Banner

Schadet zuviel Training in jungen Jahren dem Herzmuskel?

Schadet zuviel Training in jungen Jahren dem Herzmuskel?

1
Hallo :) ,

mich beschäftigt ein Thema wo ich mir ziemlich unsicher bin:

Ich bin 14 Jahre und gehe immer pro Woche 4- mal Laufen, 3-mal Radfahren und 2-mal schwimmen, meistens mache ich jedoch mehr, weil ich einfach Spaß am laufen bzw. den drei Sportarten habe.
Ich habe es jetzt schon von mehreren Personen gehört, unter anderem meiner Biologielehrerin, dass es in diesem Alter gefährlich sein kann so viel Sport zu machen, weil der Körper und das Herz noch nicht ausgewachsen ist, was im schlimmsten Falle zu einem Herzschrittmacher oder sogar zum Tode führen kann, weil sich der Ruhepuls so absenkt, dass das Herz zu schlagen aufhört.

Für mich hört sich das ziemlich übertrieben an, aber ich mache mir dennoch meine Gedanken dazu und wollte euch mal fragen, ob ich bedenkenlos weitermachen kann mit dem Pensum oder ob das zuviel in meinem Alter ist? :)

Ich würde mich über sinnvolle Tipps und Beiträge freuen, da ich noch neu in dem Forum bin. :D

2
Wenn Du keine Vorschädigung des Herzens hast, dann bekommst Du das durch das Tranining nicht kaputt. Es gibt 9 Jährige die Marathon gelaufen sind und die leben auch noch. (Beispiel Manuela Zipse mit 9 Jahren in 3:35 Std.) Die Grundlagen werden nun einmal für den Leistungssport in der Kindheit bzw. in der Jugend gelegt.

Ein medizinischer Grundcheck usw. sollte bei Dir aber Jährlich anstehen. Und trainiere nicht wenn Du Krank bist, also eine Virusinfektion hast. Und wenn Du keine orthopädischen Probleme hast, ist alles Bestens.

Ansosnten würde ich mir da nur Sorgen um Deine Noten in der Schule machen.

Noch zum Thema Herz: Klar wird das Herz größer, es ist ein Muskel der Trainiert wird. Nachteil, wenn Du einen Ruhepuls weit unter 40 hast, dann musst Du bei Tauchgängen irgendwann einmal einen Arzt fragen.

Viel Spass weiterhin

3
Moin moervi,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

Ich habe noch nicht davon gehört, dass zuviel Sport im jugendlichen Alter dem Herzmuskel schadet.
Also trainiere fleissig weiter, zumal deine schulischen Leistungen auch nicht darunter zu leiden scheinen.
Du hast für eine(n) 14-Jährige(n) einen sehr "erwachsenen" Schreibstil. Weiter so. :zwinker5:

Gruß
Schmelli

4
moervi hat geschrieben:Hallo :) ,
mich beschäftigt ein Thema wo ich mir ziemlich unsicher bin:
Ich bin 14 Jahre und gehe immer pro Woche 4- mal Laufen,
Da trainierst ja wie ein Sack Muscheln. :D

Da siehst du mal wie man das richtig macht.

Vielleicht bist du auch eine Wunderläuferin :nick:

Jule Aßmann, Homepage

5
Keine Sorge, die Schule ist mir genauso wichtig, da erkenne ich schon früh genug ob etwas mit meinen Noten nicht stimmt und woran es liegen sollte. :D

Das Problem ist außerdem, dass an einem solchen Herzversagen ein 23-Jähriger Bekannter vor ein paar Jahren gestorben ist, der seit seiner Jugend soviel Sport gemacht hat, das habe ich immer im Hinterkopf und ich weiß nicht ob das schon oft passiert ist oder ob dies ein Einzelfall ist. Aber ich kannte ihn nur sehr vage und weiß nicht ob er vorher irgendwelche Erkrankungen mit sich führte, was aber dennoch unwahrscheinlich ist, da er sonst das Verbot bekommen hätte, in so großen Maßen aktiv zu sein.

6
Wahrscheinlicher ist aber, dass der 23jährige auch dann Sport gemacht hat, wenn er besser im Bett geblieben wäre und nicht WEIL er sportlich war.

Im übrigen argumentiert so gut wie kein Mensch, wie ungesund es ist auf der Couch zu verfetten - ganz klar, daran stirbt man vielleicht erst in 50 Jahren inkl. 10 Jahren Siechtum ... bei einem "sportbedingten Tod" (also eigentlich nicht auskurierter Krankheit) sofort.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

7
moervi hat geschrieben:Ich bin 14 Jahre und gehe immer pro Woche 4- mal Laufen, 3-mal Radfahren und 2-mal schwimmen, meistens mache ich jedoch mehr, weil ich einfach Spaß am laufen bzw. den drei Sportarten habe.


Na herzlichen Glückwunsch!
Weiter so!
Ich habe es jetzt schon von mehreren Personen gehört, unter anderem meiner Biologielehrerin, dass es in diesem Alter gefährlich sein kann so viel Sport zu machen, weil der Körper und das Herz noch nicht ausgewachsen ist, was im schlimmsten Falle zu einem Herzschrittmacher oder sogar zum Tode führen kann, weil sich der Ruhepuls so absenkt, dass das Herz zu schlagen aufhört.
Ein gesundes Herz kann nicht durch Belastung geschädigt werden. Wenn es dem Herzen zuviel wird, muß man einfach langsamer machen oder sogar stehen bleiben, aber Schlimmeres passiert nicht.

Es stimmt, daß der Ruhepuls umso niedriger ist, je besser das Herz trainiert ist. Das ist eine gesunde und erwünschte Anpassung des Körpers. Dabei besteht keine Gefahr, daß das Herz stehen bleiben könnte.

Allerdings kommt es immer wieder vor, daß junge Sportler an Herzversagen sterben.
In einigen sehr seltenen Fällen liegt dann ein unerkannter, angeborener Herzfehler vor.

Meistens hat sich der Sportler aber mit einem Virus oder Bakterium angesteckt (z.B. Grippe oder Erkältung) und hat dann trotz der Krankheit Sport getrieben. Dadurch wird der Körper manchmal so sehr geschwächt, daß sich die Krankheitserreger bis zum Herzen ausbreiten können und dann zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung (Perikarditis oder Myokarditis) führen. Daran kann man sterben oder schwer Herzkrank werden.

Deshalb der Rat: Wer sich sehr matt und krank fühlt oder gar Fieber hat sollte sich nicht körperlich anstrengen, sondern sich in Ruhe erholen, bis der Körper mit dem Erreger fertig geworden ist.

.... ich mache mir dennoch meine Gedanken dazu und wollte euch mal fragen, ob ich bedenkenlos weitermachen kann mit dem Pensum oder ob das zuviel in meinem Alter ist? :)
Wie schon gesagt: ein gesundes Herz, egal wie alt es ist, kann nicht durch Sport verletzt werden wie ein Muskel. Es bleibt auch nicht einfach so stehen, egal ob beim Sport oder danach. Wenn das Herz beim Sport überfordert ist, wird man einfach schlapp und muß die Belastung reduzieren oder abbrechen. Danach erholt man sich wieder und das Herz wird durch die Belastung stärker werden um es beim nächsten Mal zu schaffen. Das ist das Prinzip des Trainings.

8
Biologielehrer gibts ...

Und um die Noten würd ich mir eher Sorgen machen, wenn er sich "alteradäquat" betrinkt und sonstigen Blödsinn macht.

Ist eines der besten Dinge, die einem Jugendlichen passieren kann, wenn er aus freien Stücken die Freude am Ausdauersport findet!!!
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“