
Ich bin in den vergangenen Jahren einige HMs (Bestzeit 1:45) und Trainingsläufe bis 28 km gelaufen, jeweils ohne zusätzliche Energie zu mir zu nehmen (abgesehen von den üblichen Getränken beim HM). Deshalb tendiere ich auch dazu, den Marathon ohne Gels/Riegel etc. anzugehen, ich hatte nie hunger oder das Bedürfnis, etwas zu essen.
Andererseits leuchtet mir die Erklärung auch ein, dass sich die Kohlenhydrat-Speicher bei einem Marathon erschöpfen und sich das durch die Aufnahme von Gels zumindest hinauszögern lässt.
Hier im Forum findet man ja alle möglichen Meinungen pro und contra, mich würde deshalb interessieren, ob von euch schon jemand beide Erfahrungen gemacht hat, also Marathon sowohl mit als auch ohne Gels gelaufen ist. Wie waren die Unterschiede?