Banner

Veränderte Abnutzungserscheinungen der Socken

Veränderte Abnutzungserscheinungen der Socken

1
Ein schönes Hallo in die Runde

Bis vor meiner einjährigen Laufpause nutzten sich meine Socken besonders im linken Großzehenbereich sehr schnell ab.
Jetzt laufe ich seit knapp vier Monaten wieder und im Großzehenbereich ist alles tadellos.
Stattdessen ist jetzt der Stoff im Mittelbereich des linken Fußes an den Seiten (bei den einen Socken die Außenkante, bei den anderen die Innenseite) stark abgenutzt.

Ich bin Supinierer + habe Senk- + Spreizfüße. Laut Orthopäde sind die Senkfüße nicht so ausgeprägt, dass unmittelbar Beschwerden zu erwarten sind.

Offensichtlich hat sich das Abrollverhalten der Füße geändert.
Wie sind diese Abnutzungen einzuschätzen? Sind die ein Hinweis auf etwas?

Über eure Erfahrungen bzw. Beobachtungen freue ich mich sehr.

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

3
Darauf hab ich in den letzten 25 Jahren noch nie geachtet. Wenn die Socken verschlissen waren hab ich sie immer weg geworfen und den Verschleiß nie mit dem Laufverhalten in Verbindung gebracht. Wozu auch?

4
Bengal hat geschrieben:Die Socken werden bei mir durch´s ständige waschen in der Waschmaschine verschlissen.
Wenn es dich interessiert + du es noch nicht machst: Laufsachen grundsätzlich im Schonwaschgang + ohne Schleudern in der Waschmaschine waschen.
Siegfried hat geschrieben:Wenn die Socken verschlissen waren hab ich sie immer weg geworfen und den Verschleiß nie mit dem Laufverhalten in Verbindung gebracht. Wozu auch?
Wenn schon nach zwei Wochen in der linken Socke ein großes Loch ist und nach 3-4 Monate der große Zeh aus dem Schuh rausschaut könnte der eine oder andere eine Verbindung zwischen Laufverhalten und Verschleiß ziehen.
Zum „Glück“ ist das mit dem großen Zeh bei mir anscheinend nicht mehr so.

Aber einmal sensibilisiert fällt mir jetzt die veränderte Verschleißerscheinung auf.
Ist der punktuelle Verschleiß des Stoffes im Mittelbereich des linken Fußes an den Seiten (bei den einen Socken die Außenkante, bei den anderen die Innenseite) möglicherweise ein Hinweis auf eine Besonderheit des veränderten Abrollverhaltens des Fußes?

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

5
Wenn du nach zwei Wochen schon ein Loch in den Socken hast, dann stellen sich mir irgendwie zwei Fragen: Wie oft trägst du die Socken (irgendwann müssen die ja auch mal gewaschen werden) und was für Socken sind das? Das Modell "Tennissocke" ist eigentlich recht robust und ansonsten gibt es für recht wenig Geld auch sehr vernünftige Sochen speziell zum Laufen. Die halten recht viel aus. Mit einfachen dünnen Socken würde ich nie Laufen gehen, die sind zu empfindlich und fühlen sich (zumindest bei mir) nach ein paar km recht heiß an.

6
caramba hat geschrieben:Wenn es dich interessiert + du es noch nicht machst: Laufsachen grundsätzlich im Schonwaschgang + ohne Schleudern in der Waschmaschine waschen.
??? Also ich wasch meine Sachen, wenn ne Maschine voll ist - und da wird nicht gewartet, bis die komplett mit Laufsachen voll ist. Würde jetzt im Winter ja vielleicht noch gehen. Aber im Sommer? Hose+Shirt - da brauch ich 10 Läufe, bis die Maschine voll ist. Ich lass also die vollgeschwitzten Klamotten über ne Woche liegen, bis die gewaschen werden? Geht gar nicht. Außerdem müssen die das Schleudern aushalten, die sollen ja auch irgendwann trocknen.

Schonwaschgang? Ich schon mich beim Laufen ja auch nicht.. :teufel:

7
Füße sind mehr als die Teile
  • auf die Socken übergezogen werden, die 1,50€ kosten und die bestenfalls ein Jahr halten
  • mit denen man sich mit mehr als 5 Jahren alten LIDL-Racer bewegt
  • mit deren Hilfe sich einige durch die Landschaft schieben
  • auf die man erst aufmerksam wird, wenn es schmerzt.
Fehler, die bei den Füssen anfangen setzen sich im ganzen Körper fort. Dann helfen die besten Trainingspläne wenig, die ausgefallensten Trainingsmittel wie Schwingstäbe helfen kaum etc. pp..

Ich möchte lediglich wissen, ob der Verschleiß der Socke im Mittelbereich eines Fußes an den Seiten ein Hinweis auf was auch immer ist.

Beispiel: Löcher im Großzehenbereich sollen ein Hinweis auf einen ermüdeten Fuß sein. Die Großzehe bleibt nach dem Abdrücken gebeugt und verschleißt den Bereich in der Socke sehr schnell. (Habe ich ohne weitere Recherche aus der Erinnerung zitiert. Wenn es nicht ganz korrekt sein sollte, fangt bitte nicht mit einer neuen Grundsatzdiskussion an. Vielen Dank! :daumen: )

Andere Diskussionen wie „ich wasche meine Sachen nach jedem Lauf, ich trage die extradünnen, ich kaufe für, etc.pp“ führt bitte an geeigneteren Plätze. :handshak:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“