken. So findest Du einen Einstieg und überlastest Deine Knorpel und Sehnen nicht, die bekanntlich sich nicht so schnell anpassen, wie die Kondition.

Nach 6 Wochen solltest Du Dich hier wieder melden, bei Fragen natürlich jederzeit auch vorher und mal berichten, wie es Dir gegangen ist. Ich bin sicher, Du erfährst dann hier eine Menge guter Anregungen für die Phase 2 Deiner läuferischen Laufbahn.

Viel Erfolg
IR

10
Ich bin auch immer mit so nem Pulsmesser gelaufen (besser: gejoggt). War damals noch so ne Polar M sonstwas.
Erst seitdem ich ohne Pulsmesser lauf hab ich richtig Spaß am Training, geb ordentlich Gas und orientier mich an der Pace (lt. FR), aber auch nicht zu akribisch.

Also: Wenn der Doc sagt, du bist gesund, schei* auf den Puls und lauf los!!! Hör auf Deinen Körper!! Und wie Dude77 schon schreibst, gerade am Anfang machst Du schnell Fortschritte und dann macht es erst recht Spaß!!

11
Hey leute habe es so gemacht wie ihr es mir gesagt habt
habe die pulsuhr in die tasche gemacht und bin los gejoggt
1,5km insgesamt hab mich dazwichen kurz gedehnt hat super spass gemacht bin manchmal zu schnell geworden hab dann tempo rausgenommen aber jetzt kommt der hacken an der ganzen sache
als ich vor die tür kam hab ich die uhr rausgeholt um zu gucken
und es zeigte 19:geil: dabei war ich garnicht so richtig auser puste? Wie geht das

12
Wahrscheinlich bist Du ein Hochpulser, das sagt erstmal gar nix aus, Dieter Baumann ist auch einer. 190 ist natürlich schon ´ne Ansage..
Da es Dir dabei nicht schlecht ging, würde ich es erstmal so hinnehmen, kardiologisch bist Du ja gecheckt.
Beobachte das mal eine Zeit, normalerweise sinkt der Puls unter Belastung nach einiger Zeit. Übrigens gibt auch der morgendlich gemessene Ruhepuls Auskunft über Deinen Zustand.

Aber, wie geschrieben, laufe die erste Zeit nach Gefühl.

Grüße
IR

13
Der Puls macht bei Anfängern eben die witzigsten Kapriolen - solange das Körpergefühl passt (man sich also nicht völlig verausgabt), würde ich den Puls an Deiner Stelle komplett ignorieren und stattdessen mehr aufs "Anstrengungsgefühl" hören. Ich hatte auf einem Laufband mit Pulsmessung neulich sogar mal einen Pulswert von 208 beim gemütlichen Joggen, dabei konnte ich mich noch bequem unterhalten. Das liegt knapp 30 Schläge über meinem Maximalpuls laut "Standardformel"...

Ich finde es daher sinnvoller, mein Training nach Körpergefühl auszurichten, statt nach Puls. Kann ich noch problemlos beim Laufen quasseln, und es läuft sich einfach so locker-flockig dahin, dann ist's der aerobe Bereich fürs Grundlagenausdauertraining. Schaffe ich nur noch ein paar Worte am Stück und es fängt schon an, sich anstrengender anzufühlen, dann bin ich ungefähr an der aeroben Schwelle, und wenn ich vor lauter Schnaufen gar nicht mehr reden kann, und jeden Schritt so richtig mit Kraft durchziehen muss, dann ist's "volle Pulle". Je nach Tagesform macht der Puls dabei zumindest bei mir aber trotzdem immer mal die dollsten Dinger. Darf er aber gerne, solange er nicht auf 0 geht, das wäre der einzige wirklich ungesunde Wert, den ich beim Joggen erreichen könnte. :D

14
hmm okay ich verstehe auch nicht warum der jetzt noch so hoch ist beim lockeren sitzen zwichen 100 - 110
ja das laufen scheint ja komplizierter zu sein als ich es mir gedacht habe :D
morgens ist mein puls ca 75

15
Naja so wohl habe ich mich dabei auch nicht gefühlt eig konnte ich nicht mehr mir war auch etwas komisch dachte nur komm zieh es durch bis vor die tür was ich sagen wollte ist ich war nicht wirklich außer atem wenn ich an früher denke wie mich manchmal ausser puste war!

16
Andvari hat geschrieben:Ich hatte auf einem Laufband mit Pulsmessung neulich sogar mal einen Pulswert von 208 beim gemütlichen Joggen, dabei konnte ich mich noch bequem unterhalten. Das liegt knapp 30 Schläge über meinem Maximalpuls laut "Standardformel"...
Check mal deinen Brustgurt, das klingt verdächtig... Oder trägst du Kolibri-Gene in dir? :wink: Spaß beiseite, mein FR hat auch mal solche Werte ausgespuckt, der Gurt wurde auf Garantie ausgetauscht und seitdem bekomm ich wieder vernünftige Werte

17
hs024 hat geschrieben:Check mal deinen Brustgurt, das klingt verdächtig... Oder trägst du Kolibri-Gene in dir? :wink: Spaß beiseite, mein FR hat auch mal solche Werte ausgespuckt, der Gurt wurde auf Garantie ausgetauscht und seitdem bekomm ich wieder vernünftige Werte
Das war nicht mit Brustgurt gemessen, sondern mit diesen Handgriffen am Laufband - da war bestimmt auch ein gewisser Messfehler dabei.

Mit Brustgurt (bzw. mit den zwei Elektroden unterm BH, die ich früher zum Pulsmessen bei meinem Pferd verwendet habe) hatte ich aber auch schon recht hohe Werte, wenn ich Messfehler mehr oder weniger ausschließen konnte (denn in einer Gehpause gingen die Werte sofort wieder runter auf Werte, die ich auch "per Hand" bestätigen konnte). Mal schauen, vielleicht krame ich das Ding nochmal raus und schreibe hier mal auf, in was für Pulsbereichen ich bei welcher "gefühlten Belastung" so laufe, damit kann ich dann die "Niedrigpulsfraktion" hier ein bisschen schocken. :hihi:

Grundsätzlich halte ich aber pulsgesteuertes Training für Laufanfänger für Quatsch, und ich wollte auch ro3x einfach nur beruhigen, dass da eben bei Anfängern auch mal total verrückte Werte auftauchen können, die nicht gleich zum Überlastungstod führen.

18
Andvari hat geschrieben:.... früher zum Pulsmessen bei meinem Pferd verwendet habe...
was haben denn die Pferde so für nen Puls :D ?
Grundsätzlich halte ich aber pulsgesteuertes Training für Laufanfänger für Quatsch
dto.

19
Andvari hat geschrieben: Grundsätzlich halte ich aber pulsgesteuertes Training für Laufanfänger für Quatsch.
Und für Fortgeschrittene bzw. Ambitionierte erst recht! :D

20
binoho hat geschrieben:was haben denn die Pferde so für nen Puls :D ?
:-) - kommt aufs Pferd an, und auf die Geschwindigkeit, die Strecke usw.. Der Ruhepuls ist normalerweise so um 35 (Bandbreite zwischen 20 und 40, je nach Trainingszustand und Individuum), die maximal im Training erreichbaren Werte liegen bei 220 (und die Hfmax ist sicher noch höher, aber man kann ein Tier ja nicht bis zur Erschöpfungsgrenze ausbelasten). Pferdeherzen schaffen also eine deutlich größere Bandbreite an Pulswerten als Menschenherzen.

Interessant beim Pferde-Ausdauertraining sind aber nicht so sehr die absoluten Pulswerte, sondern eher die Erholung - im Wettkampf muss man bei Distanzritten alle 15-20km durch Tierarztkontrollen, für die der Pferdepuls unter 64 gefallen sein muss, damit man wieder auf die Strecke darf. Mit steigender Fitness fällt der Puls immer schneller von den Laufwerten (mein Pferd war meistens so mit 120-140 im Trab unterwegs) runter auf 64 und niedriger, und damit spart man in den Kontrollen wertvolle Zeit.

Gibt es das eigentlich auch als Ansatz beim puslgesteuerten Training für Menschen, dass man nicht so sehr auf die Laufwerte während der Belastung schaut, sondern eher auf die Pulserholung nach der Belastung? Meiner (Laufanfänger-) Meinung nach könnte das ein deutlich objektiveres Kriterium für die Belastungsstärke sein - wenn der Puls nach der Belastung sofort deutlich fällt, war's keine übermäßige Belastung. Wenn er nur langsam oder ungleichmäßig fällt, hat man's vielleicht etwas übertrieben. Bei Pferden kenne ich als eines der ersten "Erschöpfungszeichen" auch einen Puls, der "sägezahnförmig" abfällt, also etwas fällt, dann kurz steigt, wieder weiter fällt, usw. Da sieht man dem Pferd oft noch nichts an, aber weiß, dass man ab sofort lieber mal etwas Tempo rausnehmen muss. Gibt es dieses Muster beim Menschen auch?
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“