Banner

Wieviel macht Sinn und ist noch gesund?

Wieviel macht Sinn und ist noch gesund?

1
Hallo zusammen

Ich bin 30 Jahre alt und weiblich. Seit klein auf habe ich immer Sport gemacht, am Anfang war es Laufen (meine Eltern waren in einer Laufgruppe) und später Handball. Laufen war dann mehr ein "Müssen" und hat zum Training gehört. Vor ein paar Jahren habe ich dann mit dem Handball aufgehört, da ich Rückenprobleme hatte und habe eine Zeitlang nur noch wenig Sport gemacht. Vor ca. 3 Jahren habe ich wieder langsam mit dem Laufen begonnen und vor einem Jahr habe ich angefangen 3x die Woche zu Laufen. Am Anfang waren es so +- 5 km, die ich dann nach und nach ausgebaut habe. Seit ein paar Wochen laufe ich nun 4x die Woche ungefähr 7 - 10 km. Je nach Lust und Laune bin ich mal im Flachen oder mehr im hügeligen Gelände. Die Geschwindigkeit passe ich meinem Gefühl an und achte nicht wirklich auf den Puls; ich denke im Schnitt bin ich so 10 km/h unterwegs (also eher massvoll). Nach dem Joggen mache ich meistens noch ein paar Kraftübungen für den ganzen Körper. Momentan habe ich keine Ambitionen einen Lauf zu machen, sondern benutze das Laufen mehr als Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag und mein Körper macht bis jetzt überhaupt keine Probleme (Rückenprobleme habe ich nun viel weniger! :P ).
Ok, soweit sogut (oder auch schlecht :zwinker2: ). Nun möchten ich aber gerne eine Laufeinheit am Wochenende auf 15 km ausdehnen und wenn möglich 5x die Woche trainieren. Jetzt komme ich endlich zu meiner Frage: macht das Sinn oder gehöre ich einfach zu den unkoordinierten Möchtegernläufer, die sich mit ihrem Training eher schaden als etwas Gutes tun? Über ein Feedback wäre ich euch sehr dankbar!

Viele Grüsse,
Rennschneggli

2
"Großer Sport fängt da an, wo er aufhört gesund zu sein!", schreibt der zur Laufpause gezwungene verletzte Läufer =). Damit mal direkt Pro und Kontra zum Ausdruck gebracht. Bei 4 Einheiten pro Woche à circa 7-10km kämst du maximal auf 40km pro Woche, es gibt sehr viele Läufer, die um einiges mehr machen und da du ja seit einem Jahr wieder regelmäßig läufst und zusätzlich Kraftübungen machst, stellt eine allmähliche Steigerung des Trainingsumfangs absolut kein Problem dar. Man muss ja auch mal weiterkommen, wenn man es möchte aber du solltest auf jeden Fall die Faustregel beachten, deinen Trainingsumfang pro Woche nicht um mehr als 10 % zu steigern. Achte einfach darauf, verschiedene und die für dich richtigen Schuhe zu tragen, die Untergründe zu wechseln, dich stets ordentlich aufzuwärmen, zu dehnen und höre auf deinen Körper und gönn ihm auch mal Ruhepausen. Ich war die letzten Monate für meine Verhältnisse auch viel unterwegs und alles lief super, dann hatte ich mit dem Schienbein Probleme, die ich in den Griff bekam und jetzt zwickt mein Knie, ohne sich vorher je bemerkbar gemacht zu haben. Ich denke, davon bleibt niemand verschont, der ambitioniert trainiert, ab und zu kann das jeden treffen, aber wichtig ist einfach, dass du diese paar wichtigen Grundregeln beachtest und dann kannst und solltest nur du selbst die Frage beantworten, was zu viel ist. "Gesund" ist das aber auf jeden Fall ;)
3000m 11:09min l 5km 18:50min l 10km 38:44min

3
Es kommt drauf an, was du willst.
Wenn du "nur" deine Gesundheit erhalten willst, reicht wie immer wieder geschrieben wird, 3x die Woche 1h Laufen aus, ca. 30 km.
Mehr bringt "für ein längeres Leben" nichts.
Wenn es dir aber auch um Fitness geht, dann bringt mehr natürlich schon was.
Dafür müsstest du aber deine Ziele mal genauer spezifizieren.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4
blende8 hat geschrieben:Es kommt drauf an, was du willst.
Wenn du "nur" deine Gesundheit erhalten willst, reicht wie immer wieder geschrieben wird, 3x die Woche 1h Laufen aus, ca. 30 km.
Mehr bringt "für ein längeres Leben" nichts.
Wenn es dir aber auch um Fitness geht, dann bringt mehr natürlich schon was.
Dafür müsstest du aber deine Ziele mal genauer spezifizieren.
....es soll sogar Spaß machen..... habe ich gehört!


gruss hennes

5
Schlechtes tust du vermutlich nicht, ein strukturiertes Training sieht aber schon etwas anders aus.
5 TEs pro Woche finde ich schon ziemlich viel.
Warum versuchst du nicht Di, Do, Sa, So?
Di Tempo (z. b. Intervalle, Pyramiden) für 10 km
Do ruhige 10 mit ein wenig Fahrtspiel,
Sa 15 km oder mehr und
So.ruhige 7-10.

Viel Spaß und Erfolg
Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
Rennschneggli hat geschrieben:Nun möchten ich aber gerne eine Laufeinheit am Wochenende auf 15 km ausdehnen und wenn möglich 5x die Woche trainieren. Jetzt komme ich endlich zu meiner Frage: macht das Sinn oder gehöre ich einfach zu den unkoordinierten Möchtegernläufer, die sich mit ihrem Training eher schaden als etwas Gutes tun? Über ein Feedback wäre ich euch sehr dankbar!
Ganz ehrlich, ich glaube, dass das niemand von uns wissen bzw. beurteilen kann, schließlich kennen wir dich ja gar nicht. Ganz abgesehen davon, dass ich sowieso nicht daran glaube, dass man eindeutig im Voraus bestimmen kann, ob eine bestimmte Sache in Summe positive oder negative Auswirkungen hat. Um ein Extrembeispiel zu bringen: wenn du morgen beim laufen über eine Wurzel stolperst und dir eine komplizierte Verletzung zuziehst, dann war der Lauf nicht 'gesund'. Ebenso wenn dein ganz individueller Körper aus welchem Grund auch immer laufen nicht 'verträgt' und du dir chronische Verletzungen zuziehst. 'Grundsätzlich' halte *ich* aber 5 x in der Woche laufen weder für notwendig um gesund zu bleiben noch für schädlich oder krankhaft ehrgeizig. Ob es *für dich* ganz persönlich 'Sinn macht' hängt also tatsächlich zu einem guten Teil davon ab, ob es *dir* Spaß macht, gut tut und in dein Leben passt. Viel Erfolg tina

7
Rennschneggli hat geschrieben:Nach dem Joggen mache ich meistens noch ein paar Kraftübungen für den ganzen Körper. Momentan habe ich keine Ambitionen einen Lauf zu machen, sondern benutze das Laufen mehr als Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag und mein Körper macht bis jetzt überhaupt keine Probleme (Rückenprobleme habe ich nun viel weniger! :P ).
Passt doch :nick: .
Rennschneggli hat geschrieben: Ok, soweit sogut (oder auch schlecht :zwinker2: ).
"oder auch schlecht" kannst Du ruhig stecken lassen.
Rennschneggli hat geschrieben: Nun möchten ich aber gerne eine Laufeinheit am Wochenende auf 15 km ausdehnen und wenn möglich 5x die Woche trainieren.
Wenn sich Dein Kerl dann keine andere nimmt :zwinker2: , oder die Sucht des Eifers ihn übermannt :nick: .
Rennschneggli hat geschrieben: Jetzt komme ich endlich zu meiner Frage: macht das Sinn
Ja. Und das legst Du fest, sonst niemand.
Rennschneggli hat geschrieben: oder gehöre ich einfach zu den unkoordinierten Möchtegernläufer, die sich mit ihrem Training eher schaden als etwas Gutes tun?
Nach allem, was man so liest, sieht und hört: eher das Gute.
Rennschneggli hat geschrieben: Über ein Feedback wäre ich euch sehr dankbar!
Hier schrieb ich 's hin - ich konnte nicht anders.

:welcome:

Ach, noch was: Baby lass' die guten Zeiten jetzt rollen, wer weiß, was das Leben Dir noch so bringt :prof: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

8
Vielen Dank für euer Feedback! Das hat mir schon viel geholfen!
Meine Ziele sind momentan noch recht vage. Als erstes geniesse ich das gute Gefühl nach dem Training, jedoch irgendwann (wahrscheinlich nächstes Jahr) würde ich schon mal gerne einen Halbmarathon versuchen... Dafür muss ich dann aber anders Trainieren, das ist mir bewusst.
Die kurzen Distanzen, die ich mache, haben erstens mit dem Zeitmangel zu tun und dass ich mich erst noch mit dem Gedanken anfreunden muss länger als eine Stunde zu laufen. Wohl eher eine mentale Angelegenheit...
Ich werde mich mal an der Nase nehmen und Intervalltraining und Co in mein Training aufnehmen, davor habe ich mich bis jetzt immer gedrückt... Kleine Frage, beim Intervall und Fahrtspiel, ist da sie Strecke vorzugsweise eher flach oder macht ihr das auch im hügeligen Gelände?
Nochmals Danke für die Beiträge und ich werde es mal "rollen" lassen. :zwinker4:

9
Rennschneggli hat geschrieben:Vielen Dank für euer Feedback! Das hat mir schon viel geholfen!
Meine Ziele sind momentan noch recht vage. Als erstes geniesse ich das gute Gefühl nach dem Training, jedoch irgendwann (wahrscheinlich nächstes Jahr) würde ich schon mal gerne einen Halbmarathon versuchen... Dafür muss ich dann aber anders Trainieren, das ist mir bewusst.
Die kurzen Distanzen, die ich mache, haben erstens mit dem Zeitmangel zu tun und dass ich mich erst noch mit dem Gedanken anfreunden muss länger als eine Stunde zu laufen. Wohl eher eine mentale Angelegenheit...
Ich werde mich mal an der Nase nehmen und Intervalltraining und Co in mein Training aufnehmen, davor habe ich mich bis jetzt immer gedrückt... Kleine Frage, beim Intervall und Fahrtspiel, ist da sie Strecke vorzugsweise eher flach oder macht ihr das auch im hügeligen Gelände?
Nochmals Danke für die Beiträge und ich werde es mal "rollen" lassen. :zwinker4:
Ich behaupte mal 3x Woche je 10KM laufen ist gesund.
Alles was drüber geht wird nicht gesünder, sondern es geht eher in Richtung Gegenteil.
Denn eines ist nicht von der Hand zu weisen, Laufen bedeutet langfristig auch Verschleiß im Körper und nicht nur an den Laufschuhen.
Ich finde du bist auf einem sehr guten Weg mit deinem bisherigen Training.
Ich habe letztes Jahr auch immer 30 lockere Wochenkilometer nach Lust und Laune gelaufen.
Es hat im Sommer für einen völlig problemlosen Halbmarathon in 1h45min. gereicht.
Dieses Jahr laufe ich auch 5 Einheiten /Woche und 50KM, aber mit dem Ziel schneller zu werden und einfach weil`s Spaß macht. Aber mir ist völlig klar, dass es mit Sicherheit nicht gesünder ist als 30KM und 3 Einheiten/Woche

11
Bengal hat geschrieben: Alles was drüber geht wird nicht gesünder, sondern es geht eher in Richtung Gegenteil. ...
Laufen bedeutet langfristig auch Verschleiß im Körper und nicht nur an den Laufschuhen.
Sorry, aber gabs da nicht einen Spanier, der 500 Tage lang jeden Tag einen Marathon gelaufen ist? Ich glaube unter guten Umständen nicht an Verschleiß, es gibt ihn einfach nicht, wir altern nur.

Gäbe es wirklich Verschleiß, wäre dann eine solche Leistung überhaupt möglich?

12
Bengal hat geschrieben:Ich behaupte mal 3x Woche je 10KM laufen ist gesund.
Alles was drüber geht wird nicht gesünder, sondern es geht eher in Richtung Gegenteil.
So wie das da steht, ist das nichts als eine Latrinenparole!

Es ist unstrittig, dass ab einem gewissen Umfang die Verletzungsanfälligkeit zunimmt. Es gibt auch Untersuchungen dazu. Die sehen in etwa so aus:
Von nix bis zu einem Punkt A nehmt gesundheutliche Beeinträchtigungen deutlich ab (verbessertes Immunsystem).
Dann kommt ein weiter Bereich, der nahezu linear verläuft (wenig Veränderung), bis schließlich
ein Punkt B erreicht wird, ab dem erst etwas, dann verstärkt die Beeinträchtigungen anwachsen (typische Laufverletzungen).
Ich hab die Zahlen nicht parat, aber der Bereich der geringen Veränderung liegt der Erinnerung nach zwischen 30 und 80 oder 90 km pro Woche.

Hier ist aber noch zu berücksichtigen: Das sind Durchschnittswerte. Im Einzelfall können die natürlich differieren. So ist mancher bereits bei 40 oder 50 km anfälliger für Verletzungen, andere dagegen vertragen durchaus 100 km oder mehr.

Eine pauschale Aussage, dass ab 30 km die Lauferei ungesund würde, ist jedenfalls Schmarrn!
Bengal hat geschrieben:Laufen bedeutet langfristig auch Verschleiß im Körper
Das ist richtig, ganz generell bedeutet Leben Verschleiß. Die Zeiten, dass Ärzte daher empfohlen haben, aus diesem Grund bewegungslos seinen Körper im Bett liegend zu schonen und vor Verschleiß zu schützen, sind glücklicherweise vorbei. (Lange Zeit war bei Krankheit Bettruhe das probate Mittel, heutzutage wird möglichst früh Bewegung verordnet.)

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

13
Christof hat geschrieben:Sorry, aber gabs da nicht einen Spanier, der 500 Tage lang jeden Tag einen Marathon gelaufen ist?
Ja, nur schon alleine der Umstand, dass das bekannt geworden ist, zeigt doch, dass es außergewöhnlich ist.
Christof hat geschrieben: Ich glaube unter guten Umständen nicht an Verschleiß,
Das ist ja das Dilemma: da möchte eine junge Frau von 30 Jahren "mehr" laufen und weiß nicht, ob diese guten Umstände bei ihr vorhanden sind.
Christof hat geschrieben: es gibt ihn einfach nicht, wir altern nur.
Vielleicht kann die andere junge Frau aus diesem Forum hier dazu etwas schreiben, der ihr Arzt gesagt hat, dass sie keinen Knorpelschaden hätte, sondern keinen Knorpel. Klar, dass der auch warum auch immer "futsch gehen" kann.
Christof hat geschrieben: Gäbe es wirklich Verschleiß, wäre dann eine solche Leistung überhaupt möglich?
Ja, da kommt man in das Sinnieren :nick: . Eine gute deutsche Langstreckenläuferin ist zwei mal im Jahr nach Freiburg (?) zum Klümper gefahren und hat sich das Knie "auffüllen" lassen.

Also: was bleibt einem als dieser in den Arsch gekniffene Einzelfall anderes übgrig, als "es" zu tun und zu horchen, was da für eine Reaktion kommt (das gilt nicht nur für das Laufen, wie Du sicher ahnst)?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

14
Christof hat geschrieben: einen Spanier
:teufel: :hihi:

War bestimmt der Postbote von Fuente, der hat jeden Tag an den Päckchen geschnüffelt :rolleyes:


gruss hennes

15
Ich behaupte mal 3x Woche je 10KM laufen ist gesund.
Alles was drüber geht wird nicht gesünder, sondern es geht eher in Richtung Gegenteil.
Kommt auf den Laufstil,Gewicht und orthopädische Normabweichungen an ob die Gesundheitlich positiven Eigenschaften des Joggens zum tragen kommen. Wenn die guten Eigenschaften des Herzkreislaufes durch Fehlbelastung der Gelenke erkauft wird kann der Schuss auch nach hinten los gehen.

16
Jogghein hat geschrieben:Wenn die guten Eigenschaften des Herzkreislaufes durch Fehlbelastung der Gelenke erkauft wird kann der Schuss auch nach hinten los gehen.
Amen!
Oder lieber doch den: :confused:

17
Rennschneggli hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich bin 30 Jahre alt und weiblich...

Vor ca. 3 Jahren habe ich wieder langsam mit dem Laufen begonnen und vor einem Jahr habe ich angefangen 3x die Woche zu Laufen. Am Anfang waren es so +- 5 km, die ich dann nach und nach ausgebaut habe. Seit ein paar Wochen laufe ich nun 4x die Woche ungefähr 7 - 10 km...

und mein Körper macht bis jetzt überhaupt keine Probleme (Rückenprobleme habe ich nun viel weniger! :P ).....

Nun möchten ich aber gerne eine Laufeinheit am Wochenende auf 15 km ausdehnen und wenn möglich 5x die Woche trainieren. Jetzt komme ich endlich zu meiner Frage: macht das Sinn oder gehöre ich einfach zu den unkoordinierten Möchtegernläufer, die sich mit ihrem Training eher schaden als etwas Gutes tun? Über ein Feedback wäre ich euch sehr dankbar!
Hört sich doch gut an.
15km sind zwar im Vergleich zu 10km ein ordentlicher Sprung, aber Du kannst ja langsam steigern: von 10 auf 12 auf 15km.

Generell ist es günstiger möglichst häufig und dafür abwechslungsreich zu trainieren als z.B nur 2x/ Woche "volle Pulle" zu laufen.

Zum Thema Gesundheitsschäden:

Wenn Du dein bisheriges Pensum gut verträgst, sprich keinen Muskelkater oder extreme Erschöpfung hast, dann kanst Du weiter moderat steigern. Merkst du, daß Du nach einer Trainingseinheit auch 2- 3 Tage später noch erschöpft oder nicht schmerzfrei bist, war die Einheit entweder zu lang oder zu intensiv.

Training ist die ausgewogene Abwechslung von Belastung und Erholung.

Wie weit das gehen kann ist natürlich individuell verschieden.

Generell kann man sagen, daß Herz und Lunge fast unbegrenzt belastbar sind, vorausgesetzt diese Organe sind gesund,

Muskeln zeigen Übertraining durch Muskelkater oder im schlimmeren Fall durch Zerrungen oder gar Risse an.
Diese Verletzungen heilen in der Regel folgenlos ab.

Sehnen und Bänder sind schlechter durchblutet als Muskeln. Sie brauchen länger um sich an eine Belastung anzupassen und sind somit das schwächste Glied in der Kette an dem sich das Trainings- Ausmaß orientieren muß.

Gelenkverschleiß (Arthrose) trifft im Prinzip Jeden früher oder später.
Gleichförmige Bewegungen, wie das Laufen, fördern die Versorgung des kaum durchbluteten Knorpels und beugen Arthrose vor.

18
Christof hat geschrieben:Sorry, aber gabs da nicht einen Spanier, der 500 Tage lang jeden Tag einen Marathon gelaufen ist? Ich glaube unter guten Umständen nicht an Verschleiß, es gibt ihn einfach nicht, wir altern nur.
Gäbe es wirklich Verschleiß, wäre dann eine solche Leistung überhaupt möglich?
Verrückte gibt es überall auf der Welt :klatsch:

Natürlich gibt´s beim Menschen Verschleiß, unser Körper wird nicht nur automatisch älter, sondern er wird auch abgenutzt, je nachdem wo er stärker belastet wird.
Deshalb gibt´s ja auch u.a. typische Berufskrankheiten.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“