Banner

Laufpensum auf langen Zeitskalen

Laufpensum auf langen Zeitskalen

1
Liebe Läufergemeinde,

die langjährigen Forumskollegen kennen das: Zum Jahreswechsel gibt es häufig einen Faden, in dem wir unsere Jahres-Kilometer zusammentragen.
Dabei lag ich mit meinen ca. 2000 km immer grob im Mittelfeld und bewunderte zugegebenermaßen ein wenig die Leute, die 4000 oder gar über 5000 km in die Waagschale warfen.
Andererseits ist bekannt, dass Laufen eine durchaus verletzungsträchtige Sportart ist, was wahrscheinlich auch durch die zahlreichen "orthopädischen" Fäden im Gesundheits-Unterforum erklärt.
Deswegen stelle ich mir die Frage, wie wahrscheinlich es eigentlich ist, ein Laufpensum, das deutlich über meinem eigenen liegt, über lange Zeiten (>> 1 Jahr) durchhalten zu können.
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, möchte ich die langjährigen Läufer(innen) unter Euch, die ihre Strecken protokolliert haben, bitten, ihre Jahresdistanzen aus mindestens den letzten 5 Jahren hier zusammenzutragen.
Ich bin gespannt, ob sich der Anteil der Vielläufer über lange Zeitskalen relativiert.

Ich fange mal an. Mein erstes vollständiges Laufjahr war 2004.
2004: 981 km
2005: 1429 km
2006: 1714 km
2007: 1800 km
2008: 1871 km
2009: 1972 km
2010: 1901 km
2011: 2230 km
2012: 2591 km
Summe (9 Jahre): 16489 km
Durchschnitt: 1832 km/a

Dann schießt mal los!
Vielen Dank!

Beste Grüße, Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

2
Ich dokumentiere mein Training erst richtig seit ich einen FR besitze, deswegen habe ich nur diese 5 Jahre zu bieten:

2008: 2045
2009: 2808
2010: 3693
2011: 3308
2012: 3032

3
2007: 430
2008:1016
2009: 87
2010: 633
2011: 661
2012:1300

Wie man sieht, laufe ich nicht sehr viel...
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

4
Hallo,

da mache ich doch gern mit:

2005: 770 km laufen; 8.423 km Rennrad
2006: 1.388 km laufen, Marathonpremiere in HH :zwinker2: ; 1.014 km Rennrad, schwerer Sturz mit den Rennrad Ende Mai
2007: 2.156 km laufen; 3.218 km Rennrad
2008: 2.592 km laufen; 2.137 km Rennrad
2009: 2.646 km laufen; 3.237 km Rennrad
2010: 2.396 km laufen, Probleme Plantarsehne 2. HJ; 1.929 km Rennrad
2011: 3.277 km laufen; 728 km Rennrad :peinlich:
2012: 4.253 km laufen; 1.216 km Rennrad :peinlich:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

5
Wenn's der Wahrheitsfindung dient...
1993 340
1994 1.760
1995 3.510
1996 3.901
1997 3.715
1998 3.761
1999 3.802
2000 4.141
2001 4.220
2002 4.301
2003 4.262
2004 3.575
2005 4.510
2006 3.713
2007 4.810
2008 3.606
2009 2.736
2010 3.202
2011 4.316
2012 4.684

Summe inkl. 2013 bisher 73.365 km

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

6
burny hat geschrieben:Wenn's der Wahrheitsfindung dient...
1993 340
1994 1.760
1995 3.510
1996 3.901
1997 3.715
1998 3.761
1999 3.802
2000 4.141
2001 4.220
2002 4.301
2003 4.262
2004 3.575
2005 4.510
2006 3.713
2007 4.810
2008 3.606
2009 2.736
2010 3.202
2011 4.316
2012 4.684

Summe inkl. 2013 bisher 73.365 km

Bernd
Komm Bernd, gibs zu, was hast Du Gueng gezahlt damit er den Thread startet und Du endlich das posten kannst. :D


gruss hennes

7
burny hat geschrieben:Summe inkl. 2013 bisher 73.365 km
Will auch haben!

Bin aber eher der typische Wenigläufer, klar, wenn man verletzungsträchtigerweise immer auf die Ferse knallt. Nicht mal 5000 km im Schnitt der letzten 5 Jahre, von 100 km/Woche ganz zu schweigen (4845 p. a. meiner Rechnung nach).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

8
Hennes hat geschrieben:Komm Bernd, gibs zu, was hast Du Gueng gezahlt damit er den Thread startet und Du endlich das posten kannst. :D
gruss hennes
Hast du jetzt mehr oder weniger, nur so..... :wink:

9
Hennes hat geschrieben:Komm Bernd, gibs zu, was hast Du Gueng gezahlt damit er den Thread startet und Du endlich das posten kannst. :D
Ich bin überrascht, dass er in der Spitze nicht mehr hat. Meine läuferisch besten Jahre waren wohl 2002 und 2003. Leider habe ich nur sehr unvollständige Aufzeichnungen. Ich hatte 4582km im Jahr 2003 und 4689km im Jahr 2004. Ich habe 1998 angefangen zu laufen. Einige Kilometer ab 2004 kann man im Kilometerspiel sehen, aber wie gesagt, das ist unvollständig. Die Nullen dort sind keine Laufpausen, sondern undokumentiertes Training.

Gruß

Carsten

10
Ich laufe jedes Jahr so zwischen 2000 und 3000km. Meiner Erfahrung nach hat diese Summe nicht das geringste mit der Verletzungsanfälligkeit oder so zu tun, meine Verletzungen kamen eigentlich immer durch:
- ein Spontanereignis (Sturz, Überknöcheln ...)
- eine einmalige Überlastung speziell bei schon leichten vorhandenen Beschwerden
- Probleme mit dem Schuhwerk
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

11
CarstenS hat geschrieben:Meine läuferisch besten Jahre waren wohl 2002 und 2003.
Was ist das denn? Die mit den meisten KM, meisten PBs oder meistem Spaß?

Aus den Augenwinkeln habe ich (damals hauptsächlich im Greifthread unterwegs) beobachtet, dass bei 3500-4000km eine Grenze zu sein scheint, die nicht viel, bzw. nicht von vielen oder nicht lange überschritten werden kann. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Dahin zielt wohl Guengs Frage - bei mir triffts zu. :teufel:

Datum Distanz (Kilometer)
2005 486 (Laufbeginn im Sommer)
2006 2.323
2007 2.885
2008 3.470
2009 1.545 (Fersenpest ab Anfang des Jahres)
2010 235
2011 577
2012 72
2013 0,00

Allerdings ist die Frage, bzw. die Antwort der reinen KM natürlich viel zu kurz gesprungen. Wichtige Faktoren wie: verteilt auf wieviele Läufe,. welche Tempoanteile, welcher Untergrund, welches Alter, welches Gewicht etc. bleiben dabei ja vollkommen unberücksichtigt.


gruss hennes

12
2010 (ab März): 1989 Laufen, 2518 Rad
2011: 1615 Laufen, 3977 Rad, 1671 Roller (ab Mitte September)
2012: 1352 Laufen, 862 Rad, 6652 Roller
2013: 152 Laufen, 0 Rad, 510 Roller

Von 1980 bis Anfang 2010 bin ich völlig undokumentiert durch die Gegend gestolpert, habe mir noch nicht einmal meine Radkilometer und -schnitte notiert. Hat mir da eigentlich was gefehlt? :confused:

D-Bus hat geschrieben:Bin aber eher der typische Wenigläufer, klar, wenn man verletzungsträchtigerweise immer auf die Ferse knallt. Nicht mal 5000 km im Schnitt der letzten 5 Jahre, von 100 km/Woche ganz zu schweigen (4845 p. a. meiner Rechnung nach).
Hurra, habe soeben den letzten Logenplatz zum Vorzugspreis ergattert! :D
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

13
Hennes hat geschrieben:was hast Du Gueng gezahlt damit er den Thread startet und Du endlich das posten kannst. :D
Um ehrlich zu sein: Da weiß ich nicht so recht, wie das gemeint ist. Weil's viel ist? Weil's wenig ist? (Ich könnt's ja auch in die Signatur packen, aber da liest es jeder, auch der, den es nicht interessiert.)
Außerdem sagt das für sich genommen in der Tat nicht viel aus. Da stimme ich dir zu:
Hennes hat geschrieben:Wichtige Faktoren wie: verteilt auf wieviele Läufe,. welche Tempoanteile, welcher Untergrund, welches Alter, welches Gewicht etc. bleiben dabei ja vollkommen unberücksichtigt.
Es bleibt eine Menge mehr unberücksichtigt:
Was ist das Ergebnis des Trainings gewesen? Ab einem bestimmten Punkt ist Laufen und Training ja nicht Selbstzweck, sondern es werden Zeiten, Platzierungen etc. mit dem Training abgestrebt.
Wie sieht es mit Verletzungen aus? Wann? Wie viel? Wie ging es anschließend weiter?
...

Aber danach war ja nicht gefragt.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

14
2004: 1800 km
2005: 1500 km
2006: 500 km
2007: 1200 km
2008: 3100 km
2009: 4000 km
2010: 3800 km
2011: 2700 km
2012: 2900 km

Martin, weil Du Verletzungen (wegen Überlastung?) ansprichst: gehört zu einer solchen Aufstellung auch noch, wann man verletzt wurde und wie viele km dann in den vorangegangenen 12 Monaten gelaufen wurden?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

15
hardlooper hat geschrieben:2004: 1800 km
2008: 3100 km
2009: 4000 km
2010: 3800 km
2011: 2700 km
2012: 2900 km
aha - und wie lange kannst Du die neue Freundin vor Deiner Frau noch geheimhalten :confused:


gruss hennes

16
Hennes, 0Km in 2013?Wieder/Noch verletzt, oder schwitzt du hier schon so viel, dass du nicht mehr in die Laufschuhe schlüpfen musst :) ?

Ab Juli 2009: ----?
2010:-----?
2011:-----?
2012: 3460Km

2009 und 2010, noch nicht richtig dokumentiert. Die Daten/Aufzeichungen aus 2011 sind weg :) :confused: , dürfte aber etwas von knapp unter 3000 gewesen sein.

17
Kaya90 hat geschrieben:Hennes, 0Km in 2013?Wieder/Noch verletzt.
Mitte Feb bei 0, ist doch auch nicht viel anders als: 2012: 72 :frown:


gruss hennes

18
Ist ja eine nachvollziehbare Frage, aber trotzdem grober Unfug.
Meine Lauffreunde Klaus und Wilfried z.B. sind seit ihrer Jugend im Leistungstraining, waren in Ost- und Westdeutschland jeweils ganz vorne dabei, sind jetzt beide über 60, und sind immer noch Spitzenklasse und trainieren viel mehr als ich.
Wirklich trainingsfleißig war ich nie. Einmal war ich über 5000 km/Jahr, unter 3000 war nur halbherziges Training, oder ich war zeitweilig verletzt. Meine Verletzungen haben mit Trainingsumfang wenig zu tun, eher mit Winter und Kälte. Nach 25 Jahren Aufzeichnung habe ich vor 10 Jahren mit dem Notieren aufgehört.

19
Hennes hat geschrieben:Was ist das denn? Die mit den meisten KM, meisten PBs oder meistem Spaß?
Die mit den besten Leistungen. Spaß gemacht hat das auch :) Ich sollte aber 2001 noch hinzunehmen. 2005 war auch noch einmal gut, da habe ich meine 10km-Straßen-PB im wesentlichen wiederholt und auch meinen einzigen Volkslauf gewonnen (auch wenn der natürlich schlecht besetzt war).
Aus den Augenwinkeln habe ich (damals hauptsächlich im Greifthread unterwegs) beobachtet, dass bei 3500-4000km eine Grenze zu sein scheint, die nicht viel, bzw. nicht von vielen oder nicht lange überschritten werden kann. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei mir war es vor allem Zeit und Motivation. Rein körperlich finde ich 4000km nicht so problematisch. Ich hatte sicher 2003 bis 2005 mehr als 4000km, und ich gehe davon aus, dass es 2002 ähnlich viel wie 2003 waren. Meine PBs über 5000m und 10km stammen aus 2001, ebenso mein erster guter Marathon, da habe ich sicher auch nicht weniger gemacht. Das wären dann also fünf Jahre auf dem Niveau.
Allerdings ist die Frage, bzw. die Antwort der reinen KM natürlich viel zu kurz gesprungen. Wichtige Faktoren wie: verteilt auf wieviele Läufe,. welche Tempoanteile, welcher Untergrund, welches Alter, welches Gewicht etc. bleiben dabei ja vollkommen unberücksichtigt.
Und hatürlich nach dem Laufstil. Ich wundere mich, dass Gueng überhaupt in Erwägung zieht, auch richtig ausgeführtes Laufen könne zu Verletzungen führen.

Ich hatte die größten Probleme übrigens in den ersten Jahren. Da fehlte wohl noch die Anpassung, und ich bin wahrscheinlich auch noch komischer gelaufen als jetzt.

Ich hoffe, Du wirst 2013 wieder laufen können!

Gruß

Carsten

20
Hennes hat geschrieben:Mitte Feb bei 0, ist doch auch nicht viel anders als: 2012: 72 :frown:


gruss hennes
Da hast du Recht, oder die 235 aus 2010. Für manch einen wären 235 schon ne Stange :) , aber wenn man sich anschaut,welche Umfänge du vorher trainiert hast......schade

21
2006: 2009 km
2007: 3815 km, Leistenzerrung, Shin Splints
2008: 4847 km
2009: 4746 km, Muskelfaserriss Wade
2010: 4941 km, Muskelfaserriss Wade
2011: 3580 km
2012: 3879 km

Summe 27800 km, Jahresschnitt 3970 km

22
Aus den 1980er Jahren hab ich nichts mehr . Danach:

1990 : 3265
1991 : 3003
1992 : 3084
1993 : 2790
1994 : 3010
1995 : 2917
1996 : 3172
1997 : 3097
1998 : 1822 (bis Ende August, dann Autounfall)
1999 : 0
2000 : 0
2001 : 1505
2002 : 2196
2003 : 2335
2004 : 2342
2005 : 1896
2006 : 1817
2007 : 1958
2008 : 2428
2009 : 2110
2010 : 1141
2011 : 992
2012 : 1036

23
Habe ja erst Mitte 2012 angefangen, bewusst zu laufen(im Tri-Training). Davor eher unregelmäßig gelaufen, aber jeden Tag Sport getrieben.
Bis Oktober hab ich mich dann langsam rangetastet, ans "jeden Tag laufen", dokumentiert wird das nun eher zufällig in der 100/100-Laufserie des Tri-Forums.

Aktueller Stand nach 82 Tagen: 946,8km in 4775min. Macht eine Av-Pace von 5:04.

Ist erstaunlich viel, ich werde das auch keinesfalls durchhalten, wenn das Radtraining im März wieder verstärkt losgeht.
Gruß
pop

24
CarstenS hat geschrieben:Bei mir war es vor allem Zeit und Motivation. Rein körperlich finde ich 4000km nicht so problematisch.
Sehe ich ähnlich, auch wenn ich die 4000 nicht gepackt habe, war aber glaube ein Jahr über 3500 und das war wohl auch eins meiner besten Jahre, was die Leistungen angeht. Aber körperlich hatte ich nie das gefühl, dass ich an einer entgültigen Umfangsgrenze gewesen wäre, auch bei den Spitzenwochen von über 100k.

Körperlich hätte ich denke ich nach dem Aufbau auch bis auf die 4000 und mehr weiter machen können. Aber bei mir schwankt die Motivation zu sehr und nur etwas zu viel Stress verhindert das Laufen ganz gerne.
CarstenS hat geschrieben: Ich hatte die größten Probleme übrigens in den ersten Jahren. Da fehlte wohl noch die Anpassung, und ich bin wahrscheinlich auch noch komischer gelaufen als jetzt.
Meine einzige "Verletzung" durchs laufen hatte ich auch kurz nach dem Wiedereinstieg. Neue flache Schuhe und eine Woche viel gelaufen, da hatte ich eine Woche Achillessehnenbeschwerden. Eine Woche reduziert gelaufen und dann war es wieder gut.

Am meisten ärgere ich mich heute, dass ich als Jugendlicher und unter 30 nicht mehr gelaufen bin. Da hätte ich umfangsmäßig denke ich recht viel vertragen und hatte auch die Zeit.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

25
DerC hat geschrieben: ... hätte ...
Du bist der Erste, der dieses Wort hier in diesem Faden anwendet. Ich wünsche Dir dereinst in der AK M70 recht wenige "hätte" und nicht nur auf den Sport bezogen :zwinker5: .

Obwohl ich gerade merke, dass das schwächelt. Hätte dieses holde Wesen vor 30 Jahren bei der Polizei und nicht bei uns eine neue Arbeit begonnen, dann hätte ............................... :nick:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

26
Hennes hat geschrieben:aha - und wie lange kannst Du die neue Freundin vor Deiner Frau noch geheimhalten :confused:
aha - und was macht Dich sicher, dass ich jetzt nicht beleidigt bin? :D
Dieses Jahr bin ich erst 16 km gelaufen. :zwinker5: Bin ja mal gespannt, wann die Neue Haushaltsgeld anfragt bei dem vielen Kaffee und Kuchen, den (die) ich dort vernasche.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

27
2011 / Juni Laufbeginn mit 100kg: 570km, 07/11 P-Sehne, 12/11 A-Sehne
2012 mit 82kg: 2072km, 01/12 A-Sehne, 05/12 Muskelfaserriss Wade rechts, 11/12-12/12 Schambeinentzuendung

Mal schauen wie ich halbwegs gesund 2013 ueberstehe.

28
2012: 2.472,50
2011: 2.060,73
2010: 2.741,69
2009: 2.893,51
2008: 2.509,23
2007: 2.176,30
2006: 1.903,20
2005: 1.743,20
2004: 1.943,20

Eine signifikante Pause wegen einer Laufverletzung hatte ich in diesen jahren nicht. 2010 aber wegen unklarer Nierenprobleme fast 2 Monate ausgesetzt und dasselbe 2011 wegen meines Netzhautabrisses.

Ich könnte deutlich jenseits 3.000 JKM laufen, wenn da nicht der Beruf wäre..... :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

29
Meine Laufumfänge dokumentiere ich seid 01.01.2009.

2009 : 4007 km
2010 : 4256 km
2011 : 3947 km
2012 : 3694 km

Im letzten Jahr war ich mal für drei Wochen verletzt, so dass ich nicht an die Vorjahre anschliessen konnte, aber das wird dieses Jahr wieder anders (hoffentlich)
Bild


http://www.ra-hascher.de

30
viermaerker hat geschrieben:2012: 2.472,50
2011: 2.060,73
2010: 2.741,69
2009: 2.893,51
2008: 2.509,23
2007: 2.176,30
2006: 1.903,20
2005: 1.743,20
2004: 1.943,20

Eine signifikante Pause wegen einer Laufverletzung hatte ich in diesen jahren nicht. 2010 aber wegen unklarer Nierenprobleme fast 2 Monate ausgesetzt und dasselbe 2011 wegen meines Netzhautabrisses.
viermaerker hat geschrieben:2Ich könnte deutlich jenseits 3.000 JKM laufen, wenn da nicht der Beruf wäre..... :D .

Walter
Da wären dann sogar mehr als 4000-4500 drin :)

31
Habe 2010 angefangen aber ohne Aufzeichnung, schätze so 600-800 Km
2011 1.075 km mit einigen kleinen Unterbrechungen
2012 1.500 km möchte ich machen
JONNY :winken:

32
jonny68 hat geschrieben:2012 1.500 km möchte ich machen
Ist in Südtirol das Jahr noch nicht zu Ende?
Was es nicht alles gibt! Dabei haben sogar die Chinesen inzwischen ihr Neujahrsfest gefeiert.

33
kueni hat geschrieben:Ist in Südtirol das Jahr noch nicht zu Ende?
Waren schon immer etwas hinterm Mond - außerdem wurde ja nach 5+ Jahren gefragt :hihi:


gruss hennes

34
Hei hei, das mit dem hintern Mond habe ich mal nicht gelesen, zum Glück für dich!!
Ok, habe mich um in Jahr vertan, kann schon mal passieren, wenn man von einem kleinen Bergbauernvolk abstammt,oder?
JONNY :winken:

36
jonny68 hat geschrieben:Bergbauernvolk
Wenn im Frühsommer der Schnee getaut sein wird, kannst du ja mal eine Expedition ins Tal starten - und sei es nur, um nach einem aktuellen Kalender zu schauen.

37
Hallo Ralf!
RalfM hat geschrieben:Meine Lauffreunde Klaus und Wilfried z.B. sind seit ihrer Jugend im Leistungstraining, waren in Ost- und Westdeutschland jeweils ganz vorne dabei, sind jetzt beide über 60, und sind immer noch Spitzenklasse und trainieren viel mehr als ich.
Zumindest für Klaus Goldammer (ich denke, die Wikipediaseite rechtfertigt, dass ich ihn mit vollständigem Namen nenne), falls Du ihn meinst, scheint das nicht ganz zu stimmen, da er erst spät zum Laufsport gekommen ist. Da das jetzt aber auch schon mehr als 30 Jahre her ist, ändert das nichts an der Gesamtaussage. Wilfried aber hat in der Tat im Training erzählt, dass er 2012 sein 50jähriges Wettkampfjubiläum hatte. Das finde ich einfach schön.

Gruß

Carsten

38
Hallo allerseits,

und vielen Dank schon einmal an alle, die bis hierher ihr langfristiges Laufpensum zum Besten gegeben haben und auch schon über mögliche Gründe des Nicht-Durchhaltens hoher Umfänge diskutiert haben.
Es sind einige wirklich beeindruckende Langzeitleistungen dabei. Letztendlich sind es aber nur eine knappe Handvoll, die tatsächlich deutlich mehr als 60 km/Woche über viele Jahre durchgehalten haben. In den einjährigen Auswertungen waren es in meiner Erinnerung sehr viel mehr.
Mir ist klar, dass abnehmendes Laufpensum keineswegs nur durch Verletzungen ausgelöst wird, und häufig nicht-laufspezifische gesundheitliche, berufliche, familiäre oder sonstige Gründe die Sportausübung einschränken.
Dennoch verschiebt das sich hier ergebende Bild mein über Jahre gewachsenes "Koordinatensystem", in dem ich mich eher als Wenigläufer sah, ein bisschen.
Und vielleicht gibt es mir eine kleine Argumentationshilfe, junge Läufer(innen) etwas zu bremsen, die meinen, sie müssten nach ein paar Trainingsmonaten schon 80 km/Woche oder mehr laufen. Bei mir selbst bestand diese Gefahr des Übermuts übrigens bislang nie, weil mein Körper mir immer durch harmlose, unspezifische Ermüdung zeigt, wenn das Laufen "des Guten zuviel" wird. Wie man an meinen Jahres-km sieht, hat sich diese Grenze sehr langsam, aber im Wesentlichen monoton erweitert.

Vielleicht kommen ja noch einige Beiträge, die mein Koordinatensystem wieder in die andere Richtung schieben - also nur zu! :) .

Schöne Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

39
Nabend,

dann will ich in Deinem "Koordinatensystem" noch ein paar Daten eingeben :

2008 : ~ 900 km (nicht exakt aufgeschrieben)
2009 : 1143 km (1 Monat Pause wg. Schambeinentzündung )
2010 : 1486 km
2011 : 1439 km
2012 : 1441 km ( 1,5 Monat Pause wg Rückenbeschwerden)

ansonsten immer mal wieder monatliche Laufpausen wg. Infekte/ Arbeitsspitzen/ Blutvergiftungen etc. zwischendurch.

Ich habe meine normale wöchentliche Belastungsgrenze (nach Baugefühl) bei 50 Wochen-km erreicht und komme gut mit 3 TE aus.

Gruß

Wattläufer

40
Ich habe erst 2005 angefangen, meine Daten genau aufzuschreiben, daher alles ab 2006:

2006: 2006
2007: 2408
2008: 2671
2009: 2077
2010: 2280
2011: 2127
2012: 2046

Gruß,
Achim

41
Gueng hat geschrieben:Es sind einige wirklich beeindruckende Langzeitleistungen dabei. Letztendlich sind es aber nur eine knappe Handvoll, die tatsächlich deutlich mehr als 60 km/Woche über viele Jahre durchgehalten haben. In den einjährigen Auswertungen waren es in meiner Erinnerung sehr viel mehr.
Allerdings hat sich hier noch keiner von den Vielläufern gemeldet. Schau mal z. B. bei den Toppteams in der 1. Liga bei kmspiel.de nach, wenn du mal höhere Zahlen sehen willst. Oder bei den regelmäßigen Wochenberichten bei letsrun.com.
Gueng hat geschrieben:Und vielleicht gibt es mir eine kleine Argumentationshilfe, junge Läufer(innen) etwas zu bremsen, die meinen, sie müssten nach ein paar Trainingsmonaten schon 80 km/Woche oder mehr laufen.
Guter Punkt!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

42
viermaerker hat geschrieben:Ich könnte deutlich jenseits 3.000 JKM laufen, wenn da nicht der Beruf wäre..... :D .
Oder wenn Du was schneller liefest :D

Kleiner Spaß, Walter :hallo:
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

43
M@rtin hat geschrieben:Oder wenn Du was schneller liefest :D

Kleiner Spaß, Walter :hallo:
ist auch so angekommen, keine Sorge :D !

Und du hast natürlich vollkommen Recht! Leider werden die Hügel wo ich zu laufen pflege einfach nicht flacher.....

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

44
viermaerker hat geschrieben:ist auch so angekommen, keine Sorge :D !
:giveme5:
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

45
Wattläufer hat geschrieben:Nabend,

dann will ich in Deinem "Koordinatensystem" noch ein paar Daten eingeben :

2008 : ~ 900 km (nicht exakt aufgeschrieben)
2009 : 1143 km (1 Monat Pause wg. Schambeinentzündung )
2010 : 1486 km
2011 : 1439 km
2012 : 1441 km ( 1,5 Monat Pause wg Rückenbeschwerden)

ansonsten immer mal wieder monatliche Laufpausen wg. Infekte/ Arbeitsspitzen/ Blutvergiftungen etc. zwischendurch.

Ich habe meine normale wöchentliche Belastungsgrenze (nach Baugefühl) bei 50 Wochen-km erreicht und komme gut mit 3 TE aus.

Gruß

Wattläufer
Wow, mit 3 TE und 50 Wochen-km schaffst du 36min. auf 10KM !!!! Super !
Ich bin seit 2011 bei durchschnittlich 30 Wochen-km und habe jetzt seit 2013 auf 40 Wochen-km erhöht und hoffe dieses Jahr die 40min. Grenze beim 10er zu knacken. Vielleicht schaffe ich es noch im Laufe des Jahres auf 50 Wochen-km zu erhöhen, aber das ist dann meine absolute Belastungsgrenze.

46
Wie berechnet ihr denn eure "Jahresleistung"?
Zählt dazu nur echtes laufen, oder auch "gehen"?

Der Grund ist diese Überlegung:
Jemand geht 2,5 km zur Arbeit und abends wieder zurück. (ca. 30 Minuten ohne dabei zu schwitzen)
Das sind 5 km am Tag an ca. 200 Arbeitstagen.
Also 1000 km im Jahr; und damit eine deutliche Erhöhung der "Jahreslaufleistung".


Gruß
Michael

47
M.E.D. hat geschrieben:Wie berechnet ihr denn eure "Jahresleistung"?
Zählt dazu nur echtes laufen, oder auch "gehen"?
Ich persönlich zähle nur "echte Laufeinheiten" dazu, wobei diese kurze Stücke (wenige 100 m) enthalten können, auf denen ich wegen sehr starker Steigung gehe.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

48
M.E.D. hat geschrieben:Wie berechnet ihr denn eure "Jahresleistung"?
Zählt dazu nur echtes laufen, oder auch "gehen"?

Der Grund ist diese Überlegung:
Jemand geht 2,5 km zur Arbeit und abends wieder zurück. (ca. 30 Minuten ohne dabei zu schwitzen)
Das sind 5 km am Tag an ca. 200 Arbeitstagen.
Also 1000 km im Jahr; und damit eine deutliche Erhöhung der "Jahreslaufleistung".


Gruß
Michael
Keine ganz uninteressante Frage :)
Ich führe mein privates Trainignstagebuch, eine Exceltabelle, wobei ich folgendermaßen vorgehe:

- "normaler" Lauf: Wird 1:1 eingetragen, inklusive Ein- und Auslaufen. je nach Tempo markiere ich das mit unterschiedlichen Farben (grün: gemütlich, gelb: auf Zug gelaufen, orange: Fahrtenspiel oder Intervalle, rot: Wettkampf).
- Lauf mit Höhenmetern: Habe ich sehr oft, pro ca. 50 durchgehenden Höhenmetern rechne ich 500m "normal" dazu. Bei einem 20km-Lauf mit einem 200m-Hügel trage ich also 22km ein. (Das entspricht meiner Erfahrung nach praktisch genau dem Zeitverlust, ich bin also wirklich so lange unterwegs wie bei 22km flach)
- Berg"lauf": Das geht jetzt ehrlich gesagt ein bisschen übern Daumen. Meine "Hausstrecke" sind 900hm von der Haustür weg auf die Höttinger Alm - da ist meine Rekordzeit 55min, da sind aber maximal 500m Laufstrecke dabei, der Rest ist zu steil. Wie viele km ich mir da ins Lauftagebuch eintrage, hängt von der Zeit ab - bei 55min trage ich mir 10km ein, wenn ich gemütliche 90min brauche nur 6km - das ist wie gesagt ein bisschen übern Daumen.
- Wanderungen: Trage ich auch ein wenig übern Daumen ein, wobei ich für 150 hm einen km rechne (über 2000m Seehöhe pro 100m); Flache km werden kaum berücksichtigt, außer ich gehe sie sehr flott (das sind bei mir ca. 7 km/h), dann trage ich auch pro 4km Wanderung einen km ein. Für eine anstrengende Höhenwanderung können so auch einmal 15 oder sogar mehr km zusammen kommen.
- Fahrrad: je nach Belastung schreibe ich mir ein Drittel bis ein Viertel der gerollten Distanz als Laufkilometer gut.
- Crosstrainer: Hier fehlt mit völlig ein Vergleich; ich trage mir einfach pro 5 Minuten auf dem Foltergerät einen km ein (5:00 ist mein "grünes" Lauftempo)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

49
Falls es noch interessiert auch noch meine "Koordinaten"

2005: 1987 km, erstes Jahr mit systematisch aufgeschriebenen Daten
2006: 1821 km
2007: 2876 km
2008: 2294 km
2009: 3749 km
2010: 3708 km
2011: 4469 km, mit M-PB im Okt.
2012: 3478 km, Jan/Feb 5 Wochen Pause wg. Verletzung, im Winter übertrieben nach dem erfolgreichen Vorjahr, sowie 3,5 Wochen Fernreise mit sehr eingeschränktem Laufprogramm

Gruß
Schmelli

50
Habe mal die aufgewendete Zeit für meine sportlichen Aktivitäten letztes Jahr zusammen gerechnet.Da kommen etliche Tage zusammen. Diesen Monat habe ich schon mehr als ein Tag zusammen. :D Und der Monat ist noch lange nicht rum :P
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“