Banner

Welches Buch?

Welches Buch?

1
Hallo!
Meine Frau möchte auch mit dem Laufen anfangen und wünscht sich zum Einstieg ein Buch.
Nun weiß ich, dass "Das große Laufbuch" von Herbert Steffny und "Die Laufbibel" von Matthias Marquardt wohl nicht schlecht sind.
Würdet ihr eines von beiden empfehlen? Oder vielleicht ein anderes?

Gruß
Koh

2
Koh hat geschrieben:Hallo!
Meine Frau möchte auch mit dem Laufen anfangen und wünscht sich zum Einstieg ein Buch.
Nun weiß ich, dass "Das große Laufbuch" von Herbert Steffny und "Die Laufbibel" von Matthias Marquardt wohl nicht schlecht sind.
Würdet ihr eines von beiden empfehlen? Oder vielleicht ein anderes?

Gruß
Koh
Willst Du deine Frau motivieren (Steffny), oder ihr ortopädisches Grundwissen vermitteln (Marquardt)?

MfG

3
ich habe mir damals das große laufbuch vom steffny gewünscht.
das ist sehr ausführlich und außerdem sind jede menge trainingspläne drin :-) !!!

4
Koh.

zum MOTIVIEREN kommst du an Laufbüchern von Ullrich Strunz nicht vorbei. Für Frauen gibts nichts besseres. (musst halt noch ein bisschen drinne editieren (zB. Vorfusslauf))

Ich selber habe was von Steffny und vom Dieter Baumann wegen dem TRAINIEREN.

lg

5
Gerade für Laufanfänger mein "Geheimtip": "Gentle Running" von Wim Luijpers/Rudolf Nagiller. Hat auch mir als Fortgeschrittenem noch wirklich einiges gebracht und zielt speziell auf Lockerheit / Freude am Laufen / Atmungs- und Bewegungstechnik. Dicke Empfehlung! - leider nur mehr antiquarisch zu kriegen aber das ist heutezutage ja nicht mehr das Problem, bei amazon oder abebooks.de.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Ich, als Frau, schließe mich Georg an. Das Buch habe ich mir auch besorgt und es hat mir eine sehr hilfreiche Sicht auf das Laufen gegeben und mir wirklich geholfen.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

7
Hallo Koh,

für mich ist dieses Buch das Beste:

Optimales Lauftraining: Vom Einstieg bis zum Halbmarathon - Bewährte Trainingspläne vom Profi - Motivation, Ausrüstung, Ernährung - Tipps, Technik, Taktik

Ist auch von Steffny.

Gruß

asd
Laufen - Ausgleich zum beruflichen Alltag

8
Koh,

Das Grosse Laufbuch von Steffny wurde erst komplett überarbeitet und enthält jetzt auch 4 Trainingspläne über 25 km.

lg



Die Zielgruppe dieses Buches ist meiner Feststellung nach die "breite Masse" die Erstausgabe war 2004. Es ist auch leicht verständlich geschrieben.

9
Ein Buch, das mit dem autoritätsheischenden Titel "Die Laufbibel" daherkommt, würde ich prinzipiell nicht kaufen. Hinzu kommt, daß Marquardt sich selbst im Verdacht hat, das Rad neu erfunden zu haben. Ich fürchte, daß man Laufanfänger auch ziemlich verunsichern kann mit einem Buch, das zumindest unterschwellig den Anspruch vertritt, so wie dort beschrieben und nicht anders habe Laufen zu funktionieren. Aus ähnlichen Gründen würde ich einem Anfänger auch kein Buch von Greif schenken, wenn er denn eins geschrieben hätte.

Aber das alles ist natürlich Geschmackssache.

Steffny ist auch nicht ganz uneitel. Als problematisch empfinde ich vor allem, daß in seinem Buch zwar viele Detailinformationen stecken, daß sie aber z.T. in irgendwelchen Nebensätzen versteckt sind, die man leicht überliest. Dieser allgemeine Zug spiegelt sich in etlichen Anfragen auf Steffnys Website wider, die er dort beantwortet, wobei er seine Antworten mit Phrasen wie "das steht zwar schon in meinem Buch auf S.179, aber ich beschreibe das gern nochmal..." Die Frager (und zwar etliche, von denen ganz bestimmt die meisten nicht blöd sind) haben die eher unauffällig und verstreut untergebrachten Informationen schlicht überlesen. Die neueste Überarbeitung bringt nicht viel Neues und zeigt vielleicht auch eher, daß Steffny nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand der technischen, textilen und sonstigen Entwicklung ist. Steffnys Trainingspläne würde ich zwar nicht mehr verwenden, aber in der Anfangsphase habe ich mir dort gern Anregungen geholt und halte sie auch für solider als die von Marquardt. Ansonsten wendet sich Steffny vor allem an weniger ambitionierte Läufer und versucht auch durchaus, sie da abzuholen, wo sie stehen. Mir hat das Buch vor nun bald 4 Jahren jedenfalls Freude gemacht und mich zum Laufen motiviert. Für den Einstieg geht es durchaus, finde ich.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

10
aghamemnun hat geschrieben: Ich fürchte, daß man Laufanfänger auch ziemlich verunsichern kann mit einem Buch, das zumindest unterschwellig den Anspruch vertritt, so wie dort beschrieben und nicht anders habe Laufen zu funktionieren. Aus ähnlichen Gründen würde ich einem Anfänger auch kein Buch von Greif schenken, wenn er denn eins geschrieben hätte.
Aus genau diesem Grund würde ich kein Buch von Strunz empfehlen. Nachdem ich zu Anfängerinnenzeiten eines seiner Machwerke gelesen und mich am Laufen versucht hatte, war ich total frustriert, dass ich die 5 km in 30 Minuten nicht "locker und mit einem Lächeln auf den Lippen" hinbekam, wie es laut Strunz jeder kann - und dann auch noch jeden Tag. Ich brauchte erst einmal etwas Abstand und Informationen aus anderen Quellen, um zu erkennen, dass er (nicht nur in diesem Punkt) hahnebüchenen Unsinn mit einem unerträglichen Absolutheitsanspruch verzapft hat. :klatsch: Motivierend? Für mich demotivierend und - aus späterer Warte betrachtet - lächerlich und peinlich, was diesen Büchern gedruckt steht.

Ich blättere dagegen nach wie vor gern im Steffny, den ich mir später gekauft habe, auch wenn ich vieles darin inzwischen zu ungenau oder ebenfalls lächerlich finde (gibt's in der neuen Auflage eigentlich das Kapitel über läuferische "Randgruppen" - Kinder, Senioren und Frauen - noch? :teufel: ). Ich finde, er tritt im Buch (auf der Webseite scheint mir das anders) nicht ganz so dogmatisch auf wie Marquardt. Mit dessen Buch konnte ich von Beginn an nichts anfangen, obwohl ich mittlerweile die eine oder andere seiner Kraft- und Technikübungen in mein Training eingebaut habe.

11
kobold hat geschrieben:Aus genau diesem Grund würde ich kein Buch von Strunz empfehlen.
Für Anfänger vielleicht nicht. Für alle anderen ist das doch sehr amüsant.
gibt's in der neuen Auflage eigentlich das Kapitel über läuferische "Randgruppen" - Kinder, Senioren und Frauen - noch? :teufel:
Keine Sorge. Alles noch da.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

12
aghamemnun hat geschrieben:Für Anfänger vielleicht nicht. Für alle anderen ist das doch sehr amüsant.
Ja, unter der Rubrik "Humor für Läufer" verkauft, würde mich das Buch absolut überzeugen - auch wenn der Humor wohl ein unfreiwilliger ist! :D

14
asd hat geschrieben:Hallo Koh,

für mich ist dieses Buch das Beste:

Optimales Lauftraining: Vom Einstieg bis zum Halbmarathon - Bewährte Trainingspläne vom Profi - Motivation, Ausrüstung, Ernährung - Tipps, Technik, Taktik

Ist auch von Steffny.

Gruß

asd
kann ich auch empfehlen. Bis auf den Wermutstropfen, dass es keine Marathonpläne* beinhaltet ist es das abgespeckte (und dadurch bessere ) "große Laufbuch", denn es kommt ohne Kapitel wie "Läuferische Randgruppen" aus. (Achtung nicht als ebook! darin wimmelt es vor Rechtschreib- und Formatierungsfehlern)

*Dafür aber 5km-Pläne (keine Ahnung ob es die im Großen Laufbuch inzwischen auch gibt)
was willste machen, nützt ja nichts

15
Egal, wie man zu Strunz steht.


Er hat mehr Läufer mit seinen WORTEN zum Laufsport gebracht als seine Kritiker mit ihren TATEN und Worten.

Und wenn ich mir die Gesundheitsthreads so durchlese, dann ...........................................................................

meine Entscheidung mich an Steffny zu orientieren liegt in seiner Persönlichkeit und nicht unbedingt auf der fachlichen Seite (ist keine Kritik).

Oder wer von den Profiläufern ist schon mal im Handstand ins Ziel gelaufen?

lg

16
aghamemnun hat geschrieben:Ein Buch, das mit dem autoritätsheischenden Titel "Die Laufbibel" daherkommt, würde ich prinzipiell nicht kaufen.
:daumen:

17
Leineläufer hat geschrieben:Egal, wie man zu Strunz steht.


Er hat mehr Läufer mit seinen WORTEN zum Laufsport gebracht als seine Kritiker mit ihren TATEN und Worten.

Und wenn ich mir die Gesundheitsthreads so durchlese, dann ...........................................................................

meine Entscheidung mich an Steffny zu orientieren liegt in seiner Persönlichkeit und nicht unbedingt auf der fachlichen Seite (ist keine Kritik).

Oder wer von den Profiläufern ist schon mal im Handstand ins Ziel gelaufen?

lg
:fragez: :confused: :noidea:
Bitte erläutern!!
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

18
Bitte abgelehnt muss Mittagessen und dann gehts mit dem Fahrrad zum laufen und dann ins Freibad. Was kannst du sonst noch zum Thread beitragen, oder haste auch keine Zeit.


(ausserdem habe ich keine Lust dazu.)

lg

19
Leineläufer hat geschrieben:Egal, wie man zu Strunz steht.


Er hat mehr Läufer mit seinen WORTEN zum Laufsport gebracht als seine Kritiker mit ihren TATEN und Worten.
.
das stimmt. Als ich ihn das letzte mal in einer Fernsehsendung sah (dort behauptete er man müsse erst eine Woche lang streng "No Carb" Diät einhalten, bevor der Körper überhaupt von Low Carb profitieren könne) bin ich sofort weit weg gerannt!
was willste machen, nützt ja nichts

20
Hallo,
hab zu Beginn nach dem großen Laufbuch von Steffny trainiert und fand es echt o.k. Ich finde es zum Einstieg geeignet. Marquardt mit der Laufbibel ist schon sehr speziell, aber auch interessant, finde es sehr wissenschaftlich.
Mein Tipp: Schenk Deiner Frau kein Buch, sondern Laufschuhe......laufen, lesen kann man später...Theorie ist schön und gut, Praxis ist besser.
VlG vom TT, der ja einer läuferischen Randgruppe angehört, da weiblich :hihi:

21
Ein Buch, das mit dem autoritätsheischenden Titel "Die Laufbibel" daherkommt, würde ich prinzipiell nicht kaufen. Hinzu kommt, daß Marquardt sich selbst im Verdacht hat, das Rad neu erfunden zu haben. Ich fürchte, daß man Laufanfänger auch ziemlich verunsichern kann mit einem Buch, das zumindest unterschwellig den Anspruch vertritt, so wie dort beschrieben und nicht anders habe Laufen zu funktionieren.
Der Titel des Buches ist zu Recht so gewählt worden.Es ist doch das Buch der Bücher :D .In dem Buch wird alles abgehandelt was der A n f ä n g e r über das Laufen wissen sollte.
Und wenn der Anfänger ein Läufer ist und sich messen will mit jemanden anderen muss er zu anderer Literatur greifen.Denn Läufer sind nicht gleich Wettläufer :zwinker2: Ich greife gerne nach dem Buch von Loeffelholz,Marquardt und unseren Gustafson.

22
Meine Frau besitzt Laufschuhe und -kleidung. Und war vor Schwangerschaft und Geburt auch laufen/joggen.
Allerdings schoss ihr Puls binnen kurzer Zeit bei 8min/km auf ca. 180 und sie war extrem kurzatmig.

Ich dachte so bei mir, sie startet mit eine Minute laufen, eine Minute gehen, eine Minute laufen usw.
In der zweiten Woche 2 Minuten laufen, eine Minute gehen usw. usw. Und dann weiter steigen.
Aber was ich so denke, muss ja nicht richtig sein.

Von 5 km in 30 min, und dann noch dabei lächeln á la Strunz, ist sie weit entfernt.

Und wenn meine Frau liest, dass bei Steffny Frauen eine Randgruppe sind, reicht sie die Scheidung ein :steinigen:

23
Zu Steffnys Ehrenrettung sei ergänzt, dass er den Begriff "Randgruppe" nicht verwendet. Dass er allerdings auf das Thema "Frauen und Laufen" eingeht, aber nichts Spezifisches zum Thema "Männer und Laufen" anbietet, legt die "Randgruppenthese" nahe ... :D

25
Wir Rentner sind nicht mehr lange Randgruppe.Wir sind auf den Vormarsch :) . Die Zahl der Rentner steigt und wir sind schon bald Hauptgruppe :wink: .Die Männer werden langsam auch zur Randgruppe denn die Anzahl der Frauen ist höher.
Vorteil für uns Männer ist m e h r Auswahl und wir brauchen das Weibliche Geschlecht nicht mehr so stark imponieren.

30
kobold hat geschrieben:Zu Steffnys Ehrenrettung sei ergänzt, dass er den Begriff "Randgruppe" nicht verwendet. Dass er allerdings auf das Thema "Frauen und Laufen" eingeht, aber nichts Spezifisches zum Thema "Männer und Laufen" anbietet, legt die "Randgruppenthese" nahe ... :D
So ein bißchen muß man das wohl doch wieder auf die Füße stellen. Steffny erinnert zunächst an Frauensport als Tabu von der Antike bis in die Anfänge der olympischen Bewegung, geht dann auf ein paar biologische Spezifika ein (Hormonzyklus, Schwangerschaft usw.) und kommt schließlich noch zum Sicherheitsaspekt.

Hätte er sein Buch vor 100 Jahren geschrieben, wäre er vielleicht noch auf männerspezifisches Suff- und Rauchverhalten eingegangen oder hätte sich Gedanken darüber gemacht, wie ein Industriearbeiter zwischen 12-Stunden-Tag und Familie noch Zeit zum Laufen finden soll. Inzwischen haben die Frauen in diesen Bereichen ein wenig aufgeholt. Sicher bleibt da noch einiges zu tun, und deshalb finde ich es in Ordnung, wenn wenigstens die heutigen Laufbücher so weit sind, daß sie z.B. die politischen oder soziologischen Aspekte des Laufsports nicht mehr geschlechtsspezifisch abhandeln.

Trotzdem ist es natürlich weiterhin so, daß der Mann auch in der Laufliteratur nach wie vor irgendwie den menschlichen Standard zu bilden scheint (oder empfinde ich das bloß so, weil ich selber einer bin?). Wenn dann ein Laufbuch eigens auf das Thema Frauen und Laufen eingeht, kann es natürlich sein, daß Frauen damit als Randgruppe gekennzeichnet werden. Das liegt zumindest in der Natur des Inhaltsverzeichnisses. Ob das entsprechende Kapitel dann aber dazu dient, eine Stigmatisierung aufrechtzuerhalten oder einen Beitrag zu deren Abschaffung leisten will, ist eine ganz andere Sache. Bei Steffny darf man nicht vergessen, daß sein programmatischer Ansatz ja vor allem darauf abzielt, diejenigen, die er anspricht, überhaupt erst einmal für das Laufen zu gewinnen. In diesem Sinn würde ich auch das "Randgruppenkapitel" verstehen: als gar nicht mal sooo schlechten Versuch, denen ihre Bedenken zu nehmen, die sich zum Laufen zu jung, zu alt oder zu feminin fühlen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

31
Hey Koh,
Steffny hat in seinem Buch einen guten Plan, heißt Joggen mit Gehpausen. Danach habe ich begonnen und konnte dann auch 30min am Stück durchlaufen. Kurz danach bin ich auf einem WK 5km gelaufen, allerdings nicht lächelnd,sondernd zum Schluß kotzend. Bin immer noch dabei....
Mein Puls ist auch immer relativ hoch, da hab ich die Pulsuhr weggeräumt, hab aber vorher mit meinem Doc geredet. Technik begrenze ich auf das Minimum, hilft mir bei meinen Zielen nicht.
Das Deine Frau sich scheiden läßt glaub ich nicht....ansonsten reiß doch die Seiten raus :hihi: Mir persönlich hat das Buch von Steffny sehr geholfen.
VlG vom TT

32
Hallo Koh,

ich habe mit dem Buch von Steffny "Marathontraining für Frauen" trainiert. Da ich auch eine Frau bin, hat mich der Gedanke sehr beruhigt, dass Frauen tatsächlich anders zu laufen scheinen als Männer und Steffny geht hier auf alle Facetten gut ein (von der Hobbyläuferin bis zur Jägerin im Rennen...). Sehr nett und ich habe mich angeleitet und verstanden gefühlt. Andere Bücher habe ich zu dem Thema noch nicht gelesen.

Gruß
Holi

34
Man sollte auch das Buch vom laufenden Willi nicht unerwähnt lassen. Der hat zwar keine Ahnung vom Laufen, dafür aber sechs Kinder und schon einmal Haile gesehen!

Entschuldigt. Carsten

35
Kauf ihr Laufschuhe!!
Und ein Buch zum schmunzeln und Laufen: von Achim Achilles" Mein Leben als Läufer" und " Lerne Laufen ohne Leiden" Es hat sehr viel Spass gemacht diese beiden Bücher zu lesen.

L.G. Meyerchen
17.03.2013 Swim& Run Friedrichroda:nick:
07.04.2013 Berlin Halbmarathon:nick:
21.04.2013 Leipzig 10 Km:nick:
05.05.2013 Goitsche 10 Km:nick:
25.05.2013 Rennsteiglauf HM:nick:
11.07.2013 Panoramatour Sächsische Schweiz angemeldet:nick:
01.09.2013 Mitteldeutscher Marathon angemeldet:nick:
29.09.2013 Berlin Berlin ich komme! angemeldet:nick: :nick:




Es gibt nichts schöneresals den Wind im Rücken,die Sonne von obenund einen Lauffreundan der Seite.

36
CarstenS hat geschrieben:Man sollte auch das Buch vom laufenden Willi nicht unerwähnt lassen. Der hat zwar keine Ahnung vom Laufen, dafür aber sechs Kinder und schon einmal Haile gesehen!

Entschuldigt. Carsten

Ach ja, der Willi. Der selbsternannte Erfinder des einzig wahren Lauftrainings :-) Den hätten wir fast vergessen! Danke CarstenS
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)

37
CarstenS hat geschrieben:Man sollte auch das Buch vom laufenden Willi nicht unerwähnt lassen. Der hat zwar keine Ahnung vom Laufen, dafür aber sechs Kinder und schon einmal Haile gesehen!

Entschuldigt. Carsten
Wer ist das?

38
Sven K. hat geschrieben:Wer ist das?
gib "Running Willi" bei youtube ein, ist wegen des Dialektes wesentlich unterhaltsamer als seine Niederschriften.
was willste machen, nützt ja nichts

39
Kritische Hintergrundberichte dieses doch sehr arg profitorientierten, selbsternannten Laufexperten gibt es auch hier :

flyingwilli | Abheben mit Willi

Kurz gesagt, Willi hat soviel Ahnung vom laufen und strukturierten Training wie ein Schwein vom Klettern. Er testet angeblich dauernd Schuhe, schreibt aber nur die Werbetexte der Hersteller ab und bekommt dafür warscheinlich Geld. Der Typ ist echt peinlich.
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)

40
@HawaiKai:
ich befürchte er sieht da keinen Cent für. Mir ist aber auch der Sinn seiner "Tests" völlig schleierhaft (genau wie die Motivation für hunderte von unboxing-Videos, in denen Leute filmen wie sie ein neu erworbenes Produkt auspacken und dies kommentieren) :tocktock:
was willste machen, nützt ja nichts

41
RennFuchs hat geschrieben:@HawaiKai:
ich befürchte er sieht da keinen Cent für. Mir ist aber auch der Sinn seiner "Tests" völlig schleierhaft (genau wie die Motivation für hunderte von unboxing-Videos, in denen Leute filmen wie sie ein neu erworbenes Produkt auspacken und dies kommentieren) :tocktock:
Der Sinn ist einfach: Er hofft, dass man die Schuhe via der Links in seinen Artikeln kauft, denn dafür wird er Geld bekommen. Vielleicht bekommt er auch schon für die Clicks Geld, keine Ahnung. Deshalb muss er ja auch möglichst zu jedem Schuh eine Seite haben, die dann über Google gefunden werden kann. Den Suchmaschinen zuliebe steht dann auch auf der Seite mehrmals der Name des Schuhs, möglichst zusammen mit dem Wort „Test“, notfalls in der Form „dies ist kein Test von xxx, sondern...“.

Gruß

Carsten

43
Hallo,
also ich kenn jetzt weder das eine noch das andere Buch.
Ich habe auch erst vor 3 Monaten mit dem Laufen angefangen.
Bei Amazon habe ich mir das Buch "der Lauf-Guide für Frauen" von Jörg Birkel und Doreen Reymann zugelegt und ich muss sagen, für Anfänger sicherlich absolut ausreichend. Gut beschrieben, gute Tips drin und auch Trainigspläne, wobei ich allerdings vor Kauf bereits mit dem Anfänger-Trainingsplan hier von RW angefangen habe (30 Minuten am Stück).
Gruß Anja

44
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Gerade für Laufanfänger mein "Geheimtip": "Gentle Running" von Wim Luijpers/Rudolf Nagiller.
Seit dem Anfang meiner "Läuferkarriere" vor ein paar Monaten habe ich immer wieder mal hier im Forum gelesen. Jetzt dachte ich, daß ich mich mal anmelde, um sich ein wenig austauschen zu können :)
Inzwischen habe ich die Stunde durchlaufen geknackt, habe mich ganz frisch einer Laufgruppe angeschlossen, um einen Lauf pro Woche in Gemeinschaft absolvieren zu können.
Da ich aktuell nicht für Wettkämpfe trainiere, sondern einfach nur laufe, um fit zu werden/bleiben und mich gerne in der freien Natur bewege, kommt mir obiger Buchtip interessant vor. Hab mal bei amazon gesucht, und das Buch (Feldenkrais im Untertitel, richtig?) in zwei Ausgaben gefunden: einmal "Np-Verlag" (sagt mir nichts) und einmal Rowohlt. Letzteres scheint einfach eine neue Auflage (2 Jahre jünger) in einem anderen Verlag zu sein. Inhaltlich ist es wahrscheinlich egal, welches man nimmt, wobei ich eher zu dem neueren tendiere, weil vielleicht doch einige Änderungen vorgenommen worden sind?
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“