moervi hat geschrieben:Ich bin 14 Jahre und gehe immer pro Woche 4- mal Laufen, 3-mal Radfahren und 2-mal schwimmen, meistens mache ich jedoch mehr, weil ich einfach Spaß am laufen bzw. den drei Sportarten habe.
Na herzlichen Glückwunsch!
Weiter so!
Ich habe es jetzt schon von mehreren Personen gehört, unter anderem meiner Biologielehrerin, dass es in diesem Alter gefährlich sein kann so viel Sport zu machen, weil der Körper und das Herz noch nicht ausgewachsen ist, was im schlimmsten Falle zu einem Herzschrittmacher oder sogar zum Tode führen kann, weil sich der Ruhepuls so absenkt, dass das Herz zu schlagen aufhört.
Ein gesundes Herz kann nicht durch Belastung geschädigt werden. Wenn es dem Herzen zuviel wird, muß man einfach langsamer machen oder sogar stehen bleiben, aber Schlimmeres passiert nicht.
Es stimmt, daß der Ruhepuls umso niedriger ist, je besser das Herz trainiert ist. Das ist eine gesunde und erwünschte Anpassung des Körpers. Dabei besteht keine Gefahr, daß das Herz stehen bleiben könnte.
Allerdings kommt es immer wieder vor, daß junge Sportler an Herzversagen sterben.
In einigen sehr seltenen Fällen liegt dann ein unerkannter, angeborener Herzfehler vor.
Meistens hat sich der Sportler aber mit einem Virus oder Bakterium angesteckt (z.B. Grippe oder Erkältung) und hat dann trotz der Krankheit Sport getrieben. Dadurch wird der Körper manchmal so sehr geschwächt, daß sich die Krankheitserreger bis zum Herzen ausbreiten können und dann zu einer gefährlichen Herzmuskelentzündung (Perikarditis oder Myokarditis) führen. Daran
kann man sterben oder schwer Herzkrank werden.
Deshalb der Rat: Wer sich sehr matt und krank fühlt oder gar Fieber hat sollte sich nicht körperlich anstrengen, sondern sich in Ruhe erholen, bis der Körper mit dem Erreger fertig geworden ist.
.... ich mache mir dennoch meine Gedanken dazu und wollte euch mal fragen, ob ich bedenkenlos weitermachen kann mit dem Pensum oder ob das zuviel in meinem Alter ist?
Wie schon gesagt: ein gesundes Herz, egal wie alt es ist, kann nicht durch Sport verletzt werden wie ein Muskel. Es bleibt auch nicht einfach so stehen, egal ob beim Sport oder danach. Wenn das Herz beim Sport überfordert ist, wird man einfach schlapp und muß die Belastung reduzieren oder abbrechen. Danach erholt man sich wieder und das Herz wird durch die Belastung stärker werden um es beim nächsten Mal zu schaffen. Das ist das Prinzip des Trainings.