Banner

Laufanfänger - Biorhythmus oder was?

Laufanfänger - Biorhythmus oder was?

1
Hallo,
ich trainiere seit einiger Zeit auf einen 10 km Lauf. Dazu laufe ich 3x die Woche. Am allerliebsten laufe ich morgens nach 2-3 Tassen Kaffee. Dabei gehts mir recht gut.

Leider kann ich aber aus beruflichen Gründen oft erst am Nachmittag, und damit fängt mein kleines Problem an. Ich bin am Nachmittag und Abend so kaputt, dass ich mich zum Laufen zwingen muss. Schon nach 2 Min. möchte ich am liebsten wieder umkehren. Ich schleppe mich regelrecht die 30 min. durch die Gegend.

Woran liegt das?

Heute z.B. habe ich um 10 Uhr Joghurt mit frischem Obst gegessen, weil ich dachte, es könnte ja am Essen liegen.

Jetzt um 15 Uhr würde ich gerne laufen, aber ich merke, ich bin so was von platt, es hat fast keinen Sinn!

Kennt das jemand und hat jemand einen Tipp für mich?

3
Hallo DatMo,

mir geht es ähnlich. Ich laufe zumeist sehr früh. Gegen 4.30 Uhr holpere ich hier schon los um meine 10 oder 15 km Läufe über die Woche in den Griff zu bekommen. Wenn ich von Arbeit komme oder anderes nach der Arbeit zu erledigen habe, bin ich zumeist so platt, dass ich an alles denke, jedoch nicht mehr an das Laufen. Hinzu kommt hier wo ich wohne, dass die Straßen nachmittags so voll sind, man kann kaum treten, ein normales Laufen ist nicht möglich.

Wenn ich frühs laufe, nur die 10 oder 15 km am Stück, esse ich vorher auch nicht. Ich trinke ausreichend. Vl. versuchst du es mal nüchtern. Es sind ja nicht wirklich große Touren, die zu bewältigen sind. Schaffe dir einen Rhythmus. Flexibel bin ich mit den Wochentagen, Di+Mi oder Di+Do und dann jeweils Sa und So. 4 x sind die Läufe in der Woche, dieses wird einfach durchgezogen. Ich fange auch erst normal mit Bürozeiten an zu arbeiten. Aber ich bin dann durch mit allem und kann zufrieden einfach in den Tag starten und mich auf anderes konzentrieren.

Bei dir muss es ja nicht die Zeit sein. Vl. hilft es aber, wenn du kontinuierlich deine Läufe auf die Zeit vor der Arbeit verlegst. Musst dich natürlich entsprechend früher aus dem Bett quälen. Aber dies ist auch erlernbar. Jetzt wird es bald wieder früh hell sein, damit fällt es dir vl. auch leichter.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4
Hallo DatMo,

ich verstehe Dein Problem nicht. :confused:

Wenn Du lieber morgens läufst, musst Du einfach nur früh genug aufstehen! Ich bin heute z.B. ab 05:00 Uhr knapp 12,5 km @ 5:30 min/km gelaufen, alles nur eine Frage der Gewohnheit. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

5
Das ist ja Wahnsinn. Noch vor dem wach werden laufen... Dann doch lieber 3x Nachmittags arbeiten und es bleibt noch genügend Zeit für's ausgeruhte Training. Bin machchmal wirklich erst spät zu Hause und vom Lauf erst nach Mitternacht zurück. Dann ist es auch sehr ruhig draußen... Alles nur eine Frage der Gewohnheit.

Spass bei Seite. Schläfts Du genug?

Grüße Matthy

6
Eule oder Lärche ist die Frage - es bringt doch nichts gegen den Biorhythmus zu trainieren. Früh Morgens Laufen - das geht bei mir nur im Hochsommer.
Ich laufen aber sowohl nach der Arbeit (kommt auf die Tagesform an) als auch oft mal Abends wenn der Sohnemann im Bett ist, damit ich die wenige Zeit die man unter der Woche so hat auch vernünftig für die Familie nutzt.

Gerade jetzt wo es wieder länger hell ist wäre aber vllt. ein Lauf nach einer Pause vllt. für Dich eine Lösung, zwingt dich ja keiner direkt nach der Arbeit loszurennen, vllt. helfen 30 Minuten Couch.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

7
Danke für Eure Gedanken und Tipps. Ich stehe morgens schon um 6 auf, damit ich um halb 9 im Büro bin. Vorher laufen, das würde für mich halb 5 aufstehen bedeuten. Geht leider gar nicht.
@ Skywalker: Ja, ich denke, ich schlafe ausreichend. 8 Stunden kommen da zusammen.
@ chillie: Der Tipp mit dem Ausruhen vorneweg ist gut, das werde ich probieren.

8
Hallo DatMo,

den Biorhythmus gibt es, das steht für mich außer Frage. Ich bin selbst an einer Reihe von aufeinanderfolgenden Tagen erstaunlich leistungsfähig - obwohl ich vom zurückliegenden Trainingsgeschehen her eigentlich müde sein müsste - und auch manchmal an mehreren Tagen in Folge eher schlapp - obwohl ich eigentlich fit sein müsste, zum Beispiel nach einem Ruhetag. Bei dir geht es aber vermutlich um etwas anderes. Einerseits um tageszeitliche Schwankungen der Leistungsfähigkeit. Die sind wissenschaftlich nachgewiesen. Und was auch Fakt ist, ist die Tatsache, dass es Menschen gibt die ausgesprochen gut morgens laufen können und solche die zu anderen Tageszeiten gut drauf sind. Bei mir liegt es genau umgekehrt. Am frühen Abend habe ich meine beste körperliche Leistungsfähigkeit. Jeder Lauf zu dieser Tageszeit wird zum positiven Erlebnis. Dagegen bin ich morgens einfach nur tot. Ich habe in den 30 Jahren meines Läuferdaseins immer wieder mal morgens Laufversuche gestartet, selten, und zuletzt nur noch wenn ich "musste". Nicht einmal war ich fähig morgens Leistung zu bringen. Mit morgens meine ich natürlich kurz nach dem Aufstehen. Für Wettkämpfe stehe ich entsprechend früh auf und dann tut das Adrenalin in der Vorwettkampfstimmung ein übriges.

Was ich bei dir mangels Info nicht einschätzen kann, ist der Faktor Ermüdung durch die Arbeit. Du schreibst nichts über deine Arbeit. Wenn es körperliche Arbeit ist, dann erstaunt mich nicht, dass du danach zu müde zum Laufen bist. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen wie jemand der hart im Straßenbau tätig ist, unmittelbar danach trainieren kann. Vielleicht solltest du einfach ein paar Stunden warten, bis du körperlich wieder besser drauf bist. Immerhin ist es jetzt bis nach 20 Uhr schon hell draußen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

9
Ich bin eine ausgesprochene Lerche. Erledige alles vor der Arbeit. Somit habe ich natürlich spät nachmittags/abends Zeit für die Familie. Leider ist mein Rhythmus so, dass ich so ca. mit den Hühnern in die Federn gehe. Dann, wenn ihr euren Feierabend am Abend genießt oder ganz schlimm für mich :D am Abend auch noch eure Runden dreht.

Gegen den Biorhythmus kommt man nicht an, sollte man auch nicht.

Nach der Arbeit auf die Couch und dann die Schlappen schnüren, das ginge für mich leider überhaupt nicht. Ebenso, wie für andere das frühe aufstehen. Man muss für sich einen Kompromiss finden, ausprobieren, testen. Halte an den 3x Läufen fest. Zuschnell verliert man die Lust wenn man sich erst die "Schwierigkeiten" mit der Zeit einredet. Zeit, die nicht mehr koordiniert werden kann. Versuche es halt strukturierter.

Vl. versuchst du bevor du läufst, eine halbe/1 Banane zu essen. Die liegt nicht schwer im Magen und gibt auch ein wenig Schwung. LG
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



10
Du könntest vor dem Laufen dich eine halbe Stunde zum Schlafen hinlegen, dann kurz etwas essen und trinken und anschließend laufen gehen. Das klappt bei mir gut, wenn ich Nachmittags völlig kaputt bin und eigentlich nicht mehr los möchte. Nach der kurzen Pause geht es bei mir dann allerdings sehr gut. Außer man vergisst den Wecker zu stellen, dann fühlt man sich wie gerädert ...

Diese Taktik ist sicher nicht jedermanns Sache, aber ein Versuch schadet nicht.

11
Hallo,

Du schreibst: ich trainiere seit einiger Zeit ........

Wie lange ist EINIGER ZEIT?.

Falls du als Anfängerin eigestiegen bist brauchst du mindestens ein Halbes Jahr Training für einen 10 km Volkslauf. Ich denke einfach du erwartest zu viel von Dir. Es gibt natürlich Ausnahmen die nach 4 bis 8 wöchigem Training locker 10 km laufen. Aber es sind AUSNAHMEN. Ich empfehle dir ein gutes Laufbuch zu besorgen dort findest du auch gute Trainingspläne.

12
DatMo hat geschrieben:Hallo,
ich trainiere seit einiger Zeit auf einen 10 km Lauf. Dazu laufe ich 3x die Woche. Am allerliebsten laufe ich morgens nach 2-3 Tassen Kaffee. Dabei gehts mir recht gut.

Leider kann ich aber aus beruflichen Gründen oft erst am Nachmittag, und damit fängt mein kleines Problem an. Ich bin am Nachmittag und Abend so kaputt, dass ich mich zum Laufen zwingen muss. Schon nach 2 Min. möchte ich am liebsten wieder umkehren. Ich schleppe mich regelrecht die 30 min. durch die Gegend.

Woran liegt das?

Heute z.B. habe ich um 10 Uhr Joghurt mit frischem Obst gegessen, weil ich dachte, es könnte ja am Essen liegen.

Jetzt um 15 Uhr würde ich gerne laufen, aber ich merke, ich bin so was von platt, es hat fast keinen Sinn!

Kennt das jemand und hat jemand einen Tipp für mich?
Verstehe ich das richtig, dass du um zehn einen Joghurt und Obst gegessen hast und danach bis zum Lauf(versuch) nichts mehr? Dann könnte bzw. wollte ich auch nicht laufen.

Ansonsten ist der Tag ja auch um 15 Uhr noch nicht beendet. Du hast doch noch Stunden Zeit, dich zu erholen und dann noch zu laufen. Oder hast du dann aus anderen Gründen keine Zeit? Nach dem, was du von deinem Tagesablauf erzählt hast, hört sich das doch eigentlich relativ hobbyfreundlich an.

Gruß
Markus
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“