ich befinde mich in der dritten Lauf- und Wettkampfsaison meiner ziemlich späten Läuferkarriere

Bei den 10 km in Hamm herrschten sehr schwierige Bedingungen, da die Strecke bei ca. +5 °C noch fast komplett unter einer sehr rutschigen Schneedecke lag, bei den 15 km war es kalt (-2°C), aber weitgehend schneefrei. Ich war bei beiden Läufen so ca. 4 min. von meiner Bestzeit auf der jeweiligen Strecke entfernt (siehe Signatur). Was kann ich mit solchen Zeiten unter solchen Bedingungen anfangen? Ich habe keinerlei Vergleichswerte, da ich bisher keine Wettkämpfe im Winter bestritten habe. Wenn der Sinn von Winterlaufserien ein zwischenzeitlicher Formcheck ist, wie soll ich denn solche Zeiten bewerten? Wieviel Abstriche muß ich wegen der winterlichen Bedingungen machen? Wieviel Rückstand auf meine Vorjahresform ist im Februar noch vertretbar?
Gruß
Ralf